Mamas kleines Paradies

AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

Und ich glaube, ich werde Montag oder Dienstag dann mal Pflaumenmus kochen. So 20 Gläser vielleicht, mehr brauchen wir nicht unbedingt. Die Frage ist nur: Was mach ich anschließend mit den restlichen Pflaumen? *seufz* Zum wegschmeissen sind sie echt zu schade...
 
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    2012-07-31 12.26.57.webp
    Die Steinlieferung

    2012-07-31 14.58.03.webp
    Ein Teil davon, im Garten erstmal notdürftig gelagert (bitte nicht auf das Chaos rundherum achten!!!)

    2012-08-03 12.30.28.webp
    Hier mal meine Rosen und Lavendelkreation...

    2012-08-03 12.30.41.webp
    ...ist doch ganz schön gewachsen alles und duftet herrlich <3

    2012-08-03 12.30.53.webp

    2012-08-03 12.31.10.webp

    2012-08-03 12.31.38.webp

    2012-08-03 12.31.47.webp

    2012-08-03 12.32.04.webp

    2012-08-03 12.32.11.webp

    2012-08-03 12.33.07.webp

    2012-08-03 12.33.28.webp

    2012-08-03 12.33.42.webp

    2012-08-03 12.33.50.webp

    2012-08-03 12.33.59.webp
    Unser Pflaumenbaum, der mir wirklich sehr leid tut, das er mit so einem extremen Gewicht behängt ist.

    2012-08-03 12.35.31.webp
    Paprika

    2012-08-03 12.35.55.webp
    die Pepperoni erröten

    2012-08-03 14.21.29.webp
    Ernte
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich hoffe, die Bilder sind fürs Erste ausreichend :-)

    Heute ist kein Gartenwetter, heute Morgen gab es wieder richtig böse Unwetter und Donner und Blitz haben uns gegen 7.30 Uhr richtig böse aus dem Schlaf gerissen.
    Werde nachher mal schauen, ob ich noch ein oder zwei Kilo Pflaumen hole, dann eventuell das Mus schon koche, mal sehen. Ansonsten fällt die Gartenarbeit heute aus, wegen "keine Lust" und zu nassem Boden :-)

    Die Samen von der Himbeertomate habe ich vorhin entnommen. Ich weiß gar nicht, wie lange man die im Wasser lassen muss, bis sich der Glibber aufgelöst hat. 2 oder 3 Tage, länger sicher nicht. Dann müssten sie ja anfangen, zu keimen, oder?
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Die Mama hat geerntet...und zwar PFLAUMEN!!! Braucht Jemand welche? Ich hätte sie zentnerweise zu verschenken, ähm ja, ehrlich!
    Falls also Jemand mag, einfach mal laut "Hier" schreien :-)

    Wie schade, daß Erfurt soooooo weit entfernt ist,
    ich würde sie umgehend auf ein Hefeblech stecken und saftigen Pflaumenkuchen backen:(
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Wie schade, daß Erfurt soooooo weit entfernt ist,
    ich würde sie umgehend auf ein Hefeblech stecken und saftigen Pflaumenkuchen backen:(

    Du bist in der Tat leider wirklich etwas weit weg, ansonsten würde ich dir "fröhliches Pflücken" wünschen :-) Ich weiß wirklich nicht, was ich damit machen soll. Pflaumenmus ist klar, Pflaumen pur ist auch logisch, ein oder zwei Mal in der Woche nen Pflaumenkuchen. Und der Rest...keine Ahnung *puh*
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Uiiihhh - da sind ja unsere lang ersehnten Bilder :grins:

    Da hast du ja schon ganz schöne Blüten! Und die Ernte schaut auch gut aus.
    Die Steine schauen allerdings nach viiiiiiiiiieel Arbeit aus - dein armer GG :(

    Ich wohn zwar ein bißchen näher bei dir, aber leider immer noch zu weit, um mal schnell auf'n paar Pflaumen vorbeizukommen. Das ein oder andere Kilo könnt ich auch vertragen. So'n lecker Zwetschgendatschi wär schon was.
    Da musst du wohl den ganzen Familien- und Freundeskreis oder Kollegen von GG versorgen.

    Erzähl mal - was genau ist denn die Himbeertomate? Hat die was mit Himbeeren zu tun? Geschmacklich oder optisch? Ich hab keine Ahnung.

    Und deine Pepperoni schaut ja witzig aus. Rot - lila- grün ;)
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Uiiiiiiiiiiiiiii Fotos:grins:

    Wenn dir egal ist wo die Löwenmäulchen wachsen,lass sie einfach aussamen,ansonsten musst du Samen abnehmen.Der Pflaumenbaum sieht wirklich grossartig aus.
    @ Eva: schade,ich dachte wir machen ne Fahrgemeinschaft zum Pflücken:pa:
    in meinen Transporter passt viel rein:grins:

    LG Steffen
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Uiiihhh - da sind ja unsere lang ersehnten Bilder :grins:

    Da hast du ja schon ganz schöne Blüten! Und die Ernte schaut auch gut aus.
    Die Steine schauen allerdings nach viiiiiiiiiieel Arbeit aus - dein armer GG :(

    Ich wohn zwar ein bißchen näher bei dir, aber leider immer noch zu weit, um mal schnell auf'n paar Pflaumen vorbeizukommen. Das ein oder andere Kilo könnt ich auch vertragen. So'n lecker Zwetschgendatschi wär schon was.
    Da musst du wohl den ganzen Familien- und Freundeskreis oder Kollegen von GG versorgen.

    Erzähl mal - was genau ist denn die Himbeertomate? Hat die was mit Himbeeren zu tun? Geschmacklich oder optisch? Ich hab keine Ahnung.

    Und deine Pepperoni schaut ja witzig aus. Rot - lila- grün ;)

    Tja, was lange währt *gg* Bin ja immer froh, wenn ich sowas dann endlich auf die Reihe bekomme. Und es hatte sich ja doch ne Menge angesammelt.

    Ja, ich denke, da wird GG ne Menge Arbeit haben. Am Dienstag fängt er an, da hat er nen freien Tag. Wir wollen den Weg zwischen Teich und Wasserfässern entfernen (Stolperfalle, wir haben uns alle dort schon langgelegt) und mit den Steinschalen den Hang dort abstützen. Dann werden wir eventuell noch eine Reihe gleich oben durch die Blumenrabatte ziehen. Dort soll auf die eine Hälfte ja nächstes Jahr ein Beet für die Kinder und meine Gurken (nur noch Freiland und nach Prinzip von Tosca, die bricht ja alle Rekorde *gg*).

    Die Himbeertomate siehst du auf dem Bild mit meinem geernteten Gemüse. Oben links, glaube ich. Es ist eine Fleischtomate und sie färbt sich rosa aus. Sind ganz schön gewaltige Teile und haben richtig viel Fleisch innen und wenig Geschlabber. Geschmacklich finde ich sie super, kann man vielseitig verwenden.
    Ich glaube, genau heißt sie "schlesische Himbeertomate". Kannst ja gerne mal danach googeln. Also ich find sie so klasse, möchte auf alle Fälle nächstes Jahr wesentlich mehr als eine Pflanze haben.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Uiiiiiiiiiiiiiii Fotos:grins:

    Wenn dir egal ist wo die Löwenmäulchen wachsen,lass sie einfach aussamen,ansonsten musst du Samen abnehmen.Der Pflaumenbaum sieht wirklich grossartig aus.
    @ Eva: schade,ich dachte wir machen ne Fahrgemeinschaft zum Pflücken:pa:
    in meinen Transporter passt viel rein:grins:

    LG Steffen

    Hm, ich glaube, so schusselig wie ich bin, wird es wohl besser sein, wenn ich den Samen abnehme. Ansonsten wächst da nächstes Jahr was und ich mache es aus Versehen platt *gg* Ich kenne mich doch :-)

    Der Pflaumenbaum sieht fast schon mitleiderregend aus, finde ich. Aber die Pflaumen dafür natürlich super. Bin gespannt, was da nächstes Jahr bei rauskommt, kann mir nicht vorstellen, dass der jedes Jahr so ertragreich ist.
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    [QUOTE

    Wenn dir egal ist wo die Löwenmäulchen wachsen,lass sie einfach aussamen,ansonsten musst du Samen abnehmen.
    Ich dachte immer, Löwenmäulchen seien einjährig.. und ich wußte nicht, daß man sie über Samen ins nächste Jahr retten kann!

    @ Eva: schade,ich dachte wir machen ne Fahrgemeinschaft zum Pflücken
    in meinen Transporter passt viel rein

    Man los, auf eine Tour nach Erfurt via Allgäu.. hätt' ich wohl gerade Lust! Auf der Rückfahrt werden wir die Pflaumen dann schon mal verkosten... vll. bleiben dann noch so viele übrig, daß wir daheim 2 Blechkuchen fertigen können :-)
    LG Steffen[/QUOTE]

    Also... überleg' Dir das mit der Fahrt gut....
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hallo Eva
    Ja die Löwenmäulchen sind einjährig,lassen sich über Samen aber ins nächste Jahr retten.Bei mir stehen auch ein paar rum,wobei ich noch nicht einmal weiss woher die kommen.
    Achja zwei Blechkuchen reichen doch,oder.:pa:
    Leider ist der Urlaub schon verplant,immerhin nennt sich Erfurt ja auch Blumenstadt,habe ich zumindest mal gelesen.

    LG Steffen
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    moin,
    vielen Dank für die Info hinsichtlich der Löwenmäulchen.
    Ich hatte in diesem Frühjahr ein großwüchsiges, gelbes Löwenm. gekauft,
    herrlich in der Farbe und war schon ganz traurig, daß es nur einjährig ist.
    JETZT weiß ich ja, wie ich für nächstes Jahr selbstgezogene LM haben kann,
    super! Ich stelle mal wieder fest, HIER lernt man wirklich immer wieder was.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Kleiner Tipp zu Deinen Pflaumen-Unmengen:

    Gibt es in Deiner Nähe soziale Einrichtungen, die Dir eventuell welche abnehmen würden. Vorher aber anfragen, um Misserfolge auszuschließen.

    Ich hab immer in der KITA meiner Jungs überzähliges Obst abgegeben und auch hier in einem Kinderheim in der Nähe hatt ich immer Glück und wenn es eine Tafel oder eine Suppenküche gibt, dann könntest Du auch da Glück haben.

    Außerdem haben wir in der Schule/KITA regelmäßig ein Hebstfest veranstaltet, da wurde mit den Eltern und Großeltern in der Schulküche Pflaumen- und Apfelkuchen gebacken und auf dem Herbstfest für einen minimalen Unkostenbeitrag verkauft. So bin ich immer einiges Obst losgeworden und musste es nicht vergammeln lassen.

    Jetzt würde mich nur noch die Zubereitung Deiner Zucchinifrikadellen interessieren. Bitte erzähl mir mal was dazu. :grins: Danke.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Kleiner Tipp zu Deinen Pflaumen-Unmengen:

    Gibt es in Deiner Nähe soziale Einrichtungen, die Dir eventuell welche abnehmen würden. Vorher aber anfragen, um Misserfolge auszuschließen.

    Ich hab immer in der KITA meiner Jungs überzähliges Obst abgegeben und auch hier in einem Kinderheim in der Nähe hatt ich immer Glück und wenn es eine Tafel oder eine Suppenküche gibt, dann könntest Du auch da Glück haben.

    Außerdem haben wir in der Schule/KITA regelmäßig ein Hebstfest veranstaltet, da wurde mit den Eltern und Großeltern in der Schulküche Pflaumen- und Apfelkuchen gebacken und auf dem Herbstfest für einen minimalen Unkostenbeitrag verkauft. So bin ich immer einiges Obst losgeworden und musste es nicht vergammeln lassen.

    Jetzt würde mich nur noch die Zubereitung Deiner Zucchinifrikadellen interessieren. Bitte erzähl mir mal was dazu. :grins: Danke.

    Danke für den Tipp Beate. Ich hatte schon überlegt, in die KiTa meiner Großen was mitzugeben. Ich werde, von den nächsten reifen Früchten, nochmal eine Pfanne voll Mus kochen, dann noch bissel was einfrieren (im Winter schmeckt Pflaumenkuchen ja auch noch super :-) ) und in der Zwischenzeit schon mal anfragen, ob die eventuell in der KiTa was haben wollen. Besser, als wenn es so vom Baum plumpst. Macht Sauerei und bringt dann ja auch echt Keinem was.
    Ist eine super Idee von dir!!!

    Die Zucchinifrikadellen sind ganz einfach:

    Zucchini möglichst fein reiben, ordentlich ausdrücken (durch ein Sieb oder ein Tuch). Dann würzen mit Pfeffer und Salz, eine gehackte Zwiebel dazugeben und ein Ei. Zum Schluss noch Semmelmehl dazu, so viel, bis es eine gute Konsistenz zum braten hat, so wie bei rohem Hackfleisch in etwa.
    Dann ausbraten in wenig Fett, fertig :-)

    Bissel Soße und ein paar Kartoffeln dazu, oder einfach nur pur, ein Genuss! Bei uns kommen sie selten bis auf den Teller mit Beilagen. GG stürzt sich wie ein Geier darauf :-D
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    So, ihr Pflaumenpflückkommando! Warum ist noch keiner da gewesen? Der Baum hängt voll, sind schon wieder ordentlich Früchte reif. Also husch, alle Mann rein in den Transporter und dann ne halbe Deutschlandreise und schon kann es losgehen! Ich koche schon mal nen Kaffee...und backe nen Pflaumenkuchen *gg*

    @ Löwenmäulchen: Also das man sie sich erhalten kann, wusste ich sogar schon *grins* Hat mir meine Mama gesagt, die meinte, das sie jedes Jahr mehr und mehr im Garten davon haben und sie dann nur noch an die Stelle packen, wo sie sie haben wollen. Ich muss mir da unbedingt Samen von meinen nehmen, ich find die zweifarbigen so schön (rosa und gelb). Die will ich nächstes Jahr unbedingt wieder. Da ich aber ja vorhabe, einen Teil des Blumenbeetes platt zu machen, ist es wohl wirklich besser, Samen abzunehmen. Nicht das ich dann die kleinen Pflänzchen zwischen Gurken und Co. rausrupfe.

    Wie ist das denn mit der Samenabnahme? Wenn sie verwelkt sind, die Blüten, nehme ich an? Hab da noch nie geschaut, was da kommen könnte. Kenne das nur von Studentenblumen :-D
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Heute gab es dann mal keine Frikadellen, sondern Kartoffel-Zucchini-Gratin und dazu nen lecker Tomaten-Gurken-Salat. Sehr ergreifend, für mich, außer den Kartoffeln war alles aus dem eigenen Garten. Immer wieder schön zu wissen, das man unbehandeltes und frisches Gemüse auf dem Teller hat.
    Nun stellt sich mir die Frage, was ich mit den drei heute frisch geernteten Zucchini anstelle (verdammt, wie konnte ich die bisher übersehen, die waren riesig). Wir hatten Eine im Kühlschrank, die gab es im Gratin und dafür gleich wieder 3 Stück da. Im Garten setzen schon wieder genug an. Ich denke, es wird mal Zeit, Gemüsebolognese literweise zu kochen und dann einzukochen oder so :-)

    Tomaten über Tomaten...heute 20 Stück geerntet und noch Unmengen an den Pflanzen dran. Sieht auch immer noch alles gut aus und Fäulefrei. Ein paar hab ich dran gelassen, zwecks Samenentnahme. Die hole ich dann die Tage mal.

    Pflaumenmus habe ich gestern gekocht, lecker aber etwas mehr Zucker hätte man dran machen können. Aber auf Brot isses absolut okay, nur zum pur naschen wohl nicht so :-D Naja, beim nächsten Mal dann. Man macht ja alles irgendwann zum ersten Mal.

    Mein GG hat heute angefangen, morsche Stützbalken durch Steine zu ersetzen. Leider wurde er dann von Regen überrascht. Muss also auch ein anderes Mal weitegehen.

    Ob das dieses Jahr noch lohnt, die Steinschalen noch zu bepflanzen? Sicher nicht wirklich, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten