Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

  • Wer schläft da mitten im hellen Nachmittagssonnenschein in einem Löwenzahn?
    Hab ihn vorsichtig ein bisschen zu wecken versucht, aber ohne Erfolg.
    Kann man ihn vielleicht trotzdem erkennen? So einen Käfer hatte ich hier noch nicht.

    2019tr06.jpg
    2019tr06.jpg
     
  • Das letzte Jahr war für mich definitiv das Jahr der Libellen. Braun und grün in verschiedenen Varianten aus hiesigen Landen, aber auch blaue, die obigen in violett und orange - das war auf jeden Fall faszinierend und auch für mich neu mit diesen tollen Farben. Auch dieses Jahr werde ich wieder stetig die Augen offen halten.
     
    Verbus, ich glaube, mit Trauer-Rosenkäfer hast du es getroffen! Hab mir eben Fotos im Netz angesehen, da gibt's tatsächlich viele mit diesem Käfer im Löwenzahn! Bloß ganz so schwarz wie bei Wiki behauptet war er nicht, aber das kann auch am Licht (war grelle Sonne) liegen.

    Jedenfalls ist er hier neu, und wenn ich lese, dass der in Wärmegebieten lebt, fürchte ich mich schon vor dem kommenden Sommer. Dass er (bzw. seine Engerlinge) Pflanzenwurzeln fressen, find ich nicht so nett, aber das tun Maikäfer ja auch, und die haben hier noch nie großen Schaden verursacht.

    Heute war der Käfer übrigens verschwunden.
     
  • @Knofilinchen Hast Du einen Teich oder wie kommt es zur Libellenpracht? Da beneide ich dich richtig darum. Vielleicht tut sich an meinem Tümpelteich etwas mehr. Vor ein paar Tagen habe ich eine kleine Libelle gesehen, immerhin :)
    @Rosabelverde Solange sie nicht in Massen auftreten, ist alles gut. Ich weiß nicht, was ich über all die Neophyten und Neozoen denken soll. Invasion, Verdrängung oder Bereicherung? Bei den Marienkäfern z.B. - die asiatischen haben in meinem Garten genauso die Blattläuse in Schach gehalten, sie sehen super hübsch aus, verdrängen / zerstören aber die einheimischen Marienkäfer, um die es mir dann sehr leid tut :(
     
    Ich glaube wir haben auch diese Sandbienen im Garten.
    Ich konnte letzte Woche beobachten, wie sich eine kleine Biene
    in ein winziges Erdloch verkrochen hat.
    In diesem Beet wird jetzt nur das Nötigste gemacht,
    damit die Bienen dort in Ruhe leben können.

    Tolles Foto @Dieger .
     
    Ja, danke an alle und schön, dabei sein zu können.
    Ja, das Bienchen gehört zu den geschützten Arten und so
    freut es mich umso mehr, sie im Garten zu haben.
    Sie hielt beim fotografieren solange still, bis ich fertig war,
    als ob sie es genoss, ein kleiner Shootingstar zu sein
     
  • Zurück
    Oben Unten