Mein Knusperhäuschen - Garten

Hallo Helga !

Bei uns funktionieren sogenannte Freilandsorten überhaupt nicht. Die brauchen alle ein Dach. Das kann vielleicht im Burgenland beim Stekovice funktionieren mit dem Kontinentalklima, aber bei uns geht das leider nicht. Das haben schon viele probiert und die meisten sind gescheitert. Ich habe es auch schon probiert vor vielen Jahren. Kurz vor der Ernte waren sie alle auf einmal auf ein paar Tage hin. Ich habe sie jetzt nur in Töpfen unterm Balkon auf der Ostseite stehen. Das funktioniert wunderbar. Man kann halt nicht alles haben. Bei der Arche Noah gibts doch Samen, viele alte Sorten. Ich habe viele Sorten von der www.irinas-tomaten.de, die macht auch Samen für die Arche Noah.

lg. elis
 
  • Helga? Du bist echt ein Power-Mädel! Du wuselst durch deinen Garten, bist im Dorf angekommen und man ließt aus deinen Zeilen wie sehr du diese Art von Arbeit liebst. Ich finde das echt schön zu verfolgen.

    Tomatensamen: Da kann ich dir "Dreschflegel" ans Herz legen-dort habe ich bestellt. Mit dem Klima bei dir...ich bin mir nicht sicher, dass solltest du selbst entscheiden. Jedoch haben die dort verschiedene Bezugsquellen aus D, unter anderem auch von der Küste-möglicher Weise ist das Saatgut geeignet (ich habe hier übrigens alle Tomaten ohne Dach gehabt!)

    Eine Frage meinerseits, Einkochqueen: Mit was beschriftest du deine Vorratsgläser? Die Etiketten, die ich ausprobiert habe sind alle blöde. Der Klebefilm bleibt immer so doof auf dem Glas zurück...
     
    Ich hab grad noch kurz reingeschaut meine Lieben, ich hatte etwas mehr Zeit gebraucht, weil ich noch Dampf ablassen musste in einem Thread. Morgen dann mehr zu euren Fragen ;)

    Gute Nacht, ich fall jetzt gleich ins Bettchen und werde schlummern wie ein Baby.
     
  • Geht es um Tomatensorten, es gibt unsagbar viele Arten.

    Sollte jemand Interesse an einem leckeren Rezept haben, einfach zum knuspern kommen.8)
    Tomatenquiche mit Feta-Olivencreme.:eek:

    Helga, machst du wirklich Urlaub, oder ackerst du mit deiner Freundin von morgens bis abends
    im Knuspergarten?:grins:

    Ein schönes Wochenende wünsche ich im Knuspergarten.:eek::eek:
     
  • Sei vorsichtig wenn man dir russische Sorten empfiehlt an Tomaten, die sind zwar sehr kältetolerant und kommen auch mit viel Regen aus aber alle die ich mal hatte schmeckten bähhh, voll mehlig oder sehr geschmacksneutral.
    Vielleicht kennen aber die Experten hier noch andere gut schmeckende unter den russischen, vielleicht hatte ich nur Pech.....

    Nach meiner Erfahrung sind die Buschtomaten sehr gut bei kühlem Wetter, werden aber nur so 1,50m hoch, die halten hier am besten aus im Herbst.
     
  • Ich hab Tubis Liste mir eh ausgedruckt :) danke für den Tipp!

    Mhm, fühle mich geehrt :D
    Aber, ich weiß ja nicht, ob das hilfreich ist. Fast alle Sorten der Liste habe ich zum ersten Mal dabei, kann ich überhaupt nichts zu sagen. Und ich pflanze ja kaum was ins Freiland, sondern zumeist überdacht.
    Für das Freiland würde ich frühe Sorten empfehlen, die nicht allzu großfruchtig sind. Sonst platzen die Früchte sehr schnell auf bei starkem Regen. Auf jeden Fall große Pflanzabstände nehmen, damit Krankheiten sich nicht so ausbreiten können. Anthocyanbildende Pflanzen sind m.E. auch robuster als andere. Ich werde z.B. Helsing Junction Blues in einen großen Topf pflanzen und an der Hauswand hochwachsen lassen. Die kriegt dann schon mal Regen ab.
    Es hängt alles vom Wetter ab, da kann man noch gar nichts sagen. Aber in den letzten zwei Saisons sind meine Freiländer hin gewesen. Vor drei Jahren, da hat es gut geklappt. Aktuell ist bei uns mal wieder große Dürre. Haben seit vier Wochen kein Regen. Mal sehen, wie es weiter geht.
     
    Eine Frage meinerseits, Einkochqueen: Mit was beschriftest du deine Vorratsgläser? Die Etiketten, die ich ausprobiert habe sind alle blöde. Der Klebefilm bleibt immer so doof auf dem Glas zurück...

    Ich antworte schon mal, vielleicht hilft es ja. Ich drucke mir Etiketten auf Papier, schneide sie aus und klebe sie mit Prittklebestift auf. Das ist gut wasserlöslich.
     
    Danke für den Tipp. Ich hätte nicht gedacht, dass das hält.

    Noch haben wir (uralte) Klebeetiketten, die sich meist auch einigermaßen wieder ablösen lassen, aber sie neigen sich dank vieler Saucen, Chutneys und Marmeladen inzwischen auch ihrem Ende zu. Im Gefrierfach klebe ich die Zettel manchmal mit Tesafilm auf, aber ich vermute, dass es dabei auch sehr auf die Marke ankommt, wie heftig es klebt. Und so toll sieht das ja nun nicht auf Gläsern aus, die man hübsch gestalten möchte.
     
    Hallo Helga !

    Was ist denn mit dem Knusperhäuschen-Garten los ? Da kommt ja kein Arbeitsbericht mehr ? Hoffentlich ist nichts passiert ? Muß ich mir Sorgen machen ? So lange Pausen gab´s ja noch nie:(

    lg elis
     
  • Helga, ich schließe mich Elis an, wollte auch schon nachfragen wo du abgeblieben bist...?
    Ist dein Besuch aus Berlin noch da? :)
     
  • Moin, Helga,

    ich hoffe, dass du nur zu viel zu tun hast, um auch noch ins Forum zu schauen und sonst alles bei dir in Ordnung ist. Du siehtst, so langsam machen sich immer mehr Leute Sorgen, auch wenn wir dir ja, wenn etwas passiert wäre, aus so viel Entfernung kaum helfen könnten.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich hoffe jedenfalls, dass du die Zeit produktiv und womöglich mit netten Gästen verbringst und deswegen keine Zeit für hausgarten hast.
     
    Moin Moin,8)

    Leuteeeeee, Helga hatte in dieser Woche Urlaub, das hat sie irgendwo geschrieben.

    In der nächsten Woche ist sie garantiert wieder an ihrem Lebenswerk und ackert
    bis der Arzt kommt.(y)
    Meine Tomaten machen sich gut, ein paar kleine Tomis habe ich gestern an der Rispentomi entdeckt.
    Das rosa Ochsenherz hat jetzt angfangen zu blühen, diese Sorte ist offenrsichtlich
    etwas später dran. Im Freiland sollte unbedingt ein Kopfschutz dabei sein, Wind, Regen,
    mit allem was noch dazugehört, könnte schnell das Aus bedeuten.:eek:rr:

    Knuspert trotzdem weiter, einen schönen Tag wünsche ich euch.8):eek:
     
    Meine Lieben, ich bin wieder da. Es ist nichts passiert bei mir :)
    Es ist aber nett, dass ihr Euch Sorgen gemacht habt, aber alles vollkommen unbegründet. Ich dachte, ich hätte das hier geschrieben mit dem Urlaub und Besuch aus Berlin.

    Wir haben immer fleißig geackert und zwischendurch war auch Erstkommunion meiner Enkelin. Ich hatte echt so gar keine Zeit fürs Forum, weil wir die Abende immer mit netten Plaudereien verbracht haben.

    Im Knusperhäuschen ist auch was weiter gegangen, der Schuppen ist nun bis auf einige schwere und große Teile ausgeräumt für den Abriss. Auch der viele Müll wurde entsorgt, insgesamt bin ich die Woche 5 mal mit meinem Auto zum Abfallzentrum gefahren. Auch das viele Holz da wurde klein geschnitten und gestapelt zum Verheizen. Meine Gemüsepflanzen kamen in Töpfe und Tröge, weil die schon viel zu groß waren für die kleinen Gewächshäuschen.

    Ich muss dann die Tage endlich mal Bilder machen zum Zeigen hier.

    Ich hätte noch fast 80 Paradeiserpflanzen übrig und wenn die nicht bald weggehen, dann muss ich sie leider entsorgen. Ich selbst hab eh noch welche zusätzlich gepflanzt, damit ich im Falle des Falles nicht so viele entsorgen muss.
     
    Helga, wie schön dass du die Tage mit deiner Freundin und Familienfeierlichkeiten genießen konntest! :)
    Und dass ihr zugleich auch noch so fleißig und produktiv wart! (y)

    80 Pflanzen übrig... oh weh. Und wie gut könnte ich zumindest ein paar davon gebrauchen!

    Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche! :cool:
     
    Schön dass Du wieder was von Dir hören lässt. Mein Tomatenproblem ist nicht ganz so groß wie Deins, ich hab nur 15 Tomaten übrig, aber Kompost tut dann doch ein wenig weh.

    Schön, wieder von dir zu lesen!
    80 übrige Zöglinge ist nicht so schön. Tut doch weh, wenn man die entsorgen muss :-(

    Helga, wie schön dass du die Tage mit deiner Freundin und Familienfeierlichkeiten genießen konntest! :)
    Und dass ihr zugleich auch noch so fleißig und produktiv wart! (y)

    80 Pflanzen übrig... oh weh. Und wie gut könnte ich zumindest ein paar davon gebrauchen!

    Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche! :cool:


    Danke :)
    Eben hat mich eine Schwester angerufen, sie braucht noch 10 Pflanzen für ihre Schwägerin und eine Bekannte *freu*
    Hab ihr auch gesagt, sie darf noch anbieten. Ich hab auch ein Folienhäuschen vor meinem Tor aufgestellt, wo die Leute sich in Selbstbedienung üben können. Fahren ja doch immer mal wieder Leute vorbei da und man kann gut stehen bleiben mit Auto. Schaun mer mal, ob ich alles weg bekomme.
     
    Schöne Tage verbracht und auch noch viel geschafft.....
    .... was will man mehr!
    Hauptsache, es ist alles in Ordnung!

    Oje oje, sooooo viele Pflänzchen übrig!
    Schlimm!
    Wolltest du nicht noch auf einen anderen Pflanzenmarkt?


    LG Katzenfee
     
    Ja das wollte ich Katzenfee, allerdings sind die etwas hochnäsig dort, die wollen nur tauschen gegen Spende für den Verein und nicht, dass da jemand verkauft. Ich hätte mich sicherlich auch ordentlich erkenntlich gezeigt für den Verein und das hab ich auch gesagt.

    Allerdings war ich in der Regionalzeitung dann genannt mit Foto und Namen und meinen Pflanzen, wo ich am ersten Pflanzenmarkt war. Also schon mal positiv aufgefallen und die Mundpropaganda ist am Laufen für nächstes Jahr. Ich habe angekündigt, dass ich dann Vorreservierungen von Sorten usw. annehme.

    Paprika-, Kürbis-, Melanzani- und Gurkenpflanzen bin ich alle los geworden. Ein Kürbis blieb dann noch, den hab ich zu meinen gesetzt, damit der nicht so einsam rumsteht unter den Paradeisern ;)
     
    Achsoo - die wollten dort nur ihre Vereinskasse aufbessern.
    Verstehe schon - da geht dann natürlich nix.

    Schade um die vielen Pflänzchen!
    Vielleicht findest du ja noch Abnehmer.
    ..... im Nachbarort oder an den verschiedenen
    Wohnorten deiner Familie.


    LG Katzenfee
     
    Ja das wollte ich Katzenfee, allerdings sind die etwas hochnäsig dort, die wollen nur tauschen gegen Spende für den Verein und nicht, dass da jemand verkauft.
    Also eine Art Tauschbörse anstatt eines Verkaufs?
    Finde ich an sich auch eine gute Sache - aber natürlich nützt einem so etwas nichts, wenn man Pflanzen loswerden anstatt sie gegen andere eintauschen möchte...
     
    Moin, 8)

    Helga, biste wieder da, das ist fein.8):eek:rr:
    Das freut mich, das deine Urlaubstage schön waren.
    Es gibt eine ganze Menge Leutchen, die ihr Zeug loswerden müssen,
    wie oft sehe ich Pflanzen aller Art vor dem Gartentor stehen,
    ein Plakat mit Preisen steht gleich unübersehbar daneben,
    oder zum mitnehmen. Marmelade, Säfte werden auch oft genug
    vor dem Gartentor angeboten.
    Viel Erfolg wünsche ich dir, vielleicht haste das Glück und kannst
    noch ein paar Pflänzchen loswerden.:eek:

    Eine nette Woche und fröhliches Knuspern wünsche ich euch. 8)
     
    Meine Schwestern machen eh noch fest Werbung, damit ich die Pflanzen los werde. Gestern hat ja Schwesterlein noch 10 Pflanzen vorreserviert, somit verringern sie sich. Ich setze auch einige mehr aus, da ich ja im Schuppen noch alte Terrakottatöpfe in halbwegs passender Größe gefunden habe. Erde dafür hab ich schon daheim.

    Was mir vorhin eingefallen ist, als ich die Wildkamera von Frau Spatz gesehen hab mit dem Igel drauf....
    Ich hab am Feiertag/Donnerstag, als ich nach Erstkommunion noch eine Freundin besuchen war, einem Igel wohl das Leben gerettet. Wie ich da so durch den Garten meiner Freundin gehe, ihr Hund neben mir und auf einmal zeigt mir der Hund den Igel an. Ich sehe, dass der da im Maschendrahtzaun feststeckt. Hab dann den Mann meiner Freundin geholt - der ist auch sehr tierlieb - und der hat dann den Zaun aufgezwickt und so haben wir den Igel befreit. Der war ziemlich geschafft, haben ihm mal Wasser und etwas Hundefutter hingestellt, und uns zurück gezogen. Nach zwei Stunden war er dann weg, da hat er sich verkrümelt. Aber der hat uns so lieb angesehen, wie der raus war und hat sich gerollt und dann mal ne Runde geschlafen. Wer weiß, wie lange der schon steckte, er hatte auch eine stattliche Größe schon.

    Und in meinem Innenhof logiert eine Bachstelze, die spaziert da bei der Futtersuche einfach neben mir und den Hunden herum und pfeift sich nix. Nisten tut sie in einem Loch in der Mauer des Nachbarhauses. Als ich sie da reinfliegen sah, hab ich nicht schlecht gestaunt. Meine Mama bestätigte mir aber, dass Bachstelzen solche Mauerlöcher gerne als Nistplätze nehmen.
     
    Oh, Bachstelzen sind sehr schöne Vögel, die zu Beobachten wirklich Freude macht.
    Ich bin ja schon gespannt, was sich im Knusperhäuschen-Garten im Laufe der Zeit so alles an Tieren zeigen wird.
     
    Oh das ist ja fein, wieder ein Tierchen gerettet und ein weiteres beobachtet. ich denke, Du wirst noch viele bekannte und nicht so bekannte Tierchen in Deinem Garten beobachten dürfen.
     
    Ja ich bin auch gespannt, was sich noch so einfinden wird, wenn dann mal alles so ist, wie es sein soll bzw. ich haben möchte. Auch wenn dann die ersten Bäume gepflanzt sind und die Sträucher und Gemüsebeete und so weiter.

    Eine erste Nacktschnecke - die grauslichen rotbraunen - hab ich auch schon gesichtet. Daher bin ich ja am Überlegen, ob ich nicht doch so nach und nach Hochbeete anlege. Für meinen Rücken wäre es mit Sicherheit auch idealer und schonender. Da werde ich mal mit dem Mann meiner Nichte reden, der hat heuer ein Hochbeet gebaut und das sieht richtig toll aus.
     
    Ich bewirtschafte dieses Jahr mein erstes Hochbeet, ist im fortgeschrittenen Alter und bei meinen derzeitigen Knieproblemen eine Möglichkeit doch im Garten tätig zu sein. Jedoch musste ich feststellen, dass vermutlich mit der Erde, auch die ersten kleinen Nacktschnecken vorhanden sind. Ich schaue aber morgens bevor ich in Büro muss einmal kurz ins Hochbeet und beseitige, was ich an Nacktschnecken entdecke.

    Momentan bereue ich nicht, dass ich dieses Hochbeet habe. Ich habe bereits die ersten Radieschen geerntet, bald kann ich Kohlrabi ernten und auch die 3 Tomaten und 3 Paprika, die schon fast 4 Wochen im Hochbeet (mit Frühbeetaufsatz) sind, wachsen prächtig.
     
    So ein Glück, daß ihr den Igel gefunden habt!
    Muß ja schlimm gewesen sein für den armen Kerl,
    wenn man weder vor noch zurück kann!

    Bachstelzen stolzieren hier auch manchmal in der Wiese rum.
    Weiß aber nicht, wo die wohnen.


    LG Katzenfee
     
    Ja das war wirklich ein Glück, dass ich da zufällig eine Runde gedreht hab und der Hund es mir dann auch gezeigt hatte, weil runtergebeugt hätte ich mich an der Stelle eher nicht. Der zappelte da so fürchterlich rum, weil er sich ja befreien wollte. Kam aber echt weder vor noch zurück, weil er auch mit den Pfoterln sich verhakt hatte. Zum Glück ist alles gut gegangen.
     
    Zum Glück Helga, ein Happyend für den Kleinen :) :cool:

    Ich habe vorhin die Bachstelze gegoogelt, weil ich nicht mehr wusste, welche das war.. Prompt hab' ich vorhin eine auf dem Schuppen gesehen und wusste sofort, was es für ein Pieper ist :) sie hat anscheinend Nistmaterial gesammelt :)
     
    Wie gut, dass der Hund den Igel entdeckt hat. Der arme Kerl hätte ohne Euch nicht überlebt.

    Bachstelzen sind wunderschöne Vögel, sie wackeln so drollig, wenn sie durch den Garten wuseln. Ihr Zickzack-Gerenne nach Futter sieht immer lustig aus.
     
    Die Befürchtung hatte ich auch, der Igel hätte das wohl nicht überlebt, er war eh schon sehr entkräftet. Und ja, die Bachstelzen sind absolut niedlich zu beobachten, wie sie herumrennen. Die Hunde sind ihr nämlich auch egal, wobei meine Hunde Vögel in Ruhe lassen, die uns daheim besuchen. Die können neben ihnen rumwuseln, schauen sie nur interessiert zu.

    Gestern beim Heimfahren im Zug eine nette Frau kennen gelernt, die an der gleichen Station wie ich aussteigt. So ergab sich eine nette Plauderei auf der Heimfahrt und ich bin noch 12 Paradeiserpflanzen los geworden, die ich ihr heute morgens mitgebracht habe, eine Kollegin nimmt ebenfalls noch 8, die ich heute auch noch mit ins Büro mitgenommen habe. Es scheint ja doch, dass ich so halbwegs alle wegbekommen werde.
     
    Helga, das ist ja super - läuft alles wie's Kuchen Backen, von der Tierrettung bis hin zur Platzvergabe für die Pflanzen. :pa:


    Hochbeete kann ich auch nur sehr empfehlen - Schneckenprobleme kann man zwar auch mit Hochbeeten haben, aber es gärtnert und erntet sich so angenehm und man merkt wie gut den Pflanzen die warmen Füße tun. :pa:
    Meine Paprikas/Chilis und Auberginen teilen sich seit Jahren ein Hochbeet (mit ein paar Blumen zur Dekoration) und fühlen sich dort jedes Jahr pudelwohl. :)
     
    Stimmt - ein Hochbeet ist super!
    Rückenschonend, kaum Schnecken verseucht ....
    ..... und sollte sich doch mal eine verirren, sieht
    man sie schneller und kann sie absammeln.


    .... und ich bin noch 12 Paradeiserpflanzen los geworden
    ..... eine Kollegin nimmt ebenfalls noch 8 .....


    Es wird, es wird - deine Pflänzchen bekommen doch
    noch Plätze, wo sie wachsen dürfen!


    LG Katzenfee
     
    Sodale, heute wieder mal News aus dem Knusperhäuschen :)

    Am Donnerstag hatte ich ja "Schulter, Rücken und Kopf" und war bei meiner neuen Hausärztin und die meinte dann mal infiltrieren und mind. zwei Tage Krankenstand und ich habe mich ergeben. Infiltration hat gut gewirkt, weil ich ja am Donnerstag wegen Dauerregen eh nichts machen konnte und das war dann gut so. Mittwoch abends waren noch zwei Schwestern und zwei Schwager hier und wir haben noch Holzreste aus dem Schuppen zersägt, die ich Freitag noch klein hacken musste und das wurde auch so erledigt. Freitag nachmittags dann noch einkaufen gefahren und da sind mir vor lauter Erbarmen fünf Mörteltröge nachgehüpft, die unbedingt mitwollten, damit noch heimatlose Paradeiserpflanzen ein Plätzchen haben ;)

    Da wurde natürlich gestern und heute gepflanzt, bestockt, angebunden und so weiter. Auch Wiese wurde gemäht im Hof und auch die Grünfläche vor dem Vorgarten. Dann hab ich meine Mädels geschnappt und wir waren 1,5 Stunden wunderschön spazieren, wo es dann ein wenig nach Gewitter getröpfelt hatte, das Teil hat uns grade mal nur gestreift.

    Dann hab ich meine restlichen Paradeiserpflanzen geschnappt und bin damit zu meiner Schwester gefahren, die ihre Paradeiserpflanzen leider gehimmelt hatte. Sie hat die jetzt mal alle genommen und versucht sie unterzubringen, also zumindest diejenigen, die schon sehr gut beisammen sind, welche etwas mickern, soll sie einfach mal auf den Kompost geben.

    Schwester hatte von der großen Blumen-Gemeinschaftslieferung noch Blumen übrig und da hab ich mir noch blaue Verbenen ausgesucht und mitgenommen, die kommen morgen noch in die Kästen zu den Tagetes dazu, ich denke, das wird dann toll aussehen, die stehenden Bolero-Tagetes und die weißblauen Hängeverbenen *freu*
    Und jetzt bin ich am Überlegen, wohin ich noch so einige Surfinien packen werde, die hätte sie nämlich auch noch übrig und ich hab zwar keine Pflanzgefäße mehr, Schwesterchen aber doch noch *ggg* Am Feiertag hole ich Mama zum Mittagessen, ich bin sicher, da fahren noch so einige Surfinien und Pflanzkästen mit, ich werde schon noch ein Plätzchen finden *lach*

    Bilder hab ich heute auch gemacht, hatte ich ja schon vor Tagen versprochen und ich wollte das erst machen, wenn ich da so halbwegs durch und halbwegs klar Schiff hab. Eingeschummelt hat sich da auch so eine behaarte Pflanze in weiß mit grau und schwarz unter einem Tisch ;) meine Samira, von mir auch liebevoll Mirli genannt.
     

    Anhänge

    • Brunnen.jpg
      Brunnen.jpg
      355,9 KB · Aufrufe: 80
    • Erdbeeren.jpg
      Erdbeeren.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 79
    • Hauswand.jpg
      Hauswand.jpg
      287,7 KB · Aufrufe: 77
    • Kürbisbeet.jpg
      Kürbisbeet.jpg
      331,7 KB · Aufrufe: 82
    • Mirli.jpg
      Mirli.jpg
      304,5 KB · Aufrufe: 76
    • neben Brunnen.jpg
      neben Brunnen.jpg
      436,1 KB · Aufrufe: 84
    • Paradeiser1.jpg
      Paradeiser1.jpg
      287,3 KB · Aufrufe: 80
    • Plantage.jpg
      Plantage.jpg
      404 KB · Aufrufe: 88
    • Plantage2.jpg
      Plantage2.jpg
      478,8 KB · Aufrufe: 82
    • Salat.jpg
      Salat.jpg
      313,2 KB · Aufrufe: 80
    • vor dem tor.jpg
      vor dem tor.jpg
      310 KB · Aufrufe: 92
    • vorgarten.jpg
      vorgarten.jpg
      450 KB · Aufrufe: 88
    • vorgarten2.jpg
      vorgarten2.jpg
      492,9 KB · Aufrufe: 100
    Wow, Helga, das sieht alles richtig gut aus!!! Und was für eine beachtliche Topfparade!!! (y)
    Dein eingezäunter, kleiner (Gemüse?)garten gefällt mir auch richtig gut, das sieht nach einem sehr sonnigen Fleckchen aus, da wird es bestimmt wachsen und gedeihen.
    Und alles so ordentlich und in Reih und Glied! (y)
    Hut ab, wirklich toll, wieviel du machst und schaffst (y)- und von wegen wenig Gemüse...! ;)
     
    Danke Lauren :)
    Deshalb alles in Reih und Glied, ich muss ja auch durchkommen beim Gießen dann. Steht ja alles im Innenhof und das Zäunchen ist ein alter faltbarer Jägerzaun, den ich von einer meiner Schwestern hab und der dient hauptsächlich dazu, meine Mädels am Abhauen zu hindern *ggg* So können sie auch in den Hof raus, wenn ich arbeiten bin, das war der Hintergedanke davon. Wenn dann jetzt der Schuppen fällt - in zwei Wochen kommen mal die Dachziegel runter, das ist schon fix - dann bekomm ich noch den Rest vom Jägerzaun, damit ich da auch für die Mädels dicht machen kann und sie nach wie vor untertags in den Hof können.

    Beim Vorgarten gab es ja keine Tür vom Hof weg. Die alte Tür, die aufgrund des Thermoputzes jetzt nicht mehr passt da, hab ich im Schuppen unter Gerümpel gefunden und jetzt halt mal so hingestellt, damit da zu ist und die Mädels nicht in den Blumen liegen.

    Übrigens hatte ich vergessen.... meine eine Schwester hat am Familiengrab wieder mal den Enzian dezimiert und ich hatte mich angemeldet, dass ich welchen davon haben mag. Der ist heute auch mit heim gefahren, der kommt dann auch noch in den Vorgarten.

    Im Schuppen habe ich noch zwei alte Wagenräder von einem Pferdewagen stehen, die werde ich über den Winter dann restaurieren, die kommen dann auf die Grünfläche vor dem Vorgarten, der Steintrog wird versetzt werden an die Mauer vom Vorgarten, da ist eine Stelle dahinter dem Trog und der Weigelie, wo das Gras nicht richtig anwachsen will, da stell ich den Steintrog hin und links und rechts davon kommt je ein Wagenrad mit Blumenkästen. Mein Nachbar hier hat sowas auch in seinem Garten stehen, das passt dann auch gut. Es passt auch zu mir, da ich ja mit Pferd aufgewachsen bin.
     
    Helga, das klingt alles toll! (y)
    Besonders die Idee mit den Wagenrädern gefällt mir sehr gut, das wird bestimmt sehr romantisch und urig aussehen! (Bin ja auch so eine große Pferdeliebhaberin...)

    In Reih und Glied finde ich beim Gemüse gut :grins: - das Chaos kommt dann, wenn alles wuchert, blüht und fruchtet, von ganz alleine. :D

    Enzian - wunderschön, der wird sich bestimmt auch noch herrlich einfügen.

    Dein Knusperhäuschen-Garten nimmt im Eiltempo Gestalt an - super! :cool:
     
    Trotz Krankenstand sooo viel geschafft!
    Hat dir deine Ärztin nicht gesagt, du sollst Ruh` geben? :grins:
    Ich hoffe, es geht dir mittlerweile besser!

    Jede Menge Gemüsepflänzchen!
    Dabei kann ich mich doch noch an einen Satz von dir erinnern,
    wo du meintest: Gemüse wird es dieses Jahr wohl nicht oder nicht
    viel geben; aber nächstes Jahr - wenn alles geschafft ist - legst du
    dann so richtig los.
    Ich stelle mir gerade vor, wieviel du dann nächstes Jahr anbauen wirst.

    Deine Fellpflänzchen dürfen sich doch immer dazwischen schmuggeln!
    Im Gegenteil: mit ihnen werden die Ansichten noch viel interessanter!

    So ein bepflanztes Wagenrad habe ich hier auch im Garten.
    Im Frühjahr sieht man es noch - jetzt ist es schon so zugewachsen,
    daß man es nur noch erahnen kann. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Hui Helga, das schaut echt beeindruckend aus. Der Vorgarten hat sich ja gravierend geändert. Aber wie kommst du da rein? Ich kann da kein Türchen erkennen? Und gehört die Grünfläche davor auch dir?
     
    Hallo Scarlet,
    das sind ja auch nicht wenige Paradeiser! Hast Du die alle unter freiem Himmel stehen?
    Klappt das bei Dir mit der Witterung?
    Bei mir geht es ganz selten mal im Freiland gut. Meist werden sie doch von Braunfäule oder Grauschimmel dahingerafft.
     
    Danke erstmal für eure Meldungen meine Lieben ;)

    Trotz Krankenstand sooo viel geschafft!
    Hat dir deine Ärztin nicht gesagt, du sollst Ruh` geben? :grins:
    Ich hoffe, es geht dir mittlerweile besser!

    Jede Menge Gemüsepflänzchen!
    Dabei kann ich mich doch noch an einen Satz von dir erinnern,
    wo du meintest: Gemüse wird es dieses Jahr wohl nicht oder nicht
    viel geben; aber nächstes Jahr - wenn alles geschafft ist - legst du
    dann so richtig los.
    Ich stelle mir gerade vor, wieviel du dann nächstes Jahr anbauen wirst.

    Deine Fellpflänzchen dürfen sich doch immer dazwischen schmuggeln!
    Im Gegenteil: mit ihnen werden die Ansichten noch viel interessanter!

    So ein bepflanztes Wagenrad habe ich hier auch im Garten.
    Im Frühjahr sieht man es noch - jetzt ist es schon so zugewachsen,
    daß man es nur noch erahnen kann. :grins:


    LG Katzenfee

    Naja, ich war am Donnerstag eh brav und hab nix gemacht, da konnte ich auch nicht vor Schmerzen und Regen gab es auch den ganzen Tag, da bin ich in den Regenpausen immer nur mal kurz mit den Mädels raus eine kleine Runde drehen.

    Meine Mädels sind ein Hit muss ich sagen, die haben sich hier sofort eingelebt und genießen das sehr.

    Das Wagenrad wird dann so aufgestellt - da muss mir Schwager einen Ständer schweißen noch übern Winter - dass da auf der linken und rechten Seite ein Blumenkasten hinkommt und oben auch noch. Ich möcht das dann so haben wie der Nachbar in seinem Vorgarten, dann schaut das einheitlich aus und da kommen dann jedes Jahr so normale Balkonblumen rein, aber sicher keine Pelargonien/Geranien. Das wird auf jeden Fall immer was sein, was auch Bienenfutter ist.

    Da sieht man dann auch das Wagenrad noch gut. Im Herbst werde ich dann wohl mit der Renovierung der Räder beginnen, davor allerdings dann den Steintrog versetzen und auf dem Platz dann noch Gras ansäen, damit sich das gut anwächst noch vor dem Winter und im Frühling gut loslegen kann.

    Naja, Platz zum Anbauen werde ich doch wohl genug haben *ggg* Mal schauen, wie es werden wird. Ich hätte da so einige Ideen schon vor meinem geistigen Auge, doch die sind noch sehr variabel und noch nicht ganz konkret.


    Hui Helga, das schaut echt beeindruckend aus. Der Vorgarten hat sich ja gravierend geändert. Aber wie kommst du da rein? Ich kann da kein Türchen erkennen? Und gehört die Grünfläche davor auch dir?

    Danke, das ist deshalb zu, weil die Hunde da nicht rein sollen, da haben sie zuviel Ausblick und bellen dann. Wenn das zu ist, dann ist weniger Trubel und sie sind ruhiger. Wobei das hier keine Thema ist, wenn Hunde bellen. Es sagt, jeder dass Hunde halt mal bellen und sie sollen bellen, wenn was nicht in der Norm ist. Die Nachbarn kennen sie ja schon, da wird kaum mal gewufft mehr. Das spielt sich alles ein.

    Ich denke, ich habe geschrieben, dass ich die alte Tür vom Vorgarten im Müll im Schuppen gefunden habe und die halt da jetzt nur angelehnt ist, weil sie wegen der neuen Fassade nicht mehr passt. Vielleicht lasse ich mir die noch mal ändern und richtig montieren, damit ich sie nicht immer wegheben muss, wenn ich da rein möchte.

    Die Grünfläche vor dem Vorgarten ist nicht mehr mein Grund. Jedoch pflegen hier alle Ortsbewohner auch die Flächen vor den Häusern mit, die eigentlich Gemeindegrund sind und ich möchte mich da nicht ausnehmen. Daher ist mir auch dieses Stück Grünfläche wichtig, dass es ordentlich aussieht. Es war ja auch da komplett verwuchert, weil da die Gemeinde nichts macht. Hat man sich ja nur die Weigelie ansehen müssen, wie die aussah und was da an Brennesseln und anderem Klumpert gewachsen war über die Jahre.



    Hallo Scarlet,
    das sind ja auch nicht wenige Paradeiser! Hast Du die alle unter freiem Himmel stehen?
    Klappt das bei Dir mit der Witterung?
    Bei mir geht es ganz selten mal im Freiland gut. Meist werden sie doch von Braunfäule oder Grauschimmel dahingerafft.

    Ja es sind nicht wenige, hab nochmals welche gesetzt, weil mir doch so einige übrig geblieben sind. Somit hab ich jetzt hier 61 Pflanzen stehn. Werde aber heuer ziemlich ausgeizen, damit die nicht so wuchern. Da ich sie ja alle daheim im Hof habe, geht das sicher einfacher, als letztes Jahr am Pflanzsteig.

    Es sind nur einige Tröge unter dem Dachvorsprung. Es ist für mich dann auch mal ein Test, was nämlich dann krank wird, werde ich wohl nicht mehr anbauen. Ich werde dann ausloten unter den Sorten, was gut wird und gesund bleibt, darf bleiben. Was nicht gesund bleibt, wird rausfliegen bzw. wenn die Sorte geschmacklich gut ist, dann werde ich über ein Gewächshaus nachdenken in den nächsten Jahren. Aber das ist alles noch Zukunftsmusik, das wird sich weisen.

    Ich war schon mal schauen bei Manfred Hahm in der Liste, der hat doch einige russische/sibirische Sorten, die kältetolerant sind und eher auch mit Wasser von oben können und nicht gleich krank werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Scarlet, ich probiere dieses Jahr die peruanische Wildtomate.Sie soll auch sehr kälteresistent und unempfindlich sein, ich freu mich schon auf die Ernte.

    Sigi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Okolyt Mein Gewächshaus-Projekt Obst und Gemüsegarten 49
    M Mein Rasen sieht so aus Rasen 18
    zante Mein Lorbeer bekommt braune Blätter Laubgehölze 9
    M Was braucht mein Rasen Rasen 4
    G Mein Balkongarten – Gemüse und mehr... Gartenpflanzen 134
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    Taxus Baccata Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten Zimmerpflanzen 31
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    F Mein Rasen stirbt Rasen 19
    R Was hat mein Pfirsichbäumchen für eine Krankheit? Gartenpflanzen 8
    63baerbel Was hat mein Flieder für eine Krankheit? Stauden 14
    V Was hat mein Säulenapfelbaum Gartenpflanzen 3
    Tanisha Mein Apfelbaum hat so ähnlich wie Spinnennetz dran Obstgehölze 2
    Tanisha Mein Pfirsichbaum hat keine Blätter mehr Obstgehölze 6
    P Was hat mein Kaukasus-Vergissmeinnicht? Gartenpflanzen 5
    Z Junikäfer fressen mein Obst Obstgehölze 3
    O Mein Rasen Problemkind... Rasen 16
    B Mein erstes Kräuterhochbeet Gartenpflanzen 3
    Y Ist mein Salat in Ordnung? Obst und Gemüsegarten 8
    asta Das ist mein Garten Nr. 3 Mein Garten 14
    W Was hat mein Apfelbaum? (Würmer/Pilz?) Obstgehölze 3
    01goeran Klein und mein Gartenparadies Mein Garten 441

    Similar threads

    Oben Unten