Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Mal ne doofe Frage!

Kann es ein, dass die Cam (Lumix) vom Döchting irgendwie blaustichigere Fotos macht als meine Nikon?

Früher, als man noch entwickeln lassen mußte, hatte ich ähnliche Gedanken bei den Fuji-Filmen.

Kodak war irgendwie bunter.

Lieben Gruß
Anett

Natürlich kann das sein... Weißabgleich nicht richtig eingestellt, oder die Automatik für denselbigen hat ne Macke, und schon hat man einen wunderschönen (grmpf) Farbstich. Eine Nikon hat sowas natürlich nicht :-P

Die "früher"-Erfahrung war bei mir allerdings umgekehrt - die Fuji-Filme waren immer die, die schreiend bunt waren, die Kodachrome Filme hatten wunderschön warme, natürlich Farben. Kodachrome 64 und 200 waren jahrelang meine Lieblingsfilme (was sich bei dem Versuch, meine Dias vernünftig zu digitalisieren, bitter gerächt hat :( )
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Aha, da muß ich wohl weiterprobieren!

    Ich hab noch eine Canon Spiegelreflex.
    Da benutze ich, wenn überhaupt auch nur Kodakfilme.

    Das "bunter" war nicht negativ gemeint,
    du hast es besser ausgedrückt!:grins:
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Die Lumix kenn ich nicht, aber ich denk mir, wenn ich bei der Canon die Farbtemperatur ändern kann, dann kann man das bei der Lumix auch.

    Gucken, ob man beim Punkt Standart/natürliche FArben/Monochrome Einstellung nicht irgendwo auch die Farbtemperatur einstellen kann.

    Ansonsten eben auch gucken, daß der Weißabgleich stimmt. Manchmal ist mir der Weißabgleich in der Sonne einfach zu blaustichig, da stell ich den lieber auf Schatten und veränder die Farbtemperatur nachträglich per Software.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ach herrje, das soll das Töchterlein mal schön selber machen, gelle?:grins:
    Ich sags ihr.

    Peter, jetzt hab ich`s erst geschnallt, das ist eine Pflaumeniris!

    Das Foto stammt aus einem anderen Garten!:D

    Lieben Gruß
    Anett
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Welche Lumix isses denn überhaupt?
    Dann guck ich schon mal nach ner Bedienungsanleitung.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    DMC-FZ30

    Heute wollte ich ja eigentlich nochmal die Heucheras damit fotografieren,
    aber es regnete ohne Unterlass.
    Jetzt isses dunkel, und da hört es natürlich sofort auf.
    Naja, morgen halt.

    Pflanzen sind wirklich gute Motive zum Beurteilen der Farbtemperatur.

    Schau dir mal die Farbe dieser Petunien an:
    ganz scheußlich

    Ich hab nichts verstellt an dem Teil, erst mal nur die Standarteinstellungen benutzt.
    Das kann doch unmöglich so gedacht sein, oder?
     

    Anhänge

    • P1010021.webp
      P1010021.webp
      319,2 KB · Aufrufe: 126
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...=mb8DzNllicvTnrXQPEkrgg&bvm=bv.48293060,d.Yms

    Auf DAtei öffenn gehen, dann einfach auf die Kamera klicken)

    Download akzeptieren (startet automatisch, ich habe keinerlei Kosten entdeckt, aber lieber nochmal nachlesen), und dann sehe ich, daß man die Lumix unter Farbwahl auf Cool oder Warm einstellen kann. (seite 88.).

    Ich denke, viel mehr kannst die Töchting nicht verändern. Bei meiner Canon kann man in 9 Schritten die Farbtemperatur verändern, zusätzlich zu der Sättigung. DAs ist schon mal ein bißchen wat mehr als nur entweder oder.

    Sie soll das mal ausprobieren, wenn sie auf Warm geht, dann hat sich das Problem evtl. gelöst.

    Soll ich mal mit dem Töchterchen telenieren? Hat sie überhaupt mal mit dem WEißabgleich gearbeitet?

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Petunien:

    Wieso, das ist doch ne tolle Farbe, das stimmt doch. Aber das ist bei Lila ja auch ne Gefahr, daß man den Unterschied net gut erkennt. Ich finde diese Farbe gut getroffen.
    Was anderes isses, wenn Du eine komplett rote Blüte eher blaustichig fotographierst.

    Ich würde mal Haut fotographieren, da sieht man den Unterschied noch am besten. Mal ne Hand oder ein Beinchen.

    Welche Software benutzt ihr? Wenn ihr Gimp nehmt, dann unbedingt mal dieses Video anschauen, ist eigentlich Pippi-einfach.



    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Lustiger Zufall, Doro, die fleissigen emsigen Bienchen hab ich mir letzte Tage auch vorgenommen. Kerl sind die schnell - da mit dem Kugelkopf vom Stativ "einzufangen" ist schon eine Herausforderung. Deshalb kann ich deine Feststellung "Ich hatte ganz schön viel Ausschuss" nur ganz ganz dick unterstreichen... Ein Hoch auf die Digitalfotografie, mit teuren Diafilmen hätte ich das gar nicht erst versucht :)
     

    Anhänge

    • garten8.webp
      garten8.webp
      100,6 KB · Aufrufe: 102
    • garten9.webp
      garten9.webp
      139,6 KB · Aufrufe: 87
    • garten10.webp
      garten10.webp
      77,5 KB · Aufrufe: 113
    • garten11.webp
      garten11.webp
      128,5 KB · Aufrufe: 105
    • garten12.webp
      garten12.webp
      215,1 KB · Aufrufe: 93
    • garten16.webp
      garten16.webp
      151,6 KB · Aufrufe: 104
    • garten15.webp
      garten15.webp
      90,7 KB · Aufrufe: 119
    • garten14.webp
      garten14.webp
      216,3 KB · Aufrufe: 83
    • garten13.webp
      garten13.webp
      158,4 KB · Aufrufe: 99
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ach die sind aber herrlich!!! Nein, ich hatte mir gedacht, ich hock mich mit dem Sigma drei Zentimeter vor eine bestimmte Blüte und harre der Dinge....blöd, da sind sie nicht gekommen.

    Und mit dem 70-300 guck ich hierhin, und dorthin, muß immer neu fokussieren und hab natürlich nicht die 1:1 Abbildung.

    Wie süß das aber ist, wenn die Brummies sich an einen gewöhnen, und immer so nah an einem vorbeifliegen, und Dir direkt in die Augen starren. Ich mußte so lachen. Oder ich beug mich über meine Erdbeeren, daneben hängt ne Blüte von der Lonicera, plötzlich pappt ein fetter Brummer dran und läßt sich gar net beirren, furchtlos ans Werk gehend.

    Schöne Fotos, besonders das letzte!

    die fleissigen emsigen Bienchen

    sind Hummeln! :-P

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Mensch Doro, ich bin froh wenn ich sie fotografieren kann, ich kann sie doch nicht auch noch auseinander halten :) :)

    Stimmt, im Beinwell sind ja allzeit Dutzende davon, die lassen sich auch überhaupt nicht durch einen Mensch oder seine Kamera stören... aber versteh ich, ich lass mich beim Essen auch nicht stören :) :)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Je dicker desto mehr Hummel..:grins:

    Rischtisch! Darauf einen Pudding!

    Bis später.
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    der is aber cool... was der für Augen hat ...
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wie kann man nur so schnell einhändig ne Nahaufnahme machen, rukakan??
    Du hast doch die automatische Fokussierung benutzt, oder doch die Gattin? :grins:

    Wunderschöne Aufnahme. Und so farbgetreu. :grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Das geht schon.
    Linke Hand Falter, rechte Hand Kamera.
    Canon 500 D / EF-S 18-200 mm 1:35-5.6 IS
    3 Bilder in der Sekunde.... und viel Ausschuss
    Für so eine Serie schon mal 150 Bilder.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hast du dann den Falter betäubt, daß er so lange auf deiner Hand
    stillgehalten hat? :-)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Das geht schon.
    Linke Hand Falter, rechte Hand Kamera.
    Canon 500 D / EF-S 18-200 mm 1:35-5.6 IS
    3 Bilder in der Sekunde.... und viel Ausschuss
    Für so eine Serie schon mal 150 Bilder.

    Ich habe es aufgegeben, Tiere mit dem 50er Sigma zu machen. Der AF ist dermaßen langsam, da ist selbst so ein ausgeglichener Falter schnell eingeschnappt.

    Ja, soviele haste verballert? :grins:
    Glaub ich! :grins::grins:
    Ein erfahrener Fotograph weiß, daß er mit drei Aufnahmen net weit kommt....:grins::grins::grins:

    Das ist ja immer das Leid bei verwackelten Tieraufnahmen, ja warum hat man net etwas länger versucht, man kennt das doch.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Das ist ja Wahnsinn, der Weinschwärmer sieht ja super aus, klasse, 8)!

    Liebe Grüße LAVI
     

    Anhänge

    • 019.webp
      019.webp
      23,5 KB · Aufrufe: 100
    • 170.webp
      170.webp
      22,5 KB · Aufrufe: 90
    • 169.webp
      169.webp
      27,3 KB · Aufrufe: 89
    • 202.webp
      202.webp
      23,4 KB · Aufrufe: 83
    • 174.webp
      174.webp
      22,1 KB · Aufrufe: 96
    • 156.webp
      156.webp
      18,9 KB · Aufrufe: 114
  • Zurück
    Oben Unten