Hallo
Ich habe 2 wunderbar wuchernde Kürbispflanzen auf einem sehr sonnigen Beet mit reichlich Kürbissen dran.
Seit ca 2 Wochen ist die Pflanze krank.
Ich nehme an es ist echter Mehltau.. weißlicher Belag und die Blätter welken.
Jetzt hab ich gelesen dass man mit Knoblauchtee usw. gießen kann und es auch Biologische Produkte gibt die unter umständen helfen können.
Hat jemand von euch schon erfahrung scheinbarem Mehltau beim Hokkaidokürbis?
Was passiert eigentlich wenn man nichts gegen Mehltau unternimmer? Werden die Kürbisse dann nicht mehr reif? Großteils sind sies eh schon. Bleibt der Mehltau eigentlich nur auf den Blättern oder geht der auch auf die Früchte? Sollte man dann die Kürbisse nicht mehr essen oder ist diese Pilzerkrankung für Menschen egal?
Wird das Beet dann auch verseucht oder erledigt sich dass dann eh übern winter?
Diese Information hab ich leider nirgenst in den Bücher gefunden.
In den Bücher steht auch man soll kranke Blätter entfernen. Aber dann müsste ich 2/3 meines Kürbisses entblättern, dass kann ja auch nicht gut sein.
Ich bin ein bissal ratlos und habe leider übersehen wie alles angefangen hat, dann hätte man noch besser eingreifen können.
Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps für mich.
danke
lg. Lisa
Ich habe 2 wunderbar wuchernde Kürbispflanzen auf einem sehr sonnigen Beet mit reichlich Kürbissen dran.
Seit ca 2 Wochen ist die Pflanze krank.
Ich nehme an es ist echter Mehltau.. weißlicher Belag und die Blätter welken.
Jetzt hab ich gelesen dass man mit Knoblauchtee usw. gießen kann und es auch Biologische Produkte gibt die unter umständen helfen können.
Hat jemand von euch schon erfahrung scheinbarem Mehltau beim Hokkaidokürbis?
Was passiert eigentlich wenn man nichts gegen Mehltau unternimmer? Werden die Kürbisse dann nicht mehr reif? Großteils sind sies eh schon. Bleibt der Mehltau eigentlich nur auf den Blättern oder geht der auch auf die Früchte? Sollte man dann die Kürbisse nicht mehr essen oder ist diese Pilzerkrankung für Menschen egal?
Wird das Beet dann auch verseucht oder erledigt sich dass dann eh übern winter?
Diese Information hab ich leider nirgenst in den Bücher gefunden.
In den Bücher steht auch man soll kranke Blätter entfernen. Aber dann müsste ich 2/3 meines Kürbisses entblättern, dass kann ja auch nicht gut sein.
Ich bin ein bissal ratlos und habe leider übersehen wie alles angefangen hat, dann hätte man noch besser eingreifen können.
Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps für mich.
danke
lg. Lisa