Lycell’s Balkonien

Katzenfee, wie ist es mit eurem süßen Wauzel...? Hat er Angst vorm Gewitter? (Ich kannte sehr viele Hunde, die beim leistesten Donnergrollen in die hintersten Ecken des Kellers geflüchtet sind, tat mir immer so schrecklich leid... dass man den armen gar nicht erklären kann, dass sie im Haus ja sicher sind.)

Lycell, es ist so ruhig bei dir auf Balkonien...? Hoffentlich alles in Ordnung? :pa:

Gewitter machen den Mädels auch nix, maximal wenn es wirklich mal richtig kracht, dann schon ein wenig. Dafür haben sie zu Silvester etwas mehr Angst, wobei Sunny die Mutigere ist. Gina hatte sowas von Angst zu Silvester und in Wien dauerte ja die Knallerei von Anfang Advent bis Mitte Dezember, das war immer ein Horror.

Wobei ich auch sagen möchte, dass die Hunde- und Katzenbesitzer die Tiere auch trösten sollen. Die alte Mär, die da überliefert wird, dass man damit die Angst verstärkt, ist längst überholt. Angst ist eine Emotion und kann man nicht verstärken, Angst hat man oder nicht. Verhalten kann man verstärken. Wenn Tierbesitzer mir da gegen reden, dann komme ich immer mit dem Vergleich: "Lässt Du dein Kind auch alleine, wenn es sich fürchtet oder tröstest Du es und nimmst es an Dich!" Da sind sie meistens baff, denn ein Kind tröstet man und beschützt es, genau so sollte es bei Haustieren sein, dass man sie tröstet.
 
  • Für mich ist ganz unvorstellbar, dass es Menschen gibt, die ihre verängstigten Kinder und/oder Tiere nicht beruhigen/trösten... (natürlich weiß ich, dass es so etwas gibt), aber das ist doch ein ganz natürlicher "Reflex" und ein menschliches Bedürfnis. Wer das nicht hat, dem muss wohl etwas fehlen...
     
    Pixie fürchtet Gewitter nicht. Aber wenn es heftig regnet und windet, dann wird der Balkon richtig nass. Und Wasser ist nur zum Trinken gut - auf dem Fell mag sie das gar nicht haben :-)

    Lycell, es ist so ruhig bei dir auf Balkonien...? Hoffentlich alles in Ordnung? :pa:
    Es ist alles okay.
    Na ja, bis auf das Wetter. Der Sommer ist verschwunden. Nicht mal mehr 18° habe ich derzeit. Das nervt! Da mag ich nicht groß garteln. Gießen tue ich schon noch. Aber mit dem Ausgeizen habe ich schwer geschlampt. Und da Sorten, die nicht ausgegeizt werden sollen, zwischen den anderen stehen, weiß ich schon gar nicht mehr, wo ich was machen sollte. Also lasse ich wuchern.
    Hab mir ne Switch und Zelda gegönnt und spiele grad häufiger, was mich vom doofen Wetter ablenkt. Aber der nächste Sonnenschein wird schon noch kommen, hoffe ich.
     
  • Hier ist es auch so, Lycell.
    Frischlich - hat nur 16° - grau, keine Sonne.
    Finde ich bääähhh!
    Hab mir gleich `ne Strickjacke übergeworfen.
    Aber ab morgen soll es schon etwas besser werden
    und dann geht`s wieder aufwärts.

    Vielleicht ist das zur Zeit gerade die Schafskälte?


    LG Katzenfee
     
  • Es ist etwas besser heute. 20°, aber bedeckt. Also nicht wirklich schön.
    Bin etwas angesäuert derzeit. Beerenernte wird mehr als Mini sein - keine Stachelbeeren, keine Heidelbeeren, nur ganz wenige Erdbeeren, kaum ne Johannisbeere, keine Brom- und nur wenige Himbeeren. Für den Platzbedarf der Sträucher enttäuschend. Erbsen blühen kaum, Ufo hat nur Jungs als Blüte bis jetzt und auch die Gurken, die zwar blühen, haben keine Fruchtansätze. Alles verkorkst. Und keine Brummer, keine Schwebfliegen, keine Marienkäfer - einzig eine Stubenfliege lässt sich immer wieder sehen. Und winzige Minifliegen halt (Trauermücken?), aber auch das nicht viele.

    Tomaten blühen dafür reichlich, wenngleich nur die Himbeerrose bis jetzt viel fruchtet. Ananaskirsche ist der Hit! Dahlien nerven - von wegen Dauerblüher! Da kommt schon noch was, doch kein vergleich zu dem, was man in Gärten sieht. Paprika bin ich auch zufrieden dieses Jahr. Endlich klappen die Mal.

    Ich brauche dringend ein Erfolgserlebnis. Pepino und Tzimbalo blühen auch noch nicht! Hätte gerade große Lust, alles rauszurupfen, was nicht will. Aber für Ersatz wäre es eh zu spät. Man merkt, dass ich angenervt bin, gell? Hoffentlich liegt das nur am Wetter.
     
    Lycell, lass dich mal drücken, wenn ich darf. :pa:
    Ich verstehe deinen Frust, abgesehen von den Himbeeren (und Brombeeren muss sich erst noch heraussstellen) ist die Beerenernte bei uns auch eher mau - obwohl der Fruchtansatz so super war.
    Aber hier war die Witterung einfach nicht günstig, hier wurde viel befruchtetes abgeworfen oder ist verfault. Auch die Läuse und der diesjährige Mangel an Marienkäfern hat hier leider sehr viel dazu beigetragen. Sehr schade. :orr:

    Zum neu pflanzen und beernten von Obst ist es jetzt leider tatsächlich schon zu spät... aber ich würde den Beeren auch noch eine Chance geben - es kann im nächsten Jahr wieder ganz anders sein. :)
    Oder vielleicht recherchieren ob es Sorten gibt, die balkontauglicher sind...? Ich bin ja so eine Sortenfanatikerin :grins: seit ich gespannt habe, dass es zwischen den Sorten (verschiedener Früchte) so massive Unterschiede gibt - hinsichtlich Ertragsmenge, Reifedauer, Krankheitsanfälligkeit, Geschmack... ich finde es immer total spannend zu recherchieren und zu vergleichen und die "beste Sorte" für meine Zwecke auszuwählen - für mich tausendmal spannender als jeder Shopping-Trip (y)
    Und bei ein paar Sorten hatte ich, nach langer Recherche (verkürzt den Winter ungemein!) auch wirklich Volltreffer, die ich nicht mehr missen möchte.

    Beim Ufo sehe ich übrigens auch noch keine Früchte - obwohl meine Zucchini (beide wachsen im riesigen Kasten) längst fruchtet. Lohnt irgendwie deutlich mehr... schade. Hatte mir die Sache mit dem Ufo der Beschreibung nach auch "einträglicher" vorgestellt.

    Überrascht bin ich von der Entwicklung der Pepino (obwohl sie natürlich auch noch keine Früchte trägt), vielleicht ist die Sperli-Selektion doch besser als die der anderen Saatguthersteller, und die Selektionen, die man als fertige Pflanzen zu kaufen bekommt. Werde das mal im Auge behalten.

    Hier bei uns soll das Wetter jetzt zum Glück wieder besser werden, wenn auch nicht sommerlich heiß. Bei euch auch? :)

    Ich wünsche dir einen schönen Abend. :pa:
     
  • Das liegt sicher am Wetter, Lycell!
    Wenn es wieder sonnig und warm ist, schaut
    die Welt gleich wieder besser aus!
    Wir reagieren nun mal auf Licht und Wärme;
    manche mehr, manche weniger.

    Ich hatte gestern bei diesem "Bääähhh-Wetter"
    auch keine Lust zu irgendetwas.
    Heute war es zwar nicht optimal, aber immerhin
    ließ sich wenigstens zwischendurch kurz die Sonne
    blicken und schon ging`s mir besser.


    LG Katzenfee
     
    Och Lycell, sowas ist dann schon frustrierend, lass Dich mal umarmen und ein wenig trösten. Und ich hoffe mit Dir, dass wenigstens beim Ufo und bei den Gurken noch was geht. Bei den Beeren kannst echt nur hoffen aufs nächste Jahr.
     
    Lycell, das wird schon. :pa:
    Das blöde Wetter macht einen trübsonnig (das lasse ich mal so stehen, liest sich doch netter als "trübsinnig").
    Meine Gedanken waren definitiv bei Sonnenschein, daher der Verschreiber!

    Meine Ernte ist auch nicht so doll, aber das erste Jahr im neuen Spatzen-Garten darf sie das auch sein.
     
    Lycell, ich habe gerade meine blühende Pepino inspiziert... und was soll ich sagen... sie wirft die "beneidenswerten" Blütchen unbefruchtet ab. :grins: :rolleyes: :orr:
    Außer dem Wetter der letzten Tage gibt es keinen erkennbaren Grund.
    Das ist einfach kein so richtig gutes Erntejahr für Obst - nur an manchen Standorten, wie es scheint.
    Aber hier bei uns ist das Wetter sehr anders als sonst - und vieles mag, scheint's, einfach nicht. Schade... da wartet man das ganze Jahr lang... und dann heißt's Satz mit x...
    Das aufbauende daran ist - bei einigen Dingen kann es nächstes Jahr nur besser werden! :pa:
     
  • O weh, Lauren, das finde ich nun gar nicht lustig! Ich möchte doch an deinen Pepinos sehen, wie sie fruchten und wie lange sie zur Reife nun wirklich brauchen. Sprich ihnen mal bitte Mut zu!

    Pixie geht kaum noch raus. Liegt faul in ihrer Hängematte rum.
    "Viel zu kalt, Dosi! Ich mag keine Schafe."
    Katzenfee sagte ja, das sei die Schafskälte.

    Habe heute die gelben Sunberrys-Pflanzen entsorgt. Ganze 14 cm Höhe ist einfach nur lächerlich! Die schwarze Sunberry ist da echt problemloser. Da sind draußen noch zwei Pflänzchen, die selbst aufgingen - die haben um die 50 cm. Der Pott ist nun von Million Bells belegt, die es auf dem Markt gab. Ist es wenigstens bunt!

    c025.jpg..c026.jpg

    Beim Aldi habe ich noch einen Ziersalbei und Federbusch mitgenommen und die Erdbeeren rausgeschmissen, die weder blühen noch fruchten. Schon sieht es etwas freundlicher aus.

    c027.jpg..c028.jpg

    Und wenn die Schafskälte dann vorbei ist und wieder die Sonne scheint, ist alles gut.
     
  • Lycell, das würde ich auch gerne sehen. :pa:
    Schauen wir mal ob ich sie ermutigen kann.

    Bei uns ist die Schafskälte zu Ende gegangen, der Wind ist zwar noch etwas kühl, aber die Sonne scheint und es ist wieder warm. :cool:
    Da kann es bei euch ja auch nicht mehr lange dauern.

    Balkonkönigin Pixie verbreitet jedenfalls drinnen genauso wie draußen Gemütlichkeit. :pa:

    Million bells sind doch wirklich immer eine gute Wahl - die zaubern sofort schöne Farbflecken. (y)

    Mir ist vorhin im Garten aufgefallen, dass die Schnecken meinen zwei Kürbispflänzchen vollständig den Garaus gemacht haben - und sogar meine Cannas und Paprikafrüchte zerfressen sind. Auch an der englischen Minze haben sich die Schleimer ordentlich vergangen...
    Was für eine Saison... !
    ... und dabei ist erst Mitte Juni.

    Was machen wir jetzt mit der angebrochenen Saison? :grins:
     
    Da hast du dir hübsche Farbtupfer auf den Balkon geholt!

    Pixie ist es zu kalt?
    Sie hat doch ihr Pelzmäntelchen an.
    Mit Strickjacke hab`s sogar ich geschafft raus zu gehen. :grins:
    Sie mag bestimmt nur nicht dieses graue Bäh-Wetter.


    Oje Lauren - Kürbispflänzchen hinüber?
    Und sogar noch Paprikas gefuttert!
    Das ist gemein!
    Hab gar nicht gewußt, daß Cannas schmecken.
    Das die immer das fressen müssen, was uns gefällt!

    Hier frißt jemand unseren Salat.
    Sind aber keine Schnecken.
    Hab die Asseln in Verdacht.
    Die haben mir schon immer die Radieschen gefressen.


    LG Katzenfee
     
    Ich jammere ja immer, weil ich keine Brummers habe. Aber zum Ausgleich habe ich dafür auch keine Schnecken! Hm, ich glaube, ich finde das trotz allem ein gutes Geschäft. Die elenden Schleimer sind ja wirklich rücksichtslos :-(

    Das Bäh-Wetter hält noch an. Vorhin wollte sogar meine Balkonfliege lieber hier drinnen sich etwas aufwärmen. Pixie war aber dagegen. Sie hat die herrlichsten Bocksprünge vollführt, um die Beute zu erlegen. Keine Bange - Fliege ist entkommen ;-)
     
    Pixie die Fliegenfängerin :D Ist doch praktisch, dann brauchst du keine Fallen aufstellen...

    Die Brummer kommen schon noch. Bei mir fliegen sie wetterabhängig, ist es zu heiss, gehen sie in Streik :rolleyes:
     
    Ich jammere ja immer, weil ich keine Brummers habe. Aber zum Ausgleich habe ich dafür auch keine Schnecken! Hm, ich glaube, ich finde das trotz allem ein gutes Geschäft. Die elenden Schleimer sind ja wirklich rücksichtslos :-(
    Lycell, das habe ich mir gestern auch gedacht... wenn man eine große Dachterrasse mit mehreren Hochbeeten hätte, könnte man definitiv mehr ernten als bei mir im Minigarten - denn es ist einfach alles angefressen oder komplett abgefressen.
    Leider beginnt ja auch vieles, das angefressen ist, selbst wenn es nicht komplett aufgefressen ist, zu faulen noch bevor es reif ist. (Gerade bei den Paprikas ist das bei mir immer der Fall.)
    Nein, so wirklich Spaß macht das nicht...

    Lycell schrieb:
    Das Bäh-Wetter hält noch an.
    Wie sieht es denn heute aus? :pa:

    Lycell schrieb:
    Vorhin wollte sogar meine Balkonfliege lieber hier drinnen sich etwas aufwärmen. Pixie war aber dagegen. Sie hat die herrlichsten Bocksprünge vollführt, um die Beute zu erlegen. Keine Bange - Fliege ist entkommen ;-)
    Ach, das ist süß. :grins: Königin Pixie bei der Fliegenjagd... ich kann es mir richtig bildlich vorstellen. :grins:
     
    Bäh-Wetter frisst sich fest hier. Also, es wird schon wärmer. Aber die Wolken verweilen - angeblich bis Dienstag. Mal schauen. Es gibt ein paar Lücken da oben, so dass ab und an die Sonne kurz vorbei schaut. Man kann es wieder aushalten!

    Ich muss dringend Tomaten aufbinden. Die wuchern heftig (was ich toll finde). Kann ich eigentlich übersehene und jetzt richtig dicke Geiztriebe immer noch rausschneiden/brechen? Ein paar Ecken sind undurchdringlich geworden. Und hey, ich habe eine Gurke im Dickicht entdeckt *freu*
     
    Lycell, das mit dem Wetter ist ja fies! Ich muss gestehen, dass ich die paar unschönen Tage hier sehr belastend fand. Noch ist der lange, dunkle Winter nicht vergessen.

    Die dicken Geiztriebe kannst du noch abschneiden. Ausbrechen funktioniert ab einer gewissen Dicke und Größe nicht mehr gut. Nur darauf achten, dass die Schere sauber ist - und nicht ganz am Stiel abschneiden (1-2cm stehen lassen), damit potenzielle Krankheitserreger nicht zu tief eindringen können. Mache ich immer, bisher haben meine Pflanzen noch nie Probleme deswegen gehabt.

    Gratuliere zum ersten Gürkchen! :cool:
    Ich habe heute auch das erste im Gurken-Dickicht erspäht. :grins:

    Meine Tomaten und Gurken gehörten auch dringend aufgebunden... das Zeug wuchert wie verrückt. :D

    Ich drücke die Daumen, dass das Wetter bald wieder besser wird (y) - nach dem letzten, überdurchschnittlich sonnenarmen Winter, gehen mir dunkle Tage leider sofort aufs Gemüt! Sonst habe ich im Sommer eigentlich kein Problem mit ein paar Regentagen, aber als es vor ein paar Tagen überhaupt nicht hell wurde, dachte ich mir auch nur "oh neee... das darf ja wohl nicht wahr sein!"
     
    Wir hatten ja schon so was wie Sommer und das richtig schön und lange. Aber das reicht natürlich nicht, uns den langen, dunklen Winter vergessen zu lassen. Der war einfach zu heftig. Und deshalb geht mir jeder düstere Tag eben auch aufs Gemüt. Aber das ist zum Glück noch kein Herbst!
     
  • Zurück
    Oben Unten