T
Tomatenzüchter
Guest
Ja, 1l Wasser, 8-16 gramm Natron, 1 kräftiger Spritzer Spüli, bei Bedarf noch Rapsöl
LG Marius
LG Marius
Hallöchen Verbus, ja, Milch hilft, ich habs letztes Jahr probiert, aber vielleicht ist die Natronlauge doch noch besser???
Hallo zusammen!
Ich kram das alte Ding nochmal raus.... ich habe letztes Jahr meiner Meinung nach recht erfolgreich Milch gegen Mehltau gespritzt und wollte ich das, nachdem ich heute das erste Mehltau Blatt entfernen musste (und dieses Mal ists wirklich echter Mehltau und kein Sortenbedingt geflecktes Blatt), wieder machen.
Ich habs schlichtweg nicht gedacht, dass der Mehltau so früh ins Gewächshaus kommt, darum habe ich bisher nichts unternommen.
Nun meine Frage speziell an Janni (oder jeden andern, der sich damit auskennt):
Pepo ist diese Sorte mit den Zucchiniähnlichen Blättern, oder? Dann kann ich das mit dem frühen Mehltau bestätigen. Was hilft besser, das ganze rauszuzögern, Milch- oder Natronlauge spritzen?
Und für die Zukunft, welche Sorten Zier- und Speisekürbisse sind denn gegenüber Mehltau nicht so anfällig?
Grüßle!
Margit
Die Pflanze wird mit Sicherheit nicht wieder gesund, daber die noch halbwegs gesunden Blätter kann man retten oder zumindest noch eine ganze Weile länger über die Zeit bringen, und solange produzieren sie Nährstoffe über die Photosynthese. Von daher würde ich das doch dringend noch behandeln. Zumal das einsprühen mit Backpulver oder Milch ja nun auch nicht teuer oder aufwändig ist.So befallen wie die Pflanzen ausschauen,hilft kein Mittelchen mehr.
Ich würde alles abreifen lassen und dann die Pflanzen sicher entsorgen.Nicht auf den Kompost damit!