Mein Hauskauf - Dokumentation in Worten und Bildern

AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

Natürlich habe ich auch selbst Bilder gemacht heute und ich werde so in 2 Wochen herum nochmals rauffahren, heute war nur eine Schwester mit und ich möchte aber auch, dass sich mein einer Schwager Erich das auch ansieht. Hier nun die Bilder von heute:
 

Anhänge

  • IMG_0990.JPG
    IMG_0990.JPG
    474,4 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_0991.JPG
    IMG_0991.JPG
    494,5 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_0992.JPG
    IMG_0992.JPG
    493,2 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_0993.JPG
    IMG_0993.JPG
    492 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_0994.JPG
    IMG_0994.JPG
    516,2 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_0995.JPG
    IMG_0995.JPG
    504,5 KB · Aufrufe: 213
  • IMG_0996.JPG
    IMG_0996.JPG
    270,5 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_0997.JPG
    IMG_0997.JPG
    364,5 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_0998.JPG
    IMG_0998.JPG
    263 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_0999.JPG
    IMG_0999.JPG
    298,5 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_1000.JPG
    IMG_1000.JPG
    387,8 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_1001.JPG
    IMG_1001.JPG
    235,5 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_1002.JPG
    IMG_1002.JPG
    261,2 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_1003.JPG
    IMG_1003.JPG
    232,4 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_1004.JPG
    IMG_1004.JPG
    193,9 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_1005.JPG
    IMG_1005.JPG
    199,1 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_1006.JPG
    IMG_1006.JPG
    232,2 KB · Aufrufe: 201
  • IMG_1007.JPG
    IMG_1007.JPG
    212,6 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_1008.JPG
    IMG_1008.JPG
    188,8 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_1009.JPG
    IMG_1009.JPG
    176,8 KB · Aufrufe: 167
  • AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    DAs klingt alles sehr sehr gut nur der Schuppen mindert den Wert erheblich.

    Den Abreissen ist für mich auch die einzig vernünftige Lösung aber das wird ein gigantischer Act:( Ich denke das muss man fremd vergeben denn soviel Zeit kann man von Verwandten und Freunden nicht einfordern. Selbst wenn aller Schutt weggeräumt ist dann ist das Grundstück noch lange nicht urbar gemacht.

    Vergiß nicht Unterlage vom Kaminfeger für die Heizung einzufordern. Offenbar ist die Heizung besser als erwartet und evt kann man anfangs auch mal mit den NAchtspeicheröfen leben wenn man diese so gut wie nie braucht.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Die Unterlagen - Kamin - sind vorhanden und die bekomme ich auch. Wie auch alle anderen relevanten Unterlagen dazu. Die Eltern der Besitzerin waren da sehr sorgfältig und haben gut dokumentiert und auch Unterlagen archiviert, die ich alle dazu bekommen werde.

    Wegen dem Schuppen zum Abreißen muss ich mich auch mal mit dem Nachbar unterhalten. Denn das Anwesen besteht aus drei Grundstücken im Grundbuch, wovon eben das eine Stück jenseits der Straße ist und ein zweites noch, das hinten beim Garten ist und man annimmt, dass es eigentlich schon zum Nachbar gehört. Der Nachbar hat da aber auch gemäht und gelagert. Irgendwo dürfte da wohl was in Vergessenheit geraten sein mit Besitzverhältnissen, also sollte das geklärt werden in einem guten Gespräch.

    Mein Gedanke war ja erst, dass ich sage, die Grunstücke mit 450 und knapp 190 m² gehen an den Nachbarn - dann hab ich immer noch 1.100 m² - und der trägt dafür den Schuppen ab. Der Grundpreis beträgt in der Gegend so 14,40 €. Allerdings werde ich das dann doch eher an Professionisten übergeben und halt für den Grund Bares verlangen, dann relativiert sich das.

    Den Garten urbar zu machen, wird ein gutes Projekt werden, keine Frage. Doch das geht halt dann so Stück um Stück und Zug um Zug, eins nach dem anderen. Rom ist ja auch nicht an einem Tag erbaut worden und wenn ich dafür 2-3 Jahre brauche, dann ist das halt so, damit kann ich gut leben.

    Allerdings muss ich ja an die Stelle des - zumindest halben - Schuppens was mit Überdachung schaffen, wo ich die ganzen Maschinen, wie Kreissäge, Rasenmäher usw. unterstellen kann. Und ich möchte das dann so gestalten, dass ich da notfalls auch mein Auto unterstellen kann, vor allem im Winter bzw. Sommer, wenn Hagel angekündigt ist.



    edit:
    Nur der einfache Grundwert da mit dem Durchschnittspreis für die Gegend liegt bei 14,40 €, somit ist der Grundwert bei 49.000,- und da steht noch kein voll benutzbares Haus drauf.

    Der Schuppen ist in echt total baufällig und da gibt es nur die Option Abtragen und sonst nichts, da ist nichts mit Sanierung zu machen. Es fällt da genügend Holz an zum Verheizen und die Träger des Dachstuhles sind brauchbar für eine Weiter verwendung. So ähnlich hat das auch Schwager Erich gemacht, als er das Wirtschaftsgegäude meines Elternhauses saniert hat und da heute zwei tolle Räume mit Garage entstanden sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    das eishaus ist der knaller :cool:
    erkundige dich vorher, ob der abriß der scheune überhaupt gestattet würde - bei uns wäre das schwierig, dafür eine genehmigung zu bekommen.
    es käme wohl auch niemand auf die idee, denn eins ist sicher: bauen dürfte man eine scheune dieser größe nie wieder - abstandsflächen und andere vorschriften würde einem solchen vorhaben den gar aus machen.
    also gäbe niemand etwas auf, was man nie wieder bekommen kann.
    bedenke vor einem abriß, dass ein nebengebäude dieser größe für andere käufer durchaus einen wert hätte
    schade drum ist es allemal, das letzte alte gebäude....
    da das grundstück befahrbar ist auch mit größerem gerät, schiebt dir eine fachfima das in drei tagen zusammen, wenn es denn sein muss und danach findest du keinen stein mehr oder besser, keine holzlatte. billig wird das aber nicht. die entsorgungskosten sind bei euch sicher nicht niedriger als bei uns.
    von daher solltest du überlegen, ob das geld nicht wenigstens in eine sicherung des gebäudes investierst - muss ja nicht gleich eine generalsanierung sein.
    ich hoffe natürlich, das bügelbrett und wäschespinne im preis inkludiert sind :D
     
  • AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Huhu Billimoppel,
    der Schuppen ist sowas von baufällig, da geht nur niedermachen. Und Abwassergebühr bezahlt man hier aufgrund der vorhandenen Dachfläche, also sind die auch daran interessiert, dass man wieder etwas aufbaut mit Dach, weil dann die Kohle fließt. Und die Gemeinde ist an Zuzug interessiert und das vereinfacht auch Vieles, was man so vor hat.

    Mir ist ja mal wichtig, dass das Wohngebäude intakt ist und das ist es wirklich.

    Und ja auch die Wäschespinne und das Bügelbrett sind inkludiert. Ich müsste nicht mal meine Gartengeräte von hier mitnehmen, da ist echt alles vorhanden und das bleibt auch da, ist alles inkludiert. Alleine die Geräte, Werkzeuge und Maschinen machen so ca. 5-6.000 Euro aus.

    Das Holz des Schuppens, der abgerissen wird, ist gutes Brennmaterial für den Kachelofen und gibt für einige Tage Wärme. Lt. dem Gatten der Besitzerin ist der Kachelofen ein Hit, denn einmal beheizt und ordentlich befüllt, gibt der für 48 Stunden Wärme ab.

    Da ich in der Gegend ja aufgewachsen bin, kenne ich da natürlich so einige Leute und auch den Betreiber eines dort mittlerweile großen Entsorgungsunternehmens. Ich schätze das sehr, wenn jemand wen kennt, der wieder wen kennt, der noch wen kennt. Also alles auf einer sehr persönlichen Basis abläuft und mein Papa hat diesem heutigen Entsorgungsunternehmer doch so einige "Rutschen" gelegt, wo der dankbar ist.


    edit:
    Eishaus ist das weniger, sondern ein richtig funktioniereder Erdkeller, wunderschönes gemauertes Steingewölbe innen, absolut trocken, da bröckelt nix und so weiter. Der Erdkeller ist der Hit schlechthin, abgesehen vom Wohntrakt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Das Problem ist dass die Häuser alle so dich beisammen stehen. Das hat Konfliktpotential - kenne ich von unserem früheren Haus.

    Man kann in Frieden nicht leben wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.

    Aber damit wirst du leben müssen. ICh denke mal dass es diesbezüglich bessere Standorte gibt. Aber man muss sich ja nicht immer streiten. Ich bin froh dass ich heute in einer weitläufigeren Siedlung lebe, aber den Luxus haben wenige.

    Unsere Nachbarn hatten den Schuppen durch gemauertes Wohnhaus ersetzt. Aber die Kosten sind natürlich enorm und dann Mieter dafür finden im ländlichen Bereich ist ziemlich hoffnungslos.

    Das mit Abstand halten zum NAchargrundstück für Schuppen stimmt so nicht.
    z.B. könntest du den Schuppe jederzeit gegen eine Garage ersetzen und diese etwas breiter gemacht bringt Platz für Gartengeräte. Garagen darf man auf Grundstücksgrenze setzen, wenn dadurch nicht Fenster zugebaut werden ....

    Evt gleich mit Abriss Baugenehmigung für Garage einholen. Man hat dann einige Jahre für die Umsetzung.

    Dieser Erdkeller - auf dem Lande - tolle Sache. Da kannst du billig Kartoffeln beim Bauern kaufen und im Keller einlagern and so on.

    Wohnen kann man da, ob man glücklich wird ist noch offen aber das Problem hat man überall.
     
  • AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Scarlet, freut mich, dass Du Dich für das Haus entschieden hast.

    Haus und Räume sehen gut aus, besonders gefallen mit Ofen und Bruchsteinwand und -Säule.

    Der Erdkeller ist auch klasse, den kannst Du gut nutzen.

    Der wilde Garten kann warten, Hauptsache, Du kannst zügig ins Haus ziehen. Der Garten wird sich dann entwickeln.

    Schade um den Schuppen, wenn er so marode ist, muss er eben weg.

    Wichtig natürlich sind auch die Liege-Wäschespinne und das Bügelbrett. Diese Sachen heben den Wert erheblich.
    Nicht zu vergessen die Sprühflasche auf dem Küchentisch! Eine tolle Deko, auf die Du unbedingt bestehen solltest!
    ;)

    Dem Amt sollten alle Grundstücksunterlagen vorliegen, falls die Besitzer nicht was unter sich ausgemacht haben. Dort werdet Ihr erfahren, ob das fragliche Grundstücksteil noch zu Deinem Reich gehört oder nicht.

    Freue mich, den Fortschritt zu verfolgen!

    Ab wann könntest Du theoretisch einziehen, wenn die Malerarbeiten etc. durch sind?


    Glückwunsch zum neuen Haus! :o
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Hallo Helga,

    du klingst ja voll begeistert. Es freut mich, dass du ein annehmbares Haus und Grundstück gefunden hast. Daraus kann man viel machen. Ich denke mal, dass du Arbeit nicht scheust. Also herzlichen Glückwunsch.

    Wir haben mit sehr viel Anteilnahme deine Haussuche begleitet.
    Schön wäre, wenn du immer mal Fortschritte zeigen würdest.

    Ich wünsche dir viel Erfolg.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    helga, ich würde mich unbedingt anwaltlich beraten lassen, was du nach euren bauvorschriften noch bauen darfst, wenn die scheune dahin ist - ohne auf das wohlgefallen des nachbars angewiesen zu sein.
    und denke noch mal über meinen einwurf nach, dass die scheune für mögliche spätere käufer, auch in punkto wohngebäudeerweiterung, durchaus einen wert hat.
    ich halte es für sinnvoll, mich von überzähligen grundstücken zu trennen - was willst du auch mit einem grundstück jenseits der straße - es sei denn, du hättest vor, einen hundeplatz zu eröffnen :grins: obwohl....:d
    neben verkauf gibt es ja auch noch die möglichkeit der verpachtung, auf dauer gesehen ist das meiste das lohnenswertere geschäft, vor allem bei so niedrigen bodenrichtwerten. wo ich mir gar nicht vorstellen kann, dass die so niedrig sein sollen - denn innerhalb geschlossener ortslage müsste das ja grundsätzlich bauland sein :orr: - wenn ich davon ausgehe, dass es das stück genau gegenüber ist, wo in der luftbildaufnahme das schwarze auto steht

    @tomash

    das ist keine popelige garage, sondern eine vollgeschossige scheune, deren grundfläche und höhe jedes nach deutschen bauvorschriften zulässige genehmigungsfreie nebengebäude überschreitet.
    würdest du das neu bauen wollen , bräuchtest du eine anbaubaulast für den linken nachbarn, die dieser erteilen müsste und wahrscheinlich sind aufgrund der höhe auch die abstandsflächen zum rechten nachbarn überschritten - wie gesagt, nach deutschem recht - von der zulässigkeit nach bebauungsplänen gar nicht zu reden.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Das Problem ist dass die Häuser alle so dich beisammen stehen. Das hat Konfliktpotential - kenne ich von unserem früheren Haus.

    Man kann in Frieden nicht leben wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.

    Aber damit wirst du leben müssen. ICh denke mal dass es diesbezüglich bessere Standorte gibt. Aber man muss sich ja nicht immer streiten. Ich bin froh dass ich heute in einer weitläufigeren Siedlung lebe, aber den Luxus haben wenige.


    Dass die Häuser so angrenzend sind, ist halt im ländlichen Raum bei uns einfach so, das ist auch hier jetzt so der Fall und da kleben die Häuser wirklich aneinander und es gab in den 4 Jahren, wo ich hier bin, absolut kein Nachbarschaftsproblem. Im Gegenteil, die Leute sind freundlich und nett und auch hilfsbereit.


    Auch dort wird es nicht anders sein. Der rechte Nachbar ist der große Bauer und der linke Nachbar ist von mir getrennt durch einen schmalen Wiesenweg nach hinten. Da gibt es also nicht wirklich Berührungspunkte. Die Leute von der Landwirtschaft sind Bekannte von Schwester und Schwager und absolut umgängliche nette Menschen.

    Unsere Nachbarn hatten den Schuppen durch gemauertes Wohnhaus ersetzt. Aber die Kosten sind natürlich enorm und dann Mieter dafür finden im ländlichen Bereich ist ziemlich hoffnungslos.

    Das mit Abstand halten zum NAchargrundstück für Schuppen stimmt so nicht.
    z.B. könntest du den Schuppe jederzeit gegen eine Garage ersetzen und diese etwas breiter gemacht bringt Platz für Gartengeräte. Garagen darf man auf Grundstücksgrenze setzen, wenn dadurch nicht Fenster zugebaut werden ....

    Evt gleich mit Abriss Baugenehmigung für Garage einholen. Man hat dann einige Jahre für die Umsetzung.


    Wie meinst Du das mit Abstand halten zum Nachbargrundstück für Schuppen?
    An der einen Seite, wo es eben zum linken Nachbar geht, ist ein schmaler grasbewachsener Weg und die Mauer des Schuppens steht an der Grundgrenze. Diese Mauer würde bestehen bleiben, da dies das einzig stabile daran ist und wird natürlich gleich genutzt für den neuen Schuppen/Garage. Wobei die Garage mit Sicherheit nur im Notfall benutzt werden wird, da ich dann durch meinen Innenhof reinfahren müsste und das ist eher nicht so der Bringer.


    Einen Anruf bei der Gemeinde wird es sowieso geben, um mich mal zu erkundigen.

    Dieser Erdkeller - auf dem Lande - tolle Sache. Da kannst du billig Kartoffeln beim Bauern kaufen und im Keller einlagern and so on.

    Wohnen kann man da, ob man glücklich wird ist noch offen aber das Problem hat man überall.




    Meine Erdäpfel werde ich auf jeden Fall selbst anbauen, hab ich ja die letzten zwei Jahre auch gemacht.


    Und ja man kann da wohnen und noch mehr leben. Für mich ist es optimal und es entspricht auch die Umgebung meinen Vorstellungen und somit werde ich glücklich da leben.
     
  • AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Ich freue mich, dass du das passende Haus für dich gefunden hast.
    Die Photos haben mich allesamt abgeholt, das sieht angenehm urig und gemütlich aus.
    Wenn ich lese, was in der letzten Zeit saniert worden ist, hast du bis zum Einzug "nur" kosmetisches zu erledigen, oder?

    Das sieht nach einer Unterkunft zum Glücklichsein aus, beide Daumen hoch.


    Bei Nachtspeicheröfen kräuselt es mich immer ein wenig. Ich habe sie vor meiner jetzigen Berufung demontiert und entsorgt.
    Zum einen sind sie Sau schwer, zum anderen enthalten die meisten Schamottsteine, die häufig mit Asbest kontaminiert sind. Desweiteren kann es in der Dämmung der Öfen auch "schwach gebundenes Asbest in Form von Dichtschnur und "Dämmfaserwolle" geben.
    Solltest du darüber nachdenken sie zu entsorgen, wird es auf Dauer vermutlich nicht preisgünstiger.

    Aber: solange sie nicht defekt sind, du sie nicht öffnest und sie dich nicht stören, tuen sie auch nichts böses. Sie sind nur nicht wirtschaftlich.
     
  • AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Scarlet, freut mich, dass Du Dich für das Haus entschieden hast.

    Haus und Räume sehen gut aus, besonders gefallen mit Ofen und Bruchsteinwand und -Säule.

    Der Erdkeller ist auch klasse, den kannst Du gut nutzen.

    Der wilde Garten kann warten, Hauptsache, Du kannst zügig ins Haus ziehen. Der Garten wird sich dann entwickeln.

    Schade um den Schuppen, wenn er so marode ist, muss er eben weg.

    Wichtig natürlich sind auch die Liege-Wäschespinne und das Bügelbrett. Diese Sachen heben den Wert erheblich.
    Nicht zu vergessen die Sprühflasche auf dem Küchentisch! Eine tolle Deko, auf die Du unbedingt bestehen solltest!
    ;)

    Dem Amt sollten alle Grundstücksunterlagen vorliegen, falls die Besitzer nicht was unter sich ausgemacht haben. Dort werdet Ihr erfahren, ob das fragliche Grundstücksteil noch zu Deinem Reich gehört oder nicht.

    Freue mich, den Fortschritt zu verfolgen!

    Ab wann könntest Du theoretisch einziehen, wenn die Malerarbeiten etc. durch sind?


    Glückwunsch zum neuen Haus! :o


    Danke für die Glückwünsche :)
    Den Grundbuchsauszug habe ich ja schon, das war das Erste, was ich gemacht habe, bereits vor der Besichtigung. Ich arbeite ja am Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, somit ist das ein Klacks für mich und ich hab auch den Kataster ausgedruckt und so weiter. Also in der Hinsicht habe ich alle Informationen zusammen, die notwendig sind in Bezug auf die einzelnen drei Grundstücke, die da zusammen gehören. Und da stehen auch div. Dienstbarkeiten nicht drinnen und solange die nicht verbüchert sind, gibt es die nicht. Einzig beim Brunnen, da haben die Nachbarn scheinbar ein Bezugsrecht, das steht im Grundbuch mit Vertrag aus 1976. Da es jetzt aber die Ortswasserleitung gibt, muss man sich das ansehen. Da ist der Makler am Abklären, was es damit auf sich hat. Wahrscheinlich wissen die jungen Leute, die jetzt bewirtschaften das gar nicht mehr, weil die da noch nicht mal geboren waren.


    Der Kachelofen und die Steinwand sind in natura richtig schön und zusätzlich gibt es ja noch den Zusatzherd auf der anderen Seite der Wohnküche, den man in der Übergangszeit gut nutzen kann und dann gibt es noch im Schlafzimmer und im Bad zwei kleine Nachtspeicheröfen, wenn es wirklich horrend kalt wird. Die letzten Jahre waren die lt. Vorbesitzer nicht notwendig, in Betrieb zu nehmen, da ja die Fassade und das Dach isoliert ist.


    Bis das alles abgewickelt ist mit Bank, Makler, Notar und Verbücherung, wird das schon Jänner werden, dass ich mal übernehmen werde. Somit geht es dann jedes Wochenende hin, damit gesäubert wird und die Malerei beginnen kann. Malen werde ich mit meiner Schwester Romana, die kennt sich da aus, nicht umsonst arbeitet sie in der Farbenabteilung des Baumarktes :) Und sie hat den Gatten der Vorbesitzerin auch ausgefragt in Bezug auf die verwendeten Farben, damit es keine bösen Überraschungen gibt und der hat bereitwillig alles angegeben, weil er gelernter Maler und Fassadenbauer ist.


    Hallo Helga,

    du klingst ja voll begeistert. Es freut mich, dass du ein annehmbares Haus und Grundstück gefunden hast. Daraus kann man viel machen. Ich denke mal, dass du Arbeit nicht scheust. Also herzlichen Glückwunsch.

    Wir haben mit sehr viel Anteilnahme deine Haussuche begleitet.
    Schön wäre, wenn du immer mal Fortschritte zeigen würdest.

    Ich wünsche dir viel Erfolg.



    Danke Karl und klar werde ich Euch die Fortschritte dann wissen lassen, wie es weiter geht. Ich finde sowas ja auch eine gute Dokumentation, wo man sehen kann, was weiter geht, auch wenn man manchmal kein Licht am Ende des Tunnels sieht.


    Klar der Garten selbst wird eine große Aufgabe sein, doch Arbeit scheue ich nicht. Ich mag Gartenarbeit und Herumwerkeln, bin ja auch handwerklich kein technisches Wildschwein und ein wenig Praxisverständnis und räumliche Vorstellung hab ich auch. Ist halt schon auch ein Vorteil, wenn man auf einer Landwirtschaft groß geworden ist und da auch viel gelernt hat von den Eltern und Großeltern.





    helga, ich würde mich unbedingt anwaltlich beraten lassen, was du nach euren bauvorschriften noch bauen darfst, wenn die scheune dahin ist - ohne auf das wohlgefallen des nachbars angewiesen zu sein.
    und denke noch mal über meinen einwurf nach, dass die scheune für mögliche spätere käufer, auch in punkto wohngebäudeerweiterung, durchaus einen wert hat.
    ich halte es für sinnvoll, mich von überzähligen grundstücken zu trennen - was willst du auch mit einem grundstück jenseits der straße - es sei denn, du hättest vor, einen hundeplatz zu eröffnen :grins: obwohl....:d
    neben verkauf gibt es ja auch noch die möglichkeit der verpachtung, auf dauer gesehen ist das meiste das lohnenswertere geschäft, vor allem bei so niedrigen bodenrichtwerten. wo ich mir gar nicht vorstellen kann, dass die so niedrig sein sollen - denn innerhalb geschlossener ortslage müsste das ja grundsätzlich bauland sein :orr: - wenn ich davon ausgehe, dass es das stück genau gegenüber ist, wo in der luftbildaufnahme das schwarze auto steht

    @tomash

    das ist keine popelige garage, sondern eine vollgeschossige scheune, deren grundfläche und höhe jedes nach deutschen bauvorschriften zulässige genehmigungsfreie nebengebäude überschreitet.
    würdest du das neu bauen wollen , bräuchtest du eine anbaubaulast für den linken nachbarn, die dieser erteilen müsste und wahrscheinlich sind aufgrund der höhe auch die abstandsflächen zum rechten nachbarn überschritten - wie gesagt, nach deutschem recht - von der zulässigkeit nach bebauungsplänen gar nicht zu reden.




    Das Grundstück gegenüber ist ein schmaler Streifen, vielleicht 6-7 Meter breit und entsprechend lang, dass es 458 m² ergibt. Richtig anfangen kann man damit eh nichts, also ich zumindest. Dem Nachbar mit der Landwirtschaft würde das gut anstehen, der spitzt eh drauf, dass er es kaufen kann, weil er somit aus seiner Maschinenhalle da besser rangieren kann.


    Das wäre nicht mal für einen Hundeauslauf brauchbar, meine ich mal, weil eben nur so schmal.


    Ich würde einen neuen Schuppen ja nicht so hoch bauen, das macht keinen Sinn. Eher was so mit Flachdach und leichtem seitlichen Gefälle nach hinten in den Garten, da kämen dann meine Regentonnen hin :)


    Ich hab schon ungefähr Vorstellungen, wie was werden soll.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Ich freue mich, dass du das passende Haus für dich gefunden hast.
    Die Photos haben mich allesamt abgeholt, das sieht angenehm urig und gemütlich aus.
    Wenn ich lese, was in der letzten Zeit saniert worden ist, hast du bis zum Einzug "nur" kosmetisches zu erledigen, oder?

    Das sieht nach einer Unterkunft zum Glücklichsein aus, beide Daumen hoch.


    Bei Nachtspeicheröfen kräuselt es mich immer ein wenig. Ich habe sie vor meiner jetzigen Berufung demontiert und entsorgt.
    Zum einen sind sie Sau schwer, zum anderen enthalten die meisten Schamottsteine, die häufig mit Asbest kontaminiert sind. Desweiteren kann es in der Dämmung der Öfen auch "schwach gebundenes Asbest in Form von Dichtschnur und "Dämmfaserwolle" geben.
    Solltest du darüber nachdenken sie zu entsorgen, wird es auf Dauer vermutlich nicht preisgünstiger.

    Aber: solange sie nicht defekt sind, du sie nicht öffnest und sie dich nicht stören, tuen sie auch nichts böses. Sie sind nur nicht wirtschaftlich.




    Danke :)
    Und ja es ist urig und gemütlich, es macht so einen heimeligen Eindruch und ich bin ja sowieso eine Küchenknotzerin, weil ich mich eben gerne da aufhalte. Die Nachtspeicheröfen sind nicht so alt, die wurden von den Eltern der Besitzerin angeschafft, als die 2000 das Haus gekauft haben. Und auch da war Asbest bzw. Materialien auch im Verbund daraus, nicht mehr im Verkauf zu haben. Nutzen werde ich die wohl eh nicht, weil ja der Kachelofen genügend Wärme gibt und für die Übergangszeit gibt es den Zusatzherd, also alles im grünen Bereich und ich denke eher auch, dass ich die wohl mal entsorgen werde. Aber das ist jetzt noch keine Entscheidung.


    Ja die Sanierungsmaßnahmen der Vorbesitzer sind schon sehr gut gewesen, die haben da echt gut investiert und vor allem, das ist auch alles wirklich sauber gemacht worden. Bei der Fassade ist auch der Sockel gemacht worden mit Abdichten und da ist jetzt eine Drainage noch dazu. Also genau so, wie es sich gehört.


    Der Wohntrakt ist bestens in Schuss, muss halt gesäubert werden und die Wände gemalt und gut ist.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Helga, herzlichen Glückwunsch zum neuen Haus! Es klingt wirklich wunderbar, wie du davon erzählst. Angefangen vom Makler, der dir Bedenkzeit lässt und keine "da ist noch ein zweiter Interessent-Spielchen" wie bei Lauren spielt, bis zu den Nachbarn, die von deiner Familie schon als nett und umgänglich empfunden wurden.

    Das Haus selbst sieht mit seinem Grundstück aus, dass es wirklich Heimat und nicht nur Bleibe werden wird, auch wenn gerade im Grundstück viel Arbeit auf dich warten wird.

    Und deine Familie lebt auch in der Nähe? Dann kann es ja fast nur noch ein gutes Projekt werden.

    Nur aus Neugierde gefragt: Wie sieht es mit einer Anbindung an die Infrastuktur aus, wenn du irgendwann mal nicht mehr Autofahren kannst? Gibt es einen Lebensmittelladen vor Ort oder eine regelmäßige Buslinie? Bäcker, Metzger, Arzt, Apotheker, Drogerie, Bücherei, Internetanbindung...und was der Mensch sonst so zum täglichen Leben braucht? Denn es klingt ja schon, als wolltest du dich in diesem Haus und in diesem Ort auf Dauer niederlassen und nicht, wenn du eines Tages gebrechlicher werden solltest, gleich wegziehen müssen.
     
    Scarlet, da sitzt Du ja an der Quelle, was die Infos zum Haus angeht. Perfekt!

    Und glücklicherweise hast Du genug "Fachpersonal" in Deiner Familie, die Dir mit Tipps und Hilfe zur Seite stehen.

    Januar liest sich gut!
    Ich drücke die Daumen, dass bis dahin alle Arbeiten erledigt sind.

    Viel ist ja nicht zu machen, wenn ich Deine Berichte verfolge, den Garten mit Schuppen mal ausgenommen
     
    Erst einmal noch ein offizielles Dankeschön an Okolyt, der so freundlich war, den Thread aufgrund meiner Bitte umzubenennen. Das passt dann jetzt wohl besser.




    Helga, herzlichen Glückwunsch zum neuen Haus! Es klingt wirklich wunderbar, wie du davon erzählst. Angefangen vom Makler, der dir Bedenkzeit lässt und keine "da ist noch ein zweiter Interessent-Spielchen" wie bei Lauren spielt, bis zu den Nachbarn, die von deiner Familie schon als nett und umgänglich empfunden wurden.

    Das Haus selbst sieht mit seinem Grundstück aus, dass es wirklich Heimat und nicht nur Bleibe werden wird, auch wenn gerade im Grundstück viel Arbeit auf dich warten wird.

    Und deine Familie lebt auch in der Nähe? Dann kann es ja fast nur noch ein gutes Projekt werden.

    Nur aus Neugierde gefragt: Wie sieht es mit einer Anbindung an die Infrastuktur aus, wenn du irgendwann mal nicht mehr Autofahren kannst? Gibt es einen Lebensmittelladen vor Ort oder eine regelmäßige Buslinie? Bäcker, Metzger, Arzt, Apotheker, Drogerie, Bücherei, Internetanbindung...und was der Mensch sonst so zum täglichen Leben braucht? Denn es klingt ja schon, als wolltest du dich in diesem Haus und in diesem Ort auf Dauer niederlassen und nicht, wenn du eines Tages gebrechlicher werden solltest, gleich wegziehen müssen.


    Danke Pyromella :)
    Ja der Makler und auch die jetzige Besitzerin mit ihrem Mann sind alles nette Leute. Der Vorteil ist halt, dass ich dort sozusagen eine "Einheimische" bin, die wieder zu den Wurzeln zurück kommt. Mein Papa war ja sehr beliebt in der Gegend und ich trage wieder meinen Mädchennamen, den ich nach der Volljährigkeit der jüngeren Tochter wieder angenommen habe.


    Der Makler hat auch angeboten, wenn die anderen Schwestern mit ihren Ehemännern auch schauen kommen wollen und ich halt auch nochmals - will ich eh so machen, weil ich dann gleich ans ausmessen gehe, damit ich Bescheid weiß, welche Möbelstücke dann tatsächlich mitkommen und was ich verkaufen kann bzw. was die Vermieterin ev. übernehmen möchte für Nachmieter oder so.


    Es ist und war mein Ziel, dass es keine Übergangslösung sein wird, sondern wirklich eine dauerhafte Bleibe. Klar der Garten wird mich sehr viel Schweiß kosten, keine Frage, aber was solls. Dafür werde ich dann natürlich auch eine große Freude damit haben.


    Ja meine Familie ist da fast rundherum angesiedelt. Ein Ort weiter lebt eine Nichte mit Mann und Kind, zwei Orte weiter dann Schwester mit Mann und Sohn, noch zwei Orte weiter die nächste Schwester mit Mann und der älteren Tochter mit deren Familie und dann wieder drei Orte weiter die letzte Schwester mit Familie und meine Mutter. Also alles in einem Umkreis von so 15-20 km herum.


    Es gibt in der Nebenortschaft einen Bäcker, der auch etwas Lebensmittel hat und der auch ein sog. fahrendes Gewerbe hat, der fährt auch durch die Orte und wenn ich richtig liege, macht das auch ein Fleischer/Metzger so. Es gibt eine Buslinie, da muss ich mich aber mal schlau machen darüber, wie und wohin das geht. Auf jeden Fall gibt es eine Verbindung in die Bezirkshauptstadt Horn und im Ort, wo meine jüngste Schwester wohnt, also zwei Orte weiter, ist die Bahnstation mit Schnellzug nach Wien in die Arbeit.


    Ärzte gibt es auch und da machen die Landärzte noch gut Hausbesuche und haben auch Hausapotheken und das großteils immer was mit dabei. Für alles andere muss man halt in die Bezirkshauptstadt fahren. Internet gibt es sicherlich, brauchen ja auch die Landwirte, da geht auch nichts mehr ohne Netz. Bücherei finde ich nicht so wichtig, weil es gibt ja das A.... und auch in Ö haben wir Buchversender, wo online bestellt wird und dann eben geliefert. Es gibt auf jeden Fall viele Möglichkeiten, wo man richtig schön regional einkaufen kann, auch Frischfleisch, Wurstwaren und so weiter. Alles aus Hausschlachtungen und Eigenproduktionen, vielfach auch biologisch produziert.
     
    Scarlet, da sitzt Du ja an der Quelle, was die Infos zum Haus angeht. Perfekt!

    Und glücklicherweise hast Du genug "Fachpersonal" in Deiner Familie, die Dir mit Tipps und Hilfe zur Seite stehen.

    Januar liest sich gut!
    Ich drücke die Daumen, dass bis dahin alle Arbeiten erledigt sind.

    Viel ist ja nicht zu machen, wenn ich Deine Berichte verfolge, den Garten mit Schuppen mal ausgenommen



    Ja da ist meine Familie wirklich gut aufgestellt und das läuft und lief immer so, dass einer dem anderen hilft. Grade Erich, der Mann von Maria, ist Installateur und der kommt natürlich auch viel herum und kennt viel und weiß viel und hat auch selbst schon sehr viel gemacht. Wenn ich denke, was der aus dem Stadel und Schuppen in meinem Elternhaus gemacht hat, ist das schon toll. Da war allerdings die Bausubstanz in Ordnung und der Dachstuhl ebenso.


    Dauern wird halt allerdings dann die Abwicklung des Kaufes. Ich möchte ja in 2-3 Wochen nochmals hinfahren, gemeinsam eben mit Familie. Das Angebot des Maklers werde ich wohl annehmen, das hab ich ihm auch schon gesagt. Und bei so alten Häusern in der Gegend und vor allem in der Größe, die sind fast unverkäuflich, da müssen die Verkäufer froh sein, wenn es überhaupt jemanden gibt, der sich dafür interessiert, daher kommt es auch, dass man gut hofiert wird.


    Jo mei, der Schuppen wird wohl ein Wochenprojekt werden und der Garten ein Mehrjahres-Projekt, ein wenig Herausforderung muss ja auch dabei sein *gggg*
     
    Da möchte ich dir auch gratulieren:o,
    denn es ist doch etwas ganz besonderes
    ein Haus zu kaufen.

    Ich wünsche dir in deinem neuen Zuhause
    eine wunderschöne Zeit.


    Ich habe gestern erst dieses Zitat gelesen, ich finde es passt;).

    „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – Hermann Hesse
     
    Helga@ " Das Angebot des Maklers werde ich wohl annehmen, das hab ich ihm auch schon gesagt. Und bei so alten Häusern in der Gegend und vor allem in der Größe, die sind fast unverkäuflich, da müssen die Verkäufer froh sein...."

    Ich würde noch mal wegen des Preises verhandeln. Zumindest um die Höhe des Maklerbetrages. Man nimmt nicht unwidersprochen das Angebot an. Da geht mit Sicherheit noch was.
     
  • Zurück
    Oben Unten