Mein Hauskauf - Dokumentation in Worten und Bildern

ICh hab schon 2 Häuser saniert, aber wenn du keine Tipps haben willst, kann ich meine Zeit besser verwenden.

Bin raus
 
  • Scarlet, ich finde es ganz toll wie du die Sache angehst.
    Ich drück dir ganz fest die Daumen, daß dir dein Vorhaben
    nach deinen Vorstellungen gelingt.
    Außerdem wünsche ich dir tatkräftige Helfer an deiner
    Seite.
     
    Dankeschön Luise :cool:

    Und fleißige Helferlein werden sich sicherlich einfinden, denn schließlich schätzt man auch meine gute Küche und kann sich dann den Ranzen vollschlagen *ggg*
    Das ist halt im Waldviertel so, wenn man hilft und anpackt, dann wird danach ordentlich gegessen und auch gefeiert und manchmal bleibt man halt da so picken und es ist ur gemütlich. Ja diese Lebensart dort schätze ich auch sehr, das ist in dieser Gegend hier nicht so.


    Meinem Vorgesetzten hab ich meinen Plan heute auch mitgeteilt und die Bilder gezeigt und besprochen. Vor allem hat der auch echt Ahnung auch - gut wir arbeiten am Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen - somit hat der auch beruflich gut mit diesen Sachen zu tun. Außerdem hab ich Plan bekommen vom Kataster, unterlegt mit Orthophoto und auch die ganzen gesetzten Grenzpunkte und so weiter. Alles in sicherer Hand sozusagen!
     
  • Scarlet, ich gratuliere zum neuen Haus und wünsche Dir alles Gute!

    Deine Vorfreude merke ich ganz deutlich, und es wird bestimmt richtig gut. Irgendwie ist es so, als kämst Du wieder nach Hause.

    Mach Dir keinen Stress mit dem Umbau. Ich habe vor etwa 3 Jahren meine Wohnung gekauft, in der ich fast 15 Jahre als Mieterin gewohnt habe. Es kam völlig überraschend, weil mein Vermieter von heute auf morgen entschieden hat, dass er verkaufen will.

    Ich hatte einen Schmerzgrenzenpreis und einen Wunschpreis, und er ist noch unter meinem Wunschpreis geblieben. Insofern blieb auch ein bisschen Geld über für das, was ich ändern wollte. Zuerst ein Teilumbau im Bad, dann ein Komplettumbau in der Küche. Ich hab ganz viel selber gemacht (Schlenzen für Elektrik stemmen und Dosen setzen, Fliesen entfernen, Putzen, Mosaik und Fliesen legen, Verfugen, Malern, und, und, und...). Für das, was ich nicht konnte, habe ich mir Handwerker geholt (Elektrik legen, Heizkörper entfernen). Ich habe das meiste abends nach der Arbeit gemacht und halt in meinem Tempo. Dafür war es dann auch recht preiswert und genau so, wie ich es wollte. Was mir nicht gefallen hat, habe ich dann noch einmal neu gemacht. Für mein Mosaik z. B. war die Fugenfarbe dann doch etwas zu dunkel. Also: Stöpsel in die Wanne, Massagestrahl in der Handbrause an und das Zeugs ausspülen. Nach einigen Tagen, als sich der Mörtel abgesetzt hatte und ich ihn aus der Wanne entfernt habe, das Ganze dann noch mal. Und ich bin froh drum, und auch, dass ich gekauft habe.

    Ich wünsche Dir alles Gute, viel Freude mit der Immobilie und eine gute Schaffe beim Umbau. Du machst das schon.:pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh oh, Vermessungswesen. Hoffentlich nimmt das Amt es nicht so wörtlich mit dem Vermessen, soll ja alles stimmen.

    Entschuldigung, kleiner Spaß.




    Spaß muss einfach sein und ich sag auch, möge der Humor und der Spaß niemals ausgehen, denn damit geht vieles einfach leichter!




    Scarlet, ich gratuliere zum neuen Haus und wünsche Dir alles Gute!

    Deine Vorfreude merke ich ganz deutlich, und es wird bestimmt richtig gut. Irgendwie ist es so, als kämst Du wieder nach Hause.

    Ich wünsche Dir alles Gute, viel Freude mit der Immobilie und eine gute Schaffe beim Umbau. Du machst das schon.:pa:




    Danke :cool:
    Und ja, ich freue mich schon sehr und es ist wirklich ein Gefühl wie Heimkommen, das hast Du richtig erkannt.


    Im Haus muss ja nur ausgemalt werden, da sonst alles ok ist. Im Frühling dann die Scheune und der Garten und schön alles der Reihe nach.
     
  • das ist ja spannend, dass es bei euch das nicht gibt: in deutschland werden nur bundestarßen und autobahnen voll vom bund finaziert - für alle straßen drunter, speziell kommunalstraßen werden irgendwann die anlieger zu kasse gebeten. ausbaumaßnahmen werden auf die grundstücksbesitzer umgelegt, meist geht nach straßenbreite des grundstücks.
    sowas kann jahre dauern, häufig dauert es ja ewig, bis schlußrechnungen vorliegen, ofts gibts rechtsstreite...und dann muss der amtsschimmel noch reiten. :D
    sonderfälle sind bei uns z.b. sanierungsgebiete - hier wird alles erst fällig mit schließung des sanierungsgebietes - unseres in der naumburger innenstadt wird z.b. 2020 nach über 20 jahren bestand geschlossen - zuzüglich einer fiktiven wertsteigerung durch (teilweise geförderte) sonstigen maßnahmen der kommune.
    dazu kommen natürlich möglicherweise erschließungbeiträge von den sonstigen versorgern. die ja auch auf den kunden umgelegt werden können - und auch oft erst nach jahren, z.b. wenn versorger klamm werden und rechnungsprüfer das monieren.
    vermessung ist auch ein thema. hier bei uns sind alle grundstücke nicht neu vermessen, obwohl sie das eigentlich sein müssten.
    weder nachbar links, noch rechts, noch wir haben es getan bei der sanierung :grins:
    bisher ist das keinem aufgefallen :d (es gibt z.b. durch aus unklarheiten zw. uns und dem rechten nachbarn über den besitz einer gartenmauer - wir haben uns aeinfach drauf geeinigt, dass ihnen ihre seite und uns unsere seite gehört :grins:) - aber der tag wird kommen...
     
    Ja das mit den Grundgrenzen, das ist in Ö schon gut gelöst. Heuer gab es die Feierlichkeit 200 Jahre Kataster und es wurden viele Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland eingeladen zu der Festlichkeit. Festgestellt wurde, dass Österreich - und Teile der ehem. Kronländer - da das beste System haben. Bereits 1817 wurde damit begonnen die Grundstücke zu vermessen und das auch alles festzuhalten in der heute genannten "Urmappe".


    Um ein Grundstück zu vermessen, sollte es ja im Besten Fall auch Grenzsteine (alt) oder div. Festpunkte, Grenzpunkte usw. geben. Die sind halt selten der Fall, wenn Grundstücke noch nie vermessen wurden.


    Einzig im Falle von Neuerschließungen von Bauland, gibt es die sog. Aufschließungskosten, wie eben Zuleitung von Wasser, Strom, Abwasser, Telefon usw. Allerdings muss der jeweilige Betreiber, also Gemeinde, Stromanbieter, Wasserversorger und div. die Hauptleitungen auf seine Kosten verlegen, lediglich die direkte Zuleitung von der Hauptleitung zum Haus, ist vom jeweiligen Eigentümer dann zu tragen. Nur das ist ja in meinem Fall alles vorhanden.
     
    Helga, ich lese gerade von deinem bevorstehenden Hauskauf - und freue mich riesig für dich und mit dir. :pa:
    Das ist ja wirklich toll, dass es jetzt doch so schnell gegangen ist!
    icon14.png

    - es gibt nichts schlimmeres als lange in der Luft zu hängen oder ewig suchen zu müssen.
    Dass du so eine hilfsbereite Familie hast, die zudem noch über handwerkliches Können verfügt, ist ganz toll... das gibt es heute ja kaum noch. Für einen alleine wäre es sicher sehr viel, aber mit so viel tatkräftiger Hilfe und Unterstützung kann ja nur alles gut werden. :)


    Den separaten Grund zu verkaufen ist bestimmt nicht verkehrt, wenn du keine Streuobstwiese anlegen möchtest, 1100qm sind ja nicht gerade wenig Grund, um sich kreativ auszuleben. :pa:


    Deine Einstellung bzgl. Kaufpreis etc. finde ich auch super. Meiner Erfahrung nach sind es leider sowieso immer nur die netten Leute, die alles unter Wert hergeben würden (gehöre leider selbst auch zu der Sorte :orr:) - die wirklich gierigen, die alles überteuert verkaufen, lassen sich gar nicht erst aufs Handeln ein und warten bis jemand die überteuerten Preise bezahlt. So läuft es heute leider... nicht schön.



    Bei euch in Österreich scheint einiges besser geregelt zu sein als bei uns - das fällt mir nicht zum ersten Mal auf!
    (- meine jetzt in Bezug auf das, was über Beteiligung an Straßenbaukosten geschrieben wurde - ist hier, wo ich wohne, gerade ein enormes Problem: Da sollen jetzt mehrere hundert Straßen nach über 25 Jahren fertiggestellt werden und die Anwohner sollen teilweise fünfstellige Summen dafür zahlen :d... dit is Deutschland, wa...) Finde ich gut und fair, dass es bei euch anders geregelt ist. Man zahlt ja ohnehin genug Steuern für Verkehr und Infrastruktur (das ist bei euch sicher nicht anders)...
    Wenn ich kann, wandere ich irgendwann auch nach Ö aus, wir wohnen ja bald eh nicht so weit von der Grenze entfernt, und GG hat sogar noch lebende Verwandte dort.


    Wegen des Gutachtens... ehrlichgesagt war unseres das Geld nicht wert, der TÜV-anerkannte Gutachter hatte den (offen ausgelegten) Asbest übersehen.
    Ein anderer Gutachter hatte bei einem anderen Haus übersehen, dass das Grundstück im Wasser stand... mein schwerkranker Vater, der sich dann doch noch mitgeschleppt hatte, hat es gesehen und uns vor sehr großem wirtschaftlichen Schaden bewahrt... die 300 Euro für den Gutachter nicht.
    Eigene Angehörige, die sich gut auskennen, sind meines Erachtens sehr viel mehr wert - es sei denn ein Gutachter öffnet alle Wände, Böden, nimmt Proben und fertigt schriftlich etwas aus. (Das ist hier aber absolut unüblich, vor Allem, da die meisten Immobilien bewohnt sind oder die Eigentümer so eine Beprobung vorm Verkauf nicht wünschen).
    (Sorry, wenn ich damit jetzt jemandem auf die Füße trete, das ist nur meine eigene Erfahrung und meine daraus resultierende, ganz persönliche Meinung... das mag jeder anders sehen, wir haben eine Menge Geld für nichts verbraten, daher kann ich es nicht unbedingt weiterempfehlen, es sei denn jemand hat wirklich überhaupt niemanden, der mitgehen und mitgucken kann.)

    Wenn der Kaufpreis ohnehin angemessen/günstig ist, und der Eindruck mehrerer Leute, die etwas Fachverstand haben, gut ist, kann man es m.E. darauf ankommen lassen.
    Wie gesagt - diese Dinge muss jeder allein für sich selbst entscheiden.
    Ich denke jedenfalls, du machst das alles ganz richtig Helga! :pa:


    Ich freue mich sehr darauf, dein Projekt mitzuverfolgen - das wird spannend! :cool:
     
    Danke Lauren und ich bin überzeugt, das wird alles gut laufen. Ich hab ein megagutes Gefühl nämlich. Gestern hab ich mit meiner Schwester telefoniert, die mit war beim Besichtigen und auch sie hat ein gutes Gefühl.


    Für Infrastruktur ist bei uns generell die Öffentliche Hand zuständig für die Errichtung, Erhaltung und Sanierung. Die kassieren ja dann eh alle ab, also wäre das ja mehr als unfair, da noch die Konsumenten dafür zahlen zu lassen.
     
  • Scarlet, da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen, so sehe ich das auch.
    Gut für euch, dass ihr da cleverer seid als der deutsche Michel und euch nicht ganz so ausnehmen lasst!
    icon14.png



    Ich freue mich schon sehr auf dein (Familien)Projekt. :pa:
    Deine Begeisterung und dein Optimismus sind ansteckend, Haus und Hof werden bestimmt toll werden.
    icon14.png

    Finde ich wirklich schön, dass dieses Jahr so viele Hausgarten-Mitglieder den Schritt zum Eigenheim gegangen sind/gehen - wir stecken ja auch noch mitten in unserem Projekt und bereuen (trotz mancher Unwägbarkeiten) gar nichts. :pa:
     
  • Hach ich kann gar nicht sagen, wie aufgeregt ich bin. Die Spannung steigt von Tag zu Tag mehr an. Am Sonntag gehts ja an die zweite Besichtigung mit Schwester und Schwager. Einige weitere Unterlagen und Infos hab ich vom Makler schon geschickt bekommen, u.a. den Dienstbarkeitsvertrag mit dem Nachbargrundstück, den Brunnen bzw. Wasserbezugsrecht betreffend. Also im Moment alles im Grünen Bereich und ich denke schon darüber nach, wie ich dann so nach und nach alles angehen werde.


    Erst einmal nach dem Umzug werde ich im Innenhof wohl klar Schiff machen, da die Wiese mal pflegen und mähen - Handsense und Motorsense eh vorhanden, für Mäher ist das sicher zu hoch. Wobei da ist es sicherlich schon Jänner, wenn da nicht Schnee drauf liegt dann *ggg*
     
    Den separaten Grund zu verkaufen ist bestimmt nicht verkehrt, wenn du keine Streuobstwiese anlegen möchtest, 1100qm sind ja nicht gerade wenig Grund, um sich kreativ auszuleben. :pa:



    Jetzt habe ich da nochmals nachgelesen, ich muss sagen, die Idee mit der Streuobstwiese ist gar nicht mal so übel, sondern genial. Wenn der Nachbar da nicht drauf reflektiert, dann werde ich das auf jeden Fall so machen und Obstbäume anpflanzen. Einen Rasenmähtraktor werde ich mir da sowieso anschaffen, schon alleine für den Garten hinterm Haus und dann mach ich *brummbrumm* :cool:
     
    Helga, das freut mich sehr, dass ich eine Anregung liefern konnte - klar, dass ich als alter Obstbaumfreak bei überschüssigem Grund erstmal an eine Streuobstwiese denke :D - um alle Obstbäume anzupflanzen, die ich gerne pflanzen würde, bräuchte ich mindestens 4000 Quadratmeter, da wäre mir kein einziger Quadratmeter zuviel. :grins:
    Finde ich sehr klasse, dass du diese Idee ins Auge fasst, und bin gespannt, was daraus wird!
    icon14.png



    Deine Vorfreude kann ich so gut nachvollziehen... :pa:
    Freue mich schon darauf, wenn es losgeht und wir deine Arbeitsfortschritte mitverfolgen dürfen.
    Der Rasen in unserem Garten war übrigens auch schon "wadenhoch", als wir mit der Arbeit angefangen haben - aber unser neuer Akku-Mäher packte das locker. Beim ersten Durchgang auf die höchste Stufe gestellt und alle 1,5 Minuten den Fangkorb ausgeleert :D
    - und dann noch zwei weitere Durchgänge mit niedriger gesteltem Messer, dann war's erledigt.

    Wie hoch ist der Rasen in deinem Garten in spe denn? :)
     
    Danke Lauren :)
    Und Rasen kann man das nicht nennen, das ist schon Gestrüpp. Da sind verwachsene Brombeeren, ein Haufen Brennessel und so weiter. Über den Winter kann man da wohl eh nicht viel machen und wenn es Schnee gibt natürlich auch nicht. Ich denke halt, dass das nach der Schneeschmelze ziemlich zusammengefallen sein wird und dann werde ich da mal mit einem Rechen durchgehen, was dann noch bleibt mit Motorsense und dann halt immer fleißig mähen. Es ist schon sehr verwuchert.


    Das Grundstück jenseits der Straße sieht nicht so arg aus, ich habe so das Gefühl, dass da der Nachbar hin und wieder mit dem Mäher durch ist, wenn er seinen Grund gemäht hat. Werde ich aber so nach und nach abklären. Vielleicht kann der da auch mal im Garten mit dem Mäher rein, halt nur nicht im Bereich, wo der Gewölbekeller ist, weil der muss unbedingt erhalten bleiben.


    Ich möchte am Sonntag dann eh noch genau schauen, wo denn da die Grenzpunkte von der Vermessung genau sind. Die Lage der Punkte habe ich ja schon eruiert und auf einem Katasterblatt ausgedruckt. Ich bin gespannt, ob die noch zu finden sind, wurden ja schon 1981 gesetzt. Wäre aber kein Problem, diese nachsetzen zu lassen, da ich - bzw. auch das Vermessungsamt - die Koordinaten dafür haben. Grenzgenauigkeit dann bis auf wenige cm wäre dann gegeben. Unsere Vermessungsleute hier sind schon ein Hit.
     
    Hab jetzt erst alles durchgelesen.
    Herzlichen Glückwunsch zum Traumhäuschen, Scarlet!

    Wenn ich richtig gelesen habe, ist das ja bei dir recht schnell gegangen.
    Hast sicher auch mitbekommen, wie lange Lauren gesucht hat.

    Deine Beschreibungen hören sich gut an!
    Und wenn man auch noch handwerklich begabte Helfer in der
    Familie hat, ist das schon die halbe Miete.

    Von diesem Erdkeller/-bunker bin ich ja ganz begeistert!
    Wer hat sowas schon?

    Und der Kachelofen ist ein Traum!

    Ich drücke dir die Daumen, daß alles problemlos und
    nach deinen Wünschen abläuft!
    Der Garten mag bestimmt viel Arbeit sein, aber ich bin mir sicher,
    mit dem wirst du schon fertig! :grins:

    Werde jedenfalls gespannt verfolgen, wie du dir dein
    eigenes Paradies herrichtest!


    LG Katzenfee
     
    Danke Katzenfee :)
    Und selbst hab ich auch nicht grade zwei linke Hände beim Werkeln *ggg*
    Mit vereinten Kräften wird das schon was werden. Romana - meine jüngste Schwester, die mit war bei der ersten Besichtigung - und ich werden die Malerarbeiten übernehmen, ich freu mich da schon drauf. Ich mag alle meine drei Schwestern, doch zu ihr hab ich eine ganz besondere Beziehung.



    edit:
    Ja ich bin ja selbst überrascht, dass eigentlich das zweite besichtigte Haus für mich passend ist.
    Dass Lauren so lange gesucht hat, habe ich nicht wirklich mitbekommen, bin ja erst seit März heuer hier im Forum.
     
    edit:
    Ja ich bin ja selbst überrascht, dass eigentlich das zweite besichtigte Haus für mich passend ist.
    Dass Lauren so lange gesucht hat, habe ich nicht wirklich mitbekommen, bin ja erst seit März heuer hier im Forum.
    Scarlet, ich denke es kommt dabei stark auf die Region an. In unserer Region (Umkreis +/- 50km) etwas bezahlbares zu finden, ist wie ein 6er im Lotto... Preise wie in Monaco und London. :rolleyes: Da kann man schon mal ein paar Jahre suchen. :D
    Es freut mich aber riesig für dich, dass es bei dir so schnell ging :pa::cool:
    Wir waren am Ende wirklich ganz schön fertig mit den Nerven, das wünscht man keinem! :)
     
    Oh ich freu mich für dich :)

    Hat das olle Wasser schleppen ein Ende und du kannst machen was du willst :grins:
     
    Danke Stupsi, und ja das Wasser schleppen hat ein Ende. Da hab ich dann einen schönen Hausbrunnen mit Wasserpumpe wo ein Schlauch dran ist zum Gießen :)
    Das wird ein Hit werden sag ich Dir!



    Ich war ja am WE wieder da mit zwei meiner Schwestern und deren Männern.
    Wobei eine Schwester sehr gespalten ist, doch das hat wie ich meine und jetzt weiß, andere Gründe (Die hat eine Freundin, die am Vermessungsamt arbeitet und angeblich eine Urstrumpftante von der mal in dem Haus gewohnt hatte und die hat über die Nachbarn ziemlich gelästert.... ). Dabei sind laut anderer Schwester und Schwager diese Nachbarn sehr nett. Auch den Nachbar auf der anderen Grundstückseite haben die kennen gelernt und der ist ebenso ein Netter.

    Die Bank ist informiert, dass ich das Haus gerne möchte. Kreditansuchen ist jetzt am genauen Prüfstand und so gegen Ende der Woche bekomme ich Bescheid.

    Die beiden Schwager waren ein Hit, die haben auf Herz und Nieren alles angeschaut und beim Schuppen meinten sie, das haben wir alle zusammen in einem Wochenende erledigt, dass der abgetragen wird. Einer davon wird sich dann auch um eine entsprechende Maschine kümmern und um einen Anhänger für die Ziegel und die Bauern dort dürfen die Tonziegel in ihre Wege fahren und damit die Fahrfurchen ausgleichen, ich dürfte das nicht, die Anrainer an den Wegen dürfen das aber und das halt nur mit normalen gebrannten Tonziegeln.

    Beim Garten waren beide detto der Meinung, wenn wir da die ganze Familie einteilen, dann haben wir den Garten an einem Tag gerodet und klar Schiff gemacht.

    Jetzt harre ich dem Freitag entgegen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten