Lycell’s Balkonien

Die Dauerbaustelle ist ja wirklich grausam. Aber wenigstens konntest du dir Farbe auf den Balkon holen. Und die Toamten sind wirklich schon klasse.
 
  • Entdeckt! Da ist doch tatsächlich eine der gesteckten Tulpen erblüht. Eine einzige! Aber das ist doch viel mehr als nichts.

    c018.jpg


    Der "Tomatensamen", aus dem dann ein UPO (unbekanntes Pflanzen-Objekt) wurde, gedeiht prächtig. Nun zeigt sich die erste Blüte. Ich habe immer noch keine Ahnung, was das werden will, aber es scheint sich zumindest wohl zu fühlen.

    c019.jpg.c020.jpg.c021.jpg
     
  • Tomatillo (Physalis philadelphica) :)

    Och nöööö ... aber ja, das wird es wohl sein. Irre, wie du das erkennen konntest. Und was mache ich jetzt? Zum einen sind diese Lampignon-Pflanzen auf meinem Balkon die reinsten Spinnmilben Magnete, zum anderen braucht sie anscheinend dringend eine zweite Pflanze, wenn sie fruchten soll. Aber hübsch ist sie ja. Und nun? Weiter päppeln?
     
  • Ich fände es schade, sie wegzuwerfen, aber behalten wäre aus den von dir genannten Gründen natürlich auch nichts. Da bietet sich tauschen oder verkaufen an. Manchmal gibt es Pflanz- oder Flohmärkte, die sich dafür eignen oder eben eine Anzeige bei Kleinanzeigen, nebenan.de oder ähnlichen Diensten. Unser Müllservice hat z. B. auch eine Seite für Tauschen/Verschenken.
     
    Ich fände es schade, sie wegzuwerfen
    Das bringe ich ohnehin nicht fertig. Werde das Kleine also betüddeln - bis die Unaussprechlichen ihm dann den Garaus machen. Dann bin wenigstens nicht ich schuld an seinem Untergang.

    Eine zweite Wildtulpe zeigt sich. Da freu ich mich, weil die bisher bei mir nie was geworden sind.

    c022.jpg


    Der Winter-Portulak ist jetzt im zweiten Jahr nur spärlich was geworden. Schade. Aber die wenigen Pflanzen fühlen sich wohl. Ich mag die witzigen Blüten vom Tellerkraut sehr.

    c023.jpg


    Vieles ist natürlich inzwischen verblüht. Die Hyazinthe wirkt auf diese Weise recht bizarr; fast wie eine Orchidee.

    c024.jpg


    Als ich den Zweizahn beim Netto mitnahm, ist ein Stängel abgebrochen. Hab ich in eine kleine Weise gesteckt. Seither blüht er.

    c025.jpg


    Der Bulgarische Lauch scheint ebenfalls an Blüten zu basteln. Auch die Stockrosen schieben nun aus der Mitte ihre Blütenstängel, die noch weit nach oben wollen. Und der Beifuß ist richtig kräftig geworden.

    c026.jpg.c027.jpg.c028.jpg


    Ich finde es toll. dass das Wetter zumindest tagsüber so pflanzenfreundlich ist und alle Zöglinge nach draußen dürfen. Die meisten müssen aber in der Nacht wieder reinkommen.

    c029.jpg.c030.jpg


    Bin selbst gespannt, was ich an Pflänzchen noch auftreiben kann, damit die rechte Seite (wo die Zauberglöckchen stehen) nicht so trostlos bleibt, wie sie jetzt noch ist.
     
  • Es ist richtig kühl geworden. Aber so langsam kommt die Sonne ums Haus rum. Dann wird es wärmer. Bis dahin gibt es nur sehr kurze Stipvisiten auf dem Balkon. Manchmal kommt Plüschi mit und versucht, zu ergründen, was Dosi bei dem einzelnen Grünzeug so schaut.

    c031.jpg



    Immerhin läuft der Plätscherbrunnen nun auch wieder und singt sein kleines Lied.

    c032.jpg


    Am Morgen hab ich beim Netto noch mal Nachschub geholt. Doof halt, dass das zeug noch nicht draußen übernachten darf. Ist zwar kein Frost angesagt, so so direkt aus dem Gewächshaus sind die Pflänzchen ja noch alles andere als abgehärtet.

    c033.jpg


    Was soll's? Die Schlepperei ist schließlich jeden April dasselbe. Sie nervt, aber sie gehört eben dazu.
     
    Lästig ist es aber schon, abends die Pflanzen wieder reinzutragen. Nach getaner Arbeit legt sich Pixie derzeit meist in ihre Transporttasche nahe beim Fenster, wohin die letzten Sonnenstrahlen noch reichen.

    c035.jpg



    Zuvor hat sie noch etwas verwundert gemerkt, dass sich da was verändert hat. Da nach dem winter mein Bedarf an Microgreen nicht mehr so hoch ist, habe ich den Zuchtregal zweckentfremdet. Es steht nun vor der Balkontür, so dass die Pflanzen so viel Licht als möglich abgekommen.

    c036.jpg.c037.jpg


    Im Licht der untergehenden Sonne strahlen sie drinnen dann wie aus sich selbst. (Jaja, Fenster muss geputzt werden. Ich warte nur, dass es etwas wärmer wird.) Der Anblick ist zauberhaft-


    c038.jpg.c039.jpg


    Draußen natürlich nichts Neues, Hab mal wieder den Spiegel der Kamera benutzt. So sieht der noch langweilige Balkon doch gleich ganz anders.

    c040.jpg.c041.jpg


    Immerhin ist der Himmel blau. Bald kommt die Sonne und lacht mir wieder ins Gesicht.
     
  • Ich sehe bei dir ein Insektenhotel, wird es gut angenommen?
    Leider nein. Beide Insektenhotels sind hier nur Zierwerk. Das liegt aber einfach daran, dass hier oben (16ter Stock) kaum Insekten fliegen. Ab und an kommt mal eine einzelne Wildbiene. Schwebfliege auch manchmal. Doch für die meisten Flieger ist es hier zu hoch, zumal der Weg zu mir eben kahl und unbepflanzt ist.
     
    Wir sind da ja ein wenig näher dran, Lilli S.

    Schmetterlinge auf der Zugspitze sind gar nicht so selten, ja sogar überraschend zahlreich



    Aber, die tauchen nicht einfach mal so dort oben auf sondern wandern mit den Blüten, die nach und nach und immer höher wandern, ebenfalls höher. Oder, sie werden bei günstigen Windverhältnissen einfach nach oben getragen.

    Und, diese Kette fehlt eben bei Lycell - und deshalb schon ein schönes Erlebnis-:love:
     
    Pixie findet es völlig in Ordnung, dass die Post nicht nur doofes Grünzeug bringt, sondern heute auch mal frisches leckeres Katzengras. Ich hoffe, es hält durch, bis es im Mai dann ganz ausgepflanzt werden kann.

    c042.jpg



    Der Rest interessiert sie nicht. Der ist ja auch für mich. Ich wollte mal wieder zwei Pflanzen haben, die mich in früheren Jahren wirklich begeistert haben. Das Jiaogulan sah einfach toll aus damals. Und den Tee aus den Blättern moch ich auch. Dazu die Zitronenverbene, die mal richtig groß wurde (doofer Frost hat sie gekillt) und die so wunderbar duftet wie nichts anders, das ich schon beherbergte. Strauchbasilikum kam auch mit. die Anzucht hat nicht geklappt, was ich aber nicht anders erwartete.

    c043.jpg.c044.jpg.c045.jpg


    Notiz an mich: Es herrscht nun strengstes Kaufverbot bis Mitte Mai! Es gibt keine freien Sonnenplätze mehr für warme Tage.

    c046.jpg


    Ich mag es, gute Vorsätze zu gehen. Und ich genieße das Vorrecht, sie nach Lust und Laune zu verwerfen. Aber erst mal halte ich mich dran.
     
    Jiaogulan, noch nie gehört. Hier begegnet einem immer noch was Neues. :)
    Lässt du die Sachen alle schon draußen? Der Strauchbasilikum wird das nämlich noch nicht mögen, befürchte ich.
     
    Gynostemma pentaphyllum heißt das Kraut der Unsterblichkeit offiziell. Bei Jiaogulan brecht ich mir auch fast die Zunge.
    Draußen lasse ich die Einkäufe wirklich noch nicht. Bei 10° dürfen sie raus (die Tomaten und Co. etwas später ab 12°). Wenn die Sonne schlafen geht, müssen alle spätestens wieder rein. Aber in wenigen Wochen ist die Schlepperei ja überstanden.
     
    Eigentlich geht die Aussprache: Dschiau-gu-lan steht bei Rühlmann's. Das bekomme ich hin. Ob's allerdings hängen bleibt, dass man es so ausspricht, ist ein anderes Thema. :)

    10 Grad wird passen für raus. Für meine großen Pötte muss es wärmer werden. Aber hier ist es auch grade so trüb und windig, da spare ich mir das Schleppen.
     
    Die letzten zwei Nächte durften die Pflänzchen draußen bleiben. Aber nun wirds nachts wieder kühler: also wird auch geschleppt. Immerhin ist es tagsüber warm. Und (noch?) trocken.

    Mein Neuzugang heute beim Aldi:

    c047.jpg

    Nein, das ist kein Insektenhotel. Aber das Ding hat einen Bewegungsmelder und wenn es mich "sieht", dann singen die Vögel. Gefällt mir irgendwie, wenn Vogelgezwitscher jeden Balkonbesuch begleitet. Das ist dann fast so etwas wie Gartenfeeling hier oben.
     
    Auf was für Ideen die Hersteller so kommen... Singt es denn wenigstens immer ein wenig anders? Ich könnte mir sonst vorstellen, dass ein immer wieder gleiches Gezwitscher irgendwann nervt, weil ständig dasselbe.
     
    Ok, dann hast du mit Wald, Meeresrauschen usw. tatsächlich im Fall des Falles noch Abwechslung.

    Ich stelle es mir gerade lustig vor, dieses Teil heimlich zu besorgen und auf den Balkon zu stellen. Mein Mann trinkt früh immer seinen Tee auf dem Balkon - der würde aber doof gucken, wenn es da plötzlich neben ihm loszwitschert. :)
     
    Wow. ich hoffe, es sind die vorgezogenen Eisheiligen, die da draußen geradeso richtig "bäh" wirken. Es ist wirklich eklig. Die gekauften Blumen stehen trotzdem bis zum Abend draußen. Besser, sie frieren ein wenig, als dass sie unter Lichtmangel leiden.

    Pixie und meinereiner jedenfalls wollen nicht wirklich raus. Hab mir nur ein paar längst verblühte Stängel reingeholt.

    c048.jpg.c049.jpg.c050.jpg


    Irgendwie hat diese Vergänglichkeit dann doch ihren eigenen Reiz, finde ich.
     
    Gestern gemeckert. Hat wohl geholfen. Die Sonne scheint und obwohl es nur 16° hat, ist es wirklich angenehm, wenn man in ihr weilt. Auch Plüschi findet heute den Aufenthalt draußen sehr angenehm. Genuss pur!

    c051.jpg



    Die Blümchen verkraftet das hin- und hertragen erstaunlich gut bist jetzt. Nur der Jiaogulan will endlich einen festen Platz, damit seine Ranken sich irgendwo festhalten können. Und das Strauchbasilikum bastelt an Blüten.

    c052.jpg.c053.jpg.c054.jpg


    Die eigenen Zöglinge stehen an der Brüstung. Dort kriegen sie die Sonne nicht voll ab.
    Aber es belegt Pixies Laufstrecke. Nun ja, sie schlängelt sich so durch.

    c055.jpgc056.jpg



    Habe beim Raustragen die ersten Knubbel entdeckt. Blüten gibt es auch noch. Einige Pflanzen haben zuvor größere Schuhe bekommen.
    Die Glockenrebe wird langsam zu mächtig. Ich hoffe, ich kann sie noch zwei, drei Wochen lang bändigen,

    c057.jpg.c058.jpg.c059.jpg


    Der überwinterte Salat will für die Mühe des Frierens nun blühen. Er schießt kräftig empor. Darf er. Alles besser als gar kein grün. Auch das Tellerkraut bastelt jetzt an Samen. Sie müssen sich aber beide beeilen, denn wenn Pflanzzeit ist, müssen sie weg.

    c060.jpg.c061.jpg


    In der Sonne liegend erwärmt das Fell. Aber das ist Wellness. Und dazu gehört die Fellpflege.

    c062.jpg.c063.jpg


    Man kann es aushalten heute.
     
    26° draußen. Sooo schön.
    Den Plätscherbrunnen angeworfen. Da muss Katze doch gleich kommen, um zu schauen, was sich verändert hat.

    c065.jpg.c064.jpg


    Habe mich endlich aufgerafft, ein paar erste Pflanzen einzutopfen.
    Der Jiaogulan war im kleinen Töpfchen eh nicht mehr zu bändigen. Hab über ne halbe Stunde gebraucht, um die Triebe etwas zu entwirren. In den Staudenhaltern sollte er sich erst mal entfalten können.
    Marokkanische Minze und die weißen Glockenblumen haben nun auch ihren festen Topf bekommen.
    Frost ist ja nicht in Sicht. Aber bis auf so fünf Grad geht es Nachts schon noch runter. Also wird weiter geschleppt.

    c066.jpg.c067.jpg.c068.jpg


    Die Gurken tun sich mit der Sonne noch etwas schwer. Aber Schatten hatten sie genug. Da müssen sie jetzt durch. Auch die anderen Zöglinge stehen tagsüber nicht mehr im Schatten.


    c069.jpg.c070.jpg


    Zitronenverbene und Strauchbasilikum müssen aber drinnen schlafen; wie eben auch die Zöglinge.
    Und die erste der drei Stockrosen zeigt Blütenknospen. Denen kann man beim Wachsen jetzt echt zuschauen.

    c071.jpg.c072.jpg


    Ob ich wohl die Zauberglöckchen auch schon pflanzen könnte?
     
  • Similar threads

    Oben Unten