Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Venusvenus, vielen Dank. :cool:
    Hoffe auch, dass es bald neue Fotos geben wird. :)


    Ihr habt mich alle überzeugt, ich werd einen Mod bitten, ihn zu verschieben. ;)
    Bei mir ist's nur so, dass ich öfter im Gemüse-Forum lese... aber gut. :)


    Trixi, ganz so extrem schmal ist der Streifen eigentlich nicht, der Plan stimmt nicht so ganz... haben vorhin nochmal geguckt ;) - er ist immerhin über drei Meter breit. (EDIT: hab den Grundriss korrigiert :))
    Aber mit den Topfpflanzen hast du auf jeden Fall Recht - die stehen dort super an der Südhauswand :)
    Und es ist noch genug platz, sich selbst gemütlich auf dem Liegestuhl dort einzurichten, oder auch den Tisch auf die Südseite zu stellen und dort zu essen. Vor der Küche essen liebe ich im Sommer :cool: finde das immer so gemütlich. Von der Küche aus führt (ist auch nicht eingezeichnet) nämlich auch eine Tür in den Garten, und das ist schon praktisch. :)

    Hinter der Küche geht der Garten sogar noch ein bisschen weiter, die Nachbarin hat uns quasi zwei Quadratmeter "geschenkt", weil sie einen Zaun für ihren Hund ziehen mussten, und das ging mit dem Strauch nicht anders... da ist jetzt noch ein Erdbeerbeet und allerlei anderes.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Stimmt - auf dem Plan wirkt es sehr schmal, aber auf den Fotos sieht man schon, dass da bißl Platz ist.

    Ich freu mich auf jeden Fall auf den Frühling und auf viele Bilder von dir - du hast wirklich eine große Gemüsevielfalt!
    Und schöne bunte Blumen auch noch!
     
  • Vielen Dank :pa:

    Die meisten der Blumen hatte ich tatsächlich selbst gezogen und war wirklich stolz darauf (glaub so viele wie im letzten Jahr hatte ich noch nie gezogen) - ich hatte hunderte Zinnien in allen Farben, Formen und Größen; Wunderblumen; Kornblumen (blau und bunt); Cosmea, Tagetes (mehrere Sorten); Sonnenblumen (mehrere Sorten); Strohblumen; Strandflieder; Mittagsblumen, Kappuzinerkresse (mehrere Sorten), Ringelblumen, wilde Malven, Prunkwinde, Schwarzäugige Susanne (die riesig wurde)...
    ...und nicht selbst gezüchtet viele Rosen, Löwenmäulchen, Margariten in allen Farben, Phlox, Mädchenauge, Stockrosen, Rittersporn, Zierphysalis, Petunien, Männertreu (darf bei mir nie fehlen!), meine Garten-Hortensien, Hibiskus... war wirklich herrlich. :)
    Und dieses Jahr sollen es noch mehr Sorten werden - ich hab schon ein ganzes Arsenal an Samen hier. :)

    Aber dein Garten, das muss ich ehrlich sagen, ist auch ein ganz zauberhaftes Fleckchen... ich bewundere jedesmal wenn ich deinen Avatar sehe euren tollen Grill- und Steinofen... ein Prachtstück! Du hast ja auch so eine Menge Pflanzen (auch jetzt in der Anzucht) - einfach super, Frau Nachbarin!! :cool:
     
  • Danke, das freut mich, dass es dir gefällt!
    Ich genieße auch täglich den Anblick - kann von der Couch aus direkt drauf schauen.

    Boahhh - so viele verschiedene Blumen hattest du? Und auch noch so viele selbst gezogen?! Hammer!!
    Ich hab auch einige Samen hier - weiß aber noch nicht genau wann ich damit anfangen soll und wo.
    Da muss ich bei dir gut aufpassen - erzähl bitte gleich, wenn du damit anfängst - dann mach ich mit :pa:
     
    Hallo Lauren,

    schön, daß Du uns Deinen Garten zeigst!
    Ein Fleckchen zum Wohlfühlen.

    Freue mich schon auf weitere Bilder von Deinen Zöglingen!

    LG & ein tolles Gartenjahr!
    Jessi
     
  • Trixi, werd ich machen :pa:
    - ist noch dazu spannend, weil wir in der gleichen Klimaregion wohnen, da können wir uns direkt über die Fortschritte und Entwicklung der sortengleichen Zöglinge austauschen. :)

    Ich werd dann heute abend oder morgen mal eine Liste hier einstellen, welche Blumen bei mir dieses Jahr auf dem Plan stehen und wann ich grob geschätzt gedenke, mit der Anzucht zu beginnen. :)



    Vielen Dank für das liebe Feedback, Jessi :pa:
    - und ich wünsch Dir ebenfalls ein supergutes und schönes Gartenjahr. :)
     
    Hallo Lauren,

    einen schönen Garten hast du da.

    Wie sind deine Erfahrung mit der Säulenkirsche? Ab wann kann man da mit einer Ernte rechnen? Ich habe letztes Jahr im Herbst meine eingegraben.:)

    Zum Thema Kamera: Ich habe seit gut 3,5 Jahren eine Nikon D5000 und bin super zufrieden damit. Einfache Bedienung und super Fotos :)

    Wünsch dir ein erfolgreiches Gartenjahr und freu mich auf viele schöne Bilder

    LG
    Gitti
     
    Liebe Gitti,

    vielen Dank. :pa:

    Die Säulenkirsche habe ich erst seit letztem Jahr - da kam sie schon mit Blüten- und Fruchtständen bei mir an. Es sind auch ein paar Früchte hängengeblieben, die sehr lecker schmeckten. :)
    Die Sorte heißt "Sylvia", und das Bäumchen (ca. 1,80m groß) hat sich bei mir gut eingelebt, hoffe ich.

    Es verließ recht schnell die Säulenform - allerdings erlaube ich es ihm, da es keine "echten" Säulenkirschen gibt (habe ich mir hier sagen lassen) sondern Kirschbäume nur so zurechtgestutzt werden. Bei der Gärtnerei sagte man mir auch, dass man ihn extrem in Form halten müsse... aber das muss ja eigentlich gar nicht sein.
    Er bildet jetzt eine sehr hübsche kleine Krone aus, die wir ein bisschen zurechtgestutzt haben... und er hat schon extrem viele Knospen angesetzt. :cool:

    Ja, die Nikon-DSLR-Kameras sind wirklich super :) mein Freund hat auch seit ein paar Jahren eine... hat damals lange mit sich gerungen wegen des Preises... und den Kauf dann nie bereut. :) Und ich bin sehr froh, dass ich sie für die Gartenbilder nutzen kann.
    Mir selbst fällt die Entscheidung leider recht schwer... lieber was kleines, handliches - das auch mal unterwegs-tauglich ist (?) oder doch lieber was "gescheites", das man aber dafür nicht mal eben so im Weggehen einsteckt..?
    Mal schauen, was es werden wird! ;)
     
    Oh deine Säule ist dann ja schon recht groß. Meine ist erst ca. 60cm hoch. Na mal sehen wie sie sich entwickelt in diesem Jahr. Ja das mit dem in Form halten hab ich auch gelesen. Aber ich lass mich einfach mal überraschen :)

    Bei meiner Kamera habe ich auch echt lange überlegt wegen dem Preis. Bin aber echt froh das ich das gemacht habe. Für unterwegs habe ich noch eine kleine Sony, die sogar bis 3m wasserdicht ist. Die Kleine macht auch gute Bilder und wenn man die während der Gartenarbeit einsaut, kann man sie danach einfach abduschen. :)

    Bin gespannt für was du doch entscheidest :D
     
  • Ah, Gitti, jetzt hast du mir was eingebrockt ;)
    Liebäugele jetzt tatsächlich mit eine Nikon D5200.... eigentlich ist sie mir zu teuer... aber toll wär's schon... wär halt was "Richtiges", das man viele Jahre hat und nicht nach 2-3 Jahren durch was Neues ersetzt/ersetzen muss.
    Hm...

    So, meine Anbaulisten sind jetzt weitestgehend fertig - zumindest mal was die Tomaten und Paprika betrifft.
    Hab lange überlegt, ob ich sie in den ersten Beitrag im Thread einbauen soll, aber ich glaub das wird unübersichtlich.

    Paprika:

    • Ferenc Tender
    • Yesil Tatli
    • Tollies Sweet
    • Healthy
    • Sweet Chocolate
    • California Wonder
    • Greek Pepperoni
    • Roter Augsburger
    • Antohi Roman
    • Yellow Dwarf
    • Orange Dwarf
    • Red Dwarf
    Bis auf den Roten Augsburger + Corno di tondo giallo schon alle im Wasserbad

    Tomaten:

    • Red Zebra
    • Schlesische Himbeere
    • Roma (rot, Busch, Romatomate, Thompson & Morgan original italian seeds)
    • Togo Trifle (rot, Mini-Fleischtomate)
    • Borsalina F1 (rot, frühreifende Ochsenherz-Hybride)
    • Goldene Königin (gelb, Busch)
    • Sprite (orange, Busch, sehr dünne Schale, fruchtig)
    • Nesthäkchen (altrosa, Busch)
    • Iditarod Red (rot, 80cm, saftig-würzig)
    • Rosella Purple (violett, 1,20m)
    • Grushovka (rot, 90cm, sehr süß)
    • Heinz 2653 (rot, Busch, Romatomate)
    • Caroletta (orange, Busch)
    • Malakhitovaya Shkatulka (grün, Fleischtomate, 1,20m)
    • 42 days (rot, bis 1,20m (?), extrem früh)
    • Rozovaya Stella (rosa, 1m, paprikaförmig, kältetolerant)
    • Zuckerbusch (rot, 80cm, süß)
    • Golden King Of Siberia (zitronengelb, 1,5m, mildaromatisch)
    • Malinovy Tsvet (rosa, 80cm, sehr früh, sehr süß)
    • Vilma + Utenok + Tumbling Tom Junior + andere kleinwüchsige Cocktailtomaten


    Sonstiges Gemüse:
    - Mini-Aubergine Patio Star F1 (1-2 Pflanzen)
    - Mini-Aubergine Ophelia F1 (1 Pflanze)
    - Mini-Aubergine Violett (2 Pflanzen)
    - Mini-Gurke Ministars F1 (2-3 Pflanzen)
    - Mini-Blumenkohl
    - Eisbergsalat-Pflücksalat Australische Gele (2-3 Köpfe)
    - Karotten Pariser Markt (radieschenförmige)
    - Radieschen (diverse Sorten)
    - Zuckermais KS-SR-01 (Neuzüchtung, samenfest, von Arche Noah)
    - Melone Minesota Midget (von Michi)
    - Physalis Little Lanterns

    Ja, ich glaube das war es so in Etwa mit meinem Gemüseanbau.
    Bisschen ambitioniert für meinen winzigen Garten. :grins:
    Eigentlich müssten dann nur noch meine Erdbeeren, Johannisbeeren, Mirabellen, Zwetschgen, Kirschen, Äpfel, Birnen, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Weintrauben ihr Bestes geben - dann steht einem reichhaltigen Gartenjahr nichts mehr im Wege! ;)
    Und das alles wieder auf ~100qm - mir läuft jetzt schon der Schweiß. :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Aber HALLO Lauren ... die Liste ist ja wirklich der Hammer!
    Wie kriegst du das denn alles in deinen Garten? Und alles in Töpfen und dem Hochbeet?
    Hast du da jeweils eine Pflanze von jeder Sorte oder mehrere (bei den Tomaten und Paprikas)?
     
    Huhu Trixi :)

    Ja, bissel viel ist es schon... :d
    - da muss ich dieses Jahr noch kreativer werden. Aber ich bin zuversichtlich dass es klappen kann, denn dieses Jahr habe ich keine Kartoffeln!, und die haben im letzten Jahr ein ganzes Beet in Anspruch genommen.
    Dorthin soll noch ein Hochbeet kommen - das höher ist als unser bestehendes Hochbeet, damit die Pflanzen an dieser Stelle mehr Licht bekommen.

    Zudem planen wir ja noch den Kauf eines Hochbeets mit Gewächshaus-Aufsatz, aber nicht so ein kleiner Aufsatz sondern einer, der ca. 70cm hoch ist - falls du magst, mal "Plant Inn" googeln, da gibt's gleich Bilder. :)
    Das hat eine Fläche von 1,20 x 1,20m und würde reichlich Platz für ein paar kleinere Paprika, den Blumenkohl, die Pflücksalate, Radieschen und Möhren bieten. Und evtl. noch für eine Cocktailtomate (aber die bringe ich überall unter).

    Was praktisch ist, sind meine riesigen Kübel von den Obstbäumen. Die nutze ich quasi als Hochbeete.
    Da der Topf der einen Kirsche einen Durchmesser von 80cm hat, kann man da bequem Kübel mit Gurken, Karotten und auch noch Blumen etc. reinstellen.
    Sieht total dekorativ aus, und ist nicht einmal Konkurrenzbepflanzung. :)
    Die paar Würzelchen, die von den aufgestellten Pflanzen in den großen Topf gehen machen der Pflanze gar nichts, zumal ich nicht an gutem Naturdünger geize.

    Ja, und allgemein wollte ich die Tomaten und Paprika dieses Jahr - ganz effizient und platzsparend - in große Pflanzkästen pflanzen!
    Ich habe mir zu dem Zweck (habe schon 2 x 90l-Kästen) noch zwei weitere Kästen bestellt (L x B x H: 100cm x 30cm x 35 cm, sollten auch um die 100-110 l Erde reingehen).
    http://www.stabilo-mangoldsall.de/dema-blumentopf-xl-bewassg-ks-100x40.html
    Da kann man auf kleinerem Raum einfach mehr Pflanzen unterbringen als in einzelnen Kübeln... und sie stehen auch noch stabiler wenn es mal Sturm gibt. Das ist für mich auf jeden Fall viel praktischer und rentabler als die einzelnen Kübel, die ich in den letzten Jahren immer hatte.

    Ich mache auf jeden Fall von jeder Sorte nur eine Pflanze (Ausnahme: Mini-Physalis, Gurke, Blumenkohl, Mini-Aubergine) - alles andere würde den Rahmen dann doch mehr als nur sprengen! :grins:

    Aber du hast schon Recht - ist schon ein bissel größeres Vorhaben. Zumal ja auch noch meine ganzen Blumen dazukommen... ;)

    Wie groß ist dein Garten eigentlich, Trixi? Glaube du hast schon deutlich ein paar qm mehr als ich, oder? ;)
     
    Hallo Lauren ... achso nennt man das ... kreativ sein, um alle Pflanzen unterzubringen ;)
    nicht schlecht!

    Das Hochbeet mit Gewächshausaufsatz hab ich schon gesehen ... ist bestimmt nicht schlecht.
    Deine Töpfe schauen gut aus, sind aber auch nicht ganz billig, gell. Ich werde mir heuer (wie Kati) so große rechteckige Mörtelkübel kaufen. Kosten etwas über 5 € glaub ich. Die sind zwar nicht so schön, aber bei mir stehen die ja nicht im Freien rum.
    Mich hat's ja voll erwischt - ich bau nochmal an ... hab schon einen Folientunnel von 2 x 4,50 m bestellt. Der wird dann mit Mörtelkübel mit Tomaten und Paprikas vollgestellt. Dann bleibt nicht mehr viel Garten übrig.

    Ich hab so 100 - 110 m².
    Hab im vorderen Bereich vor der Terrasse Richtung Süden den Strandkorb und den Grillplatz - sozusagen in Sichtweite. Und dann geht der Garten noch auf der Westseite am ganzen Haus entlang. Da steht erst das Gewächshaus, dann ein kleiner Baum, dann soll da der Folientunnel hinkommen und dahinter sind dann die zwei Hochbeete und das Gartenhäusel. Dann dürfte er mehr wie voll sein. ;)
    Und dann soll da bald auch noch ein großer Hund rumspringen :rolleyes:
    Auf den Sommer bin ich schon sehr gespannt!!
     
    Ah, Gitti, jetzt hast du mir was eingebrockt ;)
    Liebäugele jetzt tatsächlich mit eine Nikon D5200.... eigentlich ist sie mir zu teuer... aber toll wär's schon... wär halt was "Richtiges", das man viele Jahre hat und nicht nach 2-3 Jahren durch was Neues ersetzt/ersetzen muss.
    Hm...

    Lauren, ich habe meine Nikon 3,5 Jahre und habe ca. 14.000 Fotos gemacht und ich bin immer noch glücklich. So eine Kamera tauscht man eben nicht alle paar Jahre aus. Egal ob bei Urlaubs-, Haustier- und Gartenfotos die Bilder sind immer super. Die Farben und Details kann eine kleine Kamera nie festhalten und grade bei dem was du alles im Garten anbauen willst, gibt es viele schöne Motive.

    Wenn dich die Bilder nun nicht entgültig überzeugen, kann ich dir auch nicht mehr helfen :-P
     

    Anhänge

    • DSC_7853.webp
      DSC_7853.webp
      164,5 KB · Aufrufe: 180
    • Fuerteventura Mai 2010.webp
      Fuerteventura Mai 2010.webp
      143,6 KB · Aufrufe: 275
    • Jna. 2010.webp
      Jna. 2010.webp
      80,8 KB · Aufrufe: 223
    Huhu ihr Lieben :)

    Gitti, die Fotos sind wirklich spitze! :cool: - also, nicht nur von der Qualität her! ;)
    Überzeugt bin ich ehrlichgesagt absolut... nur der Preis hält mich im Moment noch vom Kauf ab. Müsst evtl. noch 2-3 Monate sparen... eigentlich war was für ein niedrigeres Budget geplant, aber evtl. lohnt es sich wirklich, noch 2-3 Monate zu warten und dann was gescheites zu nehmen! :)


    Trixi, du hast dein Gärtchen so voll wie ich meins ;)
    - euer Hund wird das bestimmt alles ganz lustig und interessant finden! :pa:

    Bezüglich der Gartengröße muss ich jetzt mal ne kleine Korrektur vornehmen...? Wir haben nun aus gegebenem Anlass mal richtig vermessen...
    ~100qm!!! :d:d:d (inklusive der 16qm-Terrasse)

    Das hätte ich ehrlich nicht gedacht. :confused:
    Ich hab nur immer vom Grundriss, den ich hatte, eine pi mal Daumen-Rechnung gemacht... aber die hat nicht gestimmt... hab ich ja jetzt auch gesehen, dass der Garten auf dem Plan viel kleiner eingezeichnet war, als er wirklich ist.
    Wir sind mit dem Metermaß raus, und mein Freund, der immer ganz akribisch genau arbeitet, hat alles vermessen.
    Nun stimmt die Rechnung.
    Und nun ist vielleicht verständlicher (sogar mir selbst) wie ich das ganze Zeug unterbringe. :D
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Lauren

    Wieder ein paar m²chen gewonnen - das ist gut, denn wenn ich so lese, was du alles vorhast zu pflanzen, brauchst du wirklich jeden cm Platz. Aber eine gute Einteilung ist ja schon die halbe Miete.
    Ich freu mich schon auf deine Sommerbilder!


    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee,

    hihi, angesichts dessen dass du 3000qm zur Verfügung hast, klingen meine 100qm natürlich recht niedlich. :grins:
    Ich hab vorgestern deinen Garten besucht, und war schon sehr beeindruckt :d - zum einen von der Größe, zum Anderen darüber, was du daraus gemacht hast.
    So ein riesiger Garten mit unzähligen Möglichkeiten wäre auch für mich ein Traum. :)

    Ich hoffe auch, dass ich mich mit der Tomaten- und Paprika-Auswahl nicht ein bisschen übernehme, aber notfalls werden die Pflanzen bissel enger zusammengequetscht (in den großen Kästen) und bleiben halt ein bissel kleiner. 25l-Kübel pro Paprika kann ich mir mit meinem Garten natürlich nicht leisten... da käme ich nicht hin.
    Aber meine Erfahrung der letzten Jahre ist: Es geht auch anders... und wenn man den Pflanzen gute Erde und hochwertigen Naturdünger gibt, kann die Ernte trotzdem reichhaltig ausfallen. :) An meiner Californian Wonder hingen im vorletzten Jahr unzählige Früchte... und ich schätze, sie hatte nicht mehr als 12l Erde.

    Ich werd dann im Sommer ein paar Beweisfotos machen und zeigen, wie "kreativ" ich den vorhandenen Platz nutze ;) - staune da manchmal selbst drüber. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten