Das ist mein Garten Nr. 3

asta

Foren-Urgestein
Registriert
12. Apr. 2012
Beiträge
1.132
Schön langsam kann man den Frühling erkennen.
 

Anhänge

  • 1a.jpg
    1a.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 47
  • 011.jpg
    011.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 18
  • jap.Papier.jpg
    jap.Papier.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 13
  • narzissen.jpg
    narzissen.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 19
  • schneegl..jpg
    schneegl..jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 18
  • schneegl+++.jpg
    schneegl+++.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 18
  • schneer 2.jpg
    schneer 2.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 13
  • schneer rot.jpg
    schneer rot.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 23
  • Celtis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2018
    Beiträge
    1.749
    Im Bild 5 sind keine Schneeglöckchen zu sehen,
    Das sind Leucojum vernum ,
    auch Märzenbecher genannt
     

    asta

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2012
    Beiträge
    1.132
    Danke für den Hinweis, auch wir sagen Märzenbecher. Ich mag beide Sorten gerne. Das dürfte wohl beim Sortieren passiert sein.
     
  • Celtis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2018
    Beiträge
    1.749
    Danke für den Hinweis, auch wir sagen Märzenbecher. Ich mag beide Sorten gerne. Das dürfte wohl beim Sortieren passiert sein.
    Ich will ja eigentlich nicht "klugscheissen", aber es sind keine Sorten sondern 2 verschiedene Gattungen,
    Galanthus und Leucojum :(;), diese Gattungen bestehen aus Arten, bei den Schneeglöckchen sind es etwa 20 verschiedene, du zeigst eine davon, Galanthus nivalis
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.347
    Danke für den schönen Frühling, @asta, ich hoffe, dass das Wetter bald beständig bleibt
    und der Frühling bald überall in den Gärten erscheint.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    15.204
    Guten Morgen!
    Schöne Frühlingsbilder, vielen Dank.
    Bei dem Threadtiltel habe ich mich gefragt, wo sind denn Garten Nr. 1 und Nr. 2?
    Existieren die noch? Und wenn ja, wie groß sind die Gärten, wozu dienen sie Dir?
     
  • asta

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2012
    Beiträge
    1.132
    Guten Morgen!
    Schöne Frühlingsbilder, vielen Dank.
    Bei dem Threadtiltel habe ich mich gefragt, wo sind denn Garten Nr. 1 und Nr. 2?
    Existieren die noch? Und wenn ja, wie groß sind die Gärten, wozu dienen sie Dir?
    Guten Morgen!
    Mein erster Garten war auf 1000 m, also im Mittelgebirge. Zu meinem zweiten Garten kam es durch Übersiedlung. Dieser war sehr groß und gerade richtig für einen Selbstversorger. Durch nochmals Gründung eines neuen Eigenheims kam es zum dritten Garten. Es war und ist interessant mit den verschiedenen Erden und klimatischen Verhältnissen zu arbeiten. Man lernt nie aus.

    Garten N.:3 dient zur Freude an der Natur, nicht nur zum Arbeiten. Es gibt einige „Relaxzonen“. Man wird nicht jünger. Auch Gemüse und Blumen gehören dazu.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    15.204
    Guten Morgen!
    Mein erster Garten war auf 1000 m, also im Mittelgebirge. Zu meinem zweiten Garten kam es durch Übersiedlung. Dieser war sehr groß und gerade richtig für einen Selbstversorger. Durch nochmals Gründung eines neuen Eigenheims kam es zum dritten Garten. Es war und ist interessant mit den verschiedenen Erden und klimatischen Verhältnissen zu arbeiten. Man lernt nie aus.

    Garten N.:3 dient zur Freude an der Natur, nicht nur zum Arbeiten. Es gibt einige „Relaxzonen“. Man wird nicht jünger. Auch Gemüse und Blumen gehören dazu.
    Ok, also hast Du aktuell einen Garten.
     
  • asta

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2012
    Beiträge
    1.132
    Heute bei herrlichem Wetter die Rosen geschnitten, den Steingarten sauber gemacht. Dort blüht die Küchenschelle und der Polsterphlox.
    Die Hochbeete vom Laub und anderem Winterschutz befreit.
     
  • asta

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2012
    Beiträge
    1.132
    Viele Menschen leiden unter der Zeitumstellung, ich finde sie immer angenehm. Für mich könnte es immer Sommerzeit geben.

    Die letzten 2 Tage waren richtig schön frühlingshaft mit 22 Grad. Heute leichter Regen, somit ideal zum Setzen. Kohlrabi, Salat, Schnittsellerie, Sellerie, Petersilienwurzel und einige Kräuter haben den Weg in die Beete gefunden.

    Für Mittwoch ist Kälte angesagt. Die Aprikosenblüte ist bis dorthin vorbei, aber die Kirschen und Pfirsiche sind dann gefährdet. Jedes Jahr fürchtet man den Frost um diese Zeit.

    Der Osterhase hat gestern den Garten besucht.
     

    Anhänge

    • 018.jpg
      018.jpg
      137,4 KB · Aufrufe: 17
    • 009.jpg
      009.jpg
      115,1 KB · Aufrufe: 18
    • 020.jpg
      020.jpg
      96 KB · Aufrufe: 18

    asta

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2012
    Beiträge
    1.132
    Ostern war schlechtes Wetter und nun konnten wir noch den Schnee auf den Bergen genießen. Inzwischen ist es richtig Frühling geworden. Die letzten beide Tage waren optimal zum Gärtnern.

    Habe viel gesät und gepflanzt, auch manches Vorgezogene konnte ich in den Garten entlassen.

    Rizinus, Erdnüsse, und auch meinen neuen "Pfirsichbaum"


    45551247dn.jpg


    45551248uy.jpg


    45551249wr.jpg


    Auch einige Pflanzen aus der Wohnung durften nach draußen übersiedeln

    Jucca, Benjamin usw...
    45551250fv.jpg


    45551251er.jpg


    45551263pj.jpg


    45551266nx.jpg


    45551270ej.jpg



    Auch im Moorbeet rührt sich schon etwas

    45551278ia.jpg
     

    asta

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2012
    Beiträge
    1.132
    Zum Pfirsichbaum wollte ich noch was schreiben. Vor sieben Jahren hatte ich dies so versucht und ist gelungen.
    Einen Kern im August in eine Schale, mit etwas Erde bedeckt. Dies blieb im Winter draußen und mäßig feucht gehalten.
    Nach diesen Jahren habe ich ein stattliches Bäumchen mit 2m und vielen roten Weinbergpfirsichen.
    Das ist also mein zweiter Versuch.


    Heute einen Hänger voll guten Kompost geholt, der eigene war zu wenig.
    Was kam aus dem Kompost? 3 Blindschleichen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    E Gelöst Mein Gott, was ist DAS denn? Wie heißt diese Pflanze? 61
    B Blüht mein Rasen (und wenn ... ist das gut?) Rasen 6
    mamaleone Mein Salbei blüht - ist das normal? Kräutergarten 16
    Ismene Das ist mein Zimmerhafer - Fotos Zimmerpflanzen 3
    L Stecklinge - Das ist mein Projekt Gartenpflanzen 75
    Sunny1979 Das ist mein Rasen - mit aktuellem Foto vom 01.07. Rasen 29
    B Weiß einer was das für ein Baum ist? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Hexe9 Was für eine Wicke ist das? Wie heißt diese Pflanze? 4
    heidi123 Was ist das für ein Strauch? Wie heißt diese Pflanze? 2
    scilla Gelöst Was ist das? (Mondviole / Lunaria annua) Wie heißt diese Pflanze? 12
    F Ist das Dachskot? Tiere im Garten 0
    K Ist das Vogelmiere? Rasen 14
    N Was für ein Unkraut ist das und wie kriege ich es weg? Rasen 4
    L Welcher Schädling ist das und was kann ich tun? Zimmerpflanzen 2
    G Ist das ein Fächer Ahorn ? Wie heißt diese Pflanze? 1
    Kusselin Graskunde - welches Gras ist das? Rasen 5
    Schwabe12345 Stachelbeeren - ist das Septoriasis? Obst und Gemüsegarten 4
    V Ist das Feldsalat? Obst und Gemüsegarten 5
    K Gelöst Welche Pflanze ist das ? - Götterblume Wie heißt diese Pflanze? 10
    Kusselin Was ist das für ein Gras? Rasen 6
    W Palmlilie aber welche Sorte ist das? Tropische Pflanzen 42
    V Ist das eine Kiefer? Wie heißt diese Pflanze? 4
    Jazz Brazil Gelöst Ist das eine Wachtel? (Montezumawachtel) Wie heißt dieses Tier? 11
    Sunfreak Das ist mir heute passiert... Fred Small-Talk 22
    S Was ist das? Small-Talk 14

    Similar threads

    Oben Unten