Mein Hauskauf - Dokumentation in Worten und Bildern

AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

Das geht schon eher in die richtige Richtung.

Vollisoliert .... da fragt man sich nach dem Stand , wann isoliert wurde.
Ich hab nicht gelesen welches Baujahr vermute aber sehr stark 17. - 18 Jahrhundert Fachwerkhaus. Ich liebe solche Häuser.

Nachtspeicheröfen solltest du rausreissen ist nicht mehr so stand der Technik heute.
Hier kommt Pellet Heizung etc . vermutlich besser ist aber teuer evt macht man dass einfach später. Stattdessen kann man evt Energie sparen indem man die Nachtspeicheröfen mit UV Heizungen ergänzt, welche Stromsparender sind. Ich weiß nur nicht ob diese wirklich so gut sind wie die Werbung es verspricht und ob Wasserleitungen dabei gegen einfrieren geschützt sind.

Problematisch scheint mir der Schuppen. Sieht etwas baufällig aus, vor allem das Dach. Der Erd-Weinkeller ist natürlich toll, wenn nicht einsturzgefährdet. Wird sich vermutlich auch zur Lebensmittellagerung eignen.

Hunde haben auch viel Platz aber der Garten ist wohl ein Sanierungsfall aber nicht so schlimm wie bei den großen Bäumen und Büschen im anderen Haus.

Diese oberflächliche Sanierung kann natürlich auch böse Überaschungen verbergen., auch hier wieder Stromleitungen und Wasserleitungen etc.
 
  • AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Ach ja .... der KAchelofen macht kalte Füße. Die Wärme entsteht erst ab einer gewissen Höhe. Hab selber so ein Teil im alten Haus.

    Ferner musst du unbedingt mit dem Kaminfeger sprechen bezüglich Auflagen. Evt darf diese Heizung nur noch begrenzte Zeit genutzt werden.
    Wenn du diese ersetzt kommt dann noch Kaminsanierung ziemlich sicher hinterher, da heutige Heizungen nicht mehr so verschwenderisch sind und damit den Kamin nicht mehr trocken bekommen.

    Heizung ist für mich insgesmt ein Sanierungsfall.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Danke für die Tipps. Die Nachtspeicheröfen sind auch mir ein Dorn im Auge, die werden weichen müssen. Der Kachelofen ist relativ neu da installiert, das ist kein alter Ofen. Somit wird es auch einen entsprechenden Kaminbefund geben. Ich hatte ein langes Telefonat mit dem Makler, der auch angesprochen hat, dass die Scheune einen Schaden am Dach hat und nachdem die so groß ist, dass man das dann gleich abträgt und die Scheune verkleinert.

    Die Nachbarn dort - eine größere Landwirtschaft - sind Bekannte von einem meiner Schwager. Die Liegenschaft ist in der Gemeinde, wo auch eine Schwester mit Familie wohnt, auf dem Dorf ist es halt so, dass man sich auch kennt.
     
  • AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Bis du sicher, dass du in so eine kleine Gemeinde ziehen willst? Da gibt es nichts aber auch gar nichts an Infrastruktur.

    Wegen jeder Kleinigkeit musst du mit dem Auto irgend wohin fahren. Mit dem Fahrrad ist das nicht machbar. Denke an später, wenn du kein Auto mehr hast oder es nicht mehr führen kannst. Für alles und jedes brauchst du Hilfe. Im Moment sagt jeder, wir helfen dir. Wenn die benötigte Hilfe jedoch zur Alltäglichkeit wird, kann sich das schnell ändern. Außerdem haben die, die jünger sind ihr eigenes Leben und ihre Verpflichtungen, die mit der Zeit auch nicht geringer werden. Denke an Arzt, Apotheke, Lebensmittel, Drogerie und vieles mehr. An Kultur, oder Ausgehen will ich gar nicht erst denken. Mag sein, das da eine Buslinie geht, aber wie lange noch? Keine größere Stadt mit dem Notwendigsten in der Nähe.

    Ich wohne auch in einer Siedlung etwas abseits der Stadt, habe aber fußläufig einen kleinen Supermarkt für das Tägliche und eine Straßenbahnhaltestelle in 300 m Entfernung. Das war uns bei der Entscheidung für eine Bleibe außerordentlich wichtig. Man wird nicht jünger und mobiler. So sind wir bis ins hohe Alter weitgehend in der Lage, uns ohne fremde Hilfe zu versorgen, auch ohne Fahrzeug.
    Nur mal so meine Meinung, der etwa ein Jahrzehnt älter ist als du.
     
  • AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Das ist reine Einstellungssache .....

    NIEMALS in die Stadt ist meine Meinung. Ich geh aber abends auch nicht aus.
    Ich hab auch kein Auto und nie ein Auto gehabt, stattdessen erledige ich alles mit e-Bike + meinem Anhänger. Das kann man auch bis ins hohe Alter.

    Fahrrad1.JPG

    Außerdem ist die Stadt nicht bezahlbar. Nicht nur Grundstück und Haus auch LEbensmittel und anderes ist teurer.

    Die Menschen auf dem Land stehen nicht so unter Stress wie in der Stadt, weil die Leute nicht so dicht beisammen wohnen. Der Umgang mit den Mitmensnchen finde ich meist besser. Die Zeiten wo man als Zu-grasster gemobbt wurde sind zumindest bei uns in der Region vorbei.

    Es ist auch viel ruhiger. Ich lieg auf der Luftmatratze im Pool les ein Buch und lausche den Vögeln.

    Ferner ist auch die Nachbarschaftshilfe ausgeprägter. Wir hatten auch schon mal die Situation dass wir einen Fahrer brauchten. 3 Leute fragen 2 sagen ja.

    Wer natürlich jeden Abend in die Disko will oder ins Theater ist hier auf dem Land fehl am Platz.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    niemals AUS der stadt - auch wenn es nur eine kleinstadt ist.
    ich hätte nicht lust, wegen jeder rolle klopapier ins auto steigen zu müssen und freundliche nachbarn habe ich trotzdem :grins:
    liegt wohl dran, dass meinem charme niemand wiederstehen kann ;)
    außerdem hasse ich nichts mehr als diese sonntägliche totenstille auf dem dorf, wo das einzig lebendige die spatzen zu sein scheinen :d

    aber ich denke, helga ist alt genug, das alles zu bedenken - und auch so ein haus muss ja nicht für ewig sein. und wenn es aus irgendeinem grund nicht mehr passen sollte - so wie gekauft, so verkauft...
     
  • AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    "..so wie gekauft, so verkauft... "

    Aber nicht bei jedem Haus. Höchstens eine Bruchbude in Topp-Lage, die man zwischenzeitlich aufpäppelt. Da wo Helga ein Haus kaufen will, wirst du das Haus, egal, wie gut saniert, nicht so einfach wieder los, höchstens mit mächtig Verlust. Besserung ist auch langfristig nicht absehbar. Die Jungen zieht es weg, die Alten sterben weg und die Neubürger ziehen da sowieso nicht hin. Also entsteht dort nie Verkäufermarkt.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Interessante Diskussion von Euch. Da will ich dann mal ausführlich die Tage antworten dazu. Jetzt jedoch war ich nur kurz mal da, meine Freundin aus Berlin ist zu Besuch und wir fahren jetzt nach Wien rein, Musical anschauen und werden einen guten schönen Abend haben zusammen.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Scarlet, schaue Dir auch Häuser an, die über Deinen preislichen Vorstellungen liegen.

    So erhältst Du einen guten Überblick, was für wie viel Geld auf dem Markt ist und was Du für einen bestimmten Betrag erwarten kannst.

    Evtl. ist eine (kleine) Aufstockung Deiner Investition sinnvoll und Du bekommst deutlich mehr an Wohnkomfort, Wohnfläche, Garten etc.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    "..so wie gekauft, so verkauft... "

    Aber nicht bei jedem Haus. Höchstens eine Bruchbude in Topp-Lage, die man zwischenzeitlich aufpäppelt. Da wo Helga ein Haus kaufen will, wirst du das Haus, egal, wie gut saniert, nicht so einfach wieder los, höchstens mit mächtig Verlust. Besserung ist auch langfristig nicht absehbar. Die Jungen zieht es weg, die Alten sterben weg und die Neubürger ziehen da sowieso nicht hin. Also entsteht dort nie Verkäufermarkt.

    DAs kann man so ganz klar bestätigen und der Preisverlauf nimmt teilweise trastisch zu. Nur ländliche Gemeinden in der Nähe größerer Städte sind noch interessant für Pendler aber deren Preisniveau ist mitterweile auch schon kaum noch bezahlbar je näher die Stadt ist.
     
  • AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Nun will ich denn mal mit ein wenig tippen auf Eure Gedanken antworten :)

    Scarlet, schaue Dir auch Häuser an, die über Deinen preislichen Vorstellungen liegen.

    So erhältst Du einen guten Überblick, was für wie viel Geld auf dem Markt ist und was Du für einen bestimmten Betrag erwarten kannst.

    Evtl. ist eine (kleine) Aufstockung Deiner Investition sinnvoll und Du bekommst deutlich mehr an Wohnkomfort, Wohnfläche, Garten etc.

    Das Problem daran wird dann aber sein, dass ich für jede Besichtigung 140 km fahre und daher bleibe ich so bei meiner Preisklasse. Es wird sich schon was finden, das passt. Viel mehr möchte ich halt nicht riskieren, weil ich mich sonst finanziell übernehme. Ich habe ja Zeit für die Suche, es eilt ja nicht und es wird irgendwann das passende Häuschen daherkommen, bin da zuversichtlich.


    DAs kann man so ganz klar bestätigen und der Preisverlauf nimmt teilweise trastisch zu. Nur ländliche Gemeinden in der Nähe größerer Städte sind noch interessant für Pendler aber deren Preisniveau ist mitterweile auch schon kaum noch bezahlbar je näher die Stadt ist.

    Ich denke aber, die Immobilienblase, in der wir jetzt leben, wird auch mal platzen. Das kann ja nicht ewig so weitergehen, dass die Preise steigen und steigen und man sich das nicht mehr leisten kann.

    Wenn ich mir so die Mieten hier im Ort ansehe, dann finde ich die auch viel zu hoch, wenn ich ehrlich bin. Eine halbwegs passable Wohnung mit entsprechender Größe kann man sich alleinstehend ja eh fast nicht mehr leisten. Und ich bin halt alleinstehend. Gut ich hab halt etwas Glück hier mit dem Häuschen - Grundstück mit zwei kleinen Miethäuschen - dass das grade noch bezahlbar ist. Dafür ist es auch ein älteres Haus - meines zumindest - und hat auch "Probleme" mit dem Alter, u.a. Feuchtigkeit, da nicht unterkellert und das bei dem trockenen Sommer heuer.


    niemals AUS der stadt - auch wenn es nur eine kleinstadt ist.
    ich hätte nicht lust, wegen jeder rolle klopapier ins auto steigen zu müssen und freundliche nachbarn habe ich trotzdem :grins:
    liegt wohl dran, dass meinem charme niemand wiederstehen kann ;)
    außerdem hasse ich nichts mehr als diese sonntägliche totenstille auf dem dorf, wo das einzig lebendige die spatzen zu sein scheinen :d

    aber ich denke, helga ist alt genug, das alles zu bedenken - und auch so ein haus muss ja nicht für ewig sein. und wenn es aus irgendeinem grund nicht mehr passen sollte - so wie gekauft, so verkauft...

    Ich bin vor knapp 8 Jahren hier aufs Land gezogen, von Wien raus. Ich hab es da nicht mehr ausgehalten, einfach nur noch unlustig mit Hund da zu wohnen. Ich wundere mich schon sehr, dass grade Wien die lebenswerteste Stadt Europas geworden ist.....

    Und ich liebe die Stille, ich liebe die Einöde, ich lebe gerne am Land mit rundherum Natur.

    Das ist reine Einstellungssache .....

    NIEMALS in die Stadt ist meine Meinung. Ich geh aber abends auch nicht aus.
    Ich hab auch kein Auto und nie ein Auto gehabt, stattdessen erledige ich alles mit e-Bike + meinem Anhänger. Das kann man auch bis ins hohe Alter.

    Außerdem ist die Stadt nicht bezahlbar. Nicht nur Grundstück und Haus auch LEbensmittel und anderes ist teurer.

    Die Menschen auf dem Land stehen nicht so unter Stress wie in der Stadt, weil die Leute nicht so dicht beisammen wohnen. Der Umgang mit den Mitmensnchen finde ich meist besser. Die Zeiten wo man als Zu-grasster gemobbt wurde sind zumindest bei uns in der Region vorbei.

    Es ist auch viel ruhiger. Ich lieg auf der Luftmatratze im Pool les ein Buch und lausche den Vögeln.

    Ferner ist auch die Nachbarschaftshilfe ausgeprägter. Wir hatten auch schon mal die Situation dass wir einen Fahrer brauchten. 3 Leute fragen 2 sagen ja.

    Wer natürlich jeden Abend in die Disko will oder ins Theater ist hier auf dem Land fehl am Platz.

    So ist es auch bei mir. Ausgehen liegt mir nicht so sehr. Hin und wieder mal Theater oder Musical ja und dafür gibt es auch immer wieder Angebote bzw. Gruppenreisen oder ich fahre halt selbst, was ja auch kein Problem ist.

    In Sachen einkaufen habe ich es auch jetzt schon so, dass ich gerne auf Vorrat einkaufe und ich ja meine Ernten auch immer einkoche oder einfriere und somit hab ich immer was daheim.


    Bis du sicher, dass du in so eine kleine Gemeinde ziehen willst? Da gibt es nichts aber auch gar nichts an Infrastruktur.

    Wegen jeder Kleinigkeit musst du mit dem Auto irgend wohin fahren. Mit dem Fahrrad ist das nicht machbar. Denke an später, wenn du kein Auto mehr hast oder es nicht mehr führen kannst. Für alles und jedes brauchst du Hilfe. Im Moment sagt jeder, wir helfen dir. Wenn die benötigte Hilfe jedoch zur Alltäglichkeit wird, kann sich das schnell ändern. Außerdem haben die, die jünger sind ihr eigenes Leben und ihre Verpflichtungen, die mit der Zeit auch nicht geringer werden. Denke an Arzt, Apotheke, Lebensmittel, Drogerie und vieles mehr. An Kultur, oder Ausgehen will ich gar nicht erst denken. Mag sein, das da eine Buslinie geht, aber wie lange noch? Keine größere Stadt mit dem Notwendigsten in der Nähe.

    Ich wohne auch in einer Siedlung etwas abseits der Stadt, habe aber fußläufig einen kleinen Supermarkt für das Tägliche und eine Straßenbahnhaltestelle in 300 m Entfernung. Das war uns bei der Entscheidung für eine Bleibe außerordentlich wichtig. Man wird nicht jünger und mobiler. So sind wir bis ins hohe Alter weitgehend in der Lage, uns ohne fremde Hilfe zu versorgen, auch ohne Fahrzeug.
    Nur mal so meine Meinung, der etwa ein Jahrzehnt älter ist als du.

    So lange ich fahren kann, werde ich ein Auto haben. Mein Auto ist ein Teil meiner Unabhängigkeit, auf den ich nicht verzichten will. Und ja ich möchte genau in so eine Gemeinde ziehen, ich bin in so einer Gemeinde auch aufgewachsen, dieses Leben kenne ich also sehr gut. Mir geht es grade darum "back to the roots" zu kommen.

    In die Bezirksstadt Horn sind es ca. 20 km zu fahren und da gibt es auch einen Bus.
     
  • AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Na dann kann ich dir nur noch viel Erfolg bei deinem Vorhaben wünschen.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Scarlet, 140 km Entfernung ist natürlich viel. Ich kann Dich verstehen, dass Du nicht andauernd so eine lange Strecke fahren willst.

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du das geeignete Haus bald findest!
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Scarlet, ich kann auch niemandem davon abraten, aufs Land zu ziehen. (Groß-)Stadt war noch nie meins.
    Sicher, wenn jemand, der zig Jahre nur in der Großstadt gelebt hat und niemals auf dem Land war plötzlich entscheidet, mutterseelenallein in die Einöde zu ziehen, sieht der Fall vielleicht etwas anders aus. Aber du weißt ja was du tust und warum du es tust - und wirst auch Verwandte (und dann sicherlich auch Freunde) in der Nähe haben.

    Bei uns ist es recht ähnlich, viele Leute können nicht nachvollziehen, warum wir aufs Land wollen. Aber ich bin halb dort aufgewachsen, habe sehr viel Lebenszeit dort verbracht, Familie dort und kenne das Leben - und mag es.
    Von der Stadt reicht es mir dagegen, die Unternehmungen hier sind recht zweifelhafte Vergnügen. Bin z.B. auch ein großer Musical-Fan, aber hier bekommt man selbst Monate im Voraus keine guten Sitzplätze mehr.
    Als ich vor Jahren aufs Elton John-Konzert wollte, ergatterte ich Monate im Voraus für viel Geld nur noch einen Stehplatz so weit hinten in der Halle, dass ich einen Feldstecher brauchte, um den Künstler auf der Bühne sehen zu können...
    Spontan etwas unternehmen kann man hier mittlerweile vergessen: Es ist alles so heillos überlaufen, dass Veranstaltungen entweder recht schnell geschlossen werden oder man ewig Schlange steht und dann wenig Spaß an der Sache hat - es sei denn man steht auf Ellenbogen im Bauch oder darauf, dass einem nonstop jemand auf die Füße tritt oder einen grob beiseite schubst.
    So, wie sich die Sache hier entwickelt hat, kann ich meinen Musical- oder Konzertbesuch auch vom Land aus ein Jahr im Voraus planen - und lebe in der Zwischenzeit erheblich angenehmer.
    icon14.png



    Was Thomash über die Preise auf dem Land im Umkreis größerer Städte sagte, kann ich leider nur bestätigen.
    Bis zu 80km um München herum zahlt man für den Quadratmeter Wohnfläche (Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte) im Schnitt zwischen 4500-6000 Euro, selbst wenn es "hinter Pfuiteufel" ist. :rolleyes:
    Schnäppchen würde ich das nicht nennen, und 80km pendeln pro Tag sind auch kein Vergnügen!

    Die einzig wirklich günstige Gegend in Bayern, von der ich noch weiß, ist um Hof herum, der Rest ist gnadenlos überteuert.
    Bin auch gespannt, wann die Blase platzt - und wo.
    Dass Immobilien in den Metropolen wertlos werden, kann ich mir nur schwer vorstellen, aber man weiß ja nie was kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Na dann kann ich dir nur noch viel Erfolg bei deinem Vorhaben wünschen.


    Danke für die guten Wünsche :)


    Scarlet, 140 km Entfernung ist natürlich viel. Ich kann Dich verstehen, dass Du nicht andauernd so eine lange Strecke fahren willst.

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du das geeignete Haus bald findest!


    Danke Dir, wird schon werden, ich bin da zuversichtlich. Ist meistens so, wenn ich mir was in den Kopf setze, dann erreiche ich das auch und ich kann auch auf die passende Gelegenheit warten dabei, muss nicht immer alles sofort und gleich sein.








    @Lauren:
    Ja in den Ballungsräumen werden die Immobilien sicher nicht wertlos werden. Allerdings sieht da auch die Politik tatenlos zu, wie sich Spekulanten breit machen und Wohnraum zurückhalten. Das ist ja auch mit ein Grund, warum sich das Wohnen so verteuert hat. Es gibt in Wien und auch in der Gemeinde, wo ich wohne, soviel leerstehende Wohnmöglichkeiten. Alleine was ältere Häuser in Mannersdorf leer stehen, ist ein Wahnsinn. Und wenn ich denke, dass ich da letztes Jahr, wo das Feuchtigkeitsproblem auftrat in meinem Häuschen, bei vielen angefragt habe mit Briefen in den Postkasten werfen und teilweise auch Briefe per Post verschickt habe und ich keine Rückmeldungen bekam. Nicht mal ein LMAA kam als Antwort, das ist schon arg meine ich mal. Und dann werden kommunal Wohnungen gebaut und wieder Grund und Boden verbaut, wo es nicht wirklich nötig ist. Ich hab letztens einmal eine Dokumentation gesehen über Boden und wie damit umgegangen wird, wie gutes Ackerland verbaut wird, da ist mir regelrecht schlecht geworden.




    Da sich der Makler nicht gemeldet hat, wird das wohl morgen nichts mit Besichtigung, also dann nächsten Samstag. Aber heute bin ich mal zu einem Infogespräch bei meiner Bank und wir checken mal ab, was geht und was nicht geht und so weiter.


    Gut ist ja auch, dass meine Familie weiß, was in etwa ich suche. Viele Häuser im Waldviertel werden ja nicht inseriert, da geht das einfach so mit Verkauf. Meine Schwestern und Schwager sind ja auch viel mit anderen Leuten zusammen und kommen viel herum, da erfahren die auch mehr und ich meine mal, dass dies dann oft besser ist, als Inserate zu schauen. Inserate gäbe es ja genügend, doch die meisten Häuser sind schwerstens sanierungsbedürftig bzw. abbruchreif und das tu ich mir dann doch nicht an. Also lasse ich mal auch die Zeit für mich arbeiten, ich muss ja nichts übers Knie brechen und sofort und gleich.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Hoffentlich findest Du ein Haus über "Privat", dann entfällt die Maklergebühr.
    Die hat es ja meistens auch in sich und für das Geld kann man schon einiges andere anschaffen.

    Gut, dass Du Dir Zeit nimmst und auch Zeit hast.
    So wirst Du das richtige Heim für Dich finden.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Eben, die Ersparnis der Maklergebühr wäre auch ein schöner Batzen Geld noch. Sind ja bei uns immerhin 3% vom Kaufpreis, die sie regulär nehmen dürfen, das dann noch plus 20% MWSt.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Wahnsinn, oder?
    Da wird einem schwindelig!
    Tw. sind hier 5.9% fällig, manchmal auch "nur" 3 %. :d

    Wir haben unser neues Spatzen-Haus auch von Bekannten gekauft. Da war nix mit Maklergebühr.
    :grins:
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Puh.... 5,9 %, das ist echt heftig. Bei uns dürfen sie nicht mehr als 3% verlangen, das ist begrenzt. ´


    Gut dass Ihr Euer Haus auch so gefunden habt. Das ist schon angenehm so.
     
    AW: "Schwanger" mit Hauskauf ;)

    Also.... ich war ja heute besichtigen und das wird es werden. Bin überrascht, dass es jetzt doch so schnell klappen wird.

    Klar es ist ein altes Haus und im Garten und Hof ist nichts gemacht worden die letzten Monate und der Stadel ist am zusammenfallen, den hab ich mir nicht getraut, schief anzusehen :)

    Allerdings ist das Wohnhaus selbst super, es ist trocken. Die Fassade wurde erneuert und mit Wärmeschutz ausgestattet, die Fenster sind neu, das Dach ist neu gedeckt, zwar mit den alten Ziegeln, aber die sind ja in Ordnung und somit ist das dicht.

    Der Kachelofen heizt problemlos durch, auch wenn ich arbeiten bin im Winter. Für den ganz harten Winter gibt es noch zwei kleine Nachtspeicheröfen. Die Elektroleitungen sind neu, die Wasserleitungen sind neu. Es gibt die Ortswasserleitung im Haus und zusätzlich noch einen Brunnen mit Wasserpumpe und Reservepumpe.

    Es ist voll ausgestattet und auch an Werkzeugen und Maschinen fehlt es nicht, da ist echt alles vorhanden und das bleibt auch dabei. Es muss lediglich geputzt und ausgemalt werden und dann kann ich einziehen. Vorher sollte ich es natürlich kaufen.

    Bei meiner Bank war ich auch schon mit meinem Anliegen und das täte auch passen, also wäre es auch finanzierbar. Ich möchte allerdings noch ein wenig Bedenkzeit und nochmals hinfahren - was mir der Makler auch angeboten hat heute. Der Grund dafür ist, dass ich vor allem einen Schwager gerne mit dabei habe, weil der echt Ahnung hat, da er ja daheim am Elternhaus auch so einiges gemacht hat und saniert/renoviert/umgebaut hat. Auch in Bezug auf die Abtragung des Stadels hoffe ich mir da Anregungen. Ideen dazu hätte ich ja schon, aber ob das halt so durchführbar ist auch, darauf kommts auch an.
    Ich denke mal, es wird Lösungen geben und wenn alles klappt, werde ich ganz bald im Eigenheim leben und auch viel Arbeit haben. Vorteil ist halt, dass der Wohnbereich wirklich gut in Schuss ist, einfach mal grob durchputzen, dann ausmalen und halt nach dem Malen nochmals fein putzen und dann steht dem Einzug nichts mehr im Wege.

    Ich habe natürlich auch Fotos gemacht :) die ich extra hochladen möchte. Hier mal nur die Luftbildaufnahme vom ganzen Anwesen, wobei es nicht das ganze ist, denn jenseits der Straße ist nochmals ein schmales Grundstück, das dazu gehört, allerdings spitzt da eh der Nachbar drauf, der eine große Landwirtschaft hat und auch auf seinem Grundstück jenseits der Straße eine Maschinenhalle. So hätte der mehr und genügend Platz zum Rangieren mit seinen Maschinen, weil ein Tor da auch seitlich ist.

    Die Bilder aus dem Inserat:
     

    Anhänge

    • bad.jpg
      bad.jpg
      314,2 KB · Aufrufe: 203
    • earth.jpg
      earth.jpg
      564,2 KB · Aufrufe: 223
    • erdkeller.jpg
      erdkeller.jpg
      423,1 KB · Aufrufe: 250
    • haus vorne.jpg
      haus vorne.jpg
      259,6 KB · Aufrufe: 208
    • innenhof.jpg
      innenhof.jpg
      354,3 KB · Aufrufe: 216
    • kachelofen.jpg
      kachelofen.jpg
      326,1 KB · Aufrufe: 212
    • luftbild.jpg
      luftbild.jpg
      348,6 KB · Aufrufe: 226
    • schlafzimmer.jpg
      schlafzimmer.jpg
      301,6 KB · Aufrufe: 199
    • wohnküche.jpg
      wohnküche.jpg
      371,3 KB · Aufrufe: 223
  • Zurück
    Oben Unten