Mein Bohnen-Indoor-Projekt

Registriert
05. März 2013
Beiträge
2.425
Ort
NRW
Hallöchen,

Ich hab ja an der ein oder anderen Stelle schonmal erwähnt, dass ich recht früh meine Böhnchen gesäht hatte (Ende Feb.). Mein Plan ist es ja, diese im Wintergarten wachsen zu lassen und die mithilfe von Kordeln ranken zu lassen. Ich merke inzwischen, ich hab die Böhnchen unterschätzt, sie wachsen derzeit ca. 4 cm am Tag und die größte ist inzwischen 2 m hoch :)Ich hab zwischenzeitlich größere Töpfe bestellt, da die jetzigen zu klein sind (dachte anfangs das geht schon. geht aber nicht ;-) ) und die wachsen leider schneller als UPS senden kann :DDeswegen mussten die Bohnen sich derzeit selber behelfen, da die Rankstangen bereits zu klein geworden sind. Ich dachte ich poste mal ein paar Bilder, besonders als ich heute gesehen hab, dass eine der Bohnen einen neuen Freund gefunden hat (die Palme). Ist aber auch ein anhängliches Ding, diese Bohne :D Ich hab ja die idee eines schönen Pflanzen-Dschungels in meinem Wintergarten, ich denke die Bohnen kriegen das hin. Auf dem vorletzten Bild sieht man meine Buschbohne, die hält sich brav in Grenzen :-) Aber deswegen heißt sie ja auch Buschbohne
 

Anhänge

  • SAM_0552.webp
    SAM_0552.webp
    136,8 KB · Aufrufe: 603
  • SAM_0553.webp
    SAM_0553.webp
    354,5 KB · Aufrufe: 509
  • SAM_0550.webp
    SAM_0550.webp
    274,7 KB · Aufrufe: 490
  • SAM_0549.webp
    SAM_0549.webp
    360,5 KB · Aufrufe: 520
  • SAM_0554.webp
    SAM_0554.webp
    282 KB · Aufrufe: 616
  • Na das klappt doch prima, Glückwunsch!!!

    Mal so als Tipp, binde an das Rankgerüst einen Bambustab dann kann sie sich daran weiter festhalten DENN aus eigener Erfahrung weiß ich das die Ranken sich ziemlich fest um die Blätte und Stiele anderer Pflanzen wickeln können und dann sterben die ab.
    Hab das mit ner Erbse erlebt die sich an meiner Tomate festgehalten hat.
    Hätte auch nicht gedacht das die da so eine Kraft drin haben.
    Also besser weg von der Palme es sei denn das Blatt kannst du entbehren?!
     
    Ich würde Dir auch einen Bambusstab empfehlen. Diese halten in Kübeln besonders gut. Alle anderen Stäbe kannst du vergessen.

    Am liebsten Ranken Bohnen allerdings an Schnüren. Allerdings ist dies nicht zu empfehlen, denn deine Bohnen dürften bald zu blühen beginnen und dann solltest du diese zum Bestäuben nach Draußen stellen.

    An dieser Gensterfront würde ich Dir empfehlen 20-30l. Töpfe. Darin je Topf 6 Stangenbohnen und 3 davon aufzustellen. Dann hast du wirklich Dschungel pur Feeling.

    Der Vorteil ist. dass du bei sovielen Bohnen immer zeitgleich genügend reif hast um einen Bohnensalat zu machen. Der Nachteil, du must soviele Bohnen essen, dass du danach keine Lust mehr auf Bohnen hast:)

    So mit einer einzelnen Bohnenpflanze kann man jedoch nicht allzuviel anfangen. Aber optisch schön bleibt sie allemal.
     
  • Ich hab insgesamt 6 Stangenbohnen und 5 Buschbohnen. Heute hol ich die groen Töpfe (ich glaub die haben so 20-25 Liter) bei der UPS Station ab und topfe um, dann bau ich denen ein neuen Gerüst inkl. schnüre, die spann ich dann am Fenster hoch und an den Deckenfenstern entlang. So kriegen die ausreichend Licht. Meine Palme wird also heute abend wieder befreit werden :-) Nach draußen kommen die nicht, da wedel ich dann lieber mit einem Pinsel durch die Blüten. Und Bohnenabnehmer werd ich schon finden, meine Arbeitskollegen und Familie wird sich freuen (jede Woche ein Bohnencarepaket :D)
     
  • Bohnen kann man auch prima einfrieren, ich ernte sie immer ganz früh für Schnippelbohnen weil ich die dicken Bohnen nicht mag.
    Die Buschbohne kommt auch mit 10-15l klar die hab ich auch immer.
    Stangenbohnen weiß ich nicht?
     
    Ich hab insgesamt 6 Stangenbohnen und 5 Buschbohnen. Heute hol ich die groen Töpfe (ich glaub die haben so 20-25 Liter) bei der UPS Station ab und topfe um, dann bau ich denen ein neuen Gerüst inkl. schnüre, die spann ich dann am Fenster hoch und an den Deckenfenstern entlang. So kriegen die ausreichend Licht. Meine Palme wird also heute abend wieder befreit werden :-) Nach draußen kommen die nicht, da wedel ich dann lieber mit einem Pinsel durch die Blüten. Und Bohnenabnehmer werd ich schon finden, meine Arbeitskollegen und Familie wird sich freuen (jede Woche ein Bohnencarepaket :D)
    Leg noch weitere Stangenbohnen. Die Buschbohnen bringen Dir nicht viel, da diese nur eine einmalige Ernte liefern.
    Auch die Stangenbohnen halten keine ganze Saison durch. Schon kurz nach der ersten Ernte der Stangenbohnen lege ich bereits neue Bohnen für die Folgeaussaat und ziehe diese dann wieder im Haus groß.

    3 Fruchtfolgen reciehn durch die ganze Saison.
     
  • Das stimmt aber nicht auch Buschbohnen bilden immer wieder neue Blüten und Bohnen.
    Hab sie jedes Jahr!!!
     
    Hallo FrauSchulze,

    kleine Anmerkung von mir, dein Drachenbaum sieht nicht
    wirklich gut aus. Entweder steht er zu kalt oder zu nass.

    Sorry gehört ja nicht hier zu den Bohnen.


    LG Feli
     
    ;)
    Das stimmt aber nicht auch Buschbohnen bilden immer wieder neue Blüten und Bohnen.
    Hab sie jedes Jahr!!!

    Entweder liegt es dann an meiner Sorte oder weil ich sie zu früh rausgerissen habe:)

    Du kannst Bohnen sehr dicht pflanzen hier Bilder von mir.

    Ich liebe dieses Bild aus dem Mai 2011 als ich zuletzt Buschbohnen angebaut hatte
    Gewächshaus_klein_innen.webpDschungel_Bohnen.webpDschungelbohnen1.webp
    Mitte Mai hatte ich Unmengen an Bohnen geerntet - war ein witziges Gartenprojekt.

    2012 habe ich es dann versucht mit Stangenbohnen im Kalthaus. die ersten sind mir erforen und die zweiten fast. Am Ende wurde es aber doch ein Dschungel
    nur viel später:(
    Bohne-Gurken.webp
    18.06.2012
     
    Du musst sie nur immer wieder beernten dann wachsen noch lange neue nach.

    Ach danke für die tollen Bilder, hab Depris wegen dem sch... Wetter da hilft jedes Bild was so schön nach Sommer aussieht.
    Rieche förmlich das Grün in deinem tollen Garten :)
     
  • In der Theorie ist dies richtig, aber in der Praxisbringen meines Erachtens Bohnen mehr Ertrag wenn diese fremd bestäubt werden, da die eigenen Blätter die Eigenbestäubung verhindern.

    Dies liegt jedoch evt bei mir daran, dass ich wie immer alles sehr dicht pflanze, aber auch für andere, denn Bohnen werden klassischer Weise in Hosten angelegt.
     
    Hallo FrauSchulze,

    kleine Anmerkung von mir, dein Drachenbaum sieht nicht
    wirklich gut aus. Entweder steht er zu kalt oder zu nass.

    Sorry gehört ja nicht hier zu den Bohnen.


    LG Feli

    Nee, den hatte ich vergessen zu gießen :D Hat gestern abend noch ne dicke Ladung Wasser bekommen. Ich glaub der hatte einen Monat keins mehr gesehen. hatte ihn mal überwässert, seitdem bin ich da geizig mit Wasser geworden.

    Danke für die vielen Tipps. Hab heute die 20 Liter Töpfe abgeholt, morgen gibts neue Bilder von dem fertigen Gerüst :-)
     
    Hallo!

    Ich bin ein absoluter Garten-Neuling. Meine Kolleginnen haben mir erzählt, dass sie als Kinder immer Bohnen und Linsen auf Watte gezogen haben. Da ich sowas als Kind nicht gemacht habe, wollte ich es unbedingt nachholen. ;)
    Also hab ich auf meinem Fensterbrett ganz naiv einfach mit einer Hülsenfrüchtemischung zum Kochen aus dem Biomarkt losgelegt. (Schwarze, Weiße und rote Bohnen; braune, grüne und rote Linsen und Kichererbsen und Mungobohnen) Die waren auch sehr dankbar und sind gleich aufgegangen. Inzwischen hab ich sie in Anzuchterde gepflanzt und sie sind schon bis zu 13 cm groß.

    Nun meine Frage: Können daraus jemals Pflanzen werden, die mir eine Ernte bringen???

    Inzwischen bin ich total pflanzverrückt und hab mir echte Samen für alle möglichen Gemüsesorten gekauft. Da ist auch schon einiges aufgegangen. :grins:Mich hat sozusagen der Pflanzvirus gepackt!! :D

    Und noch einen Tipp bräuchte ich: ab welcher Höhe soll ich sie in größere Gefäße pflanzen? (Wenn das bei denen überhaupt Sinn macht.)

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

    Euer Neuling Susherl :o
     
    Ja die Pflanzen können Ertrag bringen.

    Umtopfen spätestens dann wenn du von unten in den Wasserabzugslöchern bereits Wurzeln sehen kannst.

    Allerdings würde ich etzt schon ans Umtopfen denken, denn Anzuchterde ist nur bis zur Keimung sinnvoll danach brauchen sie etwas bessere Erde, oder du düngst diese.

    Meine werden erst gar nicht in Anzuchterde gesäät, weil Bohnen ohnedies recht anspruchslos sind. Sie bekommen gleich von Anbeginn an 50% Kompost und 50% Gartenerde. Oder alternativ normale Blumenerde aus dem Supermarkt.
     
    So, meine Böhnchen haben neue Schuhe sowie die geplante Schnurrankhilfe bekommen. Rechts die Stangenbohne, links die Buschbohne. So können die sich durch den Raum ranken. :)
     

    Anhänge

    • SAM_0555.webp
      SAM_0555.webp
      341,8 KB · Aufrufe: 385
    • SAM_0556.webp
      SAM_0556.webp
      191,5 KB · Aufrufe: 345
    Hallo FrauSchulze,
    hoffentlich ist der Wiga im Sommer derart zu öffnen, dass Bienen und Hummeln hinein, aber auch wieder hinaus können.

    Oder möchtest du alle Blüten mit nem Pinsel bestäuben?

    fragt
    Moorschnucke :o

    P.S. Ursprünglich vermutete ich, dass die Bohnen später in den Garten dürfen.
     
    Nein, das war eine Heidenarbeit die überhaupt einmal von den alten Stangen abzuwickeln und neu aufzuwickeln, fast wären mir 2-3 davon abgerissen, bzw. verdreht. Die bleiben da und dürfen ranken, beim nächsten mal setze ich die Bohnensamen direkt dahin wo sie bleiben sollen. ;)Versuch macht klug, sagt man ja. Aufmachen kann man den Wintergarten ausreichend, wir haben im Sommer immer eine reinste Insektenplage darinnen, allerdings hauptsächlich von Fliegen. Ich werd wohl nicht drumherum kommen den Pinsel zu schwingen...:)
     
    So, meine Buschbohnen bekommen ihre ersten Blüten, leider aber kränkeln sie gerade vor sich hin. Hat einer eine Idee, was es sein könnte??
     

    Anhänge

    • SAM_0589.webp
      SAM_0589.webp
      208,4 KB · Aufrufe: 399
    • SAM_0591.webp
      SAM_0591.webp
      162,7 KB · Aufrufe: 309
    Ich habe vor meine Bohnen im ZGH vorzuziehen. Nun lese ich überall, dass man 3-4 Samen gleichzeitig in ein Loch geben soll. Ich verwende zum Anziehen aber kleine Torftöpfchen, die nur etwa 6 cm Durchmesser haben. Das kommt mir in der Kombi seltsam vor. Doch lieber nur eine Bohne pro Töpf?

    Außerdem: Sollen die Bohnen voher eingeweicht werden? Und wenn ja, wie lange?
     
  • Zurück
    Oben Unten