Mein Knusperhäuschen - Garten

Danke Elis :) dann fährt das auf jeden Fall schon mit mir nach Hause. Auflegen kann ich es eh noch nicht, ich muss jetzt noch die Ränder säubern mit der Motorsense und dann beginne ich mal am Erdkeller mit der Motorsense wieder zu mähen. Ev. nächste Woche mal, dass ich den Nachbar bitte, eine Ladung Komposterde zu holen oder ich lasse mir einen LKW davon liefern.

Wir werden sehen, denn diesen Samstag machen wir Ernst, dass wir uns endlich mal zusammensetzen und klar Schiff machen. Der Nachbar hat ja bis jetzt so unheimlich viel für mich gemacht, dann beplaudern wir die Details des Grundstücksverkaufs, der Nutzung/Dienstbarkeit für die beiden Parkplätze und dass ich da auch mal ein Carport aufstellen darf..... So wie wir da gestern mal grob drüber gesprochen haben, denken wir beide in die gleiche Richtung.
 
  • Das ist super, Helga! Es ist immer so gut, wenn die eigenen Vorstellungen und die des Nachbarn zusammenpassen! (y)

    Ein Glück, dass du deinen Boden nur etwas "aufbessern" musst, und nicht wie wir 20 Kubikmeter Mutterboden herankarren musst. :d
    Aber auch unsere ehemals stark abschüssige Buckelpiste gehört damit der Vergangenheit an.

    Ich denke, wenn ein Grunstück wirklich viel zu lange Zeit sich selbst überlassen war, macht so eine Neuanlage wie bei dir und bei uns wirklich Sinn - man möchte doch möglichst schnell damit beginnen können, etwas schönes aufzubauen, anstatt jahrelang den Altlasten hinterherzujagen. :)
     
    Hallo Helga !

    Wie schaut es bei Euch Wettermäßig aus. Wir hatten seit gestern 17 Uhr 75 l Regen pro qm bekommen. Normal müßte hinten am Bach ein Riesenhochwasser sein, aber es ist sehr moderat. Da hat sich der Neumond wieder bemerkbar gemacht. Siehe Bild

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Hochwasser0118.jpg
      Hochwasser0118.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 75
  • Ja Lauren, das ist wirklich gut, wenn zwei in die gleiche Richtung denken. Es ist uns beiden nämlich geholfen, ich habe weniger Arbeit mit der Pflege und er hat Platz zum Ausfahren mit seinen großen Fahrzeugen aus der Maschinenhalle.

    Aufschütten werde ich müssen, davor wird das aber noch mit dem Schild eben gemacht. Das Grundstück hängt ja irgendwie, sieht man eh ein wenig auf den Bildern, dass es abschüssig ist zum Haus hin und dann hängt es auch noch seitlich. Zum andern Nachbar hin ist ein Niveauunterschied von ca. einem halben Meter, da gehört dann schon auch was gemacht. Ich schätze mal, dass ich da auch so 20m³ Erde noch brauchen werde. Der Einfachheit halber und auch der Nährstoffversorgung gezollt, werde ich das mit Komposterde machen, die bekomme ich hier auch recht kostengünstig. Lieferung von 10 m³ inkl. Erde kommt auf 250,- und das finde ich sehr günstig. Was ich so geschaut habe im Netz, da kommt Mutterboden/Oberboden wesentlich teurer.

    Anfangs dachte ich ja, das geht mit dem Zurückschneiden div. Bäume, dem Roden von Strauchwerk und so weiter. Doch je mehr ich da reingestochen habe, umso mehr stand für mich fest, dass ich am Besten alles platt mache und von Grund auf neu beginne. Dann brauche ich eben keine Kompromisse machen und kann es mir so anlegen, wie ich das möchte.

    So in etwa sind meine Vorstellungen....
    Gartenplan.jpg

    Heftig Elis, 75 mm sind schon viel. Wir haben ein moderates Gewitter gehabt, heute morgens hab ich 17mm aus dem Regenmesser ausgekippt. Also meine Bitten sind erhört worden, dass es mir nicht den frisch gefrästen Garten wegschwemmt mit einem Platzregen.
     
  • Helga, dein Plan gefällt mir sehr gut (y) - und hättest du jetzt nicht die "größere" Lösung gewählt, hätte es sicher sehr lange gedauert, ihn umzusetzen.
    Bei uns war es ja genauso. Wir haben angefangen zu schneiden und in den Boden zu stechen... und festgestellt, dass wir damit alleine nicht weit kommen werden. Der Boden war ja abschüssig, bucklig, und es waren etliche Mammut-Baumstümpfe vorhanden, die uns das gestalten einiger Teile erschwert oder unmöglich gemacht hätten. Dazu die Fichten und die Mammut-Thujen... wir haben zwar nicht alles platt gemacht und ja auch einige Bäume stehen lassen, aber bei uns war die Lösung insgesamt einfach auch die bessere.


    Wir haben für unseren Mutterboden, der ja bester Ackerboden ist, übrigens ähnlich viel gezahlt :) - und nacher auch festgestellt, dass wir damit günstig lagen und die Preise in der Region ein gutes Stück höher liegen. Da freut man sich natürlich. :pa:
     
    Super, wie ihr das alles "gedeichselt" habt!
    Bagger, LKW, Fräse, Holz abholen - das alles
    zeitlich so unter einen Hut zu bringen, daß es auch paßt,
    hat schon Seltenheitswert!

    Meist kommt ja irgendwas dazwischen, der eine oder andere
    kann nicht, ein Termin wird verschoben oder das Wetter spielt
    nicht mit .... oder .... oder .... oder

    Und dein Nachbar ist wirklich große Klasse!


    LG Katzenfee
     
  • Ja das wäre eine Never-ending-Story geworden mit dem Garten, wenn ich da nicht gleich Rambazamba gemacht hätte und ich hätte mich wohl maßlos geärgert über die Jahre. Klar wird von den Brennesseln usw. noch einiges hochkommen, manches Zeugs ist ja doch zäh. Wenn man da dann aber gut dahinter ist, dann hält sich das in absoluten Grenzen.

    Derzeit liegt der Garten ja richtig vollsonnig, weil oben rechts ist Osten und mittig links ist Westen, ein wenig Schatten gibts durch das Nachbargebäude von der Südost-Seite her. Da habe ich eben an die geschützte Stelle die Marille hin geplant, mal fürs Erste. Wobei ich da auch noch andere Ideen hätte. Ich muss mir das doch nochmals alles durch den Kopf gehen lassen und überlegen. Ich werde die andere Idee aber auch mal zu Papier bringen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Katzenfee ja das hat super geklappt. Wenn ich da am Organisieren und planen bin, dann bilde ich mir das soooo ein, und sage immer, das muss einfach so klappen, weil ich das so haben möchte und dann geht das auch fast immer. Um die LKWs musste ich mich nicht kümmern, das machte der Baggerfahrer, der hat ja nicht nur den Bagger, sondern auch LKW usw.
     
    Hallo Helga !

    Ich hätte einen Vorschlag an Dich. Lasse Dir doch mal von uns Usern verschiedene Vorschläge machen wie wir das gestalten würden. Dann hättest Du viele Ideen und könntest die besten aussuchen. Das Grundstück mit der 21 ist das was Dein Nachbarn bekommen soll ? An dem Schuppen soll doch die Pergola hinkommen, oder ? Die würde ich auch nach hinten offen halten, das Du den Blick nach hinten hast. Ich würde auch diese lange Fläche unterbrechen, das es nicht so wie ein Schlauch wirkt von vorne. Wenn Du verstehts was ich meine. Die viereckigen Flächen hinterm Schuppen soll da der Gemüsegarten hinkommen ? Nur damit man sich mal Gedanken machen kann:grins::grins:, merkst Du schon, das Hirn fängt schon zu arbeiten an.... Also überlege Dir das mal.

    lg. elis
     
    Hui, Helga, da ist man mal 2 Tage nicht da und schon ist dein ganzer Garten umgegraben.

    Zu deinem Plan, wolltest du nicht auch irgendwo Hochbeete hinmachen?
     
  • Hallo Helga !

    Ich hätte einen Vorschlag an Dich. Lasse Dir doch mal von uns Usern verschiedene Vorschläge machen wie wir das gestalten würden. Dann hättest Du viele Ideen und könntest die besten aussuchen. Das Grundstück mit der 21 ist das was Dein Nachbarn bekommen soll ? An dem Schuppen soll doch die Pergola hinkommen, oder ? Die würde ich auch nach hinten offen halten, das Du den Blick nach hinten hast. Ich würde auch diese lange Fläche unterbrechen, das es nicht so wie ein Schlauch wirkt von vorne. Wenn Du verstehts was ich meine. Die viereckigen Flächen hinterm Schuppen soll da der Gemüsegarten hinkommen ? Nur damit man sich mal Gedanken machen kann:grins::grins:, merkst Du schon, das Hirn fängt schon zu arbeiten an.... Also überlege Dir das mal.

    lg. elis

    Das mit den User-Vorschlägen ist eine gute Idee. Ich lade dann mal morgen in einem neuen Thread - oder soll ich es gleich hier machen? - den Blanko-Plan hoch, dann könnt Ihr Euch austoben mit Ideen. Ja das Grundstück 21 wird auch der Nachbar bekommen und an den Schuppen anschließend möchte ich die Pergola haben, die auf jeden Fall offen sein wird, wegen dem Rundumblick :)

    Schlauch deshalb, weil ich ja hinten ein Einfahrtstor machen werde und ich möchte da im Notfall oder bei Bedarf eine komplette Durchfahrt haben, dass zumindest ein kleiner Traktor oder der Hoftruck vom Nachbar durchkommt, also die Breite eines größeren Autos sozusagen. Weißt wie ich das meine?

    Die viereckigen Flächen werden die Beete fürs Gemüse werden und da es hier doch ordentlich Schnecken gibt, werden es wohl Hochbeete in Eigenkonstruktion werden. Vom Zimmerer des Schuppens werde ich mir mal ein Anbot machen lassen für das Holz, streichen und zusammenbauen kann ich selbst machen. Anfangs werde ich eher wie schon in meinem Fragethread nach den kostengünstigen Hochbeeten, einfach diese Holzkomposter verwenden, die kann ich ja dann gegebenenfalls nach und nach austauschen.

    Ich hab heute noch begonnen, etwas anders zu planen, zeige ich Euch morgen dann, das liegt nämlich im Büro.


    Hui, Helga, da ist man mal 2 Tage nicht da und schon ist dein ganzer Garten umgegraben.

    Zu deinem Plan, wolltest du nicht auch irgendwo Hochbeete hinmachen?

    Ja, da wo diese viereckigen Dinger sind, das sollen dann die Hochbeete werden. Und das Erdbeerfeld wird dann auf den frisch aufgeschütteten Erdkeller kommen, also oben auf und gleich mit Stroh gemulcht werden.

    Im Hof an der Wand zum Nachbar hin, habe ich vor Blumenbeete zu machen mit div. Stauden, Rosen usw.
     
  • Sind nicht das hinter dem neuen Schuppen, links von der Zahl 20, die Hochbeete...? :)

    Ups, Helga, gleichzeitig gepostet... :lol:
     
    Moin,8)

    soviel habe ich mitbekommen, es geht ans Eingemachte.(y)
    Ein riesiges Hochbeet, wo viele Nutzpflanzen Platz haben, finde ich super.
    Ein paar Schafe, die eine kleine Wiese in Schach halten, stelle ich mir auch sehr gut vor.:grins:
    Es gibt 1000 Möglichkeiten, das Grundstück zu einem Traum werden zu lassen,
    teilweise mit Natursteinen, verschiedene Formen angeben, ich bin schon mittendrin im Geschehen.8)

    Viel Erfolg Helga, das schaffst du mit links.(y)
     
    Ihr Lieben, das sollte ein Witz am Rande sein.:grins:

    Ein Hüterawau kann das, ansonsten stelle ich mir das Chaos bildlich vor, arme Helga.:pa:
     
    Ich persönlich würde ja zu gerne ein paar Zwergziegen halten... aber natürlich nicht in einem 400qm-Garten. :lol:
     
    Aber was würden Helgas Hundedamen zu den Schafen sagen...? :lol:

    "Da läuft das Essen vor unserer Nase rum!" *gggg*


    Hallo !

    Von Schafen würde ich abraten, die fressen auch die Rinden der Obstbäume an und die Bäume so weit sie rauf können.

    lg. elis


    Richtig, kommen sicher nicht in meinen Garten ;)


    Ich persönlich würde ja zu gerne ein paar Zwergziegen halten... aber natürlich nicht in einem 400qm-Garten. :lol:


    Die sind noch schlimmer als Schafe.....
     
    Hallo Helga !

    Habe mir den Plan schon ausgedruckt und brüte schon. Muß die Einfahrt von hinten mittig sein ? Wenn nein würde sie so weit wie möglich seitlich machen, wenn man auf den Plan schaut linkes Eck oder auch rechtes Eck, damit wenn du von Deiner Pergola nach hinten schaust, auf Sträucher oder Bäume schauen kannst und nicht auf die Straße, denke dabei auch an Deine Intimspähre, bzw. das auch von außen keiner so direkt reinsieht. Dann ergibt das ein harmonischeres Bild. Dann könntest von hinten her auch ein tieferes Beet machen.

    lg elis

    Jetzt fahre ich zu einem kleinen Klassentreffen, freue mich schon auf die "alten Weiber"....
     
    Hi Elis, das Tor muss leider mittig sein, da hinten sollen dann links und rechts die Obstbäume hin und da passt es auch mit dem Niveau zum Reinfahren, das Grundstück hängt ja nach links und ist abschüssig zum Haus auch noch dazu. Das da hinten ist ein Feldweg, das ist keine normale Straße, da ist nicht viel Betrieb.

    Gute Unterhaltung und viel Spaß beim Klassentreffen ;)
     
    Heute habe ich mal keine Baustellenbilder, sondern zeige Euch meine Paradeiserpflanzen, die Kürbispflanzen, Blumenkiste und auch die Zucchini, Gurken, Paprika und Melanzani mal aus der Nähe :)

    Zucchini
    Zucchini2.JPG Zucchini1.JPG

    Melanzani
    Melanzani3.JPG Melanzani4.JPG

    Melanzani2.JPG Melanzani1.JPG


    Gurken
    Gurken2.JPG Gurken1.JPG


    Kürbisse
    Kürbisse.JPG


    Paprika
    Paprika3.JPG Paprika.JPG

    Paprika2.JPG


    Paradeiser
    IMG_1594.JPG IMG_1589.JPG

    IMG_1590.JPG IMG_1592.JPG

    IMG_1593.JPG


    Die Blumenkisten am Zaun, die kommen jetzt so richtig schön in die Gänge, die Verbenen waren nämlich anfangs ziemlich mickrig, obwohl sie beim Einpflanzen gut aussahen.

    Blumenkiste.JPG


    Und meine kleinen Uhudler-Weinreben, die mein Chef für mich gezogen hat. Ich hab drei davon, die größte hab ich mal fotografiert. Es sehen alle drei gut aus und ich denke, ich werde die dann an den Zaun hinten im Garten pflanzen. Derweil sitzen sie jetzt getrennt jede in einem Topf, da müssen sie jetzt übern Sommer durch. Im Herbst sollte dann der Zaun Wirklichkeit werden und dann bekommen sie ihren richtigen Platz.
    Wein-Uhudler.JPG



    PS: Bei den Blättern nicht wundern, dass die so zerfranst aussehen, das war der Hagel letztens. Ich bin nur froh, dass sich so ziemlich alle gut erholt haben und schön weiter wachsen.
     
    Helga, eine tolle Pflanzenparade, die du uns präsentierst! (y)
    Deine Paradeiserpflanzen sehen wirklich super aus, und alles andere kommt auch sehr gut! :cool:

    Uhudler sagte mir was - musste trotzdem kurz googeln, um meinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Drücke die Daumen, dass die Pflänzchen bestens gedeihen! :pa:
     
    Tolle Einblicke! Das ist ein richtiger Tomatenwald, den du da hast! Freue mich schon, wenn Bilder von der Ernte kommen!

    Was für eine Aubergine hast du? Lasse mich immer wieder gerne an topfgeeigneten Auberginen inspirieren. Bis dato haben sich bei mir Turkish Organge und Rosa Bianca bewährt.
     
    Sehen sehr gut aus deine Pflanzen!
    Du hast ja eine ganze Tomatenplantage!
    Das gibt ganz viel Tomatensoße!
    Was machst du sonst noch aus Tomaten?


    LG Katzenfee
     
    Tolle Einblicke! Das ist ein richtiger Tomatenwald, den du da hast! Freue mich schon, wenn Bilder von der Ernte kommen!

    Was für eine Aubergine hast du? Lasse mich immer wieder gerne an topfgeeigneten Auberginen inspirieren. Bis dato haben sich bei mir Turkish Organge und Rosa Bianca bewährt.

    Ich wollte ja eigentlich nur 30 Pflanzen von 21 Sorten haben, doch irgendwie sind welche übrig geblieben. Letztens bin ich noch 8 Stück losgeworden, es sind aber immer noch gute 50 Stück.

    Von den Melanzani hab ich vier Sorten, die habe ich alle aus dem Samentauschpaket, ich müsste genau nachsehen, auf jeden Fall sind alle vier Sorten für mich neu und ich lasse mich mal überraschen. Es ist eine Tigrina, Violetta da Firenze, Black Beauty und Tondo Bianca. Letztes Jahr hatte ich die Violetta lunga, die war ok, hat mich aber nicht überzeugt.


    Sehen sehr gut aus deine Pflanzen!
    Du hast ja eine ganze Tomatenplantage!
    Das gibt ganz viel Tomatensoße!
    Was machst du sonst noch aus Tomaten?


    LG Katzenfee


    Ja es ist eine Plantage geworden, hab eh oben geschrieben, warum das so ist. :)
    Ja das gibt wieder viel Soße und ich werde auch welche verschenken. Ich mache sonst auch noch Fertiggerichte damit gleich, wie Paradeiskraut und sowas, aber auch Bolognese mach ich gleich fix und fertig und koche das ein. Wenn es feste Sorten sind, wie Kremser Perle, Moneymaker und Matina, von denen koche ich Salat ein, das klappt super, wenn ich auch im Winter eigenen Paradeissalat habe, geht auch gemischt mit Gurken super. Und dann wird mit Eingekochten auch wieder die ganze Familie mit versorgt *ggg*


    Helga, eine tolle Pflanzenparade, die du uns präsentierst! (y)
    Deine Paradeiserpflanzen sehen wirklich super aus, und alles andere kommt auch sehr gut! :cool:

    Uhudler sagte mir was - musste trotzdem kurz googeln, um meinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Drücke die Daumen, dass die Pflänzchen bestens gedeihen! :pa:


    Danke und ich freu mich, denn die sehen heuer wirklich richtig gut aus. Wobei die Paradeiser letztes Jahr auch gut aussahen und ich da auch eine Ernte hatte, die enorm war. Geschätzt waren das sicher 100 kg letztes Jahr, wenn nicht mehr. Da waren allerdings auch viele Fleischparadeiser dabei, die ich heuer nicht habe.

    Ich durfte letztes Jahr von meinem Chef die Trauben kosten, die schmecken hervorragend, sind rote Trauben, die ganz fein schmecken und schon süß sind. Bis jetzt machen sie sich sehr gut. Leider hat sie auf einigen Blättern auch der Hagel ein wenig erwischt, jetzt hab ich sie daher unter den Dachvorsprung gestellt, damit sowas nicht mehr passiert.
     
    Das sieht super bei Dir aus Scarlet!!
    Aber meinst Du die Stecken werden reichen für die Tomaten? Da wirst Du noch kräftig sicher müssen, denke ich.
     
    *schwelg* bei den Blumenkisten am Zaun krieg' ich so richtige "Heimatgefühle"
    (so ähnlich sah es früher bei uns auch aus)

    Herrlich prächtig, der Gemüsegarten :pa: danke für den Rundgang Helga!
     
    Also Helga, meine Ideen wären den Wein an der Pergola hochranken zu lassen (die sollte dann vom Holz halt nicht komplett zu sein, sondern eher lückenhaft).
    Wie hättest du es mit deinen Tomaten geplant? Möchtest du die künftig auch in Töpfen an der Hauswand stellen oder doch einen Unterstand bauen?
    Irgendwo würde ich mir ein schönes Kräuterbeet / Kräuterschnecke bauen, dazu auch gleich noch ein kleines Alpinum für Griechischen Bergtee, Arnika, Bergminze, etc.
     
    Ja das gibt wieder viel Soße und ich werde auch welche verschenken. Ich mache sonst auch noch Fertiggerichte damit gleich, wie Paradeiskraut und sowas, aber auch Bolognese mach ich gleich fix und fertig und koche das ein. Wenn es feste Sorten sind, wie Kremser Perle, Moneymaker und Matina, von denen koche ich Salat ein, das klappt super, wenn ich auch im Winter eigenen Paradeissalat habe, geht auch gemischt mit Gurken super. Und dann wird mit Eingekochten auch wieder die ganze Familie mit versorgt *ggg*


    Soße oder Bolognese haben wir auch schon eingekocht,
    wenn`s zuviel waren.
    Aber Tomatensalat einzukochen, bin ich noch nicht auf die Idee gekommen.
    Wie lange kochst du den ein, damit die nicht matschig werden?

    Paradeiskraut?
    Kraut und Tomaten zusammen?
    Hab ich noch nie gehört.
    Magst du da noch was dazu erzählen?


    LG Katzenfee
     
    Deine Topfplantage sieht echt super aus!
    Das wird ein Urwald werden. Und bestimmt reichliche Ernte abwerfen.
    Aber wie man Salat einkocht, das wüßte ich auch gern.
     
    Moin,8)

    Helga, das ist sowas von genial, soviele tolle Pflanzen um dich herum, das kann nur
    zum Erfolg führen.:cool:(y)
    Sebstgemachtes ist immer wieder ziemlich lecker, ich schwelge gerade in der leckeren Soße.8)(y):grins:

    Ein schönes Wochenende wünsche ich im Knusperhäuschen und drumherum.8)
    DSCI0159.JPG
     
    Ich schließe mich an, Helga... Paradeiskraut und eingekochter Salat? Das würde mich auch interessieren.
    Hier lernt man immer etwas Neues. :pa:
     
    Das sieht super bei Dir aus Scarlet!!
    Aber meinst Du die Stecken werden reichen für die Tomaten? Da wirst Du noch kräftig sicher müssen, denke ich.

    Ich warte mal ab, ich hab noch Stecken und dann werde ich improvisieren. Ich hab die Längen mal so gewählt, wie ich die Wuchsform von den Sorten kenne und wenn es sich nicht ausgeht, dann wird improvisiert halt. es wird sich eine Lösung finden, wenns nicht passt.


    Also Helga, meine Ideen wären den Wein an der Pergola hochranken zu lassen (die sollte dann vom Holz halt nicht komplett zu sein, sondern eher lückenhaft).
    Wie hättest du es mit deinen Tomaten geplant? Möchtest du die künftig auch in Töpfen an der Hauswand stellen oder doch einen Unterstand bauen?
    Irgendwo würde ich mir ein schönes Kräuterbeet / Kräuterschnecke bauen, dazu auch gleich noch ein kleines Alpinum für Griechischen Bergtee, Arnika, Bergminze, etc.

    An der Pergola hätte der Wein zuwenig Sonne und die Pergola wird doch eher offen sein, so dass ich in den Hof und in den Garten sehen kann. Die Paradeiser werden wohl künftig auch in Töpfen und Trögen stehen und ohne Unterstand ihr Auslangen finden werden. Das bedeutet, dass ich die Sorten behalten werde, die einerseits gut schmecken und resistent sind und ich werde auch ordentlich auslichten immer, also ausgeizen, mal Blätter entfernen, wenns zu dicht wird und so, damit die ja gut abtrocknen können bei dem nicht vorhandenen Regen hier :)

    Ein reines Kräuterbeet wird es hier nicht geben, die Kräuter kommen auf jeden Fall in die Kulturen dazu, ich stehe auf gute Mischkultur, das hat sich die letzten beiden Jahre bewährt und das werde ich so weiter machen.


    Soße oder Bolognese haben wir auch schon eingekocht,
    wenn`s zuviel waren.
    Aber Tomatensalat einzukochen, bin ich noch nicht auf die Idee gekommen.
    Wie lange kochst du den ein, damit die nicht matschig werden?

    Paradeiskraut?
    Kraut und Tomaten zusammen?
    Hab ich noch nie gehört.
    Magst du da noch was dazu erzählen?


    LG Katzenfee

    Sie werden natürlich etwas weicher, als frisch, eh klar. Ich schneide die Paradeiser in dickere Scheiben, schlichte die in die Gläser und dann kommt mein Sud dazu. Den koche ich aus 1/2 Liter Essig 5%, 1 Liter Wasser mit 3 Esslöffel Salz und 3 Esslöffel Zucker, Pfefferkörnern auf, lasse den etwas überkühlen, gieße das in die Gläser, wo ich vorher noch klein geschnittene Zwiebel zugegeben habe. Gläser verschließen und 20-25 Min. bei 80 Grad einkochen.


    Deine Topfplantage sieht echt super aus!
    Das wird ein Urwald werden. Und bestimmt reichliche Ernte abwerfen.
    Aber wie man Salat einkocht, das wüßte ich auch gern.

    Hab ich grade oben geschrieben, wie ich meinen Salatsud mache. Mache ich jetzt nur Gurkensalat, dann kommt anstatt von Zwiebel Knoblauch dazu, der wird nicht gepresst, sondern fein gehackt.

    Öl kommt dann immer frisch dazu, das wird nicht eingekocht, weil Öl ja ranzig werden kann und das mag ich dann nicht. Vor allem weiß ich auch nicht, wie sich mein geliebtes Kürbiskernöl beim Einkochen macht, ich hab das eben lieber frisch.


    Ich schließe mich an, Helga... Paradeiskraut und eingekochter Salat? Das würde mich auch interessieren.
    Hier lernt man immer etwas Neues. :pa:

    Ich glaub, im Einkochthread hab ich mal das Paradeiskraut geschrieben, ich schau aber gleich nochmals nach.
    Ich habs in meinen Einkochrezepten nicht gefunden, dafür gebe ich Euch den Link dazu, so wie ich das mache:
    https://www.ichkoche.at/paradeiskraut-rezept-10308


    Heute ist nicht viel passiert, ich habe nur gemäht, war dann schön einkaufen in Horn, danach noch Besuch bei Mama, weil Schwester da im Haus noch Sachen brauchte, die ich ihr mit eingekauft hatte. Allerdings haben die Stiefmütterchen im Steintrog vom Haus schon sehr gelitten, die hab ich rausgeholt und mal in den Vorgarten gesetzt, vielleicht erholen sie sich da, ich möchte doch ein paar Samen davon gewinnen, bis jetzt tut sich da nix, obwohl die schön blühen.

    Dann sind da noch paar Blümchen mitgefahren, die ich noch eingepflanzt habe im Steintrog und im Vorgarten. Der ist jetzt voll und sieht gut aus. Foto hab ich noch nicht gemacht, kommt dann morgen oder so.


    Ich war heute abends auch bei den Nachbarn drüben, um mal die Grundzüge zu beplaudern für den Grundstücksverkauf an ihn. Es war ein netter Abend, ein gutes Gespräch auf jeden Fall. Und dann habe ich noch Likör angesetzt von grünen Walnüssen. Meine Schwester rief mich morgens an, ob ich grüne Nüsse haben möchte, weil sie müssen an ihrem Nussbaum Äste kürzen, die zum Nachbar rüber wachsen. Klar hab ich ja gesagt, jetzt stehen noch zwei 5 Liter Gläser Ansatz für Walnusslikör.
     
    Helga, bei dir tut sich immer was...! (y)
    Und ich schließe mich Frau Spatz an - das Rezept klingt sehr lecker! Wie eine Mischung aus Szegediner Gulasch und Peperonata. Das müssen wir unbedingt mal ausprobieren! :)
     
    Danke für die Rezepte, Helga!
    Das muß ich unbedingt mal ausprobieren.

    GG hat gestern auch Nußschnaps angesetzt.
    Macht er aber immer mit Korn oder Wodka,
    weil er`s nicht so süß mag.
    Jetzt stehen die Gläser auf dem Balkon in der Sonne.
    Dauert ja ein paar Wochen bis die "Medizin" reift.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee - Medizin... das erinnert mich an den ersten Italienurlaub, den ich mit GG und seiner Familie in Oberitalien machte. Da wurde ich von einer Bremse gebissen und mein Bein schwoll stark an und entzündete sich. Die Sache wurde damals mit Grappa behandelt - von innen und von außen. :grins:
    Die Italiener verstehen eben was von Medizin! :grins:
     
    Helga, vielen dank für deine Rezepte von Tomaten- und Gurkensalat. Habe sie mir direkt gespeichert.
    Kannst du mir sagen wie du deine eingekochten Speisen beschriftest?
    Ich hatte letztes Jahr Klebeetiketten, aber die gingen sehr schlecht wieder ab...
     
    Helga, bei dir tut sich immer was...! (y)
    Und ich schließe mich Frau Spatz an - das Rezept klingt sehr lecker! Wie eine Mischung aus Szegediner Gulasch und Peperonata. Das müssen wir unbedingt mal ausprobieren! :)


    Szegediner mache ich doch etwas anders, musst mal schauen inmeinen Einkochrezepten, da habe ich das Szegediner sicher drinnen, weil es sichprima zum Einkochen eignet.

    Peperonata muss ich erst nachsehen, das das ist, der Namesagt mir schon mal gar nichts.

    Paradeiskraut passt hervorragend zu kurz gebratenem Fleischoder Wurst, vielleicht paar Erdäpfel dazu oder auch Reis.



    Hallo Helga !

    Da ist ja wieder allerhand geschehen. Den Walnußlikör habe ich auch schon mal angesetzt. Der ist gut. Ihr sagt "Nusserer" dazu, oder ?

    lg elis

    Genau Elis und der Altholzhaufen wird auch immer kleiner,die Leute, die das abholen müssen jetzt vielleicht noch 2-3x fahren mit ihremHänger und dann ist das auch weg. Dann kann ich mich per Hand rund um und aufdem Erdkeller betätigen. Da war es nämlich sowieso zu riskant, die Fräsedranzulassen.

    Einen „Nussernen“ sagen wir hier dazu, aber auch Medizinoder Magenbitter. Wobei ich den nicht so bitter mag, ich mache den eherlikörmäßig.


    Danke für die Rezepte, Helga!
    Das muß ich unbedingt mal ausprobieren.

    GG hat gestern auch Nußschnaps angesetzt.
    Macht er aber immer mit Korn oder Wodka,
    weil er`s nicht so süß mag.
    Jetzt stehen die Gläser auf dem Balkon in der Sonne.
    Dauert ja ein paar Wochen bis die "Medizin" reift.


    LG Katzenfee

    Gutes Gelingen beim Ausprobieren, bin gespannt, wie es Euchschmeckt. Und ich mache alle meine Liköre mit Korn, weil ich finde, dass der amGeschmacksneutralsten ist und ich nehme auch nur den 38%igen, weil ich dasnicht so stark mag. Der Nusserne wird ja dann noch mit Läuterzucker verdünntund darf dann noch nachreifen. Der muss jetzt mind. 40 Tage in der Sonnestehen, bei mir steht er auf der Fensterbank.

    Da haben sich gestern noch zwei Ansatzgläser mitErdbeerlikör hinzu gesellt und heute werden sich da noch zwei Gläser mitKirschenlikör und ich muss mal schauen, die Nachbarn meinen, sie habenWeichseln, die schmecken ihnen nicht, da darf ich auch den Baum etwas plündern.Ich muss da aber mal kosten gehen.


    Helga, vielen dank für deine Rezepte von Tomaten- und Gurkensalat. Habe sie mir direkt gespeichert.
    Kannst du mir sagen wie du deine eingekochten Speisen beschriftest?
    Ich hatte letztes Jahr Klebeetiketten, aber die gingen sehr schlecht wieder ab...


    Ich habe auch Klebeetiketten. Wenn man die leeren Gläserdann in den Geschirrspüler gibt und sofort rausnimmt, wenn der fertig ist, danngehen die halbwegs gut ab. Es gibt auch Leute, die nehmen normales Papier,bestreichen das auf der Rückseite mit Milch, das soll auch halten.

    Von Zweckform gibt es wiederablösbare Etiketten, die werdeich mir dann zulegen, wenn meine alten Klebeetiketten aufgebraucht sind. Aja…Will man die Kleberreste gut abbekommen, dass Azeton, Nagellackentferner oderSpiritus nehmen, da geht das halbwegs gut auch ab. Oder auch mal reiben miteinem alten Küchenschwamm, der dann eh entsorgt wird.
     
    Gutes Gelingen beim Ausprobieren, bin gespannt, wie es Euchschmeckt. Und ich mache alle meine Liköre mit Korn, weil ich finde, dass der amGeschmacksneutralsten ist und ich nehme auch nur den 38%igen, weil ich dasnicht so stark mag. Der Nusserne wird ja dann noch mit Läuterzucker verdünntund darf dann noch nachreifen. Der muss jetzt mind. 40 Tage in der Sonnestehen, bei mir steht er auf der Fensterbank.


    Och, GG hat den schon öfters gemacht, der wird schon.
    Er gibt noch braunen Zucker und Gewürze mit rein.
    ..... und mittlerweile weiß er auch wieviel Zucker er braucht,
    damit`s nicht zu süß wird.
    Ganz ohne Zucker geht`s nicht, sonst schmeckt`s nur "igitt".

    Ich trinke das Zeugs ja gar nicht und GG nur als Medizin;
    also bei Magenverstimmung oder so.
    Er sagt, das hilft 100%ig.


    LG Katzenfee
     
    Jetzt hab' ich Lust auf ein selbstgemachtes Likörchen *g*

    Dann sind da noch paar Blümchen mitgefahren, die ich noch eingepflanzt habe im Steintrog und im Vorgarten. Der ist jetzt voll und sieht gut aus. Foto hab ich noch nicht gemacht, kommt dann morgen oder so.

    Sieht bestimmt hübsch aus- freu mich schon auf's Bilder-Up-Date, wenn's gerade passt :cool:
     
    Hallo Helga !

    Ich mache auch oft Liköre. Am liebsten nehme ich Wodka, der schmeckt noch neutraler wie der Korn. Zum süßen nehme ich am liebsten den Kandiszucker. Je nach Farbe weiß oder braun. Nehme erstmal wenig, nachsüßen kann man immer wieder. Den Nusserer habe ich noch gut in Erinnerung, sehr herb, aber mit mehr Kandiszucker war er dann gut. Ich lasse meine Liköre lange stehen. Meinem Sohn habe ich vor 10 Jahren mal eine Flasche Quittenlikör gegeben. Die trinken scheinbar nicht viel Liköre. Auf alle Fälle hat er mal bei einer Familienfeier die Flasche rausgekramt und gemeint, er weiß nicht, ob der noch gut ist. Der war sowas von gut, alle wollten noch einen Nachschlag. Ich habe sowieso nicht an der Güte gezweifelt, denn die werden wirklich immer besser durchs liegen.

    lg. elis
     
    Helga, vielen dank für deine Rezepte von Tomaten- und Gurkensalat. Habe sie mir direkt gespeichert.
    Kannst du mir sagen wie du deine eingekochten Speisen beschriftest?
    Ich hatte letztes Jahr Klebeetiketten, aber die gingen sehr schlecht wieder ab...

    Ich bin zwar nicht Helga, aber ich antworte Dir mal. ;)
    Ich nehme einfaches dünnes Malerkrepp für meine Einmachgläser und das Gefriergut. Beschriften lässt es sich mit Kugel- oder Filzschreiber. Das Malerkrepp geht immer gut ab, allerdings übersteht es auch schon mal die Spülmaschine, wenn ich es übersehe.
     
    Ich verwende auch Klebeetiketten - aber da ist es echt Glückssache, ob mann welche erwischt, die wieder abgehen (nach der Spülmaschine) oder welche bei denen nicht mal Isoprop hilft.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Okolyt Mein Gewächshaus-Projekt Obst und Gemüsegarten 49
    M Mein Rasen sieht so aus Rasen 18
    zante Mein Lorbeer bekommt braune Blätter Laubgehölze 9
    M Was braucht mein Rasen Rasen 4
    G Mein Balkongarten – Gemüse und mehr... Gartenpflanzen 134
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    Taxus Baccata Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten Zimmerpflanzen 31
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    F Mein Rasen stirbt Rasen 19
    R Was hat mein Pfirsichbäumchen für eine Krankheit? Gartenpflanzen 8
    63baerbel Was hat mein Flieder für eine Krankheit? Stauden 14
    V Was hat mein Säulenapfelbaum Gartenpflanzen 3
    Tanisha Mein Apfelbaum hat so ähnlich wie Spinnennetz dran Obstgehölze 2
    Tanisha Mein Pfirsichbaum hat keine Blätter mehr Obstgehölze 6
    P Was hat mein Kaukasus-Vergissmeinnicht? Gartenpflanzen 5
    Z Junikäfer fressen mein Obst Obstgehölze 3
    O Mein Rasen Problemkind... Rasen 16
    B Mein erstes Kräuterhochbeet Gartenpflanzen 3
    Y Ist mein Salat in Ordnung? Obst und Gemüsegarten 8
    asta Das ist mein Garten Nr. 3 Mein Garten 14
    W Was hat mein Apfelbaum? (Würmer/Pilz?) Obstgehölze 3
    01goeran Klein und mein Gartenparadies Mein Garten 441

    Similar threads

    Oben Unten