Da hat dein GG absolut Recht.HJa, wer einen größeren Garten hat, der braucht auch "Nebengelasse" für die Dinge, die er ohne Garten nicht hätte. (O-Ton mein GG.):grins:
Günstig muss natürlich keinesfalls gleich schlecht sein, da hast du vollkommen Recht, Orangina - manch hoher Preis ist ja auch wirklich nur Abzocke.Orangina schrieb:Als ich mir 2003 einen Carport zulegte, entschied ich mich doch für ein preiswerteres Modell. An die Wetterseite wurden noch zwei Lamellenwände aus dem Baumarkt angebracht.
Wir haben die Balken aber trotz Vorimprägnierung nochmals mit einer weiteren versehen. Ich könnt jetzt nicht sagen, dass da was am Verrotten wäre. Klar, die Farbe verändert sich natürlich bissel durch die Witterungseinflüsse.
Da ich damals den Untergrund auch pflastern ließ, musste ich bisschen die Gesamtkosten im Auge behalten. Es ist ja immer mal was am Haus (wenn man nicht gerade in ein neu gebautes zieht), was eventuell erneuert werden muss, oder womit man so gar nicht rechnet. Ich könnte da so einige Beispiele nennen.:d
Hallo Scarlet !
Kennst keinen pensionierten Zimmerer in der Nachbarschaft ? Der baut Dir einen Schuppen, der handwerklich solider ist und nicht so viel kostet. Das habe ich mit meinem Schuppen gemacht. Mein Zimmerer hat sägeraue Lärchenbretter für die Aussenschalung genommen. Die verwittert und wird schön silbergrau. Man braucht sie nicht streichen. Außerdem kann er die Stärke der Bretter selbst bestimmen und breitere nehmen. Der ist zu einem kleinen Sägewerk gefahren, die haben die Bretter geschnitten wie er sie brauchte. Das ist nur mal so eine kleine Anregung. Die Tür vom Schuppen ist Fichtenholz, die muß ich alle paar Jahre mal streichen.
lg elis
Helga, ich hab jetzt mal bisschen am Stück Deinen spannenden Umzugsbericht nachgelesen und freu mich mit Dir, dass Du alles gut hinter Dich gebracht hast und jetzt im neuen Jahr, im neuen Haus und demnächst im neuen Garten neu durchstarten kannst. Schön, dass Du Dich gleich heimisch fühlst.
Nun kannst Du Dir ja auch Zeit lassen und das, was zu tun ist, langsam angehen. Ich wünsche Dir noch ganz viel Freude dabei.
Das Gartenhäuschen ist ganz niedlich. Sollen da neben dem Holzvorrat auch die Gartengeräte rein? Ja, wer einen größeren Garten hat, der braucht auch "Nebengelasse" für die Dinge, die er ohne Garten nicht hätte. (O-Ton mein GG.):grins:
Als ich mir 2003 einen Carport zulegte, entschied ich mich doch für ein preiswerteres Modell. An die Wetterseite wurden noch zwei Lamellenwände aus dem Baumarkt angebracht.
Wir haben die Balken aber trotz Vorimprägnierung nochmals mit einer weiteren versehen. Ich könnt jetzt nicht sagen, dass da was am Verrotten wäre. Klar, die Farbe verändert sich natürlich bissel durch die Witterungseinflüsse.
Da ich damals den Untergrund auch pflastern ließ, musste ich bisschen die Gesamtkosten im Auge behalten. Es ist ja immer mal was am Haus (wenn man nicht gerade in ein neu gebautes zieht), was eventuell erneuert werden muss, oder womit man so gar nicht rechnet. Ich könnte da so einige Beispiele nennen.:d
Helga, Du machst das schon richtig, dass Du im Vorfeld das Für und Wider abwägst.![]()
Also doch keine Streuobstwiese...? :lol:Und ich möchte auch mit den Nachbarn sprechen in Bezug auf die Grundstücke, die ich ev. abgeben möchte, denn 1789 m² sind ja doch sehr viel. Im Grunde möchte ich grade mal das Hauptgrundstück behalten mit 1138 m², wo das Haus drauf steht, die beiden zugehörigen Grundstücke mit 193 und 458 m² würde ich liebend gerne verkaufen,
Also doch keine Streuobstwiese...? :lol:
Ich kann es aber verstehen - so viel Platz ist ein Traum, aber auch sehr viel Arbeit. Unsere Grundstücks-Traumgröße wären so 800 bis 1000qm gewesen (hier bei uns absolut unerreichbar). Das ist sehr großzügig, lässt sich aber doch noch ganz gut bewirtschaften, auch wenn man berufstätig ist.
Bau doch noch so einen "Schuppen" (Frechheit das Teil ist fast so groß wie meine Wohnung)dann zieh ich da sofort ein und zahl dir 200€ Miete
OK bisschen Wasser (Brunnen wäre auch ok) und ein Kamin brauch ich auch und so einen Minigarten.
Ich pass auch auf deine Hunde auf :grins:
Meine Freundin aus Berlin möchte ja schon länger auswandern nach Ö, von daher haben wir im Plan, dass sie mal im Fall des Falles das Grundstück vis a vis mit 458 m² bekommt und sich darauf ein Häuschen bauen kann. So von jetzt auf gleich werde ich eher nicht verkaufen, da werden noch einige Jahre ins Land gehen.![]()
Übrigens.... Geschichte am Rande.....
Morgen werden dann die Bilder an die Wände kommen.