Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Wie findest Du den Terroristen? :grins:

vielleicht liegt's an meiner Kurzsichtigkeit aber an der Schärfe der Aufnahme hätte ich nichts zu beanstanden :). Mir persönlich ist nur die erste Aufnahme etwas zu dunkel. Vielleicht auch wegen des dunklen Oberteils fehlt mir Kontrast im Halsbereich. Die Kinnpartie ist flüchtig - weiss nicht wie ich es anders formulieren soll.
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Oh doch, das zweite ist arg undeutlich. Man erkennt ja noch nicht einmal Hautstruktur.
    Ich sollte mich aber echt mehr mit dem Freistellen beschäftigen, ausschneiden und in einen anderen Hintergrund packen.

    Die Kinnpartie ist wirklich flüchtig. Nur muß man gerade beim 50 Sigma Makro sagen, daß der Schärfebereich dünn wie ein Bleistift ist, wenn also auf die Augen scharf gestellt ist, kann man den REst vergessen.
    Die Dunkelheit....paßt zu seiner Aura...

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Oh doch, das zweite ist arg undeutlich. Man erkennt ja noch nicht einmal Hautstruktur.

    sollte ich mir vielleicht mal am Rechner mit größerem Monitor ansehen. Ich habe bisher übers iPad geschaut und bei zweimal vergrößern sehe ich Stirnfalten und Hautunreinheiten (klar keine Poren). Ich gehe zum Vergleich mal auf die Aufnahme des Besuchers aus GB von letztens zurück.

    Mein 50er Sigma Festbrennweite ist heute angekommen - sehr vielversprechend selbst mit AF :). Ich ärgere mich gerade über rot Abbildungen :mad: werden trotz Weißabgleich und verändern des Bildstils nicht wie Original abgebildet. Habe auch schon im Menü an der Funktion "WB" rumgespielt, ich sollte mich wohl mal mit Farblehre auseinander setzen :d
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Mein 50er Sigma Festbrennweite ist heute angekommen - sehr vielversprechend selbst mit AF :). Ich ärgere mich gerade über rot Abbildungen :mad: werden trotz Weißabgleich und verändern des Bildstils nicht wie Original abgebildet. Habe auch schon im Menü an der Funktion "WB" rumgespielt, ich sollte mich wohl mal mit Farblehre auseinander setzen :d


    Am besten über Farbtemperatur gehen. Ich regel das meist über RAWTherapiee, da kann man ganz fein abstimmen.
    Ist aber dennoch ärgerlich, wenn es am Objektiv liegt. Bei den anderen hast Du das nicht?
    Zumindest in diesem Aspekt kann ich beim Tamron nicht wirklich meckern, ich habe am WE einen SAck voll Schuhe von meiner Tante bekommen, soll ich über's Netz verkloppen (also falls jemand hier Schuhgröße 36 hat, melden!). Und Wildleder sieht auf ja Fotos immer anders aus, das schafft das Tamron, wenn es denn mal den Autofokus schafft.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Da ich gerade was für den Fotowettbewerb gesucht hat, kann ich meine verfressenen Viecher (echte Naschvögel - Erdbeermarmelade und Tee) ja auch mal hier reinstellen:

    (Objektiv war ein stinknormales Nikon 16-85/f3.5-5.6 "immerdrauf"-Zoom)
     

    Anhänge

    • moewe4.webp
      moewe4.webp
      187,8 KB · Aufrufe: 85
    • moewe2.webp
      moewe2.webp
      144,6 KB · Aufrufe: 86
    • moewe3.webp
      moewe3.webp
      154,4 KB · Aufrufe: 83
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Am besten über Farbtemperatur gehen. Ich regel das meist über RAWTherapiee, da kann man ganz fein abstimmen.
    Ist aber dennoch ärgerlich, wenn es am Objektiv liegt. Bei den anderen hast Du das nicht?

    Nein, liegt nicht an den Objektiven sondern an der Kamera :(. Stelle ich bei allen Blüten fest mit einem dominanten Rotanteil. Ich mache die Aufnahmen nicht im RAW Format, sollte ich testweise wirklich mal umstellen vor allem wenn ich rote Blüten aufnehmen will :)

    @ Peter, wo hast Du die Möwen denn erwischt an der See im Urlaub oder in heimischen Gefilden?
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Das hat der Fotograf, der mir die 7D verkauft hat, auch beanstandet. Ist deshalb auf Nikon umgestiegen.
    Mir ist das nur bei einem Magentaton aufgefallen an Petunien.

    DAs hier isser übrigens.
    http://rolandgorecki.de/online/

    Auf JPEG-Fotos kannst Du in RAWTherapiee bearbeiten....

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    @ Peter, wo hast Du die Möwen denn erwischt an der See im Urlaub oder in heimischen Gefilden?

    Das sind echte schottische Möwen :)

    Zu eurem "Kameraproblem": ich kenn mich mit Canon nicht aus, k.A. ob der Sensor einen "Farbstich" mitbringt oder nicht. Aber selbt wenn: es ist doch heutzutage so (eigentlich leider), dass man sowieso kein Foto mehr zeigt, ohne es vorher zumindest ein klein wenig zu bearbeiten. Und Farbbalancen oder Sättigungen ändern sind doch für jede Bildbearbeitungssoftware ein Klacks.

    Im Gegensatz zu "früher", wo man seine Filme speziell nach dem gewünschten Farbeffekt ausgesucht hat (Fuji für die knalligen Farben, Kodak für die warmen Farben, Agfa für die neutralen etc.) kann man ja heute beliebig mit den Bildern spielen. Sicherlich kann man viel an der Kamera einstellen, aber ich z.B. habe alle Einstellungen auf "Aus" oder "Neutral" - das, was ich will (bunter, wärmer, kälter etc.) wird dann in der Nachbearbeitung gemacht.

    Bei RAW-Dateien sind die Einstellungen ja eh egal, aber die verarbeite ich eigentlich nur für Fotobücher. Um mal schnell ein Bild in ein Forum zu stellen ist mir die RAW-Entwicklung zu aufwändig (zumal für die Forendarstellung sowieso extrem komprimiert werden muss und damit vieles wieder verloren geht). Ein neutral aufgenommenes jpg einmal durch Photoshop jagen und es so aufbereiten, wie ich es will, ist doch eine Sache von 2 Minuten, da würde ich die Kamera so lassen, wie sie ist.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Suuuper Antwort, genauso seh ich das auch.
    Wir sind keine Top-FAshion-Shooter, kein Life-Stile-Fotograf (Roland legt da unheimlich viel Wert auf die richtige Ausleuchtung, und knuspert trotzdem viel am Computer. Der bewegt sich aber auch schon in etwas anderer Sphäre). Aber auch er hat die Cam selbst so gelassen, wie sie neutral am besten rüberkommt. Man verändert ja höchstens die Schärfe im Bezug auf Portrait oder Landschaft, aber Kontraste/Farbsättigung ändert man eigentlich nicht, um möglichst naturgetreu die Blümchenfarbe darzustellen, sondern um einen gewissen Leichigkeitstouch in die Fotos zu kriegen.
    Rolands Fotos sind so bestechend leicht, zumindest der Lifestyle sieht immer überbelichtet aus. Aber des ischt modern, hab ich mir sagen lassen.

    Darum bleiben meine Einstellungen auch erstmal auf ganz normal stehen.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich stimme Euch nur bedingt zu. Ich möchte die Farbe der Blüten annähernd farbgetreu haben. Ist doch unglücklich wenn ich z.B. mit jemanden den Tausch von Dahlien vereinbare, ich ein Foto einen hellroten Dahlie zeige aber in Natura ist die Dahlie dunkelrot ;). Ich kann meinem Tauschpartner zwar mitteilen, dass die Farbe anders als abgebildet ist aber Farben beschreiben ist auch oft subjektiv.
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich stimme Euch nur bedingt zu. Ich möchte die Farbe der Blüten annähernd farbgetreu haben. Ist doch unglücklich wenn ich z.B. mit jemanden den Tausch von Dahlien vereinbare, ich ein Foto einen hellroten Dahlie zeige aber in Natura ist die Dahlie dunkelrot ;). Ich kann meinem Tauschpartner zwar mitteilen, dass die Farbe anders als abgebildet ist aber Farben beschreiben ist auch oft subjektiv.



    Aber wie gesagt, das machste dann doch eher mit der Sofware. Sonst mußt Du jedesmal die FArbe ändern bei jeder neuen Lichtsituation. Die Kontraste und Sättigung nimmt man bei Schatten eher raus, das wäre ja jedesmal ne neue Einstellung.

    Oder aber Du mußt Dir generell angewöhnen, die Bilder der Blüten eher im Schatten zu fotografieren, da wird eher wenig verfälscht. Es ist ein Problem, eine Magentafarbe in der Sonne zu fotografieren, besonders wenn sie auch noch reflektiert. Mag an einem satten T-shirt-Stoff funktionieren, aber nicht an blendenden Rosenblättern.

    Schöne Nahaufnahme, Micha. Willste mein Sigma haben? :grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Doro,

    Aber wie gesagt, das machste dann doch eher mit der Sofware. Sonst mußt Du jedesmal die FArbe ändern bei jeder neuen Lichtsituation. Die Kontraste und Sättigung nimmt man bei Schatten eher raus, das wäre ja jedesmal ne neue Einstellung.

    nicht zwingend, die EOS 600D bietet im Bildstil die Möglichkeit Anwender definierte Bildstile abzuspeichern damit setze ich mich mal in einer ruhigen Minute auseinander.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Oh, achso,, dass du einen Nachfahren von Rasputin vor die Linse bekommen hast....das hast du mir verschwiegen.

    Sehr charismatisch, der Mann!

    Wow...

    :o
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Rasputin?? :grins::grins:
    Ja echt ey, mit seinem sinnigen Wahn wäre er im tiefsten Vorder-Russki richtig gut aufgehoben. Mit Kutte und so.
    Woll, ist ein Burschi....Glut-Augen hat er. Man weiß einfach nicht, was dahinter vor sich geht.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    bin noch ganz stolz auf das da
     

    Anhänge

    • DSC_0329.webp
      DSC_0329.webp
      291,2 KB · Aufrufe: 89
  • Zurück
    Oben Unten