Mein Garten, das Katastrophengebiet

verbus

0
Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
1.050
Ort
Rheinland
Hallo an alle,
endlich habe ich einen Garten - doch leider gleich zwei enorme Probleme. Bei uns wächst überall der unkaputtbare Giersch und an einigen Stellen auch noch japanischer Knöterich. Herbizide sind keine Option, so weit ich das beurteilen kann, hilft diese Maßnahme langfristig auch nicht.

Sowohl Giersch als auch Knöterich sind essbar und sehr gesund. Also dachte ich, dass ich mir, gerade zu dieser Jahreszeit, die Plage zunutze mache. Giersch-Salat und Knöterichkuchen stehen schon auf dem Speiseplan.

Allerdings will ich den Garten nicht ganz diesen zwei Biestern überlassen und ich überlege mir, wie man das Wachstum wenigstens unter Kontrolle bringt.
Den Knöterich lasse ich nun an zwei Ecken wachsen, wo er uns wenigstens guten Sichtschutz bietet. Alles drumherum reisse ich raus und "verbrate" es.

Der Giersch ist wirklich überall, und er wächst auch an der besten Stelle. Dort, wo ich gerne einen Gemüse- und Kräutergarten anlegen würde.
Nun habe ich mir überlegt, ob ich dort erstmal alles umgrabe, die Giersch-Wurzeln ausgrabe, eine dunkle Folie drauflege, dort dann eine höhere Erdschicht auftürme und drumherum eine niedrige Trockenmauer baue. Macht das Sinn? Schadet die unterirdische Folie dem Wurzelwerk? Wie hoch müsste die Erdschicht sein?

Freu mich auf Eure Antworten!


P.S. Gärtner, die ich befragt habe, sprachen von biologischen Herbiziden. Das sei das einzige, was hilft. Ich persönlich denke mir, dass ein Herbizid, das einer so robusten Pflanze wie dem Giersh beikommt, dem Boden, den Mikroorganismen und den nächsten Pflanzen nur schaden kann. Und dann soll ich die dort wachsenden Salate und Kräuter essen? Vielleicht sehe ich das zu eng, aber wie gesagt: Eigentlich sind Herbizide keine Option.
 
  • Zum Giersch hilft nur ausgraben etc, aber den Knöterich darfst Du nicht unterschätzen. Hier mal was zum lesen

    http://www.awel.zh.ch/internet/baud...wnload.1286438837515.pdf/ZUP49_Knoeterich.pdf

    Ich hab meinem Knöterich in 2009 eine RoundUp-Kur mit 2-facher Dosierung verpasst. In 2010 kam er dann nicht mehr. Jetzt ist 2011 und er zeigt wieder Austrieb. Wenn er wieder genug Blattmasse hat, kriegt er die 4-fach Dosis. Obs was hilft....
     
    Hallo Verbus,
    wenn du schwarze Teichfolie nimmst, klappt das mit dem Giersch-Mord auf jeden Fall. Sie kann auch nicht schädlich sein, weil sonst in unseren Folienteichen nichts existieren könnte.

    Nach EINEM Jahr luft-, wasser- und lichtdichtem Abschluss ist Giersch mausetot.:)
    Wir haben das mal auf einem Beet praktiziert.:)

    Für Gemüse müsstest du mind. 20 cm - festgetretene - Erde rechnen, wenn ich an unsere Tomaten in Kübeln denke. Höher wäre natürlich besser!
    Oder du beschränkst dich dieses Jahr auf Kübel-Gemüse?!

    Wie groß soll das Beet denn werden?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Hallo borban, hallo Moorschnecke,

    ich bin gerade dabei, den Garten umzugraben und ich werde das mit der Teichfolie versuchen. Inzwischen habe ich auch Steine. Es wird ein Art Hochbeet daraus, das ich mit Bruchsteinen abgrenze. Sehr geholfen hat mir die Lektüre eines Buches, "Der Biogarten" von Marie-Luise Kreuter.
    Dort wird genau beschrieben, wie ich ein Hochbeet aufbaue und welche Schichten ich aufbauen muss. Ich werde so vorgehen: Die umgegrabene, Giersch-belastete Erde verdecke ich mit Folie. Danach schichte ich Äste und grobes Schnitt-Material auf. Dann kommt Grasschnitt und Stroh dazu. Danach Erde, darauf eine Laubschicht, dann Humus und Gartenerde usw. Wie gesagt, die genaue Anleitung habe ich aus dem Buch, dort werden auch die genauen Maße etc. angegeben. (Sehr empfehlenswert!) Und zum Glück habe ich auch so gut wie das gesamte Material im großen Garten "rumfliegen". Ich denke, dass ich damit schonmal den Giersch beseitigen kann.

    Beim Knöterich bin ich nicht sehr optimistisch. Ich hab mich mal genau informiert, selbst Round-ups haben wohl nur kurzfristig Erfolg gebracht. Das Einzige, was mir bleibt, ist dem Knöterich einen Wuchsplatz zu überlassen, ihn ständig zu trimmen (der Wuchs wird buschiger und die Ausläufer werden weniger) und die "Ausläufer", die sich an anderer Stelle ausbreiten, regelmäßig zu entfernen. Häßlich ist die Pflanze ja nicht, sie bietet guten Sichtschutz und wie gesagt - man kann die jungen Pflanzen ganz normal wie Rhabarber verkochen / backen.
    So, jetzt geht's wieder in den Garten. Es gibt viel zu tun :)
     
  • zu knöterich kann ich was dessen vernichtung angeht ,nichts sagen.
    giersch kann man "totzupfen"

    wir hatten auch mal einen minigarten der vom giersch regiert wurde.ich hab den dann immer nach mondphase rausgezupft.hat zwar ne ganze weile gedauert ,aber irgendwann war er weg und ist auch nicht wiedergekommen.
    in unserem jetzigen garten haben wir eine cke wo der giersch vom nachbarn rüberwächst.den rupfe ich für die meerschweinchen und kaninchen ,so breitet er sich bei uns garnicht erst aus.


    lg kirsten
     
    .ich hab den dann immer nach mondphase rausgezupft.hat zwar ne ganze weile gedauert ,aber irgendwann war er weg und ist auch nicht wiedergekommen.
    lg kirsten

    Hallo Kirsten,

    hätte nicht gedacht, dass das klappt?! Mit Mondphasen kenne ich mich nicht aus. Zupft man bei Vollmond oder wie sieht das aus? Trotz umgraben wird der Giersch wahrscheinlich wiederkommen, also werde ich mich mal beim Zupfen daran halten ;)

    LG v.
     
  • aber den Knöterich darfst Du nicht unterschätzen.

    Ich habe vor langer Zeit auch mal so eine Bestie gehabt.

    Die Lösung des Problemes war ganz einfach:

    Absägen,
    Löcher in den Stamm bohren und mit Spühlmaschinensalz auffüllen, dieses mehrfach wiederholen und das Thema ist erledigt.

    Jedenfalls, war es so lange erledigt, bis ich dort ausgezogen bin. ;)

    .
     
    Bei mir herrscht ja die eiserne Regel: Was sich unter und hinter den Büschen an der Grundstücksgrenze tummelt, ist mir wurscht, aus den Beeten bleibt es draußen. Also wird alles Unkraut möglichst kurz nach dem "schlüpfen" im Beet wieder rausgerupft. Auch irgendso einem kriechendem Kraut mit fiesen Wurzelausläufern, das sich immer wieder von hinter den Büschen nach vorne gedrängelt hat, bin ich so beigekommen. Irgendwann hat es vorne aufgegeben.

    Gruß
    Yanjep
     
    Die Lösung des Problemes war ganz einfach:

    Absägen,
    Löcher in den Stamm bohren und mit Spühlmaschinensalz auffüllen, dieses mehrfach wiederholen und das Thema ist erledigt.
    ;)

    .

    So einfach geht das? Werde ich mit dem jap. Knöterich versuchen, zumindest dort, wo er stört. Vielen, vielen Dank für den Tipp!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    asta Das ist mein Garten Nr. 3 Mein Garten 14
    M Mein Garten braucht einen neuen Rasen nur wie mache ich das? Rasen 6
    N Das wird mein Garten - Hat noch jemand Tipps? Gartenpflege 49
    S Das war es................mein Highlight dieses Jahr im Garten Gartenpflanzen 11
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    scheinfeld Braucht mein Garten sowas? Wie heißt diese Pflanze? 16
    H Sonnenhut - Mein Echinacea Garten Pflanzen mischen oder Farbtreu pflanzen Stauden 1
    G Mein Indoor Garten Jahr 2019 Tomaten 7
    Scarlet Mein Knusperhäuschen - Garten Mein Garten 1341
    P Hilfe, mein erster eigener Garten. Rasen 11
    K Mein kleiner Garten - Planung Bewässerung Rasen & Beete Bewässerung 10
    M Oh mein neuer Garten... Gartengestaltung 16
    LaraFee Mein Garten im Winter 2016/17 Mein Garten 10
    vogerl Gelöst Mein neuer Garten - Wer bin ich? Wie heißt diese Pflanze? 19
    elis Mein Paradies - Elis Garten! Mein Garten 3262
    G Hilfe - Mein erster Garten - Bambuspflanze als Schutz Gartenpflege 19
    zimt2003 Ameiseninvasion durch Vogelkot - mein armer Garten! Schädlinge 20
    C Mein erster Garten und nichts klappt :( Obst und Gemüsegarten 9
    M Maryland - mein immer bunterer und wilderer Garten Mein Garten 320
    B Mein Garten Mein Garten 3
    P Mein Garten soll abgerissen werden Hilfe !!!! Gartenfreunde 12
    M Hilfe....mein Garten ist ein Erdloch Rasen 30
    Katti Mein Garten wurde vergiftet! Brauch dringend Hilfe! Gartenpflanzen 125
    smile03 Mein Garten kränkelt. Wer kann helfen? Obst und Gemüsegarten 6
    I HILFE, Mein neuer Garten ärgert mich ! Gartenpflege 12

    Similar threads

    Oben Unten