Lycell’s Balkonien

  • Nur noch wenige Tage, dann werden die Tage wieder länger!
    Heuer finde ich keine Weihnachtsstimmung. Also nicht so, wie sie sonst da ist. Freue mich natürlich trotzdem auf die Zeit, in der die Nächte wieder kürzer werden. Und ein kleines Hoffnungslicht steht auch auf dem Balkon.

    c092.JPG

    Wünsche euch allen einen dritten Advent nach euren Wünschen"
     
  • Klar darfst du fragen, @Supernovae.
    Es ist das einzige Fest, das ich wirklich stets rituell feiere. Vorher ist Großputz angesagt, denn ich halte mich an die Regel, dass alle vermeidbare Arbeit bis zum Ende der Rauhnächte ruhen soll. Die Mütternacht ist dann die Nacht der Kerzen, des Lichts, der Wiederauferstehung und Neugeburt (der Sonne, des Lichts). Ich will das schon sehr festlich gestalten und dann den Zauber während der Rauhnächte noch bewahren.
    Dieses Jahr ist die Wintersonnenwende für mich dann auch der Zeitpunkt der ersten Aussaat - jeder Keim ist am Ende ja auch so etwas wie eine (Wieder)geburt.
     
    Klar darfst du fragen, @Supernovae.
    Es ist das einzige Fest, das ich wirklich stets rituell feiere. Vorher ist Großputz angesagt, denn ich halte mich an die Regel, dass alle vermeidbare Arbeit bis zum Ende der Rauhnächte ruhen soll. Die Mütternacht ist dann die Nacht der Kerzen, des Lichts, der Wiederauferstehung und Neugeburt (der Sonne, des Lichts). Ich will das schon sehr festlich gestalten und dann den Zauber während der Rauhnächte noch bewahren.
    Dieses Jahr ist die Wintersonnenwende für mich dann auch der Zeitpunkt der ersten Aussaat - jeder Keim ist am Ende ja auch so etwas wie eine (Wieder)geburt.
    Ja, cool.
    Welche ist denn die Mutternacht?

    Ich beschäftige mich wenige Jahre mit den Rauhnächten und ich finde dieses alten Brauchtum durchaus spannend.

    ...die Besinnung, das Begehen und das Ruhen ist duchaus etwas was in dieser schnellen, manchmal durchgeknallten Welt etwas mehr Beachtung bedarf.
     
  • Die Mütternacht ist die Nacht vor der Winter-Sonnenwende. Sie hat etwas mit den Nornen zu tun, dem Rad des Schicksals, der Neugeburt, dem Werden und Vergehen und neu Erstehen. Andere ordnen sie allgemein den Disen (guten weiblichen "Geistern"), Frigg oder Frau Holle zu.
    Für mich eine gute Nacht, mich dem eigenen Dunkel zu stellen; zu sehen, was nicht gut läuft, wo ich mich niederdrücken lasse, wo ich dem Destruktiven zu viel Raum gebe. Um darin zu erkennen, dass diese längste Nacht endet und das Licht siegen wird, um innerlich quasi neu zu erstehen und notwendige Kurskorrekturen zu sehen und mich selbst als Samenkorn zu sehen, das (neu) keimen soll.
    Die zwölf Rauhnächte haben für mich einen magischen Zauber. Ich denke (und hoffe), am Ende bin ich im Frieden mit mir (und allem um mich herum).
     
    Die Sonne scheint! *freu*
    War jetzt über eine Stunde draußen auf dem Balkon (in Socken!). Ach, das hat gut getan. Es ist so richtig hell gerade. Ich freu mich.

    Pixie: "Es ist völlig schnurzpiepegal, ob ihr Menschen euer Cannabis legalisiert oder nicht. Hauptsache, mir klaut keiner meinen Stoff."

    c094.jpg



    Das Kraut der Unsterblichkeit zieht langsam ein. Ist ja nur ein kleines Pflänzchen. ich hoffe so sehr, dass es im nächsten Jahr wieder austreibt und dann so richtig loslegt.

    c096.jpg

    Meine derzeitige Freude ich die eigentlich Tomatenwand, die derzeit den Hornveilchen und dem Tellerkraut gehört. Saftig grün und lebensfroh sieht das aus - das färbt glatt auf mich ab.

    c095.jpg


    Paprika- und Chilisamen sind angekommen. Da kann ich nächste Woche dann loslegen mit der Aussaat. Sprich: der Frühling kann kommen.
     
    Sprich: der Frühling kann kommen
    Das wird ja leider noch ein Weilchen dauern... aber mir geht es genau wie dir: er kann nicht schnell genug kommen.
    Mal wieder ein früher Frühling ab März... das wäre was...

    Pixie und ihr "Stoff" - herrlich! ;-)
    Ein sehr niedlicher Anblick wie seelig sie daran schnuppert.

    Toll, dass das Wetter bei euch mitspielt (hier ist es leider grau und trist) und deine Paprika- und Chilisamen schon da sind, da kann es ja jetzt mit der Anzucht losgehen, oder..?
     
    Heute kein Pixiebild. Sie will nicht raus. Döst viel. Und wenn sie kommt und nervt, dann nur, weil sie unbedingt will, dass ich couche, damit sie es sich auf mir gemütlich machen kann. Also richtig faule Tage gerade, die ich durchaus genießen kann.

    Die ersten drei Chilis sind gekeimt. Das ging richtig flott (obwohl ich ja keine Ahnung habe, wie lange die brauchen - sind meine ersten Chilis. Aber egal: Keimlinge sind immer eine wahre Freude.

    c097.jpg.c098.jpg


    Die Versuchs-Radieschen stehen schön da. Die keimten bereits am Tag nach der Aussaat. Bin gespannt, ob die was werden. Und damit sich das Licht lohnt, wird alles mit meinem Grünsprossen vergesellschaftet.

    c099.jpg.c100.jpg


    Hier gab es keinen Schnee. Aber echt kalte Nächte. Trotzdem blüht noch ein wenig. Die Christrose sowieso. Aber auch die Geranie unter dem Vlies ist tapfer. Und sogar die englische Geranie, die eigentlich fertig sein müsste, zeigt versteckt eine Blüte.

    c101.jpg.c102.jpg.c103.jpg


    Das erste Tellerkraut, das sich selbst aussäte, ist erwachsen geworden. Und auch da die erste Blüte!

    c104.jpg.c105.jpg


    Weiterhin ein schöner Anblick sind die Tellerkraut-Hornveilchen-Kübel, die weit entfernt von trist und trüb ein bisschen Farbe bringen. Hornveilchen basteln an Samen! Kann man die eigentlich schon abnehmen oder sollte ich nicht mal drüber nachdenken?

    c106.jpg.c107.jpg


    Es sind jetzt ein paar warme Tage versprochen. Wäre echt schön. Bei Bäh-Wetter mag ich nicht raus. Aber ein Spaziergang bei Sonnenschein könnte mir gefallen.
     
  • Wenn etwas Altes vergeht, kommt etwas Neues. Also gilt es, nach vorne zu schauen. Da gibt es bestimmt viel zu entdecken.

    c108.jpg



    Zum neuen Jahr

    Zum neuen Jahr ein neues Herze,
    ein frisches Blatt im Lebensbuch.
    Die alte Schuld sei ausgestrichen.
    Der alte Zwist sei ausgeglichen
    Und ausgetilgt der alte Fluch.
    Zum neuen Jahr ein neues Herze,
    Ein frisches Blatt im Lebensbuch!

    Zum neuen Jahr ein neues Hoffen!
    Die Erde wird noch immer wieder grün.
    Auch dieser März bringt Lerchenlieder.
    Auch dieser Mai bringt Rosen wieder.
    Auch dieses Jahr lässt Freuden blühn.
    Zum neuen Jahr ein neues Hoffen.
    Die Erde wird noch immer grün.
    Karl Gerok (1815-1890)

    Ich wünsche euch allen einen guten Jahreswechsel!
     
    Liebe Lycell, danke für das schöne Gedicht 😍ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr🍾🥂
    Das mit dem Frühling kann mir auch nicht schnell genug gehen 😂🌷seit der Wintersonnenwende denke ich an nicht anderes😊

    Du hast schon ausgesät, könnte ich eigentlich auch mal mit anfangen, gute Idee👍die Banan Paprika ist super, hatte ich auch schon und wenn die Veilchen so aussehen ,wie ein Stern, dann kannst du sie abnehmen .
    Bei den Duftveilchen soll man sie direkt wieder in die Erde stecken damit sie im Herbst blühen, Topf in schattiger Ecke im Sommer stellen. Ich wünsche dir das es klappt🍀
     
    Liebe Lycell
    Auch ich wünsche dir noch - nachträglich - ein gutes, gesundes neues Jahr!
    ...... und Pixie natürlich auch - mit vielen Sonnenstunden auf dem Balkon!


    LG Katzenfee
     
    Ich liebe Hermann Hesse:
    "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
    Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. "
    Also - neues Jahr, neues Glück!

    Hallo Leute, hier ist Pixie. Draußen ist es saukalt. Aber die Sonne scheint, heizt die Scheibe auf und somit habe ich ein warmes Plätzchen. Und nö, ich will jetzt gar nicht raus. Das mach ich erst, wenn Dosi die Couch entert, damit sie genug Bewegung bekommt.

    c000.jpg



    Übrigens, Dosi hat heute morgen ihre Samenkiste durchforstet und sich ein wenig daran gestört, dass ich helfen wollte. Jedenfalls hat sie dann gemerkt, dass sie nicht die kleinste Tomatensorte gesät hat, sondern eine mittlere. Und was macht sie? Richtig, Dosi sät gleich die Kleinere nach. In vier Wochen heult sie dann wieder rum, weil Pflanzen nun mal wachsen. Kann die nicht einfach bis Februar warten?

    Im Moment ist sie draußen. Die ist doof. Stellt da immer den Wurzelsalat raus, wo sie dann jeden Tag ein bisschen was pflücken kann und behaupten, das sei eigene Ernte.
    Dann schmeißt sie ihr komisches Sprossengrün dazu und sagt, das sei lecker.
    Dass mein kleine Fensterbank schon wieder von Anzuchten belegt ist, stört sie nicht. Aber mich fragt ja eh keiner.

    c001.jpg.c002.jpg.c003.jpg


    Komischerweise freut sie sich grad, wenn irgendwo was wächst. Ist im Frühling doch normal. Wenn was Grünes zwischen gestapelten Pötten erscheint, ist es das also auch, egal, ob der Frühling noch fehlt.
    Unerwarteterweise treibt es in einem der unter der Bank vergessenen Töpfe aus, die das letzte Jahr über nie angeschaut und auch nie gegossen wurden. Dosi meint, das sei eine Hyazinthe.
    Und in der Schale, wo nur Radieschen wuchsen und jetzt ein wenig Portulak gedeihen soll, sprießt auch was; vermutlich Krokus, obwohl Dosi doch gar keine gesteckt hat. Komisch, gelle?

    c004.jpg.c005.jpg.c006.jpg


    Die Geranien leben immer noch. Aber sonst blüht halt so gut wie nichts mehr. Dosi sagt, sie will sofort Frühling haben. Ich hätte ja lieber ein Leckerli.

    c007.jpg.c008.jpg


    So, ich muss aufhören. Dosi ist an den Kühlschrank gegangen und da muss ich doch aufpassen und alles genau beobachten. Bis demnächst mal *miau*
     
    Wunderbar! Liebe Pixie, melde dich gerne öfter zu Wort, das war wirklich eine wunderbare und sehr unterhaltsame Erzählung! 🐈
     
  • Zurück
    Oben Unten