Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

  • Sorry Leute, aber da müsst ihr jetzt auch noch durch. :-) Heute liefen mir bildschöne Exemplare über den Haufen, wie ich sie bisher noch nie sah: orange-rot und violett. Die Farben kommen leider nicht so gut rüber, und hektisch waren die Flieger auch, aber einen Eindruck kann man wohl gewinnen.

    20181004_130448.jpg


    20181004_125022.jpg
     
  • Und das sind ganz sicher keine ferngesteuerten Spielzeuglibellen aus chinesischer Produktion? o_O

    Hab solche noch nie live gesehen und freu mich, dass du die so super festhalten konntest! (y) Immer wieder verblüffend, was die Natur sich so ausdenkt.
     
  • O ja, ganz toll! Die filigranen Flügel in Leichtbauweise - echt schön. Und sehr nett von ihnen, dass sie ihre hektischen, libellentypischen Flugmanöver mal kurz unterbrachen, damit wir uns an Deinen Fotos, Knofilinchen, erfreuen können. :)(y)

    Hübsche Libellen hab ich leider nicht, aber dafür freu ich mich mächtig über ein Taubenschwänzchen, was ich erstmalig und dank zufällig anwesender Cam fotografieren konnte.
    Ich freu mich auch über jedes Bienchen, was noch genug Nektar naschen kann und kleine Hüpferchen, die plötzlich vor meinen Füßen landen.


    image001.jpg
    image002.jpg
    image003.jpg
     
    Bei der roten Libelle handelt es sich um eine Feuerlibelle, die es erst seit knapp 20 Jahren bei uns gibt Feuerlibelle – Wikipedia und ich auch dieses Jahr das 1.Mal gesehen habe oder um eine Blutrote Heidelibelle https://de.wikipedia.org/wiki/Blutrote_Heidelibelle.Ich tendierte erstmal zu ersteren, da mir der Leib abgeflacht erscheint. Allerdings deuten die Flecken auf den Flügeln eher zur 2. Allerdings hat die Feuerlibelle diese auch in verschiedenen Ausprägungen.. Vl kannst du es entscheiden? Kannst du dich erinnern, ob der Hinterleib abgeflacht war?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auch sehr schön, vor allem das Erste. Die Taubenschwänzchen sind ja auch hektisch ohne Ende.

    Sie liefen mir hier auch über den Weg, aber die mit dem Handy einzufangen ist mir unmöglich. Da muss ich dann mal schauen, ob es mit der Kamera was wurde.
     
  • Das weiß ich so nicht, aber ich habe diverse Fotos mit der Kamera gemacht. Wenn ich Zuhause bin, kann ich sicher Genaueres sagen. Vom Überfliegen der Beschreibung her, würde ich auch zu Ersterem rendieren, da die Beine ebenfalls rot sind. ("Außerdem sind bei den Männchen selbst die Beine rot.") Eventuell ist es aber ja auch der "Gefleckte Sonnenzeiger", der wohl mittlerweile auch in Spanien und Portugal zu finden ist. Auf dem Bild sieht jedenfalls auch eher rot und weniger gefleckt aus.
     
  • woooiii Knoflinichen .. du hast ja bunte Libellen ...

    Piet der ist ja wunderschön!!!!

    Rosa ich dachte zuerst den hast im Flug erwischt .... armes Schmetterlinchen
     
    2019tr02.jpg Vielleicht wird's ja ein Wespenjahr. Diese besonders schlanke hier krabbelt kopfunter am schrägen Dachfenster und kommt entweder seit einer Woche täglich vorbei oder schickt ihre Schwestern ...
    2019tr02.jpg


    2019tr01.jpg Diese normalgroße hier hatte weniger Glück. Beim Trinken im Wassereimer ertrunken ...
    2019tr01.jpg
     
    Könnte gut sein, denn die Dachisolierung ist an 2 Stellen nicht mehr dicht*... von mir aus düften sie, aber leider stände der Resthaushalt dann Kopf. Hoffentlich benehmen sie sich unauffällig und bauen schön heimlich. ;)

    (*zum Glück nicht so, dass es reinregnen könnte)
     
  • Zurück
    Oben Unten