Mamas kleines Paradies

AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

Unser Gartennachbar und ich haben heute Eindrücke ausgetauscht. Er bewunderte meine mehltaugeschädigten Pflanzen und ich dafür seine Tomaten, die zum Großteil anscheinend total abgesoffen sind (alles gelb und einfach hinüber) und die Wenigen, die so noch ganz gut aussehen...wenn sie nicht leider die ersten Anzeichen von Braunfäule zeigen würden.

Ich traue mir kaum laut zu sagen, das meine Tomaten noch gut aussehen. Wer weiß, wie lange noch. Ich habe die Hoffnung, das dieser Kelch an uns eventuell vorüber gehen könnte. Hm, mal schauen. Ist und bleibt wettermäßig ein mistiger Sommer, kein Wunder, wenn einem alles kaputt geht :-(

Morgen hätte ich vor, in der Mittagszeit mal ein paar Stündchen im Garten zu werkeln...wenn es dann nicht (wie im Wetterbericht angesagt) permanent regnet.
 
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hallo Mama-von-Annina

    lass dich bloss nicht unterkriegen,wie du ja selbst bemerkt hast wurde Rom auch nicht an einem Tag erbaut.
    Was meinst du eigentlich mit Arbeitsaufwand?:confused:
    Die Gartenarbeit sollte einem Spass machen und nicht in Arbeit ausarten.

    Die Idee mit den günstigen Stauden ist eine gute Sache,spart echt viel Geld.
    Ausserdem hast du dann etwas weniger "Arbeit" mit deinen Beeten.:grins:

    LG Steffen
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Nun ja...dann war das vielleicht ein wenig ungünstig ausgedrückt :-D Selbstverständlich macht Garten"arbeit" Spaß, aber trotzdem ist es ein Aufwand, einen Garten instand zu halten oder zu setzen....
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Da hast du natürlich vollkommen Recht :-) Es ist, wenn man es denn als Arbeit bezeichnen möchte, eine schöne Arbeit. Und ich bin stolz auf jede Kleinigkeit, die sich da tut.

    Mir hört immer Jeder zu, wenn ich über meine Pläne für den Garten erzähle und irgendwann fällt mir auf, das ich schon sehr lange rede und entschuldige mich und dann heißt es immer "Erzähl weiter. Da steckt so viel Begeisterung hinter deinen Worten, das passt schon!"

    Ich liebe meinen Garten, auch wenn er noch lange nicht so ist, wie ich ihn irgendwann gerne haben möchte. Aber es macht einfach nur unglaublich Spaß, in Stück für Stück erstrahlen zu sehen...
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Und genau deshalb treffen hier auch so unterschiedliche Menschen in diesem Forum zur Liebe am Garten zusammen.Ich hoffe bloss,das ich meine auch bald mal wieder in Taten umsetzen kann,momentan ärgert mich der Regen andauernd

    LG Steffen
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Regen??? Wer, wie, was, wo??? Es regnet in Deutschland??? *lol*

    Also bei uns sagt die Wettervoraussage für die komplette Woche an: maximal 20 Grad, Regen, Wind. Ich kann mich kaum halten vor Freude.

    Ehrlich gesagt, überlege und plane (soweit man das immer im Voraus kann) schon viel für die nächste Gartensaison. Wir haben Mitte Juli und ich persönlich glaube nicht, das sich am Wetter noch was ändern wird für diesen Sommer.

    Ich habe natürlich nichts dagegen, kein Recht zu behalten was das angeht.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Gewächshaus? Hach, da werde ich ja glatt neidisch :-) Damit warte ich auf alle Fälle noch ein Jahr. Aber ich hätte schon sehr gerne eins...

    Pläne haben wir auch genug. Ich saß die letzten zwei Tage an einem Grundriss, was wir alles machen werden und vorhaben fürs nächste Jahr. Es wird auf alle Fälle relativ arbeitsintensiv und sicher auch nicht billig. Aber egal, wenn es am Ende doch schön ist <3
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Pläne, Pläne...nichts als Pläne. Mein Mann und ich haben fleißig geplant, wie es weitergehen soll und ich kann es kaum erwarten, loszulegen.

    Den Weg wollen wir nun wahrscheinlich mit Rasengitterplatten anlegen, untendrunter Unkrautflies und in die Löcher Steine auffüllen.
    Dann wird die Hälfte oben links vom riesigen Blumenbeet weichen, dort möchte ich nächstes Jahr meine Gurken anbauen. Da haben sie schön Sonne.
    Gleich darunter ist die Etage, wo ich die Erdbeeren weggemacht habe. Dort kommen sämtlich nur noch Obststräucher hin und untendrunter auch Rasen.
    Darunter dann ein kleines Staudenbeet, abgesteckt mit Rasenkantensteinen. So als Halbkreis, um die Geradlinigkeit zu durchbrechen. Dann die Erdbeeren und anschließend Gemüse.

    Auf der anderen Seite kommt der Teich weg. Da liegen ständig ertrunkene Mäuse drinnen (Notizzettel: Mehr Mäusefallen kaufen *bäks*) und da bin ich mir noch unschlüssig, was da hinkommt. Dann kommen zwei Etagen mit den Obstbäumen, untendrunter kommt auch Gras (da waren bis jetzt auch Erdbeeren) und unten neben den Bäumen ist ganz rechts noch ein gutes Stück frei. Da wollte ich ursprünglich ein Kräuterbeet hinsetzen, nun soll dort ein Hochbeet für Gemüse entstehen.
    Die Tomaten bleiben an ihrem Platz. Der alte Pavillon, unter dem das Tomatenzelt steht, wird von allen Seiten (bis auf vorne) zugemacht und dann werden ganz ganz viele Tomatenpflanzen drunterpassen (sicherlich mindestens 30 Stück, ich freu mich so). Links davon, auf der gleichen Etage, soll wieder vom Weg her halbkreisförmig mit Randsteinen ein Stück abgegrenzt werden. Dort entsteht entweder ein Kräuterbeet oder ganz eventuell doch eine Kräuterspirale *träum*

    Ob sich das im nächsten Jahr schon alles bewerkstelligen lässt, das wissen wir natürlich nicht. Aber allein, das ich die Idee jetzt im Kopf habe und als Skizze schwarz auf weiß....ohhh, ich freue mich schon so, wenn es endlich losgehen kann <3
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Aus der Auflösung einer Ausstellung bekommen wir in einer oder zwei Wochen massig verschiedene Steine. Natursteine, Pflanzschalen und vieles vieles mehr. Und das für sehr wenig Geld. Hab alles angeschaut, mein Mann kam darauf. Und ich hatte sofort circa 100 verschiedene Ideen im Kopf, was man alles machen könnte :-)
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hey das hört sich echt gut.
    Denke aber bitte an die Baumscheiben,soll heissen um die Bäume kein Rasen(hat meine alte Gärtnerin immer gesagt).Und eine Frage hab ich noch: du willst den Teich zuschütten???:confused:
    Ich hoffe immer noch meine GGin umzustimmen und einen Teich anlegen zu dürfen.Durch meinen Job komme ich durch viele Ortschaften und blicke neidisch auf die Gärten mit Teich.Naja jedem das Seine,tote Mäuse im Wasser sind wirklich nicht schön.

    LG Steffen
    PS: mein Gewächshaus ist heute angekommen
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hey das hört sich echt gut.
    Denke aber bitte an die Baumscheiben,soll heissen um die Bäume kein Rasen(hat meine alte Gärtnerin immer gesagt).Und eine Frage hab ich noch: du willst den Teich zuschütten???:confused:
    Ich hoffe immer noch meine GGin umzustimmen und einen Teich anlegen zu dürfen.Durch meinen Job komme ich durch viele Ortschaften und blicke neidisch auf die Gärten mit Teich.Naja jedem das Seine,tote Mäuse im Wasser sind wirklich nicht schön.

    LG Steffen
    PS: mein Gewächshaus ist heute angekommen

    Dankeschön! Ich muss mal schauen, das ich es mal durch irgendein Programm skizziere, damit ich es euch zeigen kann. Dann kann man sich vielleicht noch mehr drunter vorstellen.

    Das mit dem "kein Rasen unter Bäumen" sagte meine Mama mir auch schon mal *hm* Wie groß muss denn dann so ne "Baumscheibe" sein? Und ist es dann sinnvoller, um die Obststräucher herum auch keine Rasen zu machen???

    Oh, denk mal nicht, das ich nicht scharf auf nen Teich gewesen wäre! Ehrlich, ich hab mir das ganz wunderschön vorgestellt. Allerdings, die Mäusileins sind absolut unappetitlich, gefällt mir nicht. Der ganze Spaß hat aber noch Zeit, da ich in dieser Ecke eh noch keinen Plan habe, was werden soll.
    Einen Teich finde ich aber vom Prinzip her wirklich eine schöne Sache.

    Oh...ist ja super @ Gewächshaus! Wie groß ist es denn?
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    *mir hinter die Ohren schreib* Nein, ich schiebe keinen Frust, nein nein nein!!!

    Eben zum besprühen der Gurken im Garten gewesen, mal einen regenfreien Moment abgepasst. Einige neue infizierte Blätter an den Gurken habe ich gleich entfernt. Wird langsam leider ziemlich übersichtlich. Ob es Sinn macht, was ich da tue? Keine Ahnung. Spätestens wenn alle Blätter ab sind, sollte ich es aufgeben?
    Allerdings wachsen fleißig weiter einige Gürkchen daran.

    Was ich absolut nicht verstehe: Ich habe drei Gurken im Freiland stehen. Die haben keinerlei Anzeichen. Die wachsen richtig super (hab bei den Zweien, die am Zaun hoch wachsen, erstmal den Großteil durch den Zaun von Nachbars Grundstück zurückziehen müssen, die wachsen wohl irgendwie einseitig :-D ) und sehen sehr gut aus. Eine Ironie, zu glauben, das man den Pflanzen mit einem Folienzelt was Gutes tun würde...

    Tomaten...ja also...ein bräunlicher Fleck an einer Blattspitze meiner Himbeertomate. Nein nein nein, ist keine Braunfäule, ich weigere mich. Die Wildtomaten sehen bis auf Eine noch gut aus und die anderen Pflanzen auch.

    Bekommen Paprika auch Braunfäule? Zwei der Pflanzen sind am Stengel voll mit schwarz braunen Flecken *seufz*

    Aber immerhin blühen meine Cosmea endlich und ein paar Zucchini und eine kleine Portion Zuckererbsen konnte ich mitnehmen. Und gießen musste ich nicht, ist ja auch was Feines :-D
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Also ich habe bei meinen kleinen Obstbäumen rundum einen halben Meter freigelassen.ebenso bei den Sträuchern.Ist übrigens auch klasse beim mähen,keine abgebrochenen Zweige.
    Und das mit dem Teich,vielleicht kannst du das Ufer etwas flacher machen,dann kommen die Mäuse auch wieder raus.
    Achja das Gewächshaus hat eine Fläche von 6,5 Quadratmetern.Ich glaube das reicht für den Anfang.
    Hast du dein Gewächshaus auch gelüftet?

    LG Steffen
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Also ich habe bei meinen kleinen Obstbäumen rundum einen halben Meter freigelassen.ebenso bei den Sträuchern.Ist übrigens auch klasse beim mähen,keine abgebrochenen Zweige.
    Und das mit dem Teich,vielleicht kannst du das Ufer etwas flacher machen,dann kommen die Mäuse auch wieder raus.
    Achja das Gewächshaus hat eine Fläche von 6,5 Quadratmetern.Ich glaube das reicht für den Anfang.
    Hast du dein Gewächshaus auch gelüftet?

    LG Steffen

    Für den Anfang sicher *lach* Ne ne, nur Spaß. Würde mir auch vollkommen reichen an Fläche. Was planst du dann für nächsten Jahr, was soll rein ins Gewächshaus? Tomaten?

    Ich selber habe kein Gewächshaus, lediglich ein Folienzelt. Ich dachte, das würde einen guten Dienst tun, wenn man die Gurken nicht zu früh reinsetzt und eventuelle Nässe würde den Pflanzen nicht so schaden. Aber wie man sieht, man lernt halt nicht aus. Die Pflanzen im Freiland haben etwas länger gebraucht, bis sie ordentlich anfingen, draußen zu wachsen. Die ersten Blüten kamen allerdings schon bei allen Pflanzen gleichzeitig und unabhängig von der sonstigen Entwicklung. Nun sehen die Pflanzen im Freiland ordentlich und kräftig und schön grün aus...kein Vergleich zu denen, im Folienzelt. Nächstes Jahr werde ich es wohl weglassen.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich dachte da an alles was ich vor Schnecken schützen muss;Salat,Tomaten,Gurken,vielleicht auch Kohlrabi aber das werde ich aus dem Bauch heraus entscheiden.und zum Vorziehen von anderen Pflanzen

    LG Steffen
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Das habe ich gerade in deinem Thread schon gelesen, das die naggischen Schnecken es wohl nicht allzu gut mit dir meinen :-/ Doofe Tiere, gibt es bei uns zum Glück nur ganz selten. Ich finde die sowas von widerlich *bäks*
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Sind es echt so viele? Und gibt es gegen Schnecken denn so gar nichts, was man machen kann? Ich musste mich (wirklich Gott sei Dank) mit diesem Thema überhaupt noch nicht auseinandersetzen. Ich hab insgesamt in diesem Jahr vielleicht 5 oder 6 Schnecken in unserem Garten gesehen, davon eine Nacktschnecke im Wasserfass.
     
  • Zurück
    Oben Unten