Mein Bohnen-Indoor-Projekt

Meine Bohnen sind leider schneller gewachsen, als das Wetter schön geworden ist. Jetzt hab ich beim Umsetzen die Spitzen abgeklemmt. Die sind dann leider abgestorben. :d Ist das schonmal jemandem bei Stangenbohnen passiert? Bekommen die eine neue Rankspitze oder kann ich sie jetzt vergessen? :(
 
  • Hallo Bohnenfreund,

    ja, natürlich wachsen sie weiter.

    Die Bohnen verzweigen sich dann sogar an dem Blattpaar unter der Bruchstelle und haben dann einen größeren Ertrag. Aber Blätter müssen noch dran sein.

    Nur Geduld. Zeichnet uns Gärtner doch aus.

    Viel Erfolg
    Fleury
     
  • So, mein Bohnenprojekt wurde heute feierlich beendet. Die Erntemenge war nur noch gering, die Blätter der Stangenbohnen wurden immer gelber und fielen ab und meine Buschbohnen hatten Spinnmilben :rolleyes:
    Fazit: Für den Saisonbeginn eine schöne Sache, ich kann so schnell etwas ernten und es macht Spaß. Im nächsten Jahr gibt es keinen Stangenbohnen mehr, sondern Buschbohnen, die schmecken mir besser und man verpasst nicht so schnell den Erntezeitpunkt. Bei den Stangenbohnen war ich das ein oder andere Mal zu spät und dann waren die zu knubbelig und bekamen Fäden (obwohl das fadenlose waren). Ich Säe jetzt nochmal Buschbohnen für draußen aus, meine letzten Aussaaten sind allesamt nicht gekeimt, also keine einzige Bohne, irgenwas muss mit dem Saatgut passiert sein. Ich hab mir neue gekauft und versuche es damit jetzt wieder.:cool:
     
  • Du willst diesen Thread wirklich beenden? :( Aber dann gibt es ja garkein Forum für Bohnen mehr... Wäre wirklich schade!
     
  • Hallöchen,

    Ich hab ja an der ein oder anderen Stelle schonmal erwähnt, dass ich recht früh meine Böhnchen gesäht hatte (Ende Feb.). Mein Plan ist es ja, diese im Wintergarten wachsen zu lassen und die mithilfe von Kordeln ranken zu lassen. Ich merke inzwischen, ich hab die Böhnchen unterschätzt, sie wachsen derzeit ca. 4 cm am Tag und die größte ist inzwischen 2 m hoch :)Ich hab zwischenzeitlich größere Töpfe bestellt, da die jetzigen zu klein sind (dachte anfangs das geht schon. geht aber nicht ;-) ) und die wachsen leider schneller als UPS senden kann :DDeswegen mussten die Bohnen sich derzeit selber behelfen, da die Rankstangen bereits zu klein geworden sind. Ich dachte ich poste mal ein paar Bilder, besonders als ich heute gesehen hab, dass eine der Bohnen einen neuen Freund gefunden hat (die Palme). Ist aber auch ein anhängliches Ding, diese Bohne :D Ich hab ja die idee eines schönen Pflanzen-Dschungels in meinem Wintergarten, ich denke die Bohnen kriegen das hin. Auf dem vorletzten Bild sieht man meine Buschbohne, die hält sich brav in Grenzen :) Aber deswegen heißt sie ja auch Buschbohne

    Heyy ich bin neu hier und würde gerne mal wissen wie viel Wasser du deinen Bohnen gibst! Danke viel mals, bin ein wenig aufgeschmissen 😅
     
    Hallo JulieJessy,

    willkommen im Forum. Das ist eine Frage, die dir niemand exakt beantworten kann, weil so viele unterschiedliche Parameter hineinspielen.

    -Wie groß ist die Bohne?
    -Wie warm/kalt ist es gerade?
    -Weht Wind?
    -In was für Erde steht die Bohne?
    -...


    Natürlich hat schon jeder beobachten können, dass eine große Stangenbohne mehr Wasser zieht, als z. B. eine Hauswurzrosette, aber absolute Zahlen dürften schwer zu nennen sein.

    Ich hatte letztes Jahr 6 Feuerbohnen in einem 10l-Kübel auf meinem Westbalkon. Die haben je nach Wetterlage alle 2-5 Tage ihren gründlichen Guss Wasser bekommen, vielleicht 5l, von dem immer etwas unten aus dem Topf rausgelaufen ist. Gegossen habe ich immer dann, wenn die Erde sich auch in einer Fingerlänge Tiefe trocken angefühlt hat.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten