Das wird mein Garten - Hat noch jemand Tipps?

  • Ersteller Ersteller Noses
  • Erstellt am Erstellt am
N

Noses

Guest
Wir haben nun ein kleines Häuschen mit Garten gekauft und sind im Oktober umgezogen. Ich habe schon so viel gemacht, aber man sieht es kaum :rolleyes:

Also, leider hatten die Vorbesitzer einen starken Hang zu stacheligen Pflanzen, die ich widerum überhaupt nicht mag!

Vorerst habe ich die Dornenhecke Berberritze von ca 2,50 auf Bauchhöhe geschnitten. Lieber wäre es mir gewesen sie ganz zu entfernen, aber so geht es einigermaßen.
Dann habe ich 6 Johannisbeersträucher ausgebuddelt mit der Hoffnung, dass die nicht mehr Nachwachsen. Und auch eine ganze Ansammlung von Himbeeren, die ich alle ausgegraben habe. Mit umgraben habe ich ein bisschen ein gesundheitliches Problem wegen meinem Rücken und meiner Hüfte. Daher ist das der einzige Pukt, der für mich etwas schwierig ist.
Dann habe ich erstmal ALLES abgemäht. Die Gehwege die vor lauter Gras und Löwenzahn kaum zu sehen waren, soweit es mir Möglich war mit einem Gasbrenner abgeflammt.

Nun muss ich warten was auf mich zukommt.

Ich hätte gerne einen Garten mit viel Immergrünen Pflanzen und hoffe auf ein paar Tipps von euch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Mein Garten

    Hallo


    Rhododendron, Pampasgras, Kirschlorbeer, Buchsbaum, Bambus sind einige von vielen immergrünen Pflanzen.
     
    AW: Mein Garten

    Wenn es kleinere sein sollen dann noch die Japanische Azallee oder Lavendelheide.
     
  • AW: Mein Garten

    Oh ja, Rhododendron wär auch was. Bambus hätte ich ja auch seeeeehr gerne, aber es gibt nur welche, die sich ausbreiten, oder? Ich möchte keine Ausläuferpflanzen mehr im Garten haben, aber wenn es eine Sorte gäbe, die sich nicht ausbreitet?

    Liebe Grüße Sabine
     
  • AW: Mein Garten

    Genau oder Du nimmst alles was so anfängt;;;; Fargesia xxxx zb robusta, jumbo usw. alle anderen Sorten sollte man in eine Sperre setzen meine Phyllostachys hab ich auch ohne Sperre gesetzt da MUSST Du aber mind. 1x im Jahr den Sparten schwingen und einen Graben von ca 50 cm Tiefe ziehen und alle Ausläufer entfernen die unerwünscht sind.
    wenn Sperre dann aber ausreichend groß zb. phyllostachys Vivax aureocaulis Endhöhe ca.8-10 m der braucht dann auch ca 10 m² Fläche um gut zu gedeihen
     
  • AW: Mein Garten

    Wir haben nun ein kleines Häuschen mit Garten gekauft und sind im Oktober umgezogen. Ich habe schon so viel gemacht, aber man sieht es kaum :rolleyes:

    Also, leider hatten die Vorbesitzer einen starken Hang zu stacheligen Pflanzen, die ich widerum überhaupt nicht mag!

    Vorerst habe ich die Dornenhecke Berberritze von ca 2,50 auf Bauchhöhe geschnitten. Lieber wäre es mir gewesen sie ganz zu entfernen, aber so geht es einigermaßen.
    Dann habe ich 6 Johannisbeersträucher ausgebuddelt mit der Hoffnung, dass die nicht mehr Nachwachsen. Und auch eine ganze Ansammlung von Himbeeren, die ich alle ausgegraben habe. Mit umgraben habe ich ein bisschen ein gesundheitliches Problem wegen meinem Rücken und meiner Hüfte. Daher ist das der einzige Pukt, der für mich etwas schwierig ist.
    Dann habe ich erstmal ALLES abgemäht. Die Gehwege die vor lauter Gras und Löwenzahn kaum zu sehen waren, soweit es mir Möglich war mit einem Gasbrenner abgeflammt.

    Nun muss ich warten was auf mich zukommt.

    Ich hätte gerne einen Garten mit viel Immergrünen Pflanzen und hoffe auf ein paar Tipps von euch.



    OOOOOHHHH, da koennte man doch einen tollen Bauerngarten draus machen. Gefällt Euch sowas? Rein vom Umfeld her hätte Euer Garten die perfekte Kulisse.
     
    AW: Mein Garten

    Ja, so ein Bauerngarten ist wunderschön! Ich möchte vor allem sehr viele Immergrüne und Winterharte Pflanzen einarbeiten. Nur muss ich dieses Jahr erstmal schauen, was alles so kommt. Ich hab den Garten ja noch nicht blühend gesehen.

    Zum Bambus. Ich war da gestern mal beim obi drin und die haben einstimmig gemeint, dass mit der Zeit so jeder Bambus auch aus der allerbesten Sperre ausbricht. Hm... ?

    Lavendel, Koniferen, Rhododendren, Farne, Trauerbirke, Korkenzieher... Das mag ich sehr!


    Was haltet ihr denn von Süsskartoffeln? Die sind doch auch unterirdisch aktiv. Ob man die im Zaum halten kann?
     
    AW: Mein Garten

    Korkenzieherweide etwa? Die sind wunderschön, hatte mir einen Stechkling von meinen Eltern geholt, erst sah alles gut aus aber jetzt scheint er mir doch mausetot zu sein... die werden ja allerdings doch sehr groß, hab ich mir sagen lassen. Allerdings ist der meiner Eltern jetzt so 10 Jahre alt und hält sich meiner Meinung nach mit seinen vielleicht 5 oder 6 Metern Höhe doch in Grenzen.
     
    AW: Mein Garten

    Also davon hab ich mir aus unserem alten Garten sofort ein paar Äste abgeschnitten und die sind hier schon im Garten eingepflanzt. Ich hoffe der wird genauso schön.
    Bei meinem ersten Korkenzieher dachte ich zuerst auch, dass da nix kommt, aber die sind hart im nehmen.
     
  • AW: Mein Garten

    Hallo Noses,

    wenn du eine vernünftige Rhizomsperre einbaust, wird dir der Bambus nicht ausbrechen!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch so einiges aus deinem Garten machen könnte
     
  • AW: Mein Garten

    Sonst den Bambus im Maurerkübel einpflanzen und den ganzen Kübel unter die Erde bringen. Das muss doch halten oder :confused:
     
    AW: Mein Garten

    Sonst den Bambus im Maurerkübel einpflanzen und den ganzen Kübel unter die Erde bringen. Das muss doch halten oder :confused:

    nee das wird nichts, weil der Kübel nicht tief genug ist und zudem nicht lange reichen würde, der Bambus sprengt den Kübel ohne probleme wenn eine Rhizomspeere groß genug ist passiert nichts nur wenn man die zu klein gewählt hat versucht der Bambus auszubrechen da hilft auslichten. oder einfach Fargesia Pflanzen die wachsen Horstig

    auf dem Bild ist ja zu sehen welche Kraft Bambus hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mein Garten

    Oh, Oh
    das ist ja krass mit dem Bambus,
    da werde ich mir auch keinen holen !!!

    Hallo noses,
    Immergrüne Pflanzen eventuell .
    Christrose für die Winterblüte,
    Polsterphlox, Hauswuz für ne Steingartenecke ???
    Gruss Baccara
     
    AW: Mein Garten

    da hab ich noch was gefunden, ich möchte hier aber niemanden den Bambus ausreden oder so !!!
    ich finde es blos sehr krass was ein Grasgewächs für Kraft hat
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mein Garten

    Hi feuchte wiese,

    es gibt ganz spezielles Material, daß extra als Rhizomsperre hergestellt und getestet wurde.
    So viel ich weiß, auch sehr teuer.....

    ich nehme auch immer Fargesia, sie sieht auch ganz gut aus..

    Mo, dies erlebte, wie sie zuerst nichts an Wurzelwerk aus dem Kübel bekann und dann, nach einiger Zeit platzte er...
     
    AW: Mein Garten

    Hallo Mo,

    ja stimmt Rhizomsperre ist schon teuer ich glaub ab 5€ der Meter, ich habe meine Phyllostachys nicht in Sperre meiner soll sich ausbreiten.
    Und Sperren sind auch nicht 100%ig sicher wie Du auf dem Bild sehen kannst ist der Specki über einen Meter tief gegangen und die Rhizomsperren gibt es blos bis 70cm 5 cm müssen aus dem Boden schauen also bleiben nur noch 65 cm in der Erde.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mein Garten

    Hallo Mo,
    Und Sperren sind auch nicht 100%ig sicher wie Du auf dem Bild sehen kannst ist der Specki über einen Meter tief gegangen und die Rhizomsperren gibt es blos bis 70cm 5 cm müssen aus dem Boden schauen also bleiben nur noch 65 cm in der Erde.




    Tja Nico,

    das sieht schon ganz schön irre aus....


    Mo, die das öfter hört
     
    AW: Mein Garten

    Oh ne, so wunderschön wie der Bambus ist, aber nein, ich glaub das möcht ich doch nicht. Ich hab einmal so etwas Penetrantes im alten Garten gehabt. Die Lampionblume... :rolleyes:

    Christrose ist auch wunderschön, ja! Gestern ist mir noch eingefallen, dass ein Ginster auch schön wäre, oder? Auch würde mir hinter dem Pavillion ein Eukalyptusbaum gefallen. Hat jemand von euch einen? Hat der Stacheln?

    Ich hab mir jetzt ein paar Lilienzwiebeln und Zwiebelblumen geholt. Kann ich die jetzt schon versenken, oder isses noch zu früh?

    Weiß jetzt nicht, ob ich das hier fragen kann...
    Johannisbeere und Himbeere. Wenn man die ausgräbt, kommen die wieder? Oder kann ich da jetzt schon was neues drüber setzen?
    Und dann hätte ich noch eine Frage zu einem Flieder. Der ist auf dem Foto mit dem Gastank. Was meint ihr? Ist das nicht zu gefährlich wegen der darunter liegenden Gasleitung zum Haus? Und wenn, wie würde ich den "kaputt" machen können ohne zu graben?

    LG Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten