Mein Hauskauf - Dokumentation in Worten und Bildern

Ich habe mit Spannung deine Doku mit der Haussuche verfolgt.

Glückwunsch zum Häusle!

Für mich klingt es so als wärst du bereits angekommen:pa::pa:

Sigi
 
  • Danke für die lieben Wünsche :)


    Helga@ " Das Angebot des Maklers werde ich wohl annehmen, das hab ich ihm auch schon gesagt. Und bei so alten Häusern in der Gegend und vor allem in der Größe, die sind fast unverkäuflich, da müssen die Verkäufer froh sein...."

    Ich würde noch mal wegen des Preises verhandeln. Zumindest um die Höhe des Maklerbetrages. Man nimmt nicht unwidersprochen das Angebot an. Da geht mit Sicherheit noch was.

    Nein Karl, da werde ich nicht mehr handeln, da würde ich mir schäbig vorkommen. Ich habe heute über die Seite des BMF eine Bereechnung gemacht, der Wert ist wesentlich höher, noch dazu wo es belegt 75.000 an Investitionen gibt am Haus, abgesehen vom ehem. Kaufpreis.
     
  • Gratulation, du bist ein fairer Mensch. :cool:




    Danke, denn meiner Erfahrung nach, ist Geiz nicht immer geil, genau das Gegenteil ist der Fall. Dass man bei einer Anschaffung - egal welche auch immer - mal auf den Preis schauen muss und beim Einkaufen sowieso, ist das eine. Dass man dann aber auch für ein gutes Produkt einen guten Preis zahlt und halt woanders Abschläge macht oder später oder gar nicht kauft, ist für mich selbstverständlich.


    Ich hasse die Geiz-ist-geil-Mentalität wie sonst nichts, das ist das Übel des heutigen Konsumverhaltens, alles wird gewollt und das gleichzeitig und sofort und dann noch dazu zu einem Preis, der jenseits von Gut und Böse ist.
     
    Den Schuppen in ein Wohnhaus zu verwandeln dürfte wohl nicht genehmigt werden.
    Da Wohngebäude und Schuppen andere Auflagen haben.
    Insoern ist an eine Verrößerung der Wohnfläche nicht zu denken und würde auch zuviel kosten.
    Eine zweigeschossige Garage .... fragt sich wofür man das Geld ausgeben will. Es geht hier darum um sich für den Lebensabend ein Heim zu schaffen. Man würde sich damit - aus meiner Sicht - nur unnötig verschulden.

    Als Mietshaus zu bauen - selbst wenn genehmigt werden würde - kaum sinnvoll, da ich annehme dass soweit auf dem Lande auch keine Nachfrage ist.

    Einzig sinnvoll erscheint mir eine eingeschossige Doppelgarage wobei der zweite Standplatz nicht fürs Auto sondern für Geräte genutzt wird.

    Nur weil man ein potentielles Recht hat muss man sich deswegen nicht sinnlos verschulden.
     
  • Hallo Scarlet !

    Das gefällt mir, was Du da schreibst über den Kaufpreis und auch sonst. Ich habe auch die Devise " Leben und leben lassen". Mit diesem Wert kommt man am weitesten im Leben. Man bekommt immer alles irgendwie zurück. Deshalb hast Du auch so schnell ein passendes Haus gefunden zu einem fairen Preis. Deine Seele hat den Wunsch geäußert und schon wurde er erfüllt:cool:, so einfach läuft das, wenn man es weiß und auch anwendet. Ich wünsche Dir viel Glück und Freude damit. Alles fügt sich.

    lg. elis
     
    Den Schuppen in ein Wohnhaus zu verwandeln dürfte wohl nicht genehmigt werden.
    Da Wohngebäude und Schuppen andere Auflagen haben.
    Insoern ist an eine Verrößerung der Wohnfläche nicht zu denken und würde auch zuviel kosten.
    Eine zweigeschossige Garage .... fragt sich wofür man das Geld ausgeben will. Es geht hier darum um sich für den Lebensabend ein Heim zu schaffen. Man würde sich damit - aus meiner Sicht - nur unnötig verschulden.

    Als Mietshaus zu bauen - selbst wenn genehmigt werden würde - kaum sinnvoll, da ich annehme dass soweit auf dem Lande auch keine Nachfrage ist.

    Einzig sinnvoll erscheint mir eine eingeschossige Doppelgarage wobei der zweite Standplatz nicht fürs Auto sondern für Geräte genutzt wird.

    Nur weil man ein potentielles Recht hat muss man sich deswegen nicht sinnlos verschulden.


    Lieber Thomas,
    ich habe nie davon gesprochen, ein Miethaus dazu zu bauen, das würde mir im Traum nicht einfallen, weil ich eben alleine da leben möchte, und das so wie ich will und ich mag keine Einschränkungen in dem Bezug mehr.


    Ich habe anfangs daran gedacht, einen Wohnraum dazu zu bauen, das allerdings bereits verworfen.


    Fix ist, dass ich auch keine Garage baue, sondern einen einfachen Schuppen für die Unterbringung der Geräte, Maschinen und Werkzeuge und ein Platz, den ich notfalls - witterungsbedingt halt - für mein Auto nutzen kann. Ich mag nicht täglich bei Tor raus und über die Wiese in den Hof reinfahren, das soll eben nur bei sehr starkem Schneefall, Eisregen oder angekündigtem Hagel sein. Ansonsten wird mein Auto wie es das gewohnt ist, in der Laternengarage stehen, sprich vor dem Haus.


    Lass es also jetzt bitte bleiben, denn auch von einer zweigeschossigen Garage hat niemand gesprochen.





    Hallo Scarlet !

    Das gefällt mir, was Du da schreibst über den Kaufpreis und auch sonst. Ich habe auch die Devise " Leben und leben lassen". Mit diesem Wert kommt man am weitesten im Leben. Man bekommt immer alles irgendwie zurück. Deshalb hast Du auch so schnell ein passendes Haus gefunden zu einem fairen Preis. Deine Seele hat den Wunsch geäußert und schon wurde er erfüllt:cool:, so einfach läuft das, wenn man es weiß und auch anwendet. Ich wünsche Dir viel Glück und Freude damit. Alles fügt sich.

    lg. elis




    Danke Elis und ja "Leben und leben lassen" das ist absolut mein Weg und ich weiß, dass man auch viel vom Kopf her steuern kann im Leben. Wenn man grundsätzlich positiv eingestellt ist und auch ein offener ehrlicher Mensch ist, geht viel weiter.
     
    Lass es also jetzt bitte bleiben, denn auch von einer zweigeschossigen Garage hat niemand gesprochen.


    Bitte ein anderer Umgangston

    Es geht dabei um die Rechte die du hast/verlierst durch den Abriss des Schuppens. Unter gewssien Bedingungen kannst du in den meisten Bundesländern in gleicher Größe wieder etwas erichten und ich bin nur die möglichen Optionen durchgegangen.

    Tatsächlich wird vermutlich das Konzept Doppelgarage das sinnvollste für deinen Zweck sein. Nicht damit du dein Auto jeden Tag in die Garage stellst, sondern, weil
    - Fertiggaragen im Fertigbau recht günstig sind
    - es im Bauwesen eine Sonderregelung für Garagen gibt, die unter anderem besagt, dass man diese auf Grundstücksgrenze bauen darf
    - weil du gelegentlich dein auto darin abstellen willst
    - weil du Stauraum brauchst
    - fertige Baupläne des Anbieters für die Genehmigung vom Bauamt
    usw.

    Mit dem Bau einer Fertiggarge tust du dich einfach leichter.

    Schuppen genießen auch eine vereinfachte Baugenmigung aber so wie hier einfach was zusammen zu klöppeln wie man es früher gemacht hat wird sicher nicht genehmigt werden und ferner wirst du keine Versicherung finden. Also brauchst du Grundrisspläne, Baupläne usw.

    Eine Fertiggarage bedeutet aber nicht dass du da jeden Tag dein Auto reinstellst.

    In einem anderen Forum wollte jemand ein Partyzelt als Unterstand für sein Auto genehmigen lassen und hat sich gewundert wieso er für sein "Partyzelt" keine Baugenehmigung erhielt;) Du must dem Kind den richtigen Namen geben damit es mit der Baugenehmigung klappt.
     
    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Haus :)
    Genau das ärgert mich auch maßlos
    Ich hasse die Geiz-ist-geil-Mentalität wie sonst nichts, das ist das Übel des heutigen Konsumverhaltens, alles wird gewollt und das gleichzeitig und sofort und dann noch dazu zu einem Preis, der jenseits von Gut und Böse ist.
     
  • Ich freue mich auf deine Berichte. Vielleicht kannst du was von dem alten Baumaterial wiederverwenden.
    Wenn vielleicht einige Sparren oder Pfetten noch in Ordnung sind sparst du Konstruktionsholz zu kaufen.

    Ich habe keine Ahnung vom Baurecht in Österreich und drücke dir einfach mal die Daumen, dass du es so herrichten darfst wie du es für am gelungensten hältst:cool:
     
  • Bitte ein anderer Umgangston


    Wieso möchtest du etwas an dem bisher geäußerten freundlichen, respektvollen Umgang ändern? :confused:


    Es geht hier um
    Baurecht in Österreich
    , das kann durchaus vom deutschen Baurecht abweichen. Deshalb sollten wir alle aufhören, uns Scarletts Kopf zu zerbrechen, was sie bauen dürfte/könnte/sollte, ob sie will oder nicht.


    Scarlett, ich freue mich darauf, mitzuverfolgen, was du aus dem Haus und dem Grundstück machen wirst und bin sicher, dass es am Ende genau dein Haus und dein zu Hause sein wird. :pa:
     
    Die Grundzüge des Baurechtes sind weltweit gar nicht so unterschiedlich. Ich hab neulich erst in einem anderen Forum etwas gelesen über eine Baugenhmigung in Südafrika und war richtig verblüfft wieviel sich da dem deutschen Recht gleicht.
    In Indien wurde eine Armensiedlung abgerissen weil diese dem indischen Baurecht wiederspricht .... Dort gibt es dann vielleicht noch eine Ausnahmeregelung für Unterstand von heiligen Kühen aber ansonsten sind die Grundlagen weltweit nicht soweit auseinader.

    Es entspricht schon der Logik, dass man für eine Garage in erprobter und 100fach zugelassener Fertigbauweise leichter und schneller eine Baugenehmigung erhält als für ein .... Haus aus Reclingmaterial in do it youself klöppelbauweise.
     
    helga, mein rat bleibt bestehen, dich anwaltlich beraten zu lassen - das sollte man immer vor einem immobilienkauf.
    weder der makler, noch der notar sind deine interessenvertreter - auch wenn du sie bezahlst.
    und auch nicht die verkäufer, so nett du sie auch finden magst.
    auch auf den kaufvertrag sollte ein blickle geworfen werden, vor allem bei bestandsimmobilien.
    hier in deutschland geht es dabei vor allem um mögliche gebührenbescheide - die oft ja erst nach jahren auflaufen (vor allem straßenausbaubeiträge) und wer wann dafür aufkommt.
    dies betrifft auch den möglichen verkauf/verpachtung von grundstücksflächen.
    wenn man 50 mille für ein haus ausgibt, sollten die paar kröten nicht zu schade sein.
     
    Helga, lese eben auch von deinem bevorstehenden Hauskauf, da wirds wohl nix mit unserem Hundespaziergang...
    Habe mir die Bilder angschaut, ist in Ordnung für den Preis...
    Vielleicht kannst du das Haus schätzen lassen, wir haben vor zwei Jahren ein Haus verkauft, der Baumeister hat es geschätzt und seine Meinung zum Bestand aufgelistet und mitgeteilt was in Ordnung war und welche Mängel das Haus hat.
    Hat so um die 600,-- Euro gekostet.
    Du kannst ja den Verkäufer fragen, ob er ein Schätz Gutachten hat, nicht nur wegen dem Preis, sonder weil auch die Meinung des Gutachters meistens ehrlich ist.
    Unsere Kaufanwärter haben alle ein Schätzgutachten verlangt.
    Schließlich haben wir es auch um den Schätzpreis verkauft....
     
    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Haus :)
    Genau das ärgert mich auch maßlos




    Danke :cool:


    Ich freue mich auf deine Berichte. Vielleicht kannst du was von dem alten Baumaterial wiederverwenden.
    Wenn vielleicht einige Sparren oder Pfetten noch in Ordnung sind sparst du Konstruktionsholz zu kaufen.

    Ich habe keine Ahnung vom Baurecht in Österreich und drücke dir einfach mal die Daumen, dass du es so herrichten darfst wie du es für am gelungensten hältst:cool:




    Danke, die Deckenträger hab ich mir mal angesehen, die wären absolut verwendbar als Unterkonstruktion, die Mauer an der Grundstücksgrenze außen ist in Ordnung, die ist in einer Flucht mit dem Haus selbst und die ist auch wichtig, denn solange diese Außenmauer steht bzw. stehen bleibt, kann ich da ohne Weiteres drauf bauen.


    Und genau, es ist das Baurecht in Österreich und dann auch noch die Bauordnung von Niederösterreich. Jedes Bundesland hat bei uns eine eigene Bauordnung und ein wenig bin ich da schon informiert, was man darf und was geht und was nicht erlaubt wird.


    In meinem Fall müsste ich da nicht mal einrücken, selbst wenn die Außenmauer nicht stehen bleiben würde. Denn das kommt aus der Historie des Baurechtes und noch dazu ist zwischen diesem Nachbar und meiner Grundstücksgrenze ein Weg, der eine Zufahrt zu einem hinter dem Nachbarn liegenden Acker ist.




    Wieso möchtest du etwas an dem bisher geäußerten freundlichen, respektvollen Umgang ändern? :confused:


    Es geht hier um , das kann durchaus vom deutschen Baurecht abweichen. Deshalb sollten wir alle aufhören, uns Scarletts Kopf zu zerbrechen, was sie bauen dürfte/könnte/sollte, ob sie will oder nicht.


    Scarlett, ich freue mich darauf, mitzuverfolgen, was du aus dem Haus und dem Grundstück machen wirst und bin sicher, dass es am Ende genau dein Haus und dein zu Hause sein wird. :pa:


    Danke Pyromella :cool: und wie ich oben schon schrieb, das betrifft Österreich und es gibt hier auch besondere Ausnahmen im Baurecht für historisch gewachsene Gebäude, also ganz so auf der Nudelsuppe dahergeschwommen bin ich eh auch nicht *ggg*




    helga, mein rat bleibt bestehen, dich anwaltlich beraten zu lassen - das sollte man immer vor einem immobilienkauf.
    weder der makler, noch der notar sind deine interessenvertreter - auch wenn du sie bezahlst.
    und auch nicht die verkäufer, so nett du sie auch finden magst.
    auch auf den kaufvertrag sollte ein blickle geworfen werden, vor allem bei bestandsimmobilien.
    hier in deutschland geht es dabei vor allem um mögliche gebührenbescheide - die oft ja erst nach jahren auflaufen (vor allem straßenausbaubeiträge) und wer wann dafür aufkommt.
    dies betrifft auch den möglichen verkauf/verpachtung von grundstücksflächen.
    wenn man 50 mille für ein haus ausgibt, sollten die paar kröten nicht zu schade sein.


    Danke für den nochmaligen Tipp, ich bin juristisch schon etwas vorbelastet, die Arbeitsjahre bei Gericht hinterlassen halt schon ihre Spuren, so dass man Gelesenes auch versteht und richtig auslegt. Gerichtsdeutsch, Juristerei und Formulierungen und was sie aussagen, sind mir daher auch nicht fremd. Und ich habe hier im Büro auch Juristen, die ich befragen kann, also keine Sorge um die rechtlichen Konsequenzen in meinem Fall.


    Welche Gebührenbescheide sollten da gemeint sein?
    Hier gibt es die regulären Gemeindeabgaben wie Wasser, Müll, Kanal, Grundsteuer und die sind klar geregelt und definiert und allgemein auch bekannt. Diese Kosten habe ich schon seit einigen Tagen. Straßenausbaubeiträge.... was soll das denn sein. In Ö gibt es unterschiedliche Straßen- und Wegeerhalter, das sind vorrangig der Bund bei Autobahnen und Bundesstraßen, das Land bei Landesstraßen und die Gemeinde bei Gemeindestraßen und Gemeindewegen. Hier baut kein Privatmensch eine Straße oder muss dafür zahlen, das gibts einfach nicht. Selbst wenn neues Bauland erschlossen und verkauft wird, ist die Gemeinde zur Errichtung der Straßen und Gehsteige verpflichtet und niemand anderer sonst. Auch die Beleuchtung muss die Gemeinde herstellen.


    Verkauf und Verpachtung ist hier freies Recht, wenn man eigenen Besitz verpachtet oder verkauft. Da mischt sich der Staat nur insofern ein, dass nichts vereinbart wird gegen die guten Sitten, dafür sind dann die Notare zuständig. Ansonsten was ich bei einem eventuellen Verkauf mit dem Käufer vereinbare, ist einfach eine Sache zwischen Käufer und Verkäufer. Sind nicht beide einverstanden, kommt der Verkauf eh nicht zustande. Vorkaufsrechte gibt es keine, die darf man nämlich nicht übergehen.


    Die beiden kleinen Grundstücke - mein Anwesen besteht aus drei Einzelparzellen - werde ich dem Nachbar verkaufen und wie wir das regeln, ist alleine unsere Sache.


    Ansonsten ist der Makler diese bzw. nächste Woche noch am Bezirksgericht, schaut sich die alten Grundstücksangelegenheiten in den Akten noch genau an und da bekomme ich auch die Unterlagen. Im Grundbuchsauszug ist noch eine Dienstbarkeit drinnen für den Wasserbezug aus dem Hausbrunnen und auch da hebt der Makler mir die entsprechenden Unterlagen und Verträge aus. Ebenfalls wird er im Archiv der Gemeinde forschen, damit der ursprüngliche Bauplan gefunden wird und es wird auch gefragt, wie es aussieht, wenn man die baufällige Scheune niedermacht und eine neue kleinere Scheune bauen möchte und ob es dafür Pläne und Bauverhandlung bzw. -bewilligung braucht.


    Ich glaube daher, dass ich so ziemlich alles im Überblick habe und ich denke auch an alle Eventualitäten, auch wenn ich das nicht groß hier rein geschrieben habe.
     
    Helga, lese eben auch von deinem bevorstehenden Hauskauf, da wirds wohl nix mit unserem Hundespaziergang...
    Habe mir die Bilder angschaut, ist in Ordnung für den Preis...
    Vielleicht kannst du das Haus schätzen lassen, wir haben vor zwei Jahren ein Haus verkauft, der Baumeister hat es geschätzt und seine Meinung zum Bestand aufgelistet und mitgeteilt was in Ordnung war und welche Mängel das Haus hat.
    Hat so um die 600,-- Euro gekostet.
    Du kannst ja den Verkäufer fragen, ob er ein Schätz Gutachten hat, nicht nur wegen dem Preis, sonder weil auch die Meinung des Gutachters meistens ehrlich ist.
    Unsere Kaufanwärter haben alle ein Schätzgutachten verlangt.
    Schließlich haben wir es auch um den Schätzpreis verkauft....




    Danke Moni, na vielleicht schaffen wir es trotzdem mal an einem Wochenende.
    Es gibt beim Bundesministerium für Finanzen ein Berechnungsprogramm für Grundstückswerte. Das habe ich mal anhand des Grundbuchsauszuges gemacht und ich kann nur sagen, dass alleine der Grundstückswert dem Kaufpreis entspricht. Und sehen kann ich ja selbst auch, was gemacht wird und ich bekomme alle Unterlagen. Ich habe gesehen, dass die Fassade wahnsinnig sauber gearbeitet ist, so wie auch die Verbindung von Dachkante und Fassade und vieles andere auch noch. Von daher wäre das eine Farce, da nochmals 600,- auszugeben.
     
    Die Grundzüge des Baurechtes sind weltweit gar nicht so unterschiedlich. Ich hab neulich erst in einem anderen Forum etwas gelesen über eine Baugenhmigung in Südafrika und war richtig verblüfft wieviel sich da dem deutschen Recht gleicht.
    In Indien wurde eine Armensiedlung abgerissen weil diese dem indischen Baurecht wiederspricht .... Dort gibt es dann vielleicht noch eine Ausnahmeregelung für Unterstand von heiligen Kühen aber ansonsten sind die Grundlagen weltweit nicht soweit auseinader.

    Es entspricht schon der Logik, dass man für eine Garage in erprobter und 100fach zugelassener Fertigbauweise leichter und schneller eine Baugenehmigung erhält als für ein .... Haus aus Reclingmaterial in do it youself klöppelbauweise.
    Was bitte hat Indien und Südafrika in einem Thread zu suchen wo sich ein halbes Forum für und mit Scarlet freut und lediglich ein User alles versucht mieszumachen.


    Scarlets "Umgangston" ist absolut höflich und angemessen, Deine Rechthaberei und Abschweiferei nervt nur noch!
     
    Von daher wäre das eine Farce, da nochmals 600,- auszugeben.

    Richtig,

    was nutzt dir eine theoretische Einschätzung? Wenn die beauftragte Berechnung geringer ausfallen würde, würdest du dann noch mal verhandeln wollen? Letztens hast du das deutlich ausgeschlossen, weil du zufrieden bist. Wenn die Berechnung höher ausfallen würde, würdest du freiwillig einige tausend Euro zusätzlich zahlen wollen? Bestimmt nicht. Zur Gewissensberuhigung ist eine Berechnung sicher auch nicht dienlich, weil, es würden mehr Gewissensbisse produziert.
     
    Was bitte hat Indien und Südafrika in einem Thread zu suchen wo sich ein halbes Forum für und mit Scarlet freut und lediglich ein User alles versucht mieszumachen.


    Scarlets "Umgangston" ist absolut höflich und angemessen, Deine Rechthaberei und Abschweiferei nervt nur noch!




    Danke, ich gehe aber eh nicht mehr darauf ein.




    Richtig,

    was nutzt dir eine theoretische Einschätzung? Wenn die beauftragte Berechnung geringer ausfallen würde, würdest du dann noch mal verhandeln wollen? Letztens hast du das deutlich ausgeschlossen, weil du zufrieden bist. Wenn die Berechnung höher ausfallen würde, würdest du freiwillig einige tausend Euro zusätzlich zahlen wollen? Bestimmt nicht. Zur Gewissensberuhigung ist eine Berechnung sicher auch nicht dienlich, weil, es würden mehr Gewissensbisse produziert.




    Genau so ist es Karl :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten