Lycell’s Balkonien

  • Die letzten zwei Nächte durften die Pflänzchen draußen bleiben. Aber nun wirds nachts wieder kühler: also wird auch geschleppt. Immerhin ist es tagsüber warm. Und (noch?) trocken.

    Mein Neuzugang heute beim Aldi:

    c047.jpg

    Nein, das ist kein Insektenhotel. Aber das Ding hat einen Bewegungsmelder und wenn es mich "sieht", dann singen die Vögel. Gefällt mir irgendwie, wenn Vogelgezwitscher jeden Balkonbesuch begleitet. Das ist dann fast so etwas wie Gartenfeeling hier oben.
     
    Auf was für Ideen die Hersteller so kommen... Singt es denn wenigstens immer ein wenig anders? Ich könnte mir sonst vorstellen, dass ein immer wieder gleiches Gezwitscher irgendwann nervt, weil ständig dasselbe.
     
  • Wow. ich hoffe, es sind die vorgezogenen Eisheiligen, die da draußen geradeso richtig "bäh" wirken. Es ist wirklich eklig. Die gekauften Blumen stehen trotzdem bis zum Abend draußen. Besser, sie frieren ein wenig, als dass sie unter Lichtmangel leiden.

    Pixie und meinereiner jedenfalls wollen nicht wirklich raus. Hab mir nur ein paar längst verblühte Stängel reingeholt.

    c048.jpg.c049.jpg.c050.jpg


    Irgendwie hat diese Vergänglichkeit dann doch ihren eigenen Reiz, finde ich.
     
  • Gestern gemeckert. Hat wohl geholfen. Die Sonne scheint und obwohl es nur 16° hat, ist es wirklich angenehm, wenn man in ihr weilt. Auch Plüschi findet heute den Aufenthalt draußen sehr angenehm. Genuss pur!

    c051.jpg



    Die Blümchen verkraftet das hin- und hertragen erstaunlich gut bist jetzt. Nur der Jiaogulan will endlich einen festen Platz, damit seine Ranken sich irgendwo festhalten können. Und das Strauchbasilikum bastelt an Blüten.

    c052.jpg.c053.jpg.c054.jpg


    Die eigenen Zöglinge stehen an der Brüstung. Dort kriegen sie die Sonne nicht voll ab.
    Aber es belegt Pixies Laufstrecke. Nun ja, sie schlängelt sich so durch.

    c055.jpgc056.jpg



    Habe beim Raustragen die ersten Knubbel entdeckt. Blüten gibt es auch noch. Einige Pflanzen haben zuvor größere Schuhe bekommen.
    Die Glockenrebe wird langsam zu mächtig. Ich hoffe, ich kann sie noch zwei, drei Wochen lang bändigen,

    c057.jpg.c058.jpg.c059.jpg


    Der überwinterte Salat will für die Mühe des Frierens nun blühen. Er schießt kräftig empor. Darf er. Alles besser als gar kein grün. Auch das Tellerkraut bastelt jetzt an Samen. Sie müssen sich aber beide beeilen, denn wenn Pflanzzeit ist, müssen sie weg.

    c060.jpg.c061.jpg


    In der Sonne liegend erwärmt das Fell. Aber das ist Wellness. Und dazu gehört die Fellpflege.

    c062.jpg.c063.jpg


    Man kann es aushalten heute.
     
    26° draußen. Sooo schön.
    Den Plätscherbrunnen angeworfen. Da muss Katze doch gleich kommen, um zu schauen, was sich verändert hat.

    c065.jpg.c064.jpg


    Habe mich endlich aufgerafft, ein paar erste Pflanzen einzutopfen.
    Der Jiaogulan war im kleinen Töpfchen eh nicht mehr zu bändigen. Hab über ne halbe Stunde gebraucht, um die Triebe etwas zu entwirren. In den Staudenhaltern sollte er sich erst mal entfalten können.
    Marokkanische Minze und die weißen Glockenblumen haben nun auch ihren festen Topf bekommen.
    Frost ist ja nicht in Sicht. Aber bis auf so fünf Grad geht es Nachts schon noch runter. Also wird weiter geschleppt.

    c066.jpg.c067.jpg.c068.jpg


    Die Gurken tun sich mit der Sonne noch etwas schwer. Aber Schatten hatten sie genug. Da müssen sie jetzt durch. Auch die anderen Zöglinge stehen tagsüber nicht mehr im Schatten.


    c069.jpg.c070.jpg


    Zitronenverbene und Strauchbasilikum müssen aber drinnen schlafen; wie eben auch die Zöglinge.
    Und die erste der drei Stockrosen zeigt Blütenknospen. Denen kann man beim Wachsen jetzt echt zuschauen.

    c071.jpg.c072.jpg


    Ob ich wohl die Zauberglöckchen auch schon pflanzen könnte?
     
  • 33° - Tendenz steigernd. Habs draußen nicht mehr ausgehalten.

    Der Tag fing gut an. Netto hatte Verbenen m Prospekt. Also früh hingelaufen. Unterwegs noch Pusteblumen gesammelt, die ich irgendwann mal in Ruhe fotografieren will.

    c073.jpg


    Verbenen gabs nicht. Dafür vieles, das seit zwei Wochen rumgammelt und nicht mehr zu retten ist- Dumm gelaufen. Einzig die Spaltblumen sahen gut aus. Hatte ich noch nie. Aber ich fand die Blüten der Bauernorchideen schon immer sehr hübsch.

    c074.jpg.c075.jpg


    Um womögliche Lücken zu stopfen, habe ich noch den einzigen Tray eingesteckt, der gut aussah. Was immer das mag. Kennt das wer?

    c076.jpg


    Da die Post sich ankündigte, konnte ich erst am Nachmittag raus. Habe die Tomaten ausgewildert. Oh weh, die kleinen Töpfchen haben sich in der Sonne sehr stark aufgeheizt. Arme Kerlchen. Jetzt sitzen sie in ihren Endtöpfen (wobei eine vermutlich gar keine Tomate ist). Für heute gabs noch ein Vlies gegen die heftige Sonne.

    c077.jpg


    Auch die Ampeln habe ich bepflanzt. Was bin ich froh, dass ich das hinter mir habe. Leiter rauf und runter ist echt anstrengend. Himbeerrose und gelbe Johannisbeertomete sind jedenfalls versenkt.

    c078.jpg.c079.jpg


    Dann noch die Ampel in der Mitte mit Blümchen versehen. Das war es dann wohl für heute. Bin echt groggy, obwohl ich doch viel mehr machen wollte.

    c080.jpg


    Dann eben morgen. Sollte klappen. Am ende möchte ich alles gepflanzt haben bis auf die Gurken und das Strauchbasilikum, die die kühlen Nächte nächste Woche wohl lieber drinnen verbringen.

    Ein Problem habe ich aber noch. Das sieht so aus:

    c081.jpg


    Ich meine nicht die Babychili im Vordergrund, sondern die Glockenreben dahinter. Ich wollte ja zwei Pflanzen haben, je eine rechts und links der Tür. Die wollten aber nicht keimen. Also nachgelegt. Nun ja, jetzt habe ich fünf von der Sorte. Die Töpfe haben 40cm Durchmesser. Ich könnte ja zwei reinquetschen, aber doch niemals drei! Keine Ahnung, wie ich da vorgehen sollte.

    Egal, jetzt erst mal duschen, dann Kaffee. Vitamin D habe ich für heute genug produziert.
     
  • Die kleinen, gelben auf deinem 4. Bild sind Husarenknöpfchen.
    Danke - habe ich noch in so kleinen Töpfchen gesehen. Das hatte mich verwirrt.

    Uff, ich habe fertig. Inzwischen ist alles ausgepflanzt. Ich hab Rücken! Aber immerhin war ich ja im Wettlauf mit der Sonne. Ich hab gewonnen. Es ist doch etwas angenehmer, draußen zu werkeln, solange noch Schatten herrscht.
    Was in kühlen Nächten noch rein muss, sitzt jetzt in Platzhalter-Töpfen. Da drin versenkt heizt sich der Wurzelballen nicht so arg auf und Pflänzchen kann sich schon mal an seinen Standort gewöhnen. Gilt ja nur für Gurken und Strauchbasilikum, das schon so schön blüht.

    c001.jpg.c002.jpg.c003.jpg


    Jetzt muss natürlich alles noch anwachsen. Das wird schon. Die Topfparade jedenfalls zaubert ein buntes Bild.

    c004.jpg


    Eine Glockenrebe hat sich gestern ordentlich Blätter verbrannt. Ich denke mal, das packt sie. Werde wohl vorläufig am heißen Nachtmittag noch ein Vlies spannen. War etwas mühsam, die Kerlchen in ihre Töpfe zupacken - dauernd war mir die Spirale im Weg. Aber ich dachte mir, irgendwo müssen die sich ja festhalten - und es sieht irgendwie sogar gut aus.

    c005.jpg.c006.jpg


    Jetzt hat die Sonne den Balkon erreicht. Er liegt noch in tiefem Schatten, während die Stadt schon schwitzen darf.

    c007.jpg


    Ich geh dann mal rein und ruhe mich ein wenig aus.
     
    Doof, wenn man Bilder nicht in Texte einfügen kann. Da macht es etwas weniger Spaß, viel zu zeigen.

    Aber die Entdeckung von gestern Abend will ich doch teilen. Die Früchtchen der Wildtomate sind noch etwas fest, aber schon nahe am Verzehr.

    Witzig sind nach wie vor die fleißig blühenden Gurken, die bei viel Sonne so richtig schlapp werden. Sobald ich sie am Abend reintrage, dauert es nicht lange, und sie sehen wieder prächtig aus.

    Zwei meiner Stockrosen wuchern förmlich. Sie haben bald die Decke erreicht und werden ihre Blütenstiele dann waagrecht weiterschieben müssen.

    Und dann gab es noch eine Entdeckung beim Pfefferminztopf, der etwas uneinsehbar steht. Da hat sich wieder einmal eine Sunberry heimlich stark gemacht. Die habe ich vor Jahren mal gepflanzt - und nun werde ich sie nicht mehr los. Da sie mir nicht schmeckt, werde ich auch dieses Kleinod beseitigen, ehe es Samen bilden kann.
     

    Anhänge

    • c020.jpg
      c020.jpg
      369,1 KB · Aufrufe: 14
    • c021.jpg
      c021.jpg
      415,7 KB · Aufrufe: 9
    • c022.jpg
      c022.jpg
      376,6 KB · Aufrufe: 9
    • c023.jpg
      c023.jpg
      379 KB · Aufrufe: 12
    Oh, du hast schon bald die erste Tomatenernte, Lycell? Da bist du in diesem Jahr zur Sommersaison die Erste! 🤩 Sehr schön. :giggle:
    Das Gürkchen sieht im Sonnenschein ja wirklich etwas schlapp aus :grinsend:Kaum zu glauben, dass sie sich drinnen gleich wieder so berappelt.

    Die Stockrosen sehen toll aus! Eigentlich werden sie nicht so viel höher als 2-3m, ich denke die werden dann an der Decke schon irgendwo aufhören zu wachsen.

    Dass die Sunberry so gar nicht schmeckt ist schon sehr schade, wo sie so ausbreitungsfreudig und unverwüstlich ist.
     
    Toll, dass du schon Tomätchen hast.
    Wonach schmecken denn die Sunberries, dass du sie nicht magst? Sehr anders, als Ananaskirschen?

    Meine Tomaten blühen noch nicht einmal, aber bei mir ist dieses Jahr eh irgendwie der Wurm drin, die Entwicklung geht langsamer als sonst.
     
    Das Gürkchen sieht im Sonnenschein ja wirklich etwas schlapp aus. Kaum zu glauben, dass sie sich drinnen gleich wieder so berappelt.
    Das ist ein tägliches Schauspiel, das sie bieten - auch später noch, wenn sie ausgepflanzt sind. Irgendwie wollen die das Verdunsten von Wasser minimieren, wenn es heiß ist - und das ist es hier oben immer, sobald die Sonne direkt auf den Balkon scheint.

    Die Stockrosen sehen toll aus! Eigentlich werden sie nicht so viel höher als 2-3m, ich denke die werden dann an der Decke schon irgendwo aufhören zu wachsen.
    Nö, die machen weiter - geht dann halt quer an der Decke entlang. Ich hänge mal ein Bild vom Vorjahr an.

    Wonach schmecken denn die Sunberries, dass du sie nicht magst? Sehr anders, als Ananaskirschen?
    Sehr, sehr anders. Ananaskirschen sind eine süße Köstlichkeit. Sunberrys schmecken, hm, irgend flach und keinesfalls süß. Ich finde das sehr schade, weil sie wirklich reichlich tragen und so problemlos sind.
     

    Anhänge

    • c024.jpg
      c024.jpg
      294,7 KB · Aufrufe: 6
  • Similar threads

    Oben Unten