Mein Hauskauf - Dokumentation in Worten und Bildern

Danke und ja, Scherben bringen Glück, sagt man so. Der Dekanter und auch ein Glas vom Bleikristall grämt mich nicht so sehr, die hatte ich sicher nicht ganz so gut eingepackt. Dafür sind meine wunderschönen sehr dünnwandigen Rotweingläser alle unbeschadet und stehen wieder in der Vitrine. Da hab ich diese schönen dünnen Riedel-Gläser, auf die steh ich nämlich ganz besonders. Die Waschmaschine tut schon und mangels Platz zum Aufhängen, ist auch mal der Waschtrockner in Funktion, die Trockenfunktion verwende ich ja sonst nie.

Müde bin ich wie sonst nix, doch einerseits macht es auch Spaß, man sieht ja, dass was weitergeht, wenn die Kartons weniger werden. Morgen mal aufs Gemeindeamt, die Mädels und mich anmelden und so weiter. Heute haben wir nachmittags einen wunderschönen Spaziergang im Schnee gemacht, es ist sehr kalt hier, wir hatten mittags noch -12 Grad und heute nachts soll es am Kältesten sein, soll bis -17 runtergehn. Schnee haben wir hier auch genug, da liegen so 10-15 cm rum im Durchschnitt, gestern hat es ja noch 2 cm dazu geschneit.

Klar werde ich auch ein wenig genießen, deswegen hab ich mir ja zwei Wochen frei genommen, die letzten Tage sind dann Erholung. Und wenn ich zwischendurch immer wieder mal mit den Mädels rausgehe in die Landschaft, dann genießen wir das auch. Heute war so ein wunderbarer Sonnenuntergang und im Osten ist dann schon der fast volle Mond aufgegangen.

@Supernovae, wir sind nur zu dritt, meine zwei Hundemädels und ich. :)
 
  • Hallo Helga,

    schön dass du es schon so weit geschafft hast. Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Lass dir Zeit. Als ich vor etlichen Jahren umgezogen bin, haben wir zuerst die Kartons ausgepackt, die wichtig zum Leben waren. Der Rest wurde nach hinten gestapelt und dann pö a pö ausgepackt.
     
    Scarlet, bis auf die Scherben und den Stress mit dem Ungarn hat doch alles gut geklappt.
    Sehr schön!

    Nun bist Du im eigenen Heim! Jetzt entfällt endlich die nervige Fahrerei zwischen dem altem und neuem Domizil und Du kannst Dich mit den Mädels auf Deine neue Kuschelhöhle konzentrieren.

    Ich fand die letzten Wochen vor unserem Umzug tw. nervig, irgendwie waren wir zu dem Zeitpunkt weder im alten noch im neuen Haus heimisch.
     
  • Mit dem Kartons auspacken mache ich es eh auch eher strukturiert, ich hatte ja alles beschriftet und die Umzugsmänner waren auch sehr kooperativ und obwohl ich mit abgeladen habe, hatten die mich immer gefragt, was wohin kommt und das klappte auch alles wunderbar. Der riesige Stapel vor meinem Bett ist schon fast komplett abgebaut. Morgen nachmittags werden noch die Regale in der "Speis" ergänzt mit meinen Regalen, also den Regalböden und verstärkt und dann kann ich mal die Kisten mit dem Eingekochten ausräumen, dann wird richtig Platz hier werden. Da werde ich mir dann auch meine Mama anlachen, denn Gläser zum Einschlichten zugeben aus den Kisten macht sie sicherlich gerne.

    Im alten Zuhause hab ich mich seit Wochen nicht mehr heimisch gefühlt, jedoch in neuen Haus schon, auch als die Woche mit Putzen und Ausmalen war, war ich hier daheim. Und auch wenn jetzt hier noch Chaos herrscht, so bin ich hier zuhause, denn das Chaos wird Schritt für Schritt beseitigt.

    Heute war am Abend noch kurz meine Schwester Romana zu Besuch auf einen Tratsch und sie meinte, dass ich da doch schon einiges geschafft hab, auch wenns noch ziemlich durcheinander ist alles. Aber auspacken und in Ruhe einräumen braucht halt auch seine Zeit.
     
  • Oh - ich glaube dir gerne, daß du da ko warst!
    Ist zwar stressig, aber auch wieder schön, wenn
    man sieht, daß man wieder ein Stück geschafft hat.

    Auch ich wünsche dir und deinen Mädels viel Freude
    im neuen Heim!
    Das Gröbste ist geschafft - der Rest wird so nach und nach!

    Freue mich schon im Frühjahr mitverfolgen zu können wie
    du den Garten gestaltest!
    Das wird spannend!


    LG Katzenfee
     
    Helga, ich schließe mich den anderen an - das ist doch, abgesehen von 1-2 kleinen Zwischenfällen, alles wunderbar gelaufen! :pa:
    Ich kann mir so richtig vorstellen, wie zu Hause du dich in deinem neuen Heim fühlst.

    Wunderbar, dass du jetzt nach und nach alles ein- und aufräumen kannst, und dann mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und höheren Temperaturen im Garten durchstarten kannst! :cool:
     
  • Helga, du hast das alles sehr gut durchorganisiert.(y)
    Die Kisten laufen dir nicht weg, kannst du alles ganz entspannt
    ausräumen. Aber ich kenne das sehr gut, irgendwann will man alles
    unter Dach und Fach gebracht haben.
    Ich wünsche dir ein stressfreies auspacken.
     
    Ich war heute am Gemeindeamt, jetzt ist es ganz offiziell, dass ich hier wohne :)
    Hab dann auch schon einige Mails mit dem neuen Meldezettel rausgeschickt, wie Krankenkasse, Dienstgeber und so weiter. Auch die Mädels sind jetzt offiziell hier angemeldet, Hundesteuervorschreibung wird bald eintrudeln, die ist im Gegensatz zum alten Wohnort nämlich billig hier.

    Jetzt muss ich dann mal zusehen, dass der alte Herd ausgebaut und der neue angeschlossen wird, da brauch ich kräftige Männerhände zum Raus- und Reinheben. Anschließen könnte ich eh selbst *ggg*
    Morgen dann mal in der Speisekammer die Regale ergänzen, dann kann ich endlich die Kisten mit dem Eingekochten ausräumen, da werde ich meine Mama fragen, ob sie mir die Gläser dann nach und nach zugibt, weil ich dann ja doch großteils auf der Leiter stehen werde und wenn sie mir hilft, brauche ich nicht immer rauf und runter steigen.
     
    Wie ich lese bist du schon eingezogen und fühlst dich pudelwohl, das freut mich so für dich :pa:

    Kann es richtig nachempfinden, wenn ich mir ein kleines Häuschen mit Garten leisten könnte wäre ich auch sofort weg aus dér jetzigen Wohnung egal wie es da aussehen würde erst mal :D

    Hundesteuern sind auch hier total unterschiedlich , schön das du da was sparen kannst.
    Jeder gesparte Cent für das neue Heim ist doch ein guter Cent :D
     
    Danke Stupsi, freue mich, wieder von Dir zu lesen!
    Und ja bei der Hundesteuer macht das einen enormen Unterschied gleich, im alten Wohnort hätte ich 45 pro Hund bezahlt, somit 90 für die Mädels, hier liegt die Hundesteuer bei 14,- pro Hund, also 28,- für beide pro Jahr.
     
  • Richtig Frau Spatz bzw. verwende ich dann für die Futterzusätze für Sunny, welche sie wegen ihrer Spondylose bekommt und damit geht es ihr richtig gut.
     
    Weißt du was die hier nehmen?
    1. Hund 180 € , ab dem 2. 210 € pro Hund, finde ich total frech!!!:schimpf:
     
    Blöde Spondylose. Seit wann hat Sunny damit Beschwerden?

    Es war so, als Sunny zu mir gekommen ist (traumatisierter Straßenhund aus Rumänien) und ich so hinter ihr lief, hatte ich das Gefühl, das Gangbild passt nicht wirklich und hab das meinem Tierarzt gesagt. Er meinte erst, dass ich überbesorgt bin. Dann stand die Kastration an und da muss sie ja eh in Narkose, also habe ich darauf bestanden und wollte ein Röntgen haben von der Wirbelsäule. Und gut war es so, denn da stellte sich heraus, dass ich recht habe, dass was nicht stimmt, da sah man die Spondylosen ganz eindeutig. Ich habe da mal Schmerzmittel für sie bekommen, die ich geben soll, wenn Sunny Schmerzen zeigt (sie zeigt das wirklich gut an). Dann hab ich mich mal schlau gemacht in der Richtung, und den Tipp bekommen, doch mal Futterzusätze (Grünlippmuschelextrakt, Teufelskralle und Hagebuttenpulver) zu geben, kurweise so 2-4x pro Jahr über je 6-8 Wochen. Und seit dem ich diese Futterzusätze gebe, brauchen wir keine Schmerzmittel mehr, außer sie hat sich mal überanstrengt, der Spaziergang war zu lange oder so.

    Hagebuttenpulver mache ich übrigens immer selbst, das kaufe ich nicht. Ich sammle nach dem ersten Frost die Hagebutten, trockne die mal vor im Backofen und dann an der Luft und wenn sie richtig trocken und hart sind, kommen sie in eine alte elektrische Kaffeemühle und werden gemahlen und das kommt dann ins Futter. Ich füttere außerdem roh und getreidefrei.


    Weißt du was die hier nehmen?
    1. Hund 180 € , ab dem 2. 210 € pro Hund, finde ich total frech!!!:schimpf:

    Ja das ist echt frech, vor allem sind Hundesteuern nicht zweckgebunden und das ist eine Sauerei sondergleichen.



    Zu meinem baufälligen Schuppen habe ich ja ein Angebot, hab ich schon geschrieben hier und ich hab dem Anbieter abgesagt. Einerseits war das ein "windiges" Anbot und noch dazu brauche ich keinen so großen Schuppen. Ich denke, ich werde mich um den Preis für ein Gartenhaus mit so ca. 25 m² entscheiden, das wir - meine Familie - und ich selbst aufbauen, dann ist da noch eine schöne Pergola und ein Carport mit drinnen und ich komm da nicht mal auf den Preis, den der angeboten hat.

    Dieses Gartenhaus schwebt mir vor, sieht auch noch gut aus dazu:
    http://www.steinershopping.at/garte...ohlenhaus-grundflache-28-94-m-satteldach.html

    Die Pergola gefällt mir sehr:
    http://www.steinershopping.at/pergo...ostenstarke-grundflache-12-20-m-pultdach.html

    Und beim Carport weiß ich noch nicht so ganz genau, aber soll ähnlich werden.
     
    Ja, schönes Haus. Aber auch mit nur noch fast 4.000 € nicht billig. Ja, wenn man das Geld übrig hat, kaufbar.
    Aber nur für Holz und Werkzeug?
     
    Frau B aus C meinte sicherlich den geposteten Link von mir, das Gartenhaus nämlich, welches mir vorschwebt, anstelle des baufälligen Schuppens aufzubauen, also erst Schuppen abtragen und dann das Gartenhaus für 4000,- aufstellen, welches mir vom Platzangebot für die Holzlagerung und Geräte reicht.

    Das Anbot für den Schuppen übersteigt den Preis für das Gartenhaus um fast das dreifache, das Angot liegt bei 15.000,- und das ist definitiv zuviel, soviel will ich einfach nicht ausgeben. Daher mein Gedanke in die Richtung so eines Gartenhauses, noch dazu sieht es ganz gut aus.

    In den nächsten Wochen bekomme ich da noch weitere Anbote und dann werde ich mich mal entscheiden. Erst mal muss da eh ordentlich entrümpelt werden, denn da stehen und liegen Sachen herum, die niemand mehr braucht. Da heute im Sammelzentrum offen war - immer erster Samstag im Monat - hab ich da mal mein Auto beladen und weggefahren an Klump. Es liegt aber immer noch genügend rum und so werde ich am Montag mal Schwester und Schwager fragen, ob die nicht mal mit Traktor und Anhänger kommen können und wir räumen da ordentlich aus und fahren ins große Sammelzentrum hier im Bezirk zur Entsorgung.

    @Frau B aus C: Holz ist hier für mich wichtig, sehr wichtige, dass es auch trocken bleibt, denn wenn ich es im Haus warm haben möchte und nicht erfrieren, brauche ich einen guten Lagerplatz für mein Holz zum Heizen.
    Vielleicht solltest doch mal mehr lesen, um im Bilde zu sein, wie die Gegebenheiten hier sind. Da geht es nicht nur um kaufbar oder nicht, sondern darum, dass ich trockenen Lagerplatz benötige, wenn der baufällige Schuppen abgerissen wird und da ist auch die Gemeinde dahinter, denn der Giebel droht bei einem Einsturz auf das Nachbargrundstück zu stürzen. Also was ist jetzt billiger.....
     
    Ergänzung, da kommt ja dann noch dazu, dass ich spezielle Lasuren brauche, erst mal Nut und Feder vor dem Zusammenbau gestrichen werden müssen mit Fäulnisschutz und dann noch die richtige Holzlasur drüber und genau da werde ich sicher nicht sparen, denn was man da investiert, lohnt sich nämlich allemal, weil die Intervalle vom Nachstreichen länger sind und das Ganze auch langlebiger ist, soll ja nicht nur paar Jahre halten, sondern doch für Jahrzehnte.

    Ich breche sicher nix übers Knie, sondern überlege schon richtig und ich informiere mich auch, was Sinn macht und was nicht.
     
    Hallo Scarlet !

    Kennst keinen pensionierten Zimmerer in der Nachbarschaft ? Der baut Dir einen Schuppen, der handwerklich solider ist und nicht so viel kostet. Das habe ich mit meinem Schuppen gemacht. Mein Zimmerer hat sägeraue Lärchenbretter für die Aussenschalung genommen. Die verwittert und wird schön silbergrau. Man braucht sie nicht streichen. Außerdem kann er die Stärke der Bretter selbst bestimmen und breitere nehmen. Der ist zu einem kleinen Sägewerk gefahren, die haben die Bretter geschnitten wie er sie brauchte. Das ist nur mal so eine kleine Anregung. Die Tür vom Schuppen ist Fichtenholz, die muß ich alle paar Jahre mal streichen.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Schupfa0608ajpg.jpg
      Schupfa0608ajpg.jpg
      75,1 KB · Aufrufe: 129
  • Zurück
    Oben Unten