Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

Da hat wenigstens eine sich mal die Mühe gemacht, sich mustermäßig etwas aufzupeppen, hab ich so mit den gestreiften Beinen selbst noch nicht gesehen:

2018tr49.jpg

Die links am Rand ist eine normale. Die neue gestreifte ist unscharf am rechten Rand. Konnte leider nicht verfolgen, was die machen, wenn sie sich begegnen.

2018tr48.jpg

Die hängen auf allen Duftblüten ab. Irgendwann werd ich eine in meiner Schnüffelnase haben. Spätestens dann gibt's Ärger!
 
  • Die sind aber schoen, Rosabel, BEIDE!!!

    Obwohl ich Spinnen ja nicht mag, aber diese gefallen mir!

    Kia ora
     
    Da muss ich dir recht geben Kia, obwohl ich finde, dass Schönheit nicht zu fiesem Benehmen berechtigt!

    Vor ein paar Tagen habe ich beobachten können, wie Krabbenspinnen von A nach B kommen: ganz verrückt! Die reiten durch die Luft! Die Distanz betrug ca. 30 cm, von einer Blüte auf einen höheren Ast derselben Pflanze (war meine neue Rose). Die müssen ja einen Faden zum Reiten haben, aber wie können die den vor sich spinnen und gleichzeitig benutzen? :rolleyes:

    Jedenfalls ist er so fein, dass man ihn nicht sieht, die Spinne scheint also durch die Luft zu laufen. Wenn man hinter der Spinne mit dem Finger durch die Luft fährt, spürt man auch keinen Faden. Was für einen Trick haben dir nur?
     
  • Krabbenspinnen sind schon faszinierend :) Ich hab ja auch so mein Problem mit Spinnen, doch draußen in der Natur sind sie mir egal, da fotografiere ich sie gerne und beobachte sie auch gerne.
     
    Ja, ich bin auch immer wieder fasziniert von diesen Spinne(r)n.
    Ihre Netze sind sowas von einzigartig.....

    IMG_7386 - Copy.JPG

    Kia ora
     
  • Hier wird weiter gesponnen.

    Gestern entdeckt: Dieser Winzling, so groß wie ein größerer Stecknadelkopf, image002.jpg

    könnte doch das Kind von dieser hier sein, oder? image001.jpg

    Die war vielleicht so wie ein 20 Cent Stück. Sehen natürlich beide von so nah immer ein wenig... hm ... phobiefördernd aus.:d

    Der gelbe Batzen am Körper des Hummelchens ist mir dann erst am Compi aufgefallen. Hoffe, es ist nur aufgesammelter

    Nektar. image003.jpg
     
    Der Stecknadelkopf sieht klasse aus, allerdings ziemlich verrenkt.

    Diese kleine Kreuzspinne webt hier auch dauernd ihr Netz - phasenweise an Stelle, wo ich ihr ins Netz ginge, wenn ich's denn täte. Da musste ich sie entsprechend schon einige Male um einen anderen Platz bitten. Das beste war einmal quer über den Balkon: von links die Tomaten, von rechts die Chilis und dazwischen das Netz. Dummerweise aber auch unser Durchgang, der Sitzplatz usw. Bei mir dürfen sie ja gerne bleiben, aber gewisse Grenzen gibt es schon...
     
    Darf's noch mehr Ekliges sein, bitte?

    Ich frag mich grad, ob's die Ameisen auch schüttelt, wenn sie über die Läuse krabbeln - Uaaah. Aber wahrscheinlich sind die süßen Absonderungen wie 'ne Droge - die merken nüscht mehr.

    image004.jpg

    Auf der Oberseite der Dahlienblüte dann die, die man seltsamerweise alles andere als eklig findet. Auf der Sonnenseite sozusagen. Komische Empfindungen habe wir Menschen. Kleiner Gruß aus der Steinzeit?

    image005.jpg

    Noch mehr Nektarsucher:

    image002.jpg image003.jpg

    image001.jpg
     
  • Die Läuse samt Ameisen sind klasse. Ich finde die ja hochinteressant. (An meinen Pflanzen will ich sie allerdings auch nicht haben. :))

    Brummer in Blüte bekam ich dieses Jahr keinen Einzigen vernünftig vor die Linse - sie waren einfach zu schnell wieder bei der nächsten Blüte. Kleine Hektiker... Wanzen, Schmetterlinge, webende Spinnen usw. gab es da deutlich mehr/besser.
     
    Haha, die Wanze hast du ja toll getroffen, Orangina, die hat aus deiner Perspektive und mit der Schärfenverteilung richtig viel Ausdruck ins Gesicht gekriegt! Hab noch nie eine Wanze mit so viel Persönlichkeit gesehen. (y)

    Und die Ameisen stehen wieder mal da wie die Sklaventreiber. Klasse, deine Bilder!
     
  • Zurück
    Oben Unten