Danke erstmal für eure Meldungen meine Lieben
Trotz Krankenstand sooo viel geschafft!
Hat dir deine Ärztin nicht gesagt, du sollst Ruh` geben? :grins:
Ich hoffe, es geht dir mittlerweile besser!
Jede Menge Gemüsepflänzchen!
Dabei kann ich mich doch noch an einen Satz von dir erinnern,
wo du meintest: Gemüse wird es dieses Jahr wohl nicht oder nicht
viel geben; aber nächstes Jahr - wenn alles geschafft ist - legst du
dann so richtig los.
Ich stelle mir gerade vor, wieviel du dann nächstes Jahr anbauen wirst.
Deine Fellpflänzchen dürfen sich doch immer dazwischen schmuggeln!
Im Gegenteil: mit ihnen werden die Ansichten noch viel interessanter!
So ein bepflanztes Wagenrad habe ich hier auch im Garten.
Im Frühjahr sieht man es noch - jetzt ist es schon so zugewachsen,
daß man es nur noch erahnen kann. :grins:
LG Katzenfee
Naja, ich war am Donnerstag eh brav und hab nix gemacht, da konnte ich auch nicht vor Schmerzen und Regen gab es auch den ganzen Tag, da bin ich in den Regenpausen immer nur mal kurz mit den Mädels raus eine kleine Runde drehen.
Meine Mädels sind ein Hit muss ich sagen, die haben sich hier sofort eingelebt und genießen das sehr.
Das Wagenrad wird dann so aufgestellt - da muss mir Schwager einen Ständer schweißen noch übern Winter - dass da auf der linken und rechten Seite ein Blumenkasten hinkommt und oben auch noch. Ich möcht das dann so haben wie der Nachbar in seinem Vorgarten, dann schaut das einheitlich aus und da kommen dann jedes Jahr so normale Balkonblumen rein, aber sicher keine Pelargonien/Geranien. Das wird auf jeden Fall immer was sein, was auch Bienenfutter ist.
Da sieht man dann auch das Wagenrad noch gut. Im Herbst werde ich dann wohl mit der Renovierung der Räder beginnen, davor allerdings dann den Steintrog versetzen und auf dem Platz dann noch Gras ansäen, damit sich das gut anwächst noch vor dem Winter und im Frühling gut loslegen kann.
Naja, Platz zum Anbauen werde ich doch wohl genug haben *ggg* Mal schauen, wie es werden wird. Ich hätte da so einige Ideen schon vor meinem geistigen Auge, doch die sind noch sehr variabel und noch nicht ganz konkret.
Hui Helga, das schaut echt beeindruckend aus. Der Vorgarten hat sich ja gravierend geändert. Aber wie kommst du da rein? Ich kann da kein Türchen erkennen? Und gehört die Grünfläche davor auch dir?
Danke, das ist deshalb zu, weil die Hunde da nicht rein sollen, da haben sie zuviel Ausblick und bellen dann. Wenn das zu ist, dann ist weniger Trubel und sie sind ruhiger. Wobei das hier keine Thema ist, wenn Hunde bellen. Es sagt, jeder dass Hunde halt mal bellen und sie sollen bellen, wenn was nicht in der Norm ist. Die Nachbarn kennen sie ja schon, da wird kaum mal gewufft mehr. Das spielt sich alles ein.
Ich denke, ich habe geschrieben, dass ich die alte Tür vom Vorgarten im Müll im Schuppen gefunden habe und die halt da jetzt nur angelehnt ist, weil sie wegen der neuen Fassade nicht mehr passt. Vielleicht lasse ich mir die noch mal ändern und richtig montieren, damit ich sie nicht immer wegheben muss, wenn ich da rein möchte.
Die Grünfläche vor dem Vorgarten ist nicht mehr mein Grund. Jedoch pflegen hier alle Ortsbewohner auch die Flächen vor den Häusern mit, die eigentlich Gemeindegrund sind und ich möchte mich da nicht ausnehmen. Daher ist mir auch dieses Stück Grünfläche wichtig, dass es ordentlich aussieht. Es war ja auch da komplett verwuchert, weil da die Gemeinde nichts macht. Hat man sich ja nur die Weigelie ansehen müssen, wie die aussah und was da an Brennesseln und anderem Klumpert gewachsen war über die Jahre.
Hallo Scarlet,
das sind ja auch nicht wenige Paradeiser! Hast Du die alle unter freiem Himmel stehen?
Klappt das bei Dir mit der Witterung?
Bei mir geht es ganz selten mal im Freiland gut. Meist werden sie doch von Braunfäule oder Grauschimmel dahingerafft.
Ja es sind nicht wenige, hab nochmals welche gesetzt, weil mir doch so einige übrig geblieben sind. Somit hab ich jetzt hier 61 Pflanzen stehn. Werde aber heuer ziemlich ausgeizen, damit die nicht so wuchern. Da ich sie ja alle daheim im Hof habe, geht das sicher einfacher, als letztes Jahr am Pflanzsteig.
Es sind nur einige Tröge unter dem Dachvorsprung. Es ist für mich dann auch mal ein Test, was nämlich dann krank wird, werde ich wohl nicht mehr anbauen. Ich werde dann ausloten unter den Sorten, was gut wird und gesund bleibt, darf bleiben. Was nicht gesund bleibt, wird rausfliegen bzw. wenn die Sorte geschmacklich gut ist, dann werde ich über ein Gewächshaus nachdenken in den nächsten Jahren. Aber das ist alles noch Zukunftsmusik, das wird sich weisen.
Ich war schon mal schauen bei Manfred Hahm in der Liste, der hat doch einige russische/sibirische Sorten, die kältetolerant sind und eher auch mit Wasser von oben können und nicht gleich krank werden.