Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Das Trioplan 100 ist doch DAS Objektiv, das jeder haben will, das Ultimum an kreisrunden, völlig perfekten und dazu noch exakten, scharf abgebildeten Bubbles.
Dein Papa hat es?? Jetzt aber schnell nen Adapter gesucht!
Es ist sündteuer, unter 400-500 nicht zu bekommen.
 
  • Er hat das alte, silberne, aus der Zeit, als Meyer Optik in Görlitz noch Meyer Optik war und keine Rebrandings zu horrenden Preis verkauft hat.

    Adapter suchen und bestellen werde ich wohl erst zum Wochenende machen. Will grad vom Bürrrro nach Haus. Heute waren es "nur" 11 Stunden, schon besser als gestern, da war es noch mehr.
    Obwohl ich meine Arbeit sonst mag, aber im Moment mag ich nimmer...
     
  • Danke Doro, für's Suchen.:D:pa:
    Hab es gleich bestellt. :grins:

    Das ist der gleiche Hersteller und die gleiche Ausführung wie bei meinen M42 Adaptern, und da war ich super zufrieden.

    Meinen Papa sehe ich eh nur am Wochenende. Er wohnt ja ein paar hundert Kilometer weit weg. Und ja, ist im Moment richtig viiiiel zu tun. Deswegen kann ich auch nur sehr sporadisch hier hereingucken.
    Umso mehr freue mich, wenn ich schöne Bilder von Dir sehe.
     
  • Oh, na dann paßt es ja. Klasse.

    Freut mich, wenn Du trotz allem reinschaust, und ein wenig Entspannung findest vom stressig Alltag.

    Ach, aber ich freu mich auch, wenn Du bald, im Frühling oder im Sommer besser Zeit hast und Dich wieder dem schönen Hobby mit dem Vater-Objektiv nachgehest.
     
    Doro, Donnerstag nächste Woche ist mein letzter Arbeitstag in diesem Jahr. Ich freue mich schon auf den Urlaub und dass ich endlich Zeit habe, die Kamera weiter auszutesten, und vor allem Zeit für mich selber und die Family.

    Außerdem muss ich gestehen, dass ich noch weitere Fundstücke vom Berliner Flohmarkt habe, die ich auch noch ausprobieren muss. Am gleichen Stand, an dem mir die verdreckten Linsen praktisch hinterher geschmissen wurden, stand auch noch ein Köcher mit Inhalt. Ich wollte nur mal reingucken: Drin waren zwei Linsen (in hervorragendem Zustand, praktisch unbenutzt), aber deren Gewinde war recht groß und für mich nicht brauchbar. Als ich sie wieder hinstellte, meinte der russische Verkäufer: 5 Euro für beide oder zusammen mit einem Paar Handschuhe (pink mit Glitzer!) 10. Nein, die Handschuhe wollte ich nicht, und ich dachte, ich nehm die Linsen mal mit, wer weiß, wozu sie gut sind.

    Mein Vater meint, das sind Vorsatzlinsen für Filmkameras. Eine davon x1,5, die andere x0,5 in der Brennweite. Das wirklich Geniale daran ist: beide werden mit setup-Ringen montiert. Einer der beiden mitgelieferten Ringe ist 49mm, und das ist - welch wunderbarer Zufall - die Gewindegröße für die Filter vom Tessar und Flektogon. Also kann ich ein bisschen mit den Brennweiten spielen. Muss ich unbedingt testen in punkto Schärfe und Bokeh.
     
  • Yö, das glaub ich wohl, der Urlaub ist meist hinter ner streßigen Arbeitszeit, und Weihnachten kommt dann doppelt gelegen, wo eh alle Leut in Hektik ist.

    Ah, okaaaay....Ich dachte jetzt spontan an Projektorenlinsen (das Pentacon 80 2.8 zum Beispiel ist eine, die gibts auch nicht mit Anschlüssen, die können höchstens drangebastelt werden, die ein oder andere hab ich also schon mit Adapter gesehen), die meinst Du aber nicht. Vorsatzlinsen sind Zwischenringe, stimmts?
    Ja prima, wenn eine an die Objektive paßt. Die Leute in der FB-Gruppe für Altlinsen benutzen oft die Zwischenringe, um näher zu kommen. Wird dann wohl nen Televorsatz auch evtl. sein.

    Da wäre ich an einer Teststrecke interessiert, wenn Du dafür Zeit hast, natürlich.
     
    Gah, Olivier Jeanne-Rose findet mein tristes November-Schwarzweiß-Blatt gut (und nen paar andere mehr, pfoah, das tut gut!).


    Ha, geschieht dir recht! Hab dir doch gesagt, dass das ein megageiles Foto ist! :grins:


    Aber ein tolles Portfolio hat der Jeanne-Rose, absolut tolle Street, klasse Blütenportraits....gefällt mir sehr!
    Komisch, streets hab ich da nicht gefunden, aber Scherben gibt's bei ihr auch! (Ich glaub, das ist ein Mädel.)

    P.S. Hab sie, die streets ... irre gut!!! Ich blätter gleich nochmal durch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ob ich nen Gender adoptiert oder abonniert habe?
    Well, glaub nicht, find grad das Foto von dem Kerl net, ist aber grad mal Anfang 30 und arbeitet in Paris.
    Olivier gibt nen hübschen Vornamen, aber auch Nachnamen. Was bei Müller eher komisch klänge, aber wir sind ja auch pofellige DOITSCHE.

    http://www.josephandjames.com/olivier-jeanne-rose
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Typischer Neu-Feministizierter, nimmt den Nachnamen seiner Frau an, und auch noch den seiner Mutter. Da ist kein Platz mehr für nen individuellen männlichen Vornamen mit Hang zum Ästhetischen.
     
    Einfach nur so




    IMG_0251.jpg
     
    Yö, das glaub ich wohl, der Urlaub ist meist hinter ner streßigen Arbeitszeit, und Weihnachten kommt dann doppelt gelegen, wo eh alle Leut in Hektik ist.

    Ah, okaaaay....Ich dachte jetzt spontan an Projektorenlinsen (das Pentacon 80 2.8 zum Beispiel ist eine, die gibts auch nicht mit Anschlüssen, die können höchstens drangebastelt werden, die ein oder andere hab ich also schon mit Adapter gesehen), die meinst Du aber nicht. Vorsatzlinsen sind Zwischenringe, stimmts?
    Ja prima, wenn eine an die Objektive paßt. Die Leute in der FB-Gruppe für Altlinsen benutzen oft die Zwischenringe, um näher zu kommen. Wird dann wohl nen Televorsatz auch evtl. sein.

    Da wäre ich an einer Teststrecke interessiert, wenn Du dafür Zeit hast, natürlich.

    Es sind keine Zwischenringe, sondern sehr große Linsen, die man vorn auf andere Linsen draufschraubt, um die Brennweite zu verändern. Ich kannte das auch nicht. Die russische Babuschka, die auch noch am Stand war, sagte auch: "Ist für Film."

    Sie passen sogar beide, da beide mit gleich großen Adapterringen befestigt werden und damit die beiden mitgelieferten Ringe untereinander austauschbar sind. Der Hersteller auf jede Linse ein anderes Set-up Gewinde aufgeschraubt hat, was ziemlich clever ist, weil man dann beide Linsen für zwei verschiedene Objektivgrößen verwenden kann.

    Das Internet hat trotz intensiver Suche auch nicht weitergeholfen. Ist ein japanischer Hersteller. Die Linsen heißen Sunactinon, aber ich finde bei den Suchergebnissen nichts, was auch nur im Entferntesten meinen Linsen ähnelt.

    Ich mache nächste Woche mal Bilder, einzeln und draufgebaut. Und nein, basteln muss ich da nichts. Das passt wie angegossen von Haus aus.
    Teststrecke schaffe ich erst im Weihnachtsurlaub.
     
    pfoah, Michel hat gezündelt!
    Haste den Kamin verzündelt oder den Wein-acht-Baum von letztem Jahr endlich mal recycled? Platz für neues Bäum'schen gemacht?
    Hehe, aber gute Idee.

    Ah, ja, Ute, hab recht schnell geschaut nach den Vorbaulinsen. Sind doch wohl größer als die schmalen Zwischenringen.
    Ja, mach mal Fotos von den Linsen, wenn Zeit ist, Sun Actinon haut mir unter anderem auch ne ganz normale Linse raus, aber auch Telekonverter.
     
    Ein Kerzlein am Advent.
    Bin ja bekennende Nicht-Feiernde, aber so ein bissi kuschelig darf ich mich auch fühlen, man fühlt die Ruhe an solchen Tagen.

    advent.jpg

    In Farbe sah das doof aus. Ich hab drei Bilder verarbeitet, Stacking, sonst wäre kaum die Kerze und der Hintergrund gleich gut hell zu sehen.
     
    Doro, was ich noch fragen wollte: angenommen, du hättest einen Essteller voller farbloser Glasscherben. Was tätest du damit?


    Direkt zur mülligen Tonne tragen?

    Drauf rumhüpfen und das kleinkreischige Geräusch genießen?

    Oder gar fotografieren?

    Wenn ja ... wie? Farbe - schwarzweiß - mit available light - auf dem Balkon mit Blitz oder Mondlicht - unterm Licht der Straßenlaterne - oder mit ner toten Maus drauf? Ganz scharf - mit reduziertem Kontrast ...

    und was der Möglichkeiten mehr wären ...

    Ich probier nur so anleitungslos rum, was nicht immer inspirierend ist. Also was täte ein Profi?, angenommen, Scherben zu fotografieren wär ein Auftrag?
     
    Ja, Rosa, was soll ich jetzt sagen, das Motiv ist ja nicht das schlechteste.
    Aber egal was es für ein Motiv ist, denn Glasscherben sind gar nicht so speziell, da braucht es einen eigenen Blick für. Ich hab mir jetzt Deine letzten Fotos angeschaut, insbesondere die Glasscherben in Blattstruktur. Die Grundlage ist da, die Ausführung bleibt im flachen Bereich.

    Du hast keine Makrolinse. Also warum auf Biegen und Brechen nah an ein Motiv rangehen, die Perspektive bleibt recht unberücksichtigt...und da liegt meiner Meinung nach der Knackpunkt.
    Bei Stillleben fotografiert man auf Tischhöhe. Je tiefer umso besser.
    Die Foodfotografie, eine Art Stillleben wenn man so will, ist etwas anderes, da fließen oft mehrere Gegenstände ineinander, und man versucht möglichst viel auf das Foto draufzukriegen, also nimmt man in diesem Fall nicht die gleiche Höhe, sondern fotografiert eher von schräg oben.

    Du kannst es Dir also aussuchen. Ich täte mir auf einen Tisch entweder ein hübsches Deckchen nehmen, die Schale mit den Glasscherben drauf, die Scherben aufhäufeln, eineLichtquelle in weiterer Entfernung dahinter.
    Und ein Gegenlichtfoto produzieren. Damit sich von anderer Seite also das Licht in den Scherben brechen kann.

    Und NICHT blitzen! Ich habe Dir letztens schon eine Anleitung für richtiges Blitzen, Ausleuchten gezeigt. Das solltest Du Dir wirklich draufschaufeln. Du kriegst ein Szenario zwar schön hell, die meisten blitzen aber z.b. einen schönen Kerzenabend und wundern sich, wo das schöne Licht geblieben ist. So funktioniert das nicht.
    Du hast jetzt mein Kerzenlicht gesehen, ein STillleben. Such Dir einen Hintergrund, der einen recht homogenen Hintergrund ergibt. Weichzeichnen nennt sich das auch. Motive sind egal, ich hab schon mal meinen Mülleimer im Hintergrund gehabt, Stuhlbeine...pffft, egal, das erkennt man nicht....macht aber irgendwas im Hintergrund.
    Und nochmal, nicht nur das eigentliche Motiv lediglich abfotografieren, eine Situation ergibt sich aus dem Drumherum.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielleicht hilft Dir das. Man muß auf die richtigen Schlagworte kommen.

    https://www.google.de/search?client....5088...0j35i39k1j0i8i30i19k1.518.4q2Pff203qk

    Hier wird nicht groß nen Hintergrund gesucht, so wie ich mit meinem Kerzenlämplein.
    Was aber trotzdem gilt, ist die Regel: was macht das Licht, wo kommt es her, wirft es gute Schatten, bringt es viele Kontraste ins Bild? Dann kann auch ne normal zerbrochene Flasche als alleiniges Motiv stehenbleiben.
    Dein Häuflein Scherben tät ich auf nen kleines Untertellerchen setzen und zusehen, daß ich das Licht gut einfange. Es bleibt ein Stillleben.

    und weiter:

    http://2.bp.blogspot.com/-WPuvYBSZhf4/TyIN7YVsHxI/AAAAAAAAFj0/1bPCTobfE8Q/s1600/aaaa.JPG

    WEnn Du schon nahe ran gehst, dann achte darauf, daß es Reflexe gibt. DAs ergibt den Charme einer simplen Fotografie.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke dir, ich werd mir das nochmal in aller Ruhe zu Gemüte führen, vielleicht gar erst nach den Feiertagen, hab's mir auf jeden Fall schon mal kopiert. Vielleicht bin ich ja doch noch lernfähig. ;)
     
    Na, der Text sollte Dir auf keinen Fall einen Verriß, sondern ne Veränderung der Perspektive sein.

    Lustig, als ich den Text geschrieben habe, hatte ich in der Nacht für Dich auch ne Serie geschossen, just ist mir nämlich das Glas des Kerzenlämpleins kaputt gegangen. Und ich dachte, hui, das paßt. Ist nicht kompeltt zerbrochen, aber um Dir zu zeigen, was ich nun mit einem...hmmm...unscheinbaren Gegenstand machen täte.
    Jetzt hab ich ja die Altlinse, die ein weiches Bokeh färbt. Nur verändert sie ja keine Lichtbegebenheiten, im Hintergrund taucht auch kein Mini-Märchenreh auf, die Gegenstände bleiben gleich, bloß die Kontraste werden anders.
    Will sagen: Das würdest Du auch annähernd mit einer Digikamera so hinkriegen, entscheidend ist das Freistellen (kleinstmögliche Blendenöffnung) und in die Hocke gehen/Kamera auf den Tisch legen, ne extreme aber gefällige Perspektive suchen.
    Meine verwendete Altlinse ist KEINE Makrolinse. 50mm lassen aber natürlich Nahaufnahmen zu.
    Und ich sag mal, der Schnitt/Ausschnitt eines Bildes verändert alles.
    Und ob Du Farbe oder Monochrom benutzt, das ist eine Gefälligkeit.

    _MG_0838.jpg _MG_0847.JPG

    _MG_0842.jpg _MG_0842_1.jpg

    _MG_0844.JPG
     
    jiii-hihi, ist tatsächlich von IKEA. :grins:
    Woher weißt Du...?
    edit: ach ich Doof, steht ja drunter. :d
     
    Ja, manchmal klingt alles wie ein dolles Volks-Theater, woll? :grins:
    Ach, man ist schon mal auf den Dätz gefallen.
     
    Ach Mist!!!, jetzt ist mein Text weg, weil ich ein Bild einfügen wollte, nach dem ich erstmal blättern musste ... mag nicht nochmal von vorn anfangen jetzt, grrr.:schimpf:

    Jedenfalls in Kürze, Dorochen: Verriss ist völlig okay, wenn er von jemandem kommt, der weiß, was er sagt! Ich bin da nicht mimosisch, will ja auch gern bisschen was lernen im Rahmen meiner kleinen Möglichkeiten, also immer hau rein! :pa:

    (Aber noch eine Randfrage: meintest du mit 'Mini-Märchen-Reh' etwa das hier ? - :

    580633d1512879844t-makro-und-fotoleidenschaften-ein-kreativ-blog-2017xprmt3.jpg

    Für mich sah das eher nach einer paläontologischen Fundstätte aus :grins::grins::grins:)


    Von deinen Glasscherben gefällt mir am besten die 1. und dann die farbige.
     
    Hi Rosa.
    hihi, nee, hab gar nicht auf das rote Bild angespielt, und Deine Metapher "paläonthologische Fundstätte" ist da sehr gelungen.

    Ja, Bild 1, 3 und 4 find ich auch am besten.

    Du wuppst das schon, ich bin mir sicher, denn so einige Deiner Fotos haben etwas sehr spezielles, das darfst Du keinesfalls verlieren.
     
    Ich war heute im Garten und hab trotz Sturm ein paar Bilder geschossen.
    Das Röschen ist deswegen leider ein bisschen verwackelt.
    IMG_0479.jpgIMG_0484.jpgIMG_0490.jpgIMG_0493.jpgIMG_0495.jpg

    Alles out of camera, unbearbeitet, mit Tessar.

    Ich habe auch ein paar Bilder von den Vorsatzlinsen gemacht, aber das poste ich nachher. Das Hundemädchen quengelt nach ihrer Abendrunde, und ich muss jetzt erst mal raus mit ihr.
     
    ah, wieder Fotos von Dir, sehr sehr schön!
    Und das Tessar, es isst ja herrlich weich, da isses echt egal, ob da ein wenig verwackelt ist, das gehört bei so ner Altlinse auch fast dazu...
    Das weiße Röschen ist hübsch, der Hintergrund gefällt mir auch gut.

    Und das Trioplan konntest Du noch nicht ausprobieren, oder? Kann das noch nicht so auseinander halten, Braunschweig, Halle, Vater, Mutter, wer ist wo grad? :grins:

    Jö, und das Hundemädi, das muß ja primär versorgt werden, laß Dich net wegwehen.
     
    Also, ich wohne und arbeite in Braunschweig, meine Eltern wohnen alle beide in Halle. Das Hundemädchen wohnt inzwischen auch komplett in Halle, da sie es nach einem Bandscheibenvorfall nicht mehr in den zweiten Stock schafft (Parterre geht aber gut.). Ich bin oft am Wochenende bei meinen Eltern, die zwar schon älter sind, aber beide GsD für ihr Alter sehr fit, sowohl im Kopf als auch körperlich. Ich bin sehr glücklich, dass ich sie beide noch habe :D und hoffe, das bleibt noch lange so.

    Für das Trioplan ist der Adapter leider immer noch auf dem Weg. Ich habe inzwischen anhand der Seriennummer herausgefunden, dass es so um das Jahr 1952 oder 53 hergestellt wurde und mein Vater es so Mitte/Ende der 50er gebraucht gekauft hat. Er hatte damals noch sein Motorrad, wie er sich erinnert. Und alle Stellringe gehen noch wie Butter.

    So, hier sind die Kamera-Vorsatzlinsen:
    IMG_0501.jpg

    Wie Du sieht, sind sie für Video. Auf der rechten Linse, die von der Rückseite aufgenommen ist, siehst Du, dass sie mit Adapterringen aufgeschraubt werden und dass ein 49mm Gewinde dabei ist. Das ist genialerweise die Gewindegröße für die Filterringe vom Tessar und Flektogon.
    So sieht es aus, wenn die Vorsatzlinse auf dem Tessar sitzt:
    SAM_7404.jpgSAM_7399.jpg

    Ich werde wohl in erster Linie das x0,5 für Weitwinkel benutzen, das erlaubt, noch dichter an die Makros heranzugehen.

    Mal zum Vergleich zweimal die fast gleiche Aufnahme vom Steinbrech, der wenigstens beim Sturm stille hält. Links Tessar, rechts Tessar plus Sunactinon x0,5, beides mit offener Blende.
    IMG_0497.jpgIMG_0505.jpg

    Das erste, was mir auffällt ist, dass die Schärfentiefe bei gleicher Blende deutlich geringer ausfällt.
     
    ah ja, gut, dann sind die Eltern also beide beisammen und somit hast Du das Trioplan vor der Nase, kannst damit aber erstmal nix anfangen.
    Waaaah, das würd mich kitzeln! :d

    Und wow, was ich Dich beneide....so alt, super gepflegt, butterweich klingt toll....ich wette, das wird Deine Lieblingslinse. Ein Andenken an den Vater, wer hat das schon.
    Und kann er denn berichten, daß die Bubbles, Kringels auch auf seinen Fotos drauf war, auf seinen analogen? Wie schön das überhaupt ist, ein fotografierendes Elternteil zu haben. ;)

    Jau, dank Dir für die Fotos der Vorsatzlinsen. Ja, ich hab sie nun auch im Netz so ähnlich gefunden, wuchtig.
    hmmhmm, jaaa, sie lohnen sich schon....mit reinen 1:1 Makros ja nicht zu vergleichen, aber schon ne erkennbare Veränderung, denn manchmal ist es schon schad, daß man zwar vom Tessar das schöne Bokeh hat, aber man könnt schon näher ran.
    Bei Still life schon manchmal wünschenswert.

    Hier noch ein paar unbearbeitete Fotos, mit Tessar, die wind nicht ganz so spannend. Aber da könnt ich mir so ne Vorsatzlinse schon gut vorstellen.


    _MG_0852.JPG

    _MG_0862.JPG _MG_0863.JPG
     
    Mein Papa hat begeistert fotografiert und gefilmt. Und auch selber entwickelt und in der Dunkelkammer gehockt. Wegen der Bubbles werde ich ihn morgen mal fragen (er schläft jetzt schon...). Und ja, Recht hast Du, es ist wunderbar, mit ihm zu fachsimpeln oder ihn um Rat zu fragen.
    Ich glaube, es ging ihm so wie mir - er hatte mit seiner digitalen Kompaktkamera den eigentlichen Spaß am Fotografieren verloren. Seit ich wieder angefangen habe, mich ernsthafter mit dem Fotografieren zu beschäftigen, schraubt er auch wieder an seinen Objektiven rum und die alte Leidenschaft für Fotos ist wieder da. Und ich finde es sehr schön, dass wir ein weiteres gemeinsames Thema haben.

    Und Du hast recht, ich hoffe, der Adapter kommt ganz, ganz bald.

    Schöne Fotos hast Du da wieder! Mir gefällt besonders das erste Erdnussbild. Dort könnte ich mir den Effekt durch die Linsen besonders gut vorstellen.
     
    Doro, ich habe Deine Bilder noch mal genau angeguckt, und ich finde sie allesamt sehr gelungen.

    Das Tomatenbild wirkt durch die optische Reihe, die auch noch leicht diagonal ist, und die Stengel bilden eine Gegendiagonale. Dann hast Du da noch den Komplementärkontrast (Rot/Grün) und einen Schärfe/Unschärfekontrast reingebracht. Eine rundum gelungene Komposition.

    Das erste Erdnussbild hat ein Motiv in Dreieckform, das sich auch als Dreieck spiegelt und die restlichen Bildteile auch in Dreiecke aufteilt. Dadurch erreichst Du auch hier eine tolle Wirkung.

    Und das letzte Bild hat wieder eine optische Reihe, schön platziert im Goldenen Schnitt. Durch den Gegensatz der waagerechten Form und der senkrechten Lichter im Hintergrund schaffst Du eine sehr gute Spannung.

    Toll gemacht, liebe Doro! I like it very much.
     
    Oh, danke Dir, na dann hab ich wohl doch nicht zu hastig fotografiert. Die Serie war für Rosa gedacht, als Hilfe, was man mit aus einem Stillleben so machen kann.
    Wichtig ist für mich immer der Hintergrund, und wie sich das Motiv im Goldenen Schnitt verhält.
    Dergeht auch mittig, aber denn sind die äußeren Flächen eher langgestreckt.


    Und was die Vaterfachgespräche betrifft, da würd mich glatt interessieren, was er damals fotografiert hat. Und gefilmt, hat er die Familie aufgenommen, Begebenheiten und Situationen? Das find ich ganz groß, filmen ist noch ein richtig großer Unterschied...

    Super, daß er wieder anfängt. Herrlich, wie man wieder Feuer fängt!
     
    Scenes on the street.
    Der eine hurtet sich im letzten Strß noch einen ab, Aufnahmedatum war der 20. Dezember, andere stehen gemütlich an den Zeitungsschaukästen (die Ruhrnachrichten), die es wunderlicherweise immer noch gibt.
    Nicht jeder mag das Smartphonegewitter, wer kann sich auf längere Artikel konzentrieren, wenn man Entgegentrampler ausweichen muß und gleichzeitig mit der Schnatterstimmen-Freundin telefoniert.

    _MG_0878.jpg rundschau.jpg
     
    Das Bild vor den Zeitungen wirkt beinahe anachronistisch.
    Schön, dass es sowas noch gibt. Manchmal stehe ich auch vor den Kästen der WN am Prinzipalmarkt und lese, was es so gibt.
     
    Mjjjaaa, ich hab das schon mal aufgenommen, aber letztlich saudoof bearbeitet, zuviel Textur.
    Grad mit dem hastigen Smartphonemädl find ich das sehr passend.

    Am Prinzipalmarkt....hach...das ist so eine Traumstraße. Und dann schauen, wie die Printmedien mit aller Macht dem Zerfall, der Auflösung entgegenhalten.
    Aber, der Mensch von Welt trägt wieder Tweed, Schiebermützen, karierte Westen und Budapester (auch die Fraun, wenns ausschauen wolln wie's Marlene) und schmökert dabei in Zeitungen. Maßlos wird es, wenn sie in einem Zeitungsstock gehalten werden, und der Verlääängerter dazu geschlürft wird.

    http://www.zeitungshalter.de/de/

    Viel zu hastig, diese Welt.

    collage1.jpg
     
    Das Bild vor den Zeitungen wirkt beinahe anachronistisch.
    Schön, dass es sowas noch gibt. Manchmal stehe ich auch vor den Kästen der WN am Prinzipalmarkt und lese, was es so gibt.


    Da stehe ich eher selten, denn die WN stapelt sich bei mir zu Hause. Ich lese lieber auf Papier denn als ePaper. ;)

    Doro, träum dir den Prinzipalmarkt nicht zu idyllisch. Wenn kein Weihnachtsmarkt ist, dann fahren dort Busse und Taxen, da musst du schon etwas auf dich aufpassen, wenn du mal zum Fotografieren vorbeikommen magst.

    Zeitungshalter kenne ich aus einigen Kneipen, das Café Malic und das Litfaß fallen mir spontan dazu ein... Ich mag es ein bischen aus der Zeit gefallen.

    Doro, deine Kollage ist toll. Gefällt mir gut.
     
    Hihi, ich tät auch gern mit Dir auf dem Sofa flätzen und durch das Papier flitzen. Nichts ist so lustig wie regionale Nachrichten, der Seniorenkurs für Nachilfsommas am Mittwoch verschiebt sich um 2 Stunden. Oh helle Dramatik!

    Die Fotos vom Prinzipalmarkt sind meist zur Blauen Stunde gemacht. Kaum Fußgänger....und ich denk, die Fotografen brauchen jede Menge Geduld, um zwischen den Bussen und Fahrzeugen ne Lücke zu finden.

    Ich hab gelesen, die wurden im 2.WW zerbombt. Wurden sie also originalgetreu wieder so gebaut, um den Charme zu erhalten? Das nenn ich dann wirklich weitsichtig. Und touristenfreundlich, wer Glasbauten will, soll nach Singapur.

    Ja, die Collage...ich brauch derzeit mehr surreales....
     
    Hihi, ich tät auch gern mit Dir auf dem Sofa flätzen und durch das Papier flitzen. Nichts ist so lustig wie regionale Nachrichten, der Seniorenkurs für Nachilfsommas am Mittwoch verschiebt sich um 2 Stunden. Oh helle Dramatik!

    Die Fotos vom Prinzipalmarkt sind meist zur Blauen Stunde gemacht. Kaum Fußgänger....und ich denk, die Fotografen brauchen jede Menge Geduld, um zwischen den Bussen und Fahrzeugen ne Lücke zu finden.

    Ich hab gelesen, die wurden im 2.WW zerbombt. Wurden sie also originalgetreu wieder so gebaut, um den Charme zu erhalten? Das nenn ich dann wirklich weitsichtig. Und touristenfreundlich, wer Glasbauten will, soll nach Singapur.

    Ja, die Collage...ich brauch derzeit mehr surreales....


    Ich habe im Stadtmuseum gelesen, dass die Abstimmung, den Prinzipalmarkt und Umgebung im alten Stil aufzubauen statt "moderne" Bauten der 50er Jahre zu errichten, sehr knapp gewesen sein soll. Aber wahrscheinlich ist es doch mal gut, dass der gemeine Westfale an sich ein bischen konservativ ist. :grins:


    Wenn ich den Prinzipalmarkt geknipst habe, dann meist im Sommer, spät abends, wenn der Verkehr schon ruhig ist, im Sommer aber doch noch Tageslicht zu finden ist.
     
    Schaut man ins Stadtmuseum kann man eindrucksvoll und erschreckend sehen, wie eine 91% Zerstörung der Stadt ausgesehen hat...
    Die Giebelhäuser sind vereinfacht wieder aufgebaut. Der Sandsteingiebel ist meist Zierde und verbirgt dahinter ein einfacheres Dach:grins:
    Aber der Schein war ja auch was für die Motivation.
     
    Doro, mir gefallen die neuen Fotos auch ganz arg.

    Das Foto mit der Zeitungsrundschau erinnert mich an ganz vergangene Zeiten. Solche Schaukästen gab es in Halle früher auch, noch vor der Wende. Und der Kontrast mit dem IPhone-Mädchen, wirklich gelungen. Er bringt Spannung in die Ruhe des Bildes, sowohl durch die Bewegung als auch durch die Bildaussage.

    Die Collage gefällt mir auch sehr gut. Ich habe sie mir schon ein paar mal angesehen, und immer entdecke ich etwas Neues.

    Ganz lieben Dank für den Link mit den Hundeportraits! Ein sehr schönes Projekt, und super Fotos.
     
    Ja, das denk ich mir auch, ganz wie die alten Ziergiebel wirds net sein.
    Aber trotzdem gut, ach in den Wohlstandsjahren der 50er wollten so viele modern sein....tja, und wer modern ist, wohnt heutzutage in einem abgeramschten Loft in New York oder Berlin, für richtig teuer Geld.

    Hier hab ich ein paar Fotos von meinem Block.
    Vor drei Jahren war ein ganz tolles Stadtfest zum 100Jährigen Jubiläum Althoffblock.
    Auf den Fotos sieht man den Rohbau und die Einweihung des Blocks.

    _MG_0088.jpg _MG_0062.jpg

    _MG_0059.jpg

    Und dann eines, was in der heutigen Zeit an Seltenheitswert nicht zu toppen ist.
    Mein Mobile. Äh, aka sowas wie altertümliches Smartphone. Normalerweise ist die Staubschicht viiiiel dicker. :p:p:p
    (ich benutze keine Mobiles)

    _MG_0930.JPG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Scarlet Makro-Spaziergang am 6.7.2018 Foto-Treff 13
    L Erde im Beet hellgrau und sehr hart; Gemüse wächst nicht mehr trotz Düngung Obst und Gemüsegarten 8
    C Gurke und Schädling Schädlinge 5
    frank83 Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 25
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7

    Similar threads

    Oben Unten