Lycell’s Balkonien

Na siehste jetzt hast du auch ein Weihnachtsbäumchen, muss ja nicht immer die riesen Deko Aktion sein.

Ich hab ja auch so ein Miniteich drinnen (Aquarium kann man das nicht nennen) kl. Box mit Wasser und bissle Deko aus Steinen und Muscheln, hab da seit Jahren ganz kleine Wasserschnecken drin, die sind super pflegeleicht, brauchen nur ab und an ein Salatblatt.
Vielleicht wäre das auch was für dich anstatt Fische?

Ich liebe einfach alle Arten von Gehäuseschnecken, weiß auch nicht warum aber ist so und die sind mir damals durch Zufall mit ein bisschen Algenpest aus der Tierhandlung eingewandert, wollte da ein paar Wasserpflanzen drin haben und schwupps hatte ich neue Haustiere :grinsend:
 
  • .......und was machen die Pläne für 2019?
    Schon was eingefallen???

    Ich bin noch am überlegen, will oder muss eigentlich ein Chilijahr machen damit ich das alte Saatgut auf einen neuen frischen Stand bekomme aber sooooo gerne esse ich die ja eigentlich nicht, Paprika mag ich lieber, denke ich suche nur die ganz milden raus oder ich mache alle die ich habe und probiere mich erst mal durch und überlege dann was ich behalte.
    Hab gestern so eine Sendung gesehen wo wieder gesagt wurde wie gesund die sind aber was nütz gesund wenn einem die Schnute brennt? :grinsend:
     
  • Moin Lycell,
    als 'Weihnachtsbaum' draussen habe ich auch ein Gesteck gemacht,
    ein Bund Tannengrün gekauft und einige Zweige um die kleine Weide
    im Kübel gesteckt. Schaut niedlich und einladend aus am Hauseingang.
    Für 2019 habe ich mir vorgenommen.... mehr auf MICH zu achten,
    mir mehr Zeit einzuräumen und mehr Zeit mit meinen Lieben zu verbringen.
    Wir fangen schon Weihnachten damit an, indem wir ganz liebe Freunde Heiligabend
    zu Besuch haben werden, lecker zusammen essen, gute Gespräche führen hoffentlich
    und unsere Freundschaft somit weiter vertiefen.
    Dir einen schönen 3. Advent!
     
  • Es hat ein wenig geschneit. Nicht viel und leider auch nur kleine Flöckchen. Aber die Welt über überzuckert und sieht sehr ruhig aus. Die Straßen sind wohl auch glatt. Wohl dem, der drinnen bleiben kann.

    c016.jpg ... c017.jpg

    Für 2019 habe ich mir vorgenommen.... mehr auf MICH zu achten, mir mehr Zeit einzuräumen und mehr Zeit mit meinen Lieben zu verbringen.
    Ein gutes Vorhaben. Ich hoffe, es gelingt durchgehend!

    .......und was machen die Pläne für 2019?
    Schon was eingefallen???
    Mit den Plänen kämpfe ich noch. Ich bekomme nur noch acht Tomaten unter - den neunten Topf hat sich eine Malve gekrallt, die Besitzansprüche stellt. Ein Topf ist ne Ampel und für die Himbeerrose reserviert.

    Bleiben also sieben Töpfe für neun Wunschsorten und ich kann mich noch nicht entwcheiden, welche Tomate ich nicht säen werde. Um einen Platz auf dem Balkon haben sich beworben:

    Phantasia
    sib. Birnchen
    Supersweet 100
    Black Opal
    Red Pear
    Barry's Creazy
    Harzfeuer
    Riesentraube
    Tigerella

    Black Opal wäre Ersatz für die Black Cherry, die ich zwar mochte, die aber viel zu gerne platzt. Soll bei der Opal ja besser sein. Harzfeuer ist Pflicht für Salat. Bringt mir rund 70 Früchte; für Balkonien ist das ganz gut. Barrys Creazy brachte 350 Früchtchen, die oberlecker sind - die kommt also auch wieder.

    Die Phantasia soll sehr reich tragen. Der Samen wurde mir irgendwo beigelegt. Es sei eine späte Sorte; also Ernte erst ab Ende Juli. Das sibirische Birnchen wäre, den Bildern nach, der rote Bruder von Barrys Creazy.
    Hm ... schwierig. Aber zwei müssen eben noch wegfallen. Wobei einige ja sehr ähnlich sind. Mal schauen.

    Paprika wird es nur die Balkoni und die Aldi-Snack geben. Und zwei Pflanzen der Gurke Lunchbox sind auch geplant. In gut zwei Wochen fängt die erste Aussaat dann wohl an. Paprika braucht den Vorsprung.
     
    ... ich habe übrigens gerade gelernt,
    dass Tomaten besonders reich tragen sollen,
    wenn man sie mit der 'elektrischen Zahnbürste bestäubt'.
    Kein Flunkern, habe ich wirklich so gesehen... indem man die vibrierende Zahnbürste
    an den jeweiligen Stängel hält, knapp oberhalb der obersten Blüte,
    dann fallen die Samen nur so raus und bestäuben darunter-stehende Blüten....
     
  • Ja, das habe ich auch schon gehört. Denke aber, dass das eher in geschlossenen Räumen wie Gewächshäusern sinnvoll ist. Hier ob auf Balkonien weht immer ein kleiner Wind. Nur die ersten Blüten, die ja schon auf der Fensterbank erscheinen, ehe man rauspflanzen kann, brauchen ein bisschen Hilfe.
     
    Hier hat es auch die Nacht etwas geschneit, zum 3.Advent sah das toll aus heute Morgen und hat mein Frühstück mit 3 brennenden Kerzen noch gemütlicher gemacht.

    Kannst du nicht noch was zusammen pflanzen wenn du gerne alle Tomaten ausprobieren möchtest, also einen anderen Topf irgendwo auf dem Balkon noch räumen?
    Hatte dieses Jahr Basilikum z.Bsp. mit in den Tomatentöpfen das ging sehr gut oder du pflanzt andere kleine Kräuter oder so enger zusammen?
    Blümchen oder Erdbeeren gemischt mit Kräutern geht auch gut.

    Ich denke an scharfe Chili werde ich mich nie gewöhnen, werde wohl die milden nur machen die sind für mich schon scharf.
     
    Lycell, deine Tomatenplanung klingt sehr interessant (y) ich bin schon jetzt gespannt auf die Ergebnisse der neuen Saison.

    Dein kleines Weihnachtsbäumchen und die Kaminlaterne gefallen mir sehr gut, auch wenn Schmusetiger Pixie sich nicht so sehr dafür erwärmen kann. ;)
     
    Ist alles ok bei Dir?
    Du klingst ein wenig traurig.....?

    Oder hast du deine Spiele am PC wieder ausgegraben ..... ?
    Hab heute auch die Kiste mit den alten Nintendo Spielen wieder in der Hand gehabt, wenn ich das Teil bloß an den neuen Fernseher bekommen würde, bin echt doof was so was angeht.
    Also anschließen geht ja aber ich mache irgendwas falsch bei der Kanalsuche, bekomme kein Bild rein, mannoooooooo, ich will mal wieder spielen Zelda und Slim City u.v.a.
     
  • Stupsi, die Konsole müsste auf dem AV-Kanal das Bild bringen. Nehme nicht an, dass du per HDMI angeschlossen hast, sondern per Clich; also diese runden Stecker. Und die sind auf dem AV-Kanal. Ich spiele derzeit nicht, einfach, weil es gerade kein Spiel gibt, das mich einfangen kann. Schade eigentlich.

    Momentan bin ich ein wenig - hm, innerlich müde. Wie die Natur im Schlafmodus. Hätte gern mehr Elan. Aber ich akzeptiere auch diese Langsamkeit. Es passt zur Jahreszeit. Und in Kürze beginnt ja das neue Jahr, die ersten Samen dürfen ins Wasser und mit dem Licht kommen dann auch die wachen Lebensgeister wieder.
     
  • Ui, war ich lange nicht auf Deinem Balkon, Lycell. Und hab natürlich wieder eine Menge verpasst.:augenrollen:Das Lämpchen und das kleine Aquarium gefallen mir auch sehr. Und Pixie wie immer, aber das weisst Du ja.
    Wie gestaltet sich das mit dem Wasser, muss man das auch ab und an erneuern und die Algen auf den Scheiben wegputzen? Ein Fisch sollte da wirklich nicht rein - ist ja ähnlich wie ein Goldfischglas.

    Kannst Du nicht an Pixies Lieblingsplatz eine Regenschirm basteln? Hab ich mal an meine Fuchsienterrassenkübel gemacht, als es in jenem Mai wochenlangen Dauerregen gab. Hatte damals Angst, die würden mir in den Kübeln nach der Kellerüberwinterung ersaufen.

    Die Entdeckung der Langsamkeit muss auch mal sein, besonders in der dunklen Jahreszeit. Zwar ist heute Wintersonnenwende - aber auch kalendarischer Winteranfang. Das heißt, wir müssen noch viel Geduld haben, bis man licht- und wärmemäßig eine Änderung spürt. Die Lebensgeister werden schon wieder auftauchen. Trotzdem... Hach, fällt das Warten schwer.:verrueckt:
    Übrigens, Deine beiden winterlichen Straßenfotos finde ich sehr gelungen. Toll fotografiert!(y)
     
    In vier Wochen ist schon Ende Januar. Das muss man auch mal so sehen.
    Seit ein paar Jahren leide ich nicht mehr unter dem Winter. Da kann man eine Menge weglesen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie gestaltet sich das mit dem Wasser, muss man das auch ab und an erneuern und die Algen auf den Scheiben wegputzen? Ein Fisch sollte da wirklich nicht rein - ist ja ähnlich wie ein Goldfischglas.
    Das kleinere "Becken" taugt gar nichts. Das Plätzchen darin verrottet - zu wenig Licht. Algen gibt es bisher in beiden Behältern nicht. In dem mit Licht blüht sogar eine Pflanze. Aber die kleinen Wimmeltierchen stellen sich nicht ein. Kann ja noch kommen.

    Kannst Du nicht an Pixies Lieblingsplatz eine Regenschirm basteln?
    Es stürmt jetzt häufiger (die Wilde Jagd halt). Das hält kein Schirm aus. Ich decke mit einem einfachen Regencape für Radfahrer ab - und das ist nicht dauerdicht, wie ich als einstiger Radfahrer öfters erleben musste.

    Die Entdeckung der Langsamkeit muss auch mal sein, besonders in der dunklen Jahreszeit. Zwar ist heute Wintersonnenwende - aber auch kalendarischer Winteranfang.
    Ja, freilich - das Jahr beginnt mit dem Winter, nicht mit dem Frühling. Diese Ruhezeit brauchen wir alle - Samen wie Menschen, um Kraft zu sammeln und dann zu wachsen. Es ist gut, wie es ist.

    Seit ein paar Jahren leide ich nicht mehr unter dem Winter.
    Ich leide auch nicht, Maria. Sowieso jetzt nicht, wo es nicht so arg kalt ist. Wenn Frost, na ja, dann bleibe ich halt drin - und leide dann auch nicht. Diese mystische Zeit nun ist ohnehin so ganz meins. Ich liebe diesen Zauber. Aber ich werde auch die Farben des Frühlings lieben!

    Pixie geht halt kaum raus. Wenn ihr nach Dschungel ist, klettert sie unter die Decke und quält meine Dracena. Nach emsigen schütteln schaut sie herausfordernd, ob es nun endlich Leckerlies gibt. Und wenn Dosi nicht mehr mitspielt und sie ignoriert, dann genießt sie den Ausblick von ganz oben.

    c018.jpg...c019.jpg...c020.jpg

    Ich beschäftige mich noch emsig mit dem Mikroskop. Habe ein paar schöne Fertigpräparate gekauft und versinke im Staunen und Bewundern. Inzwischen klappt es auch ganz brauchbar mit Fotos dabei. Bin also zufrieden. Soll ich mal was zeigen? Balkonien gibt fotografisch gerade nichts her.
     
    Versuch es mal mit Algenpest, die ist zwar nicht so schön wie andere Wasserpflanzen aber sie kommt auch ohne Beleuchtung klar und hält das Algenwachstum etwas auf und wie ich schreib Wasserschnecken sind klasse, die Filtern auch das Wasser und leben von den Algen, dann stellen sich sicher auch irgendwelche Mikroorganismen ein.

    Ich hab den Nintendo immer über ein Antennenkabel angeschlossen , diesen Chinch Stecker oder wie der heißt mit den 3 Ausgängen habe ich gar nicht, also das Kabel, müsste ich dann mal kaufen.
    Aber ich glaube ich hab falsch gesucht, sollte mal auf DTV das Standbild suchen da das jetzige TV ja auch darüber läuft und nicht auf dem alten ATV.
    Ich hab ja Weihnachten Zeit, probiere das noch mal aus, wäre so toll wenn es geht, hab da so viele schöne Spiele, mag die mit den ganzen Rätseln lösen.
     
    Lese ich da richtig, Du hast ein Aquarium? Wenn ja, was ist das Problem da grade?
    Ich hab ja doch ein wenig Erfahrung damit, da ich ja doch mal 50 Becken am Laufen hatte.
     
    Lese ich da richtig, Du hast ein Aquarium? Wenn ja, was ist das Problem da grade?Ich hab ja doch ein wenig Erfahrung damit, da ich ja doch mal 50 Becken am Laufen hatte.
    Aquarium ist übertrieben. Bei max 3 Litern ist das eher ein Wasserglas mit etwas Grünzeug drin. Da sollen mal hübsche Einzeller drin wachsen - aber ich muss wohl irgendwann noch Wildwasser holen und dazu kippen. Vor vielen Jahren hatte ich auch meine Aquaristikphase - sehr viele, teils auch große Becken. Arbeitete damals in einem Zoogeschäft, also an der Quelle. Solche Geschäfte gibt es in Städten nicht mehr und somit bin ich auch nicht mehr in Gefahr, das wieder anzufangen.

    Versuch es mal mit Algenpest, die ist zwar nicht so schön wie andere Wasserpflanzen aber sie kommt auch ohne Beleuchtung klar und hält das Algenwachstum etwas auf und wie ich schreib Wasserschnecken sind klasse, die Filtern auch das Wasser und leben von den Algen, dann stellen sich sicher auch irgendwelche Mikroorganismen ein.
    Nee - Schnecken verdienen auch ein größeres Gewässer und gute Pflege. Gegen Algen hätte ich nichts. In denen wimmelt es ja von Leben. Wird schon alles kommen. Eilt nicht.
    Ich hoffe, du kriegst es mit deiner Konsole hin.

    Oh ja, zeig her.
    Ich hock ja jeden Tag am Mikroskop. Trotzdem habe ich eine sehr gute Lupe zu Hause, damit ich die Spinnmilben in ihrer ganzen Pracht betrachten kann.
    Gibt bestimmt hübschere Gesellen als gerade die doofen Spinnmilben. Aber die kommen auch wieder *schüttel* und werden dann genau betrachtet.

    Am Mikroskop "spiele" ich ja nur und freue mich einfach an den vielen Formen. Manchmal invertiere ich ein Bild ins Negative. Das strahlt es teilweise:

    c021-Farn-Samen-4.jpg...c022-Farn-Samen-5.jpg

    Ich nehme mir auch die Freiheit, am Farbregler zu drehen und dadurch den Bildeindruck völlig zu verändern. Gefällt mir dann besser, ist aber natürlich völlig unwissenschaftlich. Kiefernadel und Wurzel sehen toll aus.

    c023-Kiefernadel-3.jpg...c024-Kiefernadel-5.jpg...c025-Kieferwurzel-2.jpg...c026-Kieferwurzel-6.jpg

    Zu meinem ersten Mikroskop dermaleinst gehört ein Fertigpräparat der Schuppenhaare der Silberbeere. Wunderschön! Aber nach über 50 Jahren nicht mehr sonderlich gut. Nun hab ich ein Neues erhalten und kann mit den kleinen Wundersternen wieder spielen. Einmal normal und einmal invertiert.

    c027-Silberbeere-1.jpg...c028-Silberbeere-a.jpg

    Und weil es ja bald wieder Frühling ist und ich ohnehin voll Vorfreude auf die ersten Tomatenblüten warten werde, ist hier eine Blüte im Querschnitt. Das Präparat ist so rot eingefärbt wie auf dem ersten Bild; die anderen sind wieder Spielerei.

    c029-Tom-Blüte-1.jpg...c030-Tom-Blüte-8.jpg...c031-Tom-Blüte-4.jpg...c032-Tom-Blüte-3.jpg

    Evtl. gönne ich mir für mein Mikroskop noch einen Dunkelfeldkondensor. Angeblich sind die Kontraste dann viel stärker und gerade winzige Wasserorganismen sollen darin besonders schön zur Geltung kommen.

    Wünsche allen einen schönen Abend!
     
  • Zurück
    Oben Unten