Mein erster aufgesetzter mit Johannisbeeren

Och joooo Sabine ,jetzt gibst Du mir aber Gelegenheit :D:D:D:...drängel ich mich wieder vor :D

Traubenlikör:

Trauben entsaften bis man 1 Liter naturbelassenen Traubensaft hat.
Diesen Traubensaft mit 1,5 Litern guten Cognac mischen.
Etwas warmen Honig (nach Geschmack ) zufügen und gut durchmischen.
In Flaschen abfüllen.
Das ist ein Likör der sofort trinkfertig ist,aber durch eine Lagerung von 2 bis 3 Monaten einen feineren ,weicheren Geschmack bekommt.

Traubenlikör 2

1 Liter Traubensaft
2 Flaschen weichen Weinbrandt
1/2 Liter Wodca
Schale von 1 Bioorange
3 bis 5 Nelken (das Rezept sagt 5 Nelken,aber Vorsicht die sind sehr Geschmacksintensiv)
1/2 Eßl. Korianderkörner
1kg brauner Kandiszucker

Alle Zutaten in Fest verschließbare Flaschen oder Gläser füllen.6 Monate kühl und dunkel lagern.Ab und zu schütteln ,damit sich der Kandiszucker auflöst.
Nach dieser Zeit wird gefiltert.
Dann auf saubere Flaschen gezogen und 2 bis 3 Monate nachreifen lassen.


Traubenlikör 3

1 Flasche mit halbierten Weintrauben füllen
2 Lorbeerbläter dazugeben
5 Pimentkörner
5 Wacholderbeeren
3 Nelken
1 Tasse warmer Honig
mit gutem Weinbrandt übergießen,so das alle Zutaten bedeckt sind.

6 bis 8 Wochen an einem warmen hellen Ort ausziehen lassen,ab und zu schütteln.
Flitern und 3 Monate nachreifen lassen.


Liebe Grüße Christa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mensch suuuupi Christa!!
    Vielen Dank
    h020.gif


    Das einzige Problem ist jetzt nur, dass ich noch 1 1/2 Monate warten muss, bis sie reif sind.:confused:
     
    Lach Sabine ich auch mein Wein is Ende Okt. reif aber bis dahin kümmer ich mich um den Stachelbeerlikör....
    Gini
     
  • Mädels!
    Ich habe grad mal etwas herum gesucht - auf Flaschenland.de - gibt es die passende Verpackung für unsere Liköre!!! Leider haben die eine solch große Auswahl, dass man sich nur schlecht entscheiden kann. :(

    Ach ja, eine Extraseite mit Likör-Rezepten haben die auch! :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja die Flaschen ...*grins*.....die kauf ich bei Ikea!

    Da nennen sie sich "Blumenvasen",sind meist lang und schmal......eignen sich prima um Liköre schön abzufüllen.


    Liebe Grüße
    Christa......die die Korken im Haushaltswarengeschäft kauft
     
    Sooo ihr lieben ich hab jetzt die Stachelbeeren geträngt und dabei festgestellt, das meine Flaschen oder Weckgläser zu klein sind...
    (Gini muss dringend shoppen gehen)
    Bin gespannt was raus kommt.... Danke Christa

    LG Gini
     
  • Mirabellenlikör

    500 Gramm Mirabellen
    5 aufgeschlagene Mirabellenkerne
    1 Liter Wodca
    1 Tasse Gelierzucker 1:1

    Dieser Likör muß mindestens 4 Wochen ziehen und mehrmals gefiltert werden damit er sich klärt.


    Mirabellenlikör

    500Gramm Mirabellen kurz überbrühen un d häuten
    250Gramm brauiner Kandis
    1/2 Zimtstange
    1 Flasche Gin

    Auch hier 4 bis6 Wochen Ziehzeit und mehrmals filtern.


    Mirabellenlikör
    500Gramm Mirabellen
    250 Gramm brauner Kandis
    10 geschälte Mandelkerne
    1 Flasche Mirabellenwasser (Obstler)

    4 Wochen ziehen lassen.

    Klären sich die Mirabellenliköre nicht gibt man eine Prise Zitronensäure dazu,läßt die Liköre nochmal 2 Wochen stehen und filtert erneut.


    Liebe Grüße
    Christa
     
    Mensch Christa,
    du bist wirklich unglaublich! Auf jede noch so aussergewöhnliche Frage hast du ein Rezept parat...bin echt beeindruckt!:)

    LG
    Dino:cool:
     
    Och Dino.....ich habe ein paar nette Bücher ,I-net und kann außerdem noch lesen :D:D:D

    Also alles halb so schlimm ,das könnte jeder andere auch.

    Liebe Grüße
    Christa
     
  • Wie heißt es so schön : Wer lesen kann ist klar im Vorteil.;)
    Aber nu sei mal nicht so bescheiden Christa...ich wünscht manchmal ich hätte deinen Wissensschatz....Kompliment!:cool:
     
  • Vielen Dank für die Blumen! (ganz rot werd vor Verlegenheit)

    Aber ich weiß wirklich nicht so viel wie ihr alle immer glaubt.
    Ich weiß halt nur wo es geschrieben steht und ich es wiederfinden kann.

    Liebe Grüße Christa
     
    Für Kuchen nicht grad, aber für eine leckere Tarte. ;)


    • Zutaten:
    • 150 g Butter
    • 75 g Puderzucker
    • 1 Ei
    • 250 g Mehl
    • 400-500 g Johannisbeeren
    • 250 Schmand
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • einen spritzer Limettensaft
    • 100 g Schlagsahne
    • 100 g Zucker
    • 50 - 100 g Mandelblättchen
    • Anzeigen:

    Zubereitung:

    johannisbeeren-tarte2.jpg

    Für den Teig, die Butter in kleine Stückchen hacken. Das Mehl auf einen Backbrett sieben. In der Mitte eine Mulde formen. In die Mulde die Butter, den Puderzucker und das Ei geben. Aus allen Zutaten möglichst rasch einen glatten Teig kneten. Den Teig in Folie wickeln und im Kühlschrank eine Stunde kalt stellen.
    Danach den Backofen auf 180° vorheizen. Eine Tarteform mit Butter ausfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einem bemehlten Backbrett, etwas größer als die Form, ausrollen.
    tarteboden.jpg

    Den Teig nun vorsichtig in die Tarteform legen und einen Rand formen. Darauf achten, dass der Teig beim Transport in die Form nicht reißt. Nun 15-20 Minuten golbraun backen.
    Abkühlen lassen und wieder sehr vorsichtig aus der Form heben.
    Für die Füllung den Schmand mit dem Vanillzucker, dem Limettensaft und dem Zucker gut verrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Sahne schlagen und unterheben.
    tarteboden-fuellung.jpg

    Die Creme auf dem erkalteten Tarteboden verteilen.
    johannisbeeren-tarte.jpg

    johannisbeertarte.jpg

    Die Beeren waschen, abzupfen und auf die Creme verteilen. Die Johannisbeertorte nun mit den Mandelblättchen bestreuen.

    Quelle: Huettenhilfe.de
     
    Pfui Schrankdackel...geh in die Ecke!:D
    Das mußte doch nicht sein...auch noch mit Bildern! :D

    Jetzt läuft mir das Wasser im Mund zusammen!

    *heul*...und ich hab keinen Kuchen auf Vorrat!


    Liebe Grüße
    Christa
     
    hmmmmmmmm legga........Schrankdackel
    bei dem Blick Deines Kuchens werde ich mal zum Nachbarn gehen - der hat zwar "nur" genug Äpfel...aber dann gibt es eben legga Apfelkuchen....Ätsch!
    Lach und lieben gruß von
    Marina, die sich gedanklich ein Stück gemopst hat
     
    Hallöchen :???:

    weiß zufällig jemand wie diese dicken bauchigen Flaschen
    heißen, die man schon mal im Raiffeisenmarkt bekommt, um
    Aufgesetzten aufzusetzen???? Die haben meisten noch so
    ein 'Geflecht' aus Korb oder Plastik drum herum......

    Ich wäre sehr verbunden.... :D
     
  • Zurück
    Oben Unten