Mehltau auf Kürbis

Ja, 1l Wasser, 8-16 gramm Natron, 1 kräftiger Spritzer Spüli, bei Bedarf noch Rapsöl
LG Marius
 
  • Hallöchen Verbus, ja, Milch hilft, ich habs letztes Jahr probiert, aber vielleicht ist die Natronlauge doch noch besser???

    Hallo,
    Natronlauge habe ich nicht versucht, zumal ich bei Essbarem eher Milch bevorzuge ;) Ich bin selbst erstaunt, wie gut und schnell das ging. Nach ein paar Tagen mit der Milchbehandlung ist der Mehltau deutlich zurückgegangen (habs bei Waldmeister UND Salbei gemacht), inzwischen ist er weg (nach 2-3 Wochen).
    Die neuen Triebe und Blättchen sehen sehr gesund aus, mal schauen, ob der Mehltau wiederkommt ...
    Lg
    v.
     
    Hallo zusammen!

    Ich kram das alte Ding nochmal raus.... ich habe letztes Jahr meiner Meinung nach recht erfolgreich Milch gegen Mehltau gespritzt und wollte ich das, nachdem ich heute das erste Mehltau Blatt entfernen musste (und dieses Mal ists wirklich echter Mehltau und kein Sortenbedingt geflecktes Blatt:rolleyes:), wieder machen.

    Ich habs schlichtweg nicht gedacht, dass der Mehltau so früh ins Gewächshaus kommt, darum habe ich bisher nichts unternommen.

    Nun meine Frage speziell an Janni (oder jeden andern, der sich damit auskennt):

    Pepo ist diese Sorte mit den Zucchiniähnlichen Blättern, oder? Dann kann ich das mit dem frühen Mehltau bestätigen. Was hilft besser, das ganze rauszuzögern, Milch- oder Natronlauge spritzen?

    Und für die Zukunft, welche Sorten Zier- und Speisekürbisse sind denn gegenüber Mehltau nicht so anfällig?


    Grüßle!


    Margit

    Ich sehe da immer noch keinen echten Mehltau. Mehltauflecken sind tupfig-pulverig und das auf Deinen Blättern ist ein Muster, wie ich es auf vielen Zucchiniblättern gesehen habe.

    Im Zweifelsfall würde ich mit 1 Päckchen Backpulver auf 1 Ltr. Wasser spritzen. Das macht dem vermeintlichen Echten Mehltau den Garaus. Aber nicht auf ewig. Wöchentlich 1 x würde ich spritzen. Nicht aus der Nähe, eher so einnebeln.
     
  • Hallo Oni!

    Es war auch kein Mehltau sondern, wie du schreibst, lediglich ein Muster auf den Blättern. Der Mehltau kam dann aber doch noch und hat die Pflanze dahingerafft. Ich hab zwar das Backpulvergemisch gespritzt, aber gebracht hats nichts.

    Da die Pflanzen ihrer Zeit aber 2 Monate in der Entwicklung voraus waren (ich habe die Körnchen ja bereits Anfang März gesteckt), war es auch nur der natürliche Gang der Dinge.

    Egal, die Kürbisse wurden reif und geerntet , der Nachschub wächst und wird demnächst in die Kübel gepflanzt. Wenn alles gut läuft, ernte ich dieses Jahr also zwei Mal!
     
    Moin,
    ich bin wirklich ein absoluter Gartenneuling - aber suuper viel Spaß an der Gartenarbeit und versuche mich gerade an Kürbis und Zucchini - aber nun habe ich direkt eine Frage - bei mir hat er glaub ich der Mehltau auch zugeschlagen :(

    Mögt ihr mal schauen und mir einen guten Tipp dazu geben?
    Ist mein Kürbis nun hin?
    Können die Früchte noch etwas werden?

    IMAG2018.webp
    IMAG2017.webp
    IMAG2016.webp
    IMAG2019.webp

    Meine eine Zucchini fängt irgendwie auch gerade damit an :(

    Ein sonnigen Tag wünsche ich euch :)
     
    Ja, der wird noch was.
    Ich hab meinen Hokkaido 2013 mit einer Wasser-Backpulver Mischung besprüht. Ähnlich wie Milch verändert das Natron im Pulver den PH Wert auf dem Blatt, was die Pilzausbreitung hemmt. Bei meinem Kübis ist das dann nicht weiter fortgeschritten.


    Ist das alles Pilzschaden? Sowas entdeckt man doch frühzeitig... Oder kommt da noch Nährstoffmangel dazu bei Dir?
     
    So befallen wie die Pflanzen ausschauen,hilft kein Mittelchen mehr.
    Ich würde alles abreifen lassen und dann die Pflanzen sicher entsorgen.Nicht auf den Kompost damit!
     
  • Hallo und lieben Dank für deine Antwort,

    ja habe es früh gesehen, aber mir erstmal nichts dabei gedacht. Wie gesagt, absoluter Neuling!

    Es könnte durchaus sein, dass da auch noch Nährstoffmangel hinzu kommt.

    Woran erkenne ich denn ob die Frucht noch genießbar etc. ist?

    Viele Grüße
     
  • So befallen wie die Pflanzen ausschauen,hilft kein Mittelchen mehr.
    Ich würde alles abreifen lassen und dann die Pflanzen sicher entsorgen.Nicht auf den Kompost damit!
    Die Pflanze wird mit Sicherheit nicht wieder gesund, daber die noch halbwegs gesunden Blätter kann man retten oder zumindest noch eine ganze Weile länger über die Zeit bringen, und solange produzieren sie Nährstoffe über die Photosynthese. Von daher würde ich das doch dringend noch behandeln. Zumal das einsprühen mit Backpulver oder Milch ja nun auch nicht teuer oder aufwändig ist.
     
    Also jetzt würde ich mir die Arbeit nicht mehr machen .

    Den Kürbissen schadet es nicht und sollte die Pflanze total ansterben , dann reift der Kürbis auch so noch weiter , evt auch daheim .
     
  • Zurück
    Oben Unten