Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

Drehte den bunten Kerl dann auf den Rücken, wie ich ihn ja auch gefunden hatte, und war baff ob seiner Farbenpracht und Haarmenge. Allmählich dämmerte es mir, dass er plötzlich Fühler ausgefahren hatte!!!
 

Anhänge

  • rsnkfr (3).webp
    rsnkfr (3).webp
    88 KB · Aufrufe: 99
  • rsnkfr (2).webp
    rsnkfr (2).webp
    80 KB · Aufrufe: 93
  • An seinem kleinen Käferhintern scheint noch etwas Acker zu kleben? Oder warum ist er so schmutzig?

    Egal. Der lebt. Das Tierchen rudert mit den Vorderfüßen! Dem geht's gut!! Also umdrehen, ihm aufhelfen, ach ich freu mich ja so, dass der nicht tot ist wie die einzelnen Rosenkäferflügel, die ich öfter im Boden finde, sondern trotz der etwas schrundigen Oberfläche offenbar noch in die Sonne will. Lasse ihn in Ruhe, und als ich 5 Minuten später nachsehe, ist er nicht mehr da. Vermutlich davongeflogen mit seinem Insektenbassgeräusch, als ich grad in einer anderen Gartenecke zu tun hatte.

    Und wenn ich je herausfinden sollte, wie man mehrere Fotos mit Zwischentexten posten kann, stelle ich dergleichen Kleinserien demnächst auch vernünftiger hier ein. ;)
     

    Anhänge

    • rsnkfr (6).webp
      rsnkfr (6).webp
      77,6 KB · Aufrufe: 85
    • rsnkfr (5).webp
      rsnkfr (5).webp
      57,4 KB · Aufrufe: 96
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Rosabel,

    ich musste schmunzeln als ich Deine Geschichte zum Rosenkäfer las, wirklich alle Kommentare passend zu den Aufnahmen. Abgesehen von Deiner Aufnahme konnte ich den vorwurfsvollen Blick ob der Störung förmlich auf mich gerichtet sehen :)
     
    Das freut mich, dass sich über 'meinen' Käfer jemand freut, Billa und Gabi. Danke!:grins:

    Früher gab's hier keine Rosenkäfer, deshalb kenn ich mich auch nicht mit ihnen aus und wüsste gern, ob diese grauen Glitzerunterbrechungen auf seinen Flügeldecken normal sind? Bei den letzten Sommer im Flug gesehenen gab's sowas nicht. :confused:
     
  • und wüsste gern, ob diese grauen Glitzerunterbrechungen auf seinen Flügeldecken normal sind?

    Ich glaube, der ist ein bisschen lädiert, Rosabel. Meine Letztjährigen hatten so was nicht auf den Flügeln. Ist ja aber mehr ästhetisch...;)
     
    Hi Rosabel und Käfer-Fans,
    auch ich finde die Fotos des Käfers gelungen und wunderschön. Gut, dass er überlebt hat.

    Bei uns feiern nur Lilienhähnchen, Weinis u.a. Häuschenschnecken, Nackis, Raupen und Igel nachts Party.:grins:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich glaube, der ist ein bisschen lädiert, Rosabel. Meine Letztjährigen hatten so was nicht auf den Flügeln. Ist ja aber mehr ästhetisch...;)
    Lädiert? Meinst du? Also ich war's nicht. Hab ihn sooo zartfühlend gehandhabt, samtiger kann ich nicht. Hoffe, dass es ihm nichts ausmacht. Aber Natur ist schon gemein ... ästhetisch ist der egal!
     
  • Es gibt welche mit und welche ohne diese helle Zeichnung
    Oh, Lieschen, DANKE! Stimmt, da sind auch Bilder mit den grauen Streifen, also vielleicht ist meiner doch nicht lädiert, sehr beruhigend. :)

    Bin durch deinen Link auf einen tierdoku-Link gestoßen, und da steht "Zum Zeitpunkt der Verpuppung baut sich die Larve einen Kokon aus Erde und verstärkt ihn mit einem ausgeschiedenen Sekret". Diese Erdkokons habe ich schon häufiger gefunden, hab die ersten auch ahnungslos aufgedrückt und darin Larven gefunden, ohne zu wissen, welcher Käfer aus ihnen wird. Die Kokons sehen aus wie kleine Schokoladenostereier, bloß dass sie nicht wie Schokolade glänzen. Also das sind die Rosenkäferlarven!, werd nie wieder einen aufmachen. Tu ich eh schon länger nicht, seit ich weiß, was drin ist, wusste bisher nur nicht, ob Freund oder Feind.
     
  • ich war heut im Garten mein Rabattl umgegraben ..
     

    Anhänge

    • 1.5.1.webp
      1.5.1.webp
      104,5 KB · Aufrufe: 91
    • 1.5.2.webp
      1.5.2.webp
      201,1 KB · Aufrufe: 104
    • 1.5.3.webp
      1.5.3.webp
      58,5 KB · Aufrufe: 85
    • 1.5.4.webp
      1.5.4.webp
      172,2 KB · Aufrufe: 87
    • 1.5.5.webp
      1.5.5.webp
      149 KB · Aufrufe: 91
    • 1.5.6.webp
      1.5.6.webp
      181,7 KB · Aufrufe: 88
    • 1.5.7.webp
      1.5.7.webp
      200,6 KB · Aufrufe: 93
    • 1.5.8.webp
      1.5.8.webp
      130,7 KB · Aufrufe: 96
    • 1.5.9.webp
      1.5.9.webp
      175,5 KB · Aufrufe: 87
    • 1.5.10.webp
      1.5.10.webp
      164,7 KB · Aufrufe: 86
    Ein Quäntchen mehr Tiefenschärfe, dann ist alle perfekt, werte Fini.
    Wieder jemand, der richtig süchtig geworden ist!
    Respekt, Fini!
     
    TIefenschärfe? Wie krieg ich das hin?

    ich mach alles Freihand, weil die viecher leider nicht sitzenbleiben bis ich alles aufgebaut hab :)

    danke lieber Rentner deine Kritik bedeutet mir sehr viel

    ich kann mittlerweile kein VIeh mehr umbringen .. die sind alle sooo süüüsss wenn man sie groß gesehen hat
     

    Also Rosabel - mit Deiner kleinen Käferstory hast Du mir ein herzliches lächeln ins Gesicht gezaubert. Herrlich.
    Solche Rosenkäfer hab ich hier bei uns noch nie gesehen.

    Fini - fantastische Aufnahmen mal wieder. ich bin immer wieder begeistert.

    Hab noch zwei Spinnen im Archiv gefunden. Bei uns sind kaum mal irgendwelche Insekten zu sehen. Mal Marinis und ein paar Schmetterlinge, ach ja und Amiger -und Gehäuseschnecken hab ich heute in Mengen von den jungen Lilien abgesammelt - grrr.





     

    Anhänge

    • P1060006.webp
      P1060006.webp
      23,6 KB · Aufrufe: 109
    • Spinne.webp
      Spinne.webp
      105,8 KB · Aufrufe: 103
    TIefenschärfe? Wie krieg ich das hin?

    ich mach alles Freihand, weil die viecher leider nicht sitzenbleiben bis ich alles aufgebaut hab
    Mach einfach statt bisher 50 Aufnahmen eines "Objektes" oder "Motives" 100. Die Wahrscheinlichkeit, dass dann ein brauchbares Bild dabei ist, verdoppelt sich so.
     
    ahhh danke :D :D

    ich werd den Krabblern sagen, sie sollen solang stillsitzen :D :D

    ich schärfe ja nicht, sondern geh vor und zurück bis das Vieh scharf ist ..

    hab die Blende ganz zu und blitze ...

    MOnika, cooole Spiders .. den zweiten hab ich noch nie gesehen ..
     
    ...ich schärfe ja nicht, sondern geh vor und zurück bis das Vieh scharf ist ...
    Nur so gehts, Fini....und dabei kontinuierlich auslösen.
    Im echten Makrobereich stellen nur "Anfänger" scharf (leider oft auch mit Autofokus), der Fortgeschrittene befindet sich auf der Jagd nahezu immer in Bewegung.
     
    das mit dem SCharfstellen funzt nicht das hab ich schnell mitbekommen und Autofokus ist sowieso für die Fische .. :)

    ich hab nicht die tollste Ausrüstung aber ich übe weiter ..

    mit dem Objektiv hab ich die volle Freude
     
  • Zurück
    Oben Unten