Lycell’s Balkonien

Ich werde glücklicherweise nicht so extrem vom Mehltau gepiesackt. Da ich bei Rosen, Phlox usw die befallenen Triebspitzen ohne Gnade etwas großzügiger entferne und dann vorsorglich spritze, wächst alles gesund nach. Zu Gurke und Zucchini kann ich nichts näheres sagen, da hatte ich das Problem nur minimial und auch nicht jedes Jahr, daher ist mir das jetzt nicht so wirklich bewusst. Wobei ich den Schachtelhalm auch mit Brennnesseln verjauche und dann als Dünger verwende, vermutlich können die Pflanzen auch auf diese Weise die Kieselsäure, die ja für die Pflanzenstärkung verantwortlich sein soll, verwenden.
 
  • Lycell, einen ganz wunderschönen Balkondschungel hast du dieses Jahr wieder.
    Sogar schon Paprika geerntet, wann hast du sie denn vorgezogen? Meine sind vom Hagel zerschlagen worden. Ob es da heuer überhaupt was zu ernten gibt bezweifle ich. Die Tomatenblätter haben auch gelitten.
    Es hat echt Spaß gemacht, deine Balkonbilder mit niedlicher Plüscheinlage zu sehen.
    Weiter hin eine gute Ernte und schönes Balkonwetter.
     
    Schachtelhalm sprühe ich regelmäßig - aber gegen Mehltau nutzt er auch vorbeugend nicht. Der kommt früher oder später eh an Kürbis/Gurkengewächse.
    Joa: die Paprika habe ich Anfang Januar vorgezogen. Zum ersten Mal so früh und das war genau richtig.

    Ansonsten werde ich so langsam zugewachsen! Die Ananaskirsche hat sich entschlossen, einen Zweig nach unten wachsen zu lassen und diese Zweige so starr sind, kann ich den nicht hochbinden. Also krieg ich täglich in die "Fresse", wenn ich nach draußen gehen.
    Pixie ist das egal. Die kommt locker drunter durch ;-)

    c015.jpg..c016.jpg

    Links Seite mit Pattison vorne dran und rechte seite mit den Ampel. Alles grün. Die Fenster sind schon zugewcuhert, was die Wohnung vom totalen Auifheizen etwas abschirmt. Hab nur 30° drinnen.

    c017.jpg..c018.jpg

    Die erste Tayberry meines Lebens durfte ich verkosten. Ist mehr Him- als Brombeere. Fand sie fein. Pepino und Tzimbalo setzen immer noch keine Blüten an. Nun ja, Anfang Juni - aber es kommt einem vor im August. Das Wetter dieses Jahr ist irre. Irre schön!
     
  • Lycell - der Dschungel lebt! (y) und Dschungelkönigin Pixie lässt es sich gutgehen. :cool:
    Wunderbar grün und urig sieht es bei dir aus!

    Und nun fallen dir dir "gebratenen Ananaskirschen" nicht mehr nur zu sondern wachsen dir direkt in den Mund. :grins:

    Dass der Schachtelhalm nicht dauerhaft gegen Mehltau hilft, "beruhigt" mich etwas - natürlich ist er sehr gut für die Pflanzen (Kieselsäure ist immer super fürs Immunsystem), aber würde es wirklich nachhaltig wirken, wäre das eine gartenbauliche Revolution, von der man bestimmt schon gehört hätte.
    Hier hat sich als winzig richtig wirksames Mittel bis zum Frost Milch erwiesen - aber das ist eine Panscherei, die nicht überall geht (auf der Terrasse würd ich's wegen klebrig + Geruch nicht machen).
     
    Langsam kommt das Dschungelfeeling!
    Sieht toll aus!
    Dir gefällt`s, Pixie gefällt`s und uns auch!


    Die Ananaskirsche hat sich entschlossen, einen Zweig nach unten wachsen zu lassen ....
    Also krieg ich täglich in die "Fresse", wenn ich nach draußen gehen.


    Am Besten immer gleich den Mund weit aufsperren! :grins:


    Das Wetter dieses Jahr ist irre. Irre schön!


    Finde ich auch!
    Könnte gerne jedes Jahr so sein!


    Und nun fallen dir dir "gebratenen Ananaskirschen" nicht mehr nur zu sondern wachsen dir direkt in den Mund. :grins:


    Wie im Schlaraffenland!



    LG Katzenfee
     
  • Huhu Lycell, was macht der Dschungel? :pa:

    ich wollte mal an dieser Stelle fragen... sind bei deiner Pepino wirklich noch gar keine winzigen Knospenansätze zu sehen? Ich versteh das nicht, deine Pflanze sah doch so kräftig aus...
     
    Ich verstehe es auch nicht, Lauren. Weder Tzimbalo noch Pepino zeigen Blütenansätze. Bis jetzt zumindest.

    Aber Tomaten machen Freude. Die Blütenpracht ist toll. Und die erste Frucht, die reift, ist ein Doppeldecker!

    c019.jpg..c020.jpg

    Die erste Zuckerschote habe ich fast übersehen. Erbsen werden eh nicht so toll dieses Jahr. Ob es denen zu heiß ist? Und das Ufo, das den Weg komplett eingenommen hat, wurde nun in die hinterste Ecke verbannt. Nun steht die Stachelbeere zwar im Schatten, aber die hat eh keine Früchte angesetzt.

    c021.jpg..c022.jpg

    "Dosi, guck mal. Es wird finster. Von da oben kommt gleich was runter."
    Musste Licht anmachen. Warnstufe rot. Es ist dunkel. Es stürmt. Und in Kürze wirds krachen.

    c023.jpg..c024.jpg

    Pixie hat sich unterm Tisch drinnen in Sicherheit gebracht. Kluges Mädchen :-)
     
    Ui, Lycell - toll hast du die Stimmung eingefangen! Und die Doppeldecker-Tomate! (y)
    Ich bin mal gespannt, was das Ufo treibt - an meinem sehe ich noch nicht wirklich Früchte. Da ist die britische Zucchini Buckingham um einiges schneller! Ich glaube, ich werde jetzt wirklich nur noch britische Zucchinis und Kürbisse/Melonen setzen, denen taugt das Wetter hier eindeutig besser... und sie reifen schneller!

    Ja, das mit den Pepinos/Tzimbalos ist komisch! Vielleicht liegt es doch an der Selektion? Ich hatte es ja tatsächlich nur mit der Eigenanzucht versucht, weil Sperli eine deutlich kürzere Reifezeit angab (wobei man ja nie weiß ob diese Angaben annähernd stimmen).

    Ich hoffe, das Gewitter fiel nicht zu heftig aus :pa:
    Hier bei uns hat es nur bisschen getröpfelt. :)
     
    Toll, die erste Tomate wird reif!

    Meine beiden Tzimbalos schieben blüten, eine hat schon eine Mini-frucht. Ich muss aber sagen, dass sie sehr klein sind, und man sie gut übersehen kann, bevor sie blühen. Vielleicht versteckt sich bei dir ein Blütenansatz?
     
  • Ich schaue morgen wieder, ob es Blütenansätze gibt. Wird man sehen - irgendwann kommen die schon. Kann dann nur zu spät sein.
    Das Ufo blüht fleissig, leider nur männlich bisher. Sieht aber trotzdem schön aus.
    Das Unwetter ist weitgehend vorbei. Gab viel Tatü-Tata da draußen. Aber hier ist nur nass. Ein paar Blitze zeigten sich, sonst ist alles gut.
    Nicht mal richtig abgekühlt hat es sich. Aber Feld und Wiese sind gegossen. Musste dringend sein.
    Jardin: haste ein Bild der Tzimbaloblüte?
     
  • Die sehen aus wie weiße Kartoffelblüten in winzig. :)
    Die Blüten der Pepino sind schon auch sehr klein und filigran, aber doch bisschen größer.
    Interessant auf jeden Fall, dass meine Pepino und deine Tzimbalo ähnlich weit sind, wann hattest du gleich wieder gesät? Bei mir war es so Anfang März.
     
    Die Tomate sieht ja ulkig aus!
    Hatte auch schon ein paar Mal ein Exemplar,
    das merkwürdige Form angenommen hatte! :grins:

    Mag Pixie Gewitter nicht bzw. fürchtet sie sich vielleicht?
    Unser Katerchen bekam immer Angst, wenn es laute
    Geräusche gab, die er sich nicht erklären konnte.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, wie ist es mit eurem süßen Wauzel...? Hat er Angst vorm Gewitter? (Ich kannte sehr viele Hunde, die beim leistesten Donnergrollen in die hintersten Ecken des Kellers geflüchtet sind, tat mir immer so schrecklich leid... dass man den armen gar nicht erklären kann, dass sie im Haus ja sicher sind.)

    Lycell, es ist so ruhig bei dir auf Balkonien...? Hoffentlich alles in Ordnung? :pa:
     
    Nöö - unser Wau denkt sich da eigentlich nichts.
    Nicht mal an Silvester bei der größten Knallerei.
    Da bin ich wirklich froh drüber!


    LG Katzenfee
     
    Das ist super, dann muss man als Besitzer nicht so mitleiden. :pa:
    Unser kleines Löwenherz war da zum Glück auch ganz furchtlos und unerschrocken - Gott sei Dank, da sie ja durch den Katzenschnupfen, den sie hatten bevor wir sie bekommen hatten, einen Herzfehler hatte. Nicht auszudenken, wenn sie da im fortgeschrittenen Alter bei jedem Donnergrollen oder lauten Geräusch panische Angst gehabt hätte...
     
    Das "Mitleiden" kenne ich ja noch von unserem Katerchen.
    Es ist schlimm, wenn man ihnen nicht helfen kann, die Angst
    zu nehmen!
    Der ganze Zuspruch hilft nix, kein Streicheln, kein Kraulen .....
    Das Einzige, was die Sache etwas abgemildert hatte, waren die
    Globulis. War schon froh, daß es dann nicht mehr ganz so arg war!


    LG Katzenfee
     
    Ich glaube ich habe die Tzimbalo so gegen ende Februar versenkt, aber sie hatte drinnen ja so arg gezickt, mochte das Kunstlicht überhaupt nicht, hat sich erst an der Fensterbank etwas berappelt. Das hat sie ein wenig zurück geworfen. War wirklich nicht einfach in der Aufzucht...
     
  • Zurück
    Oben Unten