Mein Knusperhäuschen - Garten

Gestern als ich heim kam, war schönes Wetter und ich gehe ja jetzt immer gleich mal mit den Mädels in den Garten raus. So hatte ich das Handy mit dabei und habe fotografiert. Die Bilder vom verwilderten Knusperhäuschen-Garten möchte ich Euch gerne mal zeigen.

Da wartet noch ganz viel Arbeit auf mich, bis ich mich da durchgekämpft habe ;)


Das mit dem Hochladen funktioniert auf Arbeit leider nicht. Ich poste Euch die Bilder dann am Abend von daheim aus.
 
  • Ui, da bin ich schon gespannt, Helga. Ich gehe mal davon aus, dass Du Dich auf die viele Arbeit im verwilderten Garten schon freust.
    Besonders toll wird es sein, wenn Du Dir in ein paar Jahren dann die Fotos zur Entstehungsgeschichte anschauen kannst. :eek:
     
    Oja.... einerseits wird die Plackerei doch hammerhart werden, doch andererseits mache ich das auch gerne. Ja in ein paar Jahren soll es dann wieder so in der Art aussehen....

    Luftansicht.jpg
     
  • Hallo Helga !

    Mit Bild kann man sich das jetzt besser vorstellen. Dann ist links auch das Deine Garage, oder ? Das ist ja ein schönes geräumiges Haus mit einem großen Vorgarten. Da sieht man auch wie groß der Schuppen ist, der ist ja fast so groß wie das Haus ? Sehe ich das richtig ? Das neben Dir ist das ein Bauernhof ? Das ganze Holz hinten gehört ja dann wohl zum Bauernhof ? Der Erdkeller ist Deiner ? Ja da sehe ich viel Arbeit vor Dir. Aber das schaffst Du, wenn Du Dir genug Zeit nimmst, es so praktisch wie möglich zu planen. Wünsche Dir viel Erfolg und Freude damit. Lasse Dir Zeit und überstürze nichts, aber das ist leichter gesagt als getan. Ich weiß ja noch wie es bei mir war 1972, da habe ich viel überstürzt und viele Fehler gemacht. Wie ich mein Haus gekauft habe wollte ich am liebsten sofort alles mögliche machen. Heute wüßte ich das anders.....
    Das Grundstück ist ja von hinten her gut befahrbar. Da wäre es wirklich am besten, wie Du schon mal angedeutet hast, wenn Du alle Bäume fällen lassen würdest und dann könntest Du von hinten das Gelände so einebnen wie Du es willst, damit du schön Rasen mähen kannst usw. Einen Zaun machen und dann neu bepflanzen.

    lg. elis
     
  • Helga, Fotos von oben finde ich immer klasse.(y) Gehört die Doppelgarage zu Deinem Grundstück dazu? Der Schuppen ist ja wirklich riesig, fast schon 'ne Scheune. Den willst Du verkleinern - hab ich das richtig mitgekriegt? Hättest Du denn einen direkten Zugang vom Haus in den Garten oder erfolgt der immer über den Hof?
     
    @Elis:
    Die Garage gehört nicht mehr zu meinem Grundstück, das ist schon der Neubau des Nachbarn.
    Der Vorgarten ist nicht wirklich groß, da passen echt grad nur meine Rosenstöcke rein und dazwischen halt die Frühlingsblüher und das war es dann auch schon. Ich möchte das auch nicht so sehr überladen haben da.

    Das Holz hinten gehört dem Bauernhof nebenan, allerdings ist das, wo das lagert, ja noch mein Grund. Wenn Du Dir den Plan oben ansiehst, ist das klar erkennbar.

    Der Schuppen ist sogar etwas größer als das Haus selbst. Der hat so 100 m² und das Haus selbst hat 70 m². Der neue Schuppen wird allerdings auch nur maximal 70 m² und bekommt nur ein Pultdach und kein Satteldach, ich brauche die Höhe nicht. Dann ist auch der Durchgang vom Hof zum Garten wesentlich breiter und zwar um gut 4 Meter, wenn nicht mehr.

    Und ja, ich werde im Garten alles platt machen. Hab mir da heute noch die alten Bäume genauer angesehen, wenn ich die so zurückschneide, wie das eigentlich soll, dann stehen nur noch dürre Äste in der Gegend rum. Da mach ich lieber gleich alles nieder und pflanze dann meine Wunschbäume neu. Vor allem kann ich mir dann wirklich den Grund so richten, wie ich das gerne hätte.

    Der Erdkeller ist meiner und auf den bin ich megastolz, der ist nämlich innen in einem tollen Zustand. Die Tür ist kaputt, die lasse ich mir von meinem Cousin, der Tischler ist, neu machen.





    Helga, Fotos von oben finde ich immer klasse.(y) Gehört die Doppelgarage zu Deinem Grundstück dazu? Der Schuppen ist ja wirklich riesig, fast schon 'ne Scheune. Den willst Du verkleinern - hab ich das richtig mitgekriegt? Hättest Du denn einen direkten Zugang vom Haus in den Garten oder erfolgt der immer über den Hof?

    Nein, die Garage gehört nicht mehr mir, die gehört dem Nachbarn. Ja der Schuppen wird kleiner und man kann auch Scheune dazu sagen, wir sagen hier "Stadel". Das war ja mal so eine "Kleinhäusler-Landwirtschaft" hier vor vielen vielen Jahren. Die ganz ursprüngliche Bewohnerin hier, war die Magd beim Bauern nebenan. Und ich brauche keinen so riesigen Stadel. Ich brauche lediglich Lagerplatz für ca. 10 Meter Brennholz, die Gartengeräte und Maschinen (Kreissäge, Mischmaschine usw.) und dann ist da immer noch genügend Platz.


    Hier nun die versprochenen Bilder :)

    Vom Haus habe ich keinen direkten Zugang in den Garten, das geht alles vom Hof aus dann.
     

    Anhänge

    • 20180322_174938.jpg
      20180322_174938.jpg
      415,2 KB · Aufrufe: 74
    • 20180322_174824.jpg
      20180322_174824.jpg
      347,3 KB · Aufrufe: 81
    • 20180322_174815.jpg
      20180322_174815.jpg
      415,2 KB · Aufrufe: 70
    • 20180322_174808.jpg
      20180322_174808.jpg
      300,3 KB · Aufrufe: 71
    • 20180322_174800.jpg
      20180322_174800.jpg
      309,3 KB · Aufrufe: 75
    • 20180322_174735.jpg
      20180322_174735.jpg
      373,4 KB · Aufrufe: 70
    • 20180322_174712.jpg
      20180322_174712.jpg
      440,5 KB · Aufrufe: 69
    • 20180322_174657.jpg
      20180322_174657.jpg
      390,5 KB · Aufrufe: 69
    • 20180322_174639.jpg
      20180322_174639.jpg
      442,5 KB · Aufrufe: 74
    • 20180322_174628.jpg
      20180322_174628.jpg
      458,4 KB · Aufrufe: 75
    • 20180322_175017.jpg
      20180322_175017.jpg
      477,8 KB · Aufrufe: 66
    • 20180322_175318.jpg
      20180322_175318.jpg
      491,8 KB · Aufrufe: 81
    • 20180322_175302.jpg
      20180322_175302.jpg
      482,5 KB · Aufrufe: 74
    • 20180322_175248.jpg
      20180322_175248.jpg
      282,8 KB · Aufrufe: 76
    • 20180322_175044.jpg
      20180322_175044.jpg
      394,2 KB · Aufrufe: 74
    • 20180322_175022.jpg
      20180322_175022.jpg
      476,4 KB · Aufrufe: 72
  • Noch kurz was dazu..... ich war ja heute in Horn einkaufen, hab mal einige Säcke Blumenerde mitgenommen, die brauche ich dann, um den Paprikas neue Schuhe anzuziehen. Gleichzeitig sind mir so vorwitzige Stiefmütterchen und eine Hyazinthe auf den Einkaufswagen gehüpft. Es wäre ja noch mehr lästig gewesen, doch das habe ich erfolgreich vertrieben.

    Dann war ich noch bei Hofer und da gab es heute die Sitzauflagen für Gartenmöbel und da habe ich zugeschlagen (5x Hochlehner und 4 x Niedriglehner) und schlussendlich noch bei Penny, die hatten Paradeishäuser in 2 m Länge, 77 Tiefe und 150 Höhe, da habe ich ebenfalls zwei mitgenommen. Neben den Lebensmittel und Getränken und sonstigem Kleinzeugs noch, die notwendig waren, hatte ich mein Auto dann rappelvoll.

    Dafür bin ich heute hundemüde und werde bald einen Abgang ins Bettchen machen, morgen früh ist Friseurbesuch angesagt und dann gehts ans Werkeln und endlich die neuen Maschinen ausprobieren.
     
    Helga, was für ein herrliches Gelände! :cool:
    Schade, dass die Vorbesitzer ihn so verwildern ließen - aber man sieht, was für ein traumhafter Garten (wieder) daraus entstehen kann! (y)


    Elis, was würdest du denn rückblickend anders machen, wenn du noch einmal am Anfang deiner Gartengestaltung stehen würdest? :lol: Ich finde das Thema sehr interessant, da ich, wie Helga, vor der Neuanlage unseres (bei Übernahme verwilderten) Gartens stehe.
     
    Hallo Helga !

    Wo stellst Du denn dann Dein Auto hin, ohne Garage ? Oder ist der Stellplatz gegenüber vom Haus in dem Grundstück, das Du eventuell noch verkaufen würdest ? Ich wenn Du wäre, würde den Schuppen noch etwas größer machen und noch einen überdachten Freisitz integrieren. Das ist so praktisch, oder hast Du das vor dem Haus in dem Rasenstück vorm Haus ? Das sieht man nicht so gut. Du siehst, wir machen uns Gedanken für Dich :grins: So ein Erdkeller ist ja goldwert zum Gemüse und Obst lagern im Winter, oder als Weinkeller oder Feierkeller. Da wird Dir schon was dazu einfallen.

    Lauren, damals hatte ich keine Ahnung vom Garten. Da hat mir ein Gärtner eine Rotbuche und einen Silberahorn an die Straße gepflanzt, so ein Schwachsinn. Da muß ich dauernd zurückschneiden. Den Silberahorn schneide ich in Heckenhöhe zurück und die Rotbuche alle paar Jahre 2 m von der Höhe runter. Sonst hätte ich schon längst einen tiefen Schatten im Garten. Dann bei den Hecken hätte ich auch andere gepflanzt, die pflegeleichter sind. Ich bin an einer belebten Straße. Da habe ich einen Teil Hecke einen einfach blühenden Jasmin, dann einen Teil Thujenhecke. Den Jasmin muß ich mindestens 3 mal im Jahr schneiden, weil wir nachträglich einen Gehsteig bekommen haben, da darf die Hecke nicht auf den Gehsteig raus wachsen. Dann die Thujenhecke, da würde ich jetzt die Smaragd-Thuje nehmen, die bräuchte ich nur oben köpfen. Meine muß ich von beiden Seiten schneiden. Und so manches mehr. Aber durch Fehler wird man klug.

    lg. elis
     
    Oh man hey, vom Knusperhäuschen in die Wüste, was für ein Sprung ins noch Ungewisse.8)8)

    Helga, das ist wirklich super, dabei zu sein, wenn nach und nach aus der Wüste
    eine tolle Landschaft entsteht.8)(y)(y)(y) Du hast viel Platz und kannst dementsprechend
    alles ganz toll gestalten.8)8)
    Prima, Sitzauflagen haste auch schon besorgt, die neuen Geräte wolltest du auch ausprobieren,
    da kann ich nur sagen, weiter so, ich freue mich schon auf die nächste Veränderung.:eek::cool:(y)

    Fröhliches knuspern wünsche ich am Wochenende.8)8)
     
  • Helga, der Erdkeller ist ja urig und die anderen Fotos vom "Noch-nicht-Garten" aber auch. Ich kann mir genau vorstellen, wie Du dort Deine Runde machst und im Kopf die Pläne schmiedest, was Du demnächst angehen wirst.:cool: Ich weiss, wie Du Dich dann über jedes Ding, was Du geschafft und geschaffen hast, freuen wirst.(y) Ist zwar ein gewaltiges Stück Arbeit, aber eine Arbeit, die lohnt und befriedigt.

    Ist denn die Luftaufnahme schon etwas älter? Ich frage, weil auf Deinen Fotos, eine Menge an Gesträuch gewachsen zu sein scheint, was auf dem Luftbild nicht sichtbar ist. Aber vielleicht täuscht das wegen der Laublosigkeit aktuell.
    Solches Gestrüpp hab ich an meinem Steilhang ja auch und jetzt, da die Fichte weg ist, muss ich auch unbedingt dort was machen. Im Augenblick ist mir aber noch zu kalt für solche Arbeiten. Außerdem muss ich mich demnächst erst mal um den "schönen" Teil des Gartens kümmern, der auch leichter zu bearbeiten ist.;)

    Helga, was zeigen denn die beiden letzten Fotos Deiner Gartenserie?
     
  • Der Erdkeller ist wirklich das Sahnehäubchen auf diesem tollen Garten.
    Alles platt machen und neu aufbauen - da haste dir aber eine gewaltige Aufgabe zugelegt. Muss ja zum Glück nicht alles sofort fertig sein. Bis der neue Schuppen steht, bist du wohl eher ausgebremst, oder? Aber ich verfolge gespannt die Entwicklung und hoffe auf noch viele Bilder.
     
    Oh ja - da kommt jede Menge Arbeit auf dich zu.
    Und du wirst das schaffen; da bin ich mir sicher!
    Immer Stück für Stück - Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!

    Ich freue mich schon drauf, mitverfolgen zu können, wie du die
    Wildnis in einen wunderschönen Garten verwandelst!
    Ich weiß schon - wir haben leicht reden - die Arbeit hast ja du.


    LG Katzenfee
     
    Hallo Helga !

    Wo stellst Du denn dann Dein Auto hin, ohne Garage ? Oder ist der Stellplatz gegenüber vom Haus in dem Grundstück, das Du eventuell noch verkaufen würdest ? Ich wenn Du wäre, würde den Schuppen noch etwas größer machen und noch einen überdachten Freisitz integrieren. Das ist so praktisch, oder hast Du das vor dem Haus in dem Rasenstück vorm Haus ? Das sieht man nicht so gut. Du siehst, wir machen uns Gedanken für Dich :grins: So ein Erdkeller ist ja goldwert zum Gemüse und Obst lagern im Winter, oder als Weinkeller oder Feierkeller. Da wird Dir schon was dazu einfallen.

    Mein Auto steht auf dem Grundstück vis a vis und da muss ich ja vorher auch mal roden, wenn ich das wirklich verkaufen werde. Aber mal sehen, noch ist die Sache nicht ausgegoren.

    Von dem Grundstück gibts noch nicht wirklich Bilder, wobei das nicht ganz so schlimm aussieht, wie der Garten hinter dem Schuppen. Wird aber noch kommen ;) ich meine damit die Fotos.

    Wennst Dir den Plan nochmals ansiehst, da ist doch dieser "Kobel" wo Holzvorrat draufsteht. der kommt weg und wenn der Holunder und der riesige Buchs gerodet ist, soll an der Stelle eine Pergola entstehen, schön überdacht und mit meiner schönen Gartengarnitur aus Holz, wo viel Platz dann ist.

    Der Schuppen wird so um die 70 m² werden, das reicht dann vollkommen für Brennholz und Geräte und Gartengarnitur im Winter. Ich hoffe, nächste Woche hat der Herr mal Zeit, sich das in natura anzusehen, was man machen kann. Vorstellungen habe ich ja schon, nur mal sehen, wie die umzusetzen sind und auch der Preis ist nicht von der Hand zu weisen, obwohl ich da noch ein gutes Budget dafür habe.


    Oh man hey, vom Knusperhäuschen in die Wüste, was für ein Sprung ins noch Ungewisse.8)8)

    Helga, das ist wirklich super, dabei zu sein, wenn nach und nach aus der Wüste
    eine tolle Landschaft entsteht.8)(y)(y)(y) Du hast viel Platz und kannst dementsprechend
    alles ganz toll gestalten.8)8)
    Prima, Sitzauflagen haste auch schon besorgt, die neuen Geräte wolltest du auch ausprobieren,
    da kann ich nur sagen, weiter so, ich freue mich schon auf die nächste Veränderung.:eek::cool:(y)

    Fröhliches knuspern wünsche ich am Wochenende.8)8)

    Danke, die neuen Geräte wurden noch nicht probiert, denn zum Zusammenbau brauche ich noch zwei weitere kräftige Hände. Morgen kommen Schwester und Schwager zum Mittagessen und da werden wir dann die beiden Geräte zusammen bauen. Ich war aber heute trotzdem nicht untätig.


    Helga, der Erdkeller ist ja urig und die anderen Fotos vom "Noch-nicht-Garten" aber auch. Ich kann mir genau vorstellen, wie Du dort Deine Runde machst und im Kopf die Pläne schmiedest, was Du demnächst angehen wirst.:cool: Ich weiss, wie Du Dich dann über jedes Ding, was Du geschafft und geschaffen hast, freuen wirst.(y) Ist zwar ein gewaltiges Stück Arbeit, aber eine Arbeit, die lohnt und befriedigt.

    Ist denn die Luftaufnahme schon etwas älter? Ich frage, weil auf Deinen Fotos, eine Menge an Gesträuch gewachsen zu sein scheint, was auf dem Luftbild nicht sichtbar ist. Aber vielleicht täuscht das wegen der Laublosigkeit aktuell.
    Solches Gestrüpp hab ich an meinem Steilhang ja auch und jetzt, da die Fichte weg ist, muss ich auch unbedingt dort was machen. Im Augenblick ist mir aber noch zu kalt für solche Arbeiten. Außerdem muss ich mich demnächst erst mal um den "schönen" Teil des Gartens kümmern, der auch leichter zu bearbeiten ist.;)

    Helga, was zeigen denn die beiden letzten Fotos Deiner Gartenserie?

    Ja das Luftbild ist älter, das dürfte um die Zeit entstanden sein, als die Eltern der Vorbesitzerin das Grundstück gekauft haben, also so um den Dreh herum. Ich habe ja das Originalbild und leider ist da kein Datum hinten drauf.

    Die letzten beiden Bilder sind aus dem Vorgarten, die Krokusse und die Tulpen, die da hochkommen und unter Gestrüpp versteckt waren. Sie haben auch den Schnee jetzt gut überstanden und die Kälte auch.


    Da ist ordentlich Gesträuch gewachsen, vor allem Holunder und der muss einfach weg hier, dem rücke ich richtig zu Leibe.

    Der Erdkeller ist wirklich das Sahnehäubchen auf diesem tollen Garten.
    Alles platt machen und neu aufbauen - da haste dir aber eine gewaltige Aufgabe zugelegt. Muss ja zum Glück nicht alles sofort fertig sein. Bis der neue Schuppen steht, bist du wohl eher ausgebremst, oder? Aber ich verfolge gespannt die Entwicklung und hoffe auf noch viele Bilder.

    Über den Erdkeller bin ich richtig glücklich. Und ob ich jetzt nur so mal rode oder gleich alles platt mache, da ist nicht wirklich viel Unterschied, muss ich sagen. Vieles vom Holz wird dann gelagert für Brennholz für den kleinen Ofen. Und ja, bis der neue Schuppen steht, bin ich ausgebremst. Trotzdem muss davor ja der Garten gerodet werden, weil wir sonst keine Zufahrt von hinten haben und die ist einfach notwendig.

    Oh ja - da kommt jede Menge Arbeit auf dich zu.
    Und du wirst das schaffen; da bin ich mir sicher!
    Immer Stück für Stück - Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!

    Ich freue mich schon drauf, mitverfolgen zu können, wie du die
    Wildnis in einen wunderschönen Garten verwandelst!
    Ich weiß schon - wir haben leicht reden - die Arbeit hast ja du.


    LG Katzenfee

    Ja ich weiß, da hab ich mir was angelacht. Das war mir aber im Vorfeld schon klar, welche Aufgabe da auf mich zukommt. Und ich hab mich ja entschieden, dass ich da komplett alles nieder mache. Dann kommt der neue Schuppen und dann gehts an den Wiederaufbau vom Garten. Ich kann aber den fertigen Garten schon vor meinem geistigen Auge sehen ;)



    Heute habe ich vor dem Haus noch das letzte Gestrüpp entfernt, ich bin da einfach mit dem Rasenmäher drüber gefahren, habe den Pflanztrog komplett ausgeräumt, frische Erde rein und dann meine gestern gekauften Stiefmütterchen dort reingesetzt. Dann habe ich auch noch im vorderen Teil vom Hof die Wiese gerodet. Da bin ich auch einfach mit dem Rasenmäher drüber und den Gehweg hab ich auch mal richtig frei gemacht. Das war der Nachmittag und da hab ich zwischendurch auch noch neue alte Sessel geholt, die inseriert waren. Sind wunderschöne gedrechselte und geschnitzte Stühle, die einfach bestens hier rein passen.

    Vormittags war ich Haare schneiden bei meiner Nichte im Salon und mit den Mädels schön spazieren und dann haben meine Paprika neue Töpfe bekommen, die Melanzani wurden pikiert.
     
    Helga, so wie sich das liest, hat Dein Tag aber mehr als 24 Stunden :grins:
    Nach dieser Maloche wäre ich klinisch tot ;)

    Ich wünschte, ich hätte die Tage mit 36 Stunden schon mal gefunden, leider verstecken die sich vor mir *ggg*
    Ich bin auch müde und bin meist so gegen 22 Uhr, bis spätestens 23 Uhr im Bett und dann natürlich morgens um 7 wieder wach, so wie heute. Das aber nur am Wochenende, denn von Montag bis Freitag klingelt um 4.45 der Wecker.

    Und diese Maloche macht Spaß, wenn man sieht, dass wieder ein Stück geschafft ist. Einfach weitermachen, Schritt für Schritt! Und zwischendurch auch die Hunde bespaßen, das macht das Hirn immer frei und gibt neue Kraft, wenn ich mit den Mädels aus der Pampa heimkomme, dann wird gleich weiter gewerkelt. Es gibt immer was zu tun und das ist auch gut so.

    Dafür genehmige ich mir jetzt noch einen Aperol-Spritzer und werde dann nach der Dusche zufrieden und todmüde ins Bettchen fallen.
     
    Irre, was du alles leistest! Respekt.
    Aber man spürt beim Lesen, mit wie viel Begeisterung du an alles ran gehst und wie viel Freude es dir macht.
     
    Danke Lycell :)
    Ja ich habe eine große Freude, wenn ich mich da so Stück für Stück durchackere und wenn man dann sehen kann, was wieder mal so alles geschafft ist, und es auch noch halbwegs schön aussieht, das macht schon sehr zufrieden und glücklich und gibt auch die Kraft fürs Weitermachen. Da kommt der Skorpion in mir durch, sehr zielgerichtet, aber nicht starr, sondern doch eher flexibel. Klar bei manchen Dingen möchte ich oft mit dem Kopf durch die Wand, geht halt aber oft nicht. Doch großteils schaffe ich das, was ich mir so vornehme.

    Andererseits halte ich es auch oft wie Scarlett O'Hara.... "Morgen ist auch noch ein Tag!"

    Das war mein Tagewerk von gestern nachmittags :cool:

    Die ersten beiden Bilder sind im Innenhof, mal links und dann rechts, das dritte zeigt, wie der Vorgarten und das kleine Plätzchen davor aussieht. Die Weigelie habe ich nun komplett auf Stock gesetzt. Und am letzten Bild noch die Schneeglöckchen und austreibenden Narzissen vom Vis-a-vis-Grundstück.

    PS: Heute hatte ich einen schönen Tag, morgens locker aufgestanden, mal fürs Kochen vorbereitet, dann die Mädels schön gassi geführt und dann den Kochlöffel geschwungen. Mittags kamen Schwester, Schwager und Mama zum Mittagessen. Schwager hat mir noch geholfen, die neu gekauften Geräte zusammen zu bauen und nach einem Rundgang sind sie dann gefahren. Dann noch geplaudert mit Mama und die dann heim gebracht und dazwischen noch einen Stop bei unserer jüngsten Schwester gemacht und dann die Mama daheim abgeliefert und mit der letzten Schwester und Schwager auch noch einen netten Plausch gehabt.

    Eigentlich hätte ich heute viel anderes tun können, doch man braucht auch mal eine gemütliche Auszeit und die nehme ich mir einfach. Wenns auch dadurch länger dauert, bis ich am Ziel sein werde, das ist egal, ich brauche auch Pausen und Gemütlichkeit, denn das gibt wieder neue Schaffenskraft.
     

    Anhänge

    • IMG_1331.JPG
      IMG_1331.JPG
      322,2 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_1332.JPG
      IMG_1332.JPG
      319,2 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_1334.JPG
      IMG_1334.JPG
      333,1 KB · Aufrufe: 64
    • IMG_1335.JPG
      IMG_1335.JPG
      430,1 KB · Aufrufe: 69
    Da hast du Recht, Scarlet - Pausen und Auszeiten
    braucht man unbedingt, sonst klappt man irgendwann
    zusammen!
    Ganz abgesehen davon, tut so ein Familientreff und
    netter Plausch auch der Seele gut!


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten