Mein Hauskauf - Dokumentation in Worten und Bildern

Da ist noch ein Bild von der Seite, rechts im Bild. Es ist ganz schön groß und hat ein großes Vordach, das wollte ich so. Habe auch noch Dachziegel gehabt, die habe ich noch hergenommen. Innen ist das Dach auch eingebrettert.

lg elis
 

Anhänge

  • April0416.jpg
    April0416.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 140
  • Scarlet, gut, dass Du Sunny damals hast röntgen lassen und so der fiesen Spondylose auf die Spur kommen konntest.
    Freue mich, dass die Kur ihr hilft.

    Gartenhäuschen und Carport gefallen mir. Zu den Preisen kann ich nix sagen, davon habe ich (noch) keine Ahnung.
    Irgendwann wollen wir auch ein Gartenhäuschen im Spatzen-Garten haben. Das hat aber noch Zeit.
     
    Nach allem, was ich bisher so gesehen habe (und ich habe mittlerweile auch lang und breit recherchiert), finde ich 4000 Euro für ein Gartenhaus mit fast 30qm Grundfläche offengestanden gar nicht so teuer (- sofern das Holz hochwertig ist und die Qualität stimmt.)
    Bei uns in der Region würde kein Schreiner ein Gartenhaus dieser Größenordnung billiger anfertigen.
    Ist vermutlich Glückssache, in welcher Region man lebt und wie gefragt die Handwerker dort sind. (Bei uns sind sie leider alle ausgebucht und kennen ihren Wert mittlerweile ganz genau.)

    Helga, bei uns war die Entscheidung für den Carport sehr ähnlich wie bei dir: Zuerst haben wir uns nach richtigen, gemauerten Doppelgaragen erkundigt. Kosten hier zwischen 28.000-40.000 Euro.
    Dann haben wir uns wegen Fertiggaragen erkundigt. Kosten hier (Doppelgarage) um die 12.000-14.000 Euro.
    Dann haben wir bei den Carports geschaut. Und das kostet dann eben nur zwischen 2000-4000 Euro, je nachdem was man nimmt.
    Das billigste würde ich offengestanden auch nicht nehmen, wenn man die Möglichkeit hat, sich für eine höherwertige Qualität zu entscheiden - was hat man davon, wenn die Bretter nach wenigen Jahren verrotten... da ist eindeutig am falschen Ende gespart.

    Elis, hat dein Schuppen wirklich 30qm Fläche? :confused:
    30qm Grundfläche sind für einen Schuppen doch eher stattlich, und Schuppen von 6-12qm kann man natürlich auch deutlich günstiger bekommen...
     
  • Helga, ich hab jetzt mal bisschen am Stück Deinen spannenden Umzugsbericht nachgelesen und freu mich mit Dir, dass Du alles gut hinter Dich gebracht hast und jetzt im neuen Jahr, im neuen Haus und demnächst im neuen Garten neu durchstarten kannst. Schön, dass Du Dich gleich heimisch fühlst.:cool:
    Nun kannst Du Dir ja auch Zeit lassen und das, was zu tun ist, langsam angehen. Ich wünsche Dir noch ganz viel Freude dabei.

    Das Gartenhäuschen ist ganz niedlich. Sollen da neben dem Holzvorrat auch die Gartengeräte rein? Ja, wer einen größeren Garten hat, der braucht auch "Nebengelasse" für die Dinge, die er ohne Garten nicht hätte. (O-Ton mein GG.):grins:

    Als ich mir 2003 einen Carport zulegte, entschied ich mich doch für ein preiswerteres Modell. An die Wetterseite wurden noch zwei Lamellenwände aus dem Baumarkt angebracht.
    Wir haben die Balken aber trotz Vorimprägnierung nochmals mit einer weiteren versehen. Ich könnt jetzt nicht sagen, dass da was am Verrotten wäre. Klar, die Farbe verändert sich natürlich bissel durch die Witterungseinflüsse.
    Da ich damals den Untergrund auch pflastern ließ, musste ich bisschen die Gesamtkosten im Auge behalten. Es ist ja immer mal was am Haus (wenn man nicht gerade in ein neu gebautes zieht), was eventuell erneuert werden muss, oder womit man so gar nicht rechnet. Ich könnte da so einige Beispiele nennen.:d

    Helga, Du machst das schon richtig, dass Du im Vorfeld das Für und Wider abwägst.(y)
     
  • HJa, wer einen größeren Garten hat, der braucht auch "Nebengelasse" für die Dinge, die er ohne Garten nicht hätte. (O-Ton mein GG.):grins:
    Da hat dein GG absolut Recht. (y)

    Orangina schrieb:
    Als ich mir 2003 einen Carport zulegte, entschied ich mich doch für ein preiswerteres Modell. An die Wetterseite wurden noch zwei Lamellenwände aus dem Baumarkt angebracht.
    Wir haben die Balken aber trotz Vorimprägnierung nochmals mit einer weiteren versehen. Ich könnt jetzt nicht sagen, dass da was am Verrotten wäre. Klar, die Farbe verändert sich natürlich bissel durch die Witterungseinflüsse.
    Da ich damals den Untergrund auch pflastern ließ, musste ich bisschen die Gesamtkosten im Auge behalten. Es ist ja immer mal was am Haus (wenn man nicht gerade in ein neu gebautes zieht), was eventuell erneuert werden muss, oder womit man so gar nicht rechnet. Ich könnte da so einige Beispiele nennen.:d
    Günstig muss natürlich keinesfalls gleich schlecht sein, da hast du vollkommen Recht, Orangina - manch hoher Preis ist ja auch wirklich nur Abzocke.
    Ich bin mal gespannt für was wir uns am Ende entscheiden werden... auf die Kosten schauen, ist nie verkehrt, gerade wenn es um Haus und Hof geht.
     
    Hallo Scarlet !

    Kennst keinen pensionierten Zimmerer in der Nachbarschaft ? Der baut Dir einen Schuppen, der handwerklich solider ist und nicht so viel kostet. Das habe ich mit meinem Schuppen gemacht. Mein Zimmerer hat sägeraue Lärchenbretter für die Aussenschalung genommen. Die verwittert und wird schön silbergrau. Man braucht sie nicht streichen. Außerdem kann er die Stärke der Bretter selbst bestimmen und breitere nehmen. Der ist zu einem kleinen Sägewerk gefahren, die haben die Bretter geschnitten wie er sie brauchte. Das ist nur mal so eine kleine Anregung. Die Tür vom Schuppen ist Fichtenholz, die muß ich alle paar Jahre mal streichen.

    lg elis

    Danke für die Bilder Elis :)
    Und ja, es gibt da noch jemanden, der sich demnächst die Sache vor Ort ansehen wird. Allerdings ist es so, dass ich ja den Schuppen im Finanzplan angegeben habe für den Kredit und ich da natürlich Rechnungen brauche, um das auch zu rechtfertigen.


    Helga, ich hab jetzt mal bisschen am Stück Deinen spannenden Umzugsbericht nachgelesen und freu mich mit Dir, dass Du alles gut hinter Dich gebracht hast und jetzt im neuen Jahr, im neuen Haus und demnächst im neuen Garten neu durchstarten kannst. Schön, dass Du Dich gleich heimisch fühlst.:cool:
    Nun kannst Du Dir ja auch Zeit lassen und das, was zu tun ist, langsam angehen. Ich wünsche Dir noch ganz viel Freude dabei.

    Das Gartenhäuschen ist ganz niedlich. Sollen da neben dem Holzvorrat auch die Gartengeräte rein? Ja, wer einen größeren Garten hat, der braucht auch "Nebengelasse" für die Dinge, die er ohne Garten nicht hätte. (O-Ton mein GG.):grins:

    Als ich mir 2003 einen Carport zulegte, entschied ich mich doch für ein preiswerteres Modell. An die Wetterseite wurden noch zwei Lamellenwände aus dem Baumarkt angebracht.
    Wir haben die Balken aber trotz Vorimprägnierung nochmals mit einer weiteren versehen. Ich könnt jetzt nicht sagen, dass da was am Verrotten wäre. Klar, die Farbe verändert sich natürlich bissel durch die Witterungseinflüsse.
    Da ich damals den Untergrund auch pflastern ließ, musste ich bisschen die Gesamtkosten im Auge behalten. Es ist ja immer mal was am Haus (wenn man nicht gerade in ein neu gebautes zieht), was eventuell erneuert werden muss, oder womit man so gar nicht rechnet. Ich könnte da so einige Beispiele nennen.:d

    Helga, Du machst das schon richtig, dass Du im Vorfeld das Für und Wider abwägst.(y)


    Danke Orangina ;)
    Neben dem Holzvorrat sollen da auch noch die Gartenwerkzeuge, Rasenmäher, Mischmaschine, Kreissäge, Scheibtruhe usw. reinkommen. Das ginge sich mit dem Platzangebot auch richtig gut aus. Für alles andere - Werkzeug, leere Einkochgläser usw. - habe ich ja noch den Werkstattraum, der ebenfalls so 10 m² herum hat. Somit wäre dieses Gartenhaus eine gute Lösung mal. Gefertigt wird das aus nordischer Fichte und es ist auch ein Boden mit dabei, der dann auf dem "Tenn" - so nennt man hier festen Lehmboden, und der ist wirklich fest, allerdings nicht ganz eben - aufsetzen kann. Natürlich muss das vorher auch behandelt werden gegen Fäulnis. Für diese Dinge habe ich allerdings auch eine gute Quelle, wo ich durch meine Schwester auch entsprechenden Preisnachlass bekomme und ich nehme mit Sicherheit da auch gutes Material, da das ja auch mind. eine Generation halten soll.

    Wie ich oben schon schrieb, gäbe es noch eine weitere Lösung, allerdings muss ich auch da erst mal ein Anbot einholen. Was jetzt allerdings einfacher jetzt ist, da ich ja vor Ort bin und hier lebe. Und ich möchte auch mit den Nachbarn sprechen in Bezug auf die Grundstücke, die ich ev. abgeben möchte, denn 1789 m² sind ja doch sehr viel. Im Grunde möchte ich grade mal das Hauptgrundstück behalten mit 1138 m², wo das Haus drauf steht, die beiden zugehörigen Grundstücke mit 193 und 458 m² würde ich liebend gerne verkaufen, wobei beim größeren Stück steht dann eine Teilung an, weil ich da mein Auto abstellen möchte und ev. dann vor dem Winter ein Carport aufstellen möchte, um mein Auto vor ärgeren Witterungseinflüssen zu schützen. Mit den absolut tiefen Temperaturen kam mein Renault ja jetzt gut zurecht, er wird allerdings auch nicht jünger und da er sonst gut in Schuss ist und ich sehr zufrieden mit ihm bin, möchte ich den so lange wie möglich fahren.

    Also greift eins ins andere und alles will reiflich und gut überlegt sein und soll auch sinnvoll sein für die nächsten Jahre, vor allem bis dahin, wo der Kredit ausbezahlt ist dann und das wird in 15 Jahren sein.
     
  • Und ich kann Euch noch sagen..... ich hatte heute einen schönen Tag. Hab um 9.45 meine Mama eingepackt, wir sind zu meiner älteren Tochter gefahren, wo Enkelin Geburtstag hatte und haben einen wunderbaren Tag verbracht. Ja ich bin heute knapp 300 km gefahren und hundemüde. Doch das "Heimkommen" war einfach nur schön, so richtig schön, auch wenn noch nicht alles im Haus perfekt ist. Morgen wird da weiter gewerkelt, denn zwei Schwestern und ein Schwager werden mich da morgen weiter unterstützen und mithelfen.
     
    Und auch gestern war mein Tag gut, vormittags hab ich hier rumgewerkelt natürlich, dann Mittagessen, danach noch einen schönen Spaziergang mit den Hunden gemacht und danach mit meiner Lieblingsschwester einen wunderbaren Nachmittag und Abend verbracht, wir waren bissl shoppen, ist hier ja nicht weit nach Tschechien ins Excalibur kurz vor Znaim und dann gemütlich bei mir noch einen Kaffee geschlürft.

    Ich bin sowas von glücklich hier und auch wenn es noch Monate dauern wird, bis alles so sein wird, wie ich mir das vorstelle, bin ich hier zuhause, in meiner Heimat, wo ich aufgewachsen bin, wo meine Wurzeln sind und auch meine Hunde fühlen sich hier pudelwohl und haben Spaß und in naher Zukunft werden wir immer mehr die Umgebung erkunden zusammen.
     
    Hallo Scarlet !

    Die Materialkosten sind ja auch was zum vorzeigen. Die Bank schreibt Dir doch nicht vor, das es eine Firma machen muß, oder ? Ich habe ja bei meinem Schuppen gesehen, die Bretter sind viel dicker vom Sägewerk, wie die Nut u.Federbretter von den vorgefertigten Schuppen gewesen. Ich stand ja auch vor der Wahl und bin so froh, das ich mich für die Selbermach-Methode entschieden habe. Als Boden haben mir die Männer ein Boden so 15 cm tief die Fläche ausgegraben, eine Schalung aussenrum gemacht, dann Baustahl reingelegt und betoniert. Das hält wunderbar und nichts hebt sich. Aber das ist nur eine Möglichkeit. Du wirst schon die richtige Entscheidung treffen. Ich kann Deine Heimatgefühle gut nachfühlen und verstehen.Es ist schön was eigenes zu haben.

    lg. elis
     
    Und ich möchte auch mit den Nachbarn sprechen in Bezug auf die Grundstücke, die ich ev. abgeben möchte, denn 1789 m² sind ja doch sehr viel. Im Grunde möchte ich grade mal das Hauptgrundstück behalten mit 1138 m², wo das Haus drauf steht, die beiden zugehörigen Grundstücke mit 193 und 458 m² würde ich liebend gerne verkaufen,
    Also doch keine Streuobstwiese...? :lol:
    Ich kann es aber verstehen - so viel Platz ist ein Traum, aber auch sehr viel Arbeit. Unsere Grundstücks-Traumgröße wären so 800 bis 1000qm gewesen (hier bei uns absolut unerreichbar). Das ist sehr großzügig, lässt sich aber doch noch ganz gut bewirtschaften, auch wenn man berufstätig ist.
     
  • Bau doch noch so einen "Schuppen" (Frechheit das Teil ist fast so groß wie meine Wohnung)dann zieh ich da sofort ein und zahl dir 200€ Miete :D
    OK bisschen Wasser (Brunnen wäre auch ok) und ein Kamin brauch ich auch und so einen Minigarten.

    Ich pass auch auf deine Hunde auf :grins:
     
  • Also doch keine Streuobstwiese...? :lol:
    Ich kann es aber verstehen - so viel Platz ist ein Traum, aber auch sehr viel Arbeit. Unsere Grundstücks-Traumgröße wären so 800 bis 1000qm gewesen (hier bei uns absolut unerreichbar). Das ist sehr großzügig, lässt sich aber doch noch ganz gut bewirtschaften, auch wenn man berufstätig ist.

    Es wird sich alles weisen Lauren, davon bin ich überzeugt. Ich möchte ja nicht bei den Nachbarn hier gleich mit der Tür ins Haus fallen, sowas will gut überlegt sein. Ich wäre mit max. 800 qm zufrieden gewesen, sind aber doch um fasst 1000 mehr. Die Streuobstwiese ist noch nicht vom Plan gestrichen, denn ich gehe das mal langsam an. Jetzt muss ich eh erst mal abwarten, bis der Schnee weg ist und man mal die Flächen vom Gestrüpp befreien kann und dann sehn wir weiter.


    Bau doch noch so einen "Schuppen" (Frechheit das Teil ist fast so groß wie meine Wohnung)dann zieh ich da sofort ein und zahl dir 200€ Miete :D
    OK bisschen Wasser (Brunnen wäre auch ok) und ein Kamin brauch ich auch und so einen Minigarten.

    Ich pass auch auf deine Hunde auf :grins:

    Gute Vorstellung Stupsi ;)
    Meine Freundin aus Berlin möchte ja schon länger auswandern nach Ö, von daher haben wir im Plan, dass sie mal im Fall des Falles das Grundstück vis a vis mit 458 m² bekommt und sich darauf ein Häuschen bauen kann. So von jetzt auf gleich werde ich eher nicht verkaufen, da werden noch einige Jahre ins Land gehen. ;)
     
    Ach so, Helga, es klang in deinem obigen posting so als wolltest du den Grund so schnell wie möglich los werden. :lol:
    Na dann bin ich mal gespannt wie es bei dir als Großgrundbesitzerin weitergeht!
     
    Gestern ist hier ja ordentlich was weiter gegangen, zwei Schwestern und eine mit Mann waren hier. Wir haben meinen E-Herd eingebaut und noch div. Regale in der Speisekammer ergänzt und neu angeschraubt. Während ich mit Schwager weitere Bohrarbeiten gemacht habe, haben die Schwestern meinen Vorrat Eingekochtes in die Speis geräumt.

    Ich hab dann nachmittags mal begonnen richtig sauber zu machen, erst mal im Schlafzimmer, denn ich habe da günstig eine gebrauchte Couch entdeckt, die genau vors Bett passt und die Verkäufer haben mir die auch gebracht. Dann natürlich weiter in Wohnküche, Bad und Vorraum und abends um 21.30 war ich dann fertig, fix und fertig.

    Jetzt sind es nur noch Kleinigkeiten im Haus, die verräumt gehören. Heute vormittags hab ich dann im Abstellraum hinten mal ein wenig sortiert und eingeräumt, da ist jetzt dann auch das Chaos etwas gelichtet. Ich hab da von den Umzugsleuten ja nur mal alles reinstellen lassen, zwar schon auf die Regale und hab sie auch um eine gewisse Sortierung gebeten, was ganz gut geklappt hat.

    Mein Werkzeug muss ich ja mal alles durchsortieren, schau mer mal, wenns diese Woche wirklich wärmer wird, dann gehe ich das diese Woche noch an.
     
    Ja so nahe beieinander würde ich auch nur an einen Menschen verkaufen oder vermieten den ich kenne, wie Freunde, das muss passen damit es keinen Ärger gibt.
     
    Übrigens.... Geschichte am Rande..... ich habe mir mit einem neuen Schloss für die Haustür auch gleich neue Bilderhaken gekauft und ich wusste dann nicht, wohin ich die getan habe. Ich hab die hier schon gesucht wie deppert.

    Nachdem ich jetzt ja im Finale bin und schon überlegt habe, wohin die Bilder an die Wände sollen, bin ich nochmal systematisch in Gedanken durchgegangen, wo ich die denn gelassen haben könnte. Mir fiel nur ein, dass ich sowohl das Schloss, als auch die Bilderhaken im Auto gelassen habe. Jedoch als ich das neue Schloss aus dem Handschuhfach rausnahm, waren da keine Bilderhaken mit dabei.

    Jetzt hat mir das grade keine Ruhe mehr gelassen, nachdem ich alles durchgeschaut hatte, bin ich grade nochmals raus zum Auto und habe nachgesehen.... ich hatte die nicht ins Handschuhfach gegeben, sondern in die Ablage in der Tür und da waren sie dann jetzt.

    Morgen werden dann die Bilder an die Wände kommen.
     
    Die gute Türablage, da habe ich auch schon das ein oder andere gefunden, was Herr Spatz dort nach dem Einkauf deponiert hatte.

    Nun wird es richtig wohnlich und gemütlich, da die Bilder an die Wände kommen.

    Wir haben die restlichen Bilder und Spiegel erst kürzlich aufgehangen, es wirkt gemütlicher als nur nackte Wände.
     
    Meine Freundin aus Berlin möchte ja schon länger auswandern nach Ö, von daher haben wir im Plan, dass sie mal im Fall des Falles das Grundstück vis a vis mit 458 m² bekommt und sich darauf ein Häuschen bauen kann. So von jetzt auf gleich werde ich eher nicht verkaufen, da werden noch einige Jahre ins Land gehen. ;)

    Helga, das ist eine sehr schöne Vorstellung. Wenn man von seinem Grund und Boden was verkauft an wildfremde Leute, weiss man nie wie die ticken und was die sich dann auf das Grundstück hinsetzen oder wie sie weiter damit verfahren.
    Eine Freundin in allernächster Nähe zu haben, hört sich wirklich gut an.(y)Du hast auch total Glück mit Deiner Familie und dass sie so toll helfen, alles unter Dachund Fach zu bringen.

    Übrigens.... Geschichte am Rande.....

    Ja, das kenn ich auch zur Genüge. Manchmal dauert es nicht lange und - schwupps hat man es vergessen. Ich hab mich auch bei diversen Dingen schon dumm und dusselig gesucht. Im Moment vermisse ich schmerzlich eine Sprühflasche für meine Fensterbank-Anzuchten. Es will mir partout nicht einfallen, wo ich sie gelassen habe. Die, die ich gerade als Ersatz beim Wickel habe, drückt die kleinen zarten Pflänzchen eher nieder mit ihren großen Tropfen ...:d

    Morgen werden dann die Bilder an die Wände kommen.

    Darf ich mal neugierig fragen, was Du für Bilder hast? Paar schöne Selbstfotografierte vielleicht - Du hast doch so tolle...?
     
    Hallo Helga,

    freut mich, dass das mit deinen Umzug doch halbwegs problemlos geklappt hast und du nun langsam in deinem neuen Heim auch heimisch wirst. Die Arbeit wird sich wohl noch ein wenig ziehen, aber das schlimmste scheint wohl vorbei zu sein. Hast du denn diese Woche noch Urlaub, oder musst du schon wieder arbeiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten