Ich warte jetzt mal auf deine Dahlien, die liebe ich auch. Ich werde dieses Jahr die Tulpen in Pflanzkörbe stecken und im Frühjahr gegen Dahlien austauschen. Da weiß ich dann auch wo ich wirklich Platz habe. Ich werde mir dann bei deinen Dahlien mal die Sorten ansehen
Hallo Boomer, schön, dass du da warst.
Die Dahlien beginnen hier gerade zu blühen, ich warte mit den Fotos noch etwas ab. Die allerwenigsten davon haben Namen. Eine rot-gelbe Feuerdahlie wohnt schon 15 Jahre bei mir und meine Mutter schwor, von ihr wäre sie nicht. Nun ist es ihr aber doch einfallen, dass sie vor seeeehr langer Zeit so etwas mal im Garten hatte. Man sieht daran, bei uns kommt nichts um
. Zwei Kartons Knollen habe ich von meiner Schwiegermutter, ich sammele also seit Jahren.
Ich habe mir bei manufaktum vor zwei Jahren eine gelbe Pompondahlie bestellt. Klar habe ich keine Dahlie mehr gebraucht, aber gelb und Pompon hatte ich halt noch nicht. Gerade sie macht mir nun im letzten und diesem Jahr sehr viel Freude. Sie steht auf dicken Stängeln und vermittelt mir den Eindruck, dass man Knollen auch über die Zeit mal wechseln sollte. Sie hat einfach viel Kraft, das vermisse ich bei einigen alten Knollen bei mir schon.
Auf jeden Fall wirst du an neuen Knollen viel Freude haben.
Die Pflanzkörbe für die Tulpen sind bestimmt praktisch. Ich mache es übrigens genauso. Im Frühjahr blühen Osterglocken und wenn es Zeit wird, die Dahlien einzupfanzen, hole ich Zwiebeln aus der Erde und lege sie über den Sommer unter einen Busch, allerdings fern von Schnecken, die mögen nämlich diese Zwiebeln sehr gern. Im Herbst kommen die Dahlienknollen ins Haus und die Osterglockenzwiebeln wieder in den Boden.
Dahlienfotos folgen, versprochen.