Lycell’s Balkonien

Für Fellnasen wie Pixie ist das Wetter optimal, noch nicht zu heiß :grins:
Die tun mit im Hochsommer immer leid, muss für die so sein als säßen wir mit nem Pelzmantel in der Sonne :d

Saat schießt oft im 2. Jahr aber ich hab jetzt auch in einer Sendung gehört wenns ihm zu warm wird.

Hier war es auch kühl heute Morgen, erst so ab 3 Uhr Nachmittags gings ein bisschen besser, ich hoffe am WE wird es etwas besser, für den 1.Mai solls ja richtig sch..... werden, kalt und nass aber danach wieder besser.
Na ja der Sommer beginnt ja erst, denke wir werden noch ordentlich schwitzen :grins:
 
  • Pixie wechselt ja ihr Fell, bevor es richtig Sommer ist. Braucht wer Katzenhaare? Jedenfalls ist es dann weniger dicht; sie mag es auch, in der Sonne zu dösen. Nur wenn zu heiß, dann gehen wir beide natürlich rein.

    Der kleine Salatschießer hat sich wild angesät oder ist ein Ausreißer vom gesäten Pflücksalat. Und so richtig warm, wie es war, reizt halt zum Schießen. Naja, in 14 Tagen etwa brauche ich Topf eh für was anderes. Solange darf er wachsen.

    Jepp, der Sommer kommt erst noch. Eigentlich gehört der ganze Mai ja noch zum Frühling!
     
    Die Vögelchen freuen sich über Katzenhaare zum Nestbau, einfach draußen irgendwo in die Büsche legen!

    Mein Erbsen, Radieschen und Salat Kasten ist die letzten Tage regelrecht explodiert, denen tat das kühle Wetter wohl gut, die mögen gar nicht so die Hitze merke ich, nur seh ich keine Knollen bei den Radieschen, nur Blätter bisher, ich hoffe denen war es nicht schon zu warm.
    Möchte endlich mal was frisches knabbern :grins:

    Sommerfell ist dünner aber muss doch trotzdem noch warm sein, mein Hund verkrümelte sich meist auf kühle Fliesen bei Hitze, der haarte ja auch immer extrem im Frühjahr und Herbst, da merkt man schon wie dick das Fell im Winter wirklich ist , nur da die bei uns ja alle drinnen leben muss es denen doch auch warm sein bestimmt.....?
     
  • Unser Miezchen hatte eigentlich kein Problem mit der Hitze, nur wenn es draußen über 30°C hatte... da merkte man doch, dass sie ein schattiges Plätzchen bevorzugte. :)

    War es bei euch denn heute nicht schön warm...? Wir haben wieder bei 35°C in der Sonne gebrutzelt... war wieder ein richtiger Sommertag hier.

    Lycell, die Pflänzchen auf deinem Balkon sehen super aus (y) - deine Oase gefällt mir einfach immer wieder richtig gut!
     
  • Lauren, das war ein Scherz, oder? 35°? Bei dir ist doch immer kühler als hier in der Rheinebene. ich hatte aber nur 22°. Wobei das ausreichend ist für April.

    Oase sagst du zu meinem Balkon. Ja, irgendwie passt das. Freut mich, wenn er gefällt!

    Stupsi: konntest du noch gar nichts ernten dieses Jahr? Das ist hart. Ich habe schon "tonnenweise" Winter-Portulak gefuttert, heute gab es eine Schüssel Spinat, Salat gab es auch schon einige Blättchen, mehrere Portionen Mangold und natürlich Peterle (mein Hauptwürzkraut).
    Wenn ich das so schreibe, fällt mir erst auf, wie gut ich versorgt bin allein durch all das "Zeug", das einfach wuchern darf und gar nicht extra angebaut wurde.

    Bei über 30° schwitzen Katze und Mensch. Aber es gefällt uns beiden viel besser als zu frieren. Wird es zu viel, geht man halt in den Schatten.
     
    Pixie freut sich über das schöne Wetter, so wie ich auch.

    Ich mag Deinen Balkon. Er erinnert mich an die Zeit, als ich auch Balkongärtnerin war. Man wird dann sehr erfinderisch. Sogar Sonnenblumen in großen Töpfe hatte ich.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende auf dem Balkon.
     
  • Lycell, ich schrieb ja 35°C in der Sonne :pa: im Schatten hatten wir auch "nur" 23°C.
    Und kühler als in der Rheinebene ist es bei uns nicht immer, da wir hier in unserer Lage immer wieder Temperaturspitzen haben (leider nach oben und nach unten)... und das kann je nach Wetterlage mal in Richtung Sibirien aber auch mal in Richtung Sahara gehen. :grins:
    Dass es bei euch im Schnitt viel milder ist und ihr die Temperaturminima, die es hier gibt, nicht habt, ist natürlich auf jeden Fall richtig.
     
    Pixies Blick in der Sonne spricht wirklich Bände :-D

    Sieht alles schön grün aus, und die neue Blume mit den weissen Blüten ist sehr schön. Die ersten Ernten kündigen sich doch bestimmt bald an, oder?
     
    Nee ich konnte noch nix ernten, das ist der Nachteil wenn man alles neu macht, nächstes Frühjahr wird das wieder anders sein :)

    Hatte ja alle Töpfe gelehrt, alte Pflanzen weg etc. um mal richtig hier aufzuräumen im Herbst und musste deshalb alles neu aussäen aber es keimt und wächst und wenn nicht noch dicke Nachtfröste kommen sollte ich in 1-2 Wochen auch die erste Petersilie und Schnittlauch haben.

    Das einzige was ich schon ernten könnte ist mein Maggikraut aber auf Suppe hab ich im Moment keinen hunger :grins:

    Meine Zitronenmelisse ist irgendwie auch verschwunden, da muss ich erst mal ne neue organisieren und meine Zitronenverbene ja da hat nur ein Stiel überlebt, bezweifel das das noch was wird.
     
    Lauren, ich gönne dir und allen anderen alle Sonne, die es geben kann ;-)
    Am Rand des Weinbaugebietes habe ich wohl im Mittel das mildere Klima, vor allem keine so arg kalten Winter. Und ich krieg ja auch Sonne und bin durchaus zufrieden.

    Vitalis: ja, man wird erfinderisch und man staunt, was im Topf alles geht. Ist halt nur weniger Platz wie im Garten - aber gärtnern ist ja beides und tut uns so gut.

    Stimmt ja, Stupsi, du hast ja lles erneuert. Da kann natürlich jetzt noch nicht viel da sein. Aber es wird.

    Den Spinat, den ich gestern verzehrte, hatte ich übrigens am 01.01. testweise gesät. War abgelaufenes Saatgut und erschien mir für einen Test gerade richtig.
     
  • Wir bleiben hier heute unter 20°, aber man kann es gut aushalten. Ab und zu, nur selten, drängt sich die Sonne durch die Wolken. Und wenn ihr das gelingt, gehen wir beide gleich ins Freie. Pixie freut sich. Und ich auch, weil ich dann ein bisschen was tun kann.

    c001.webp..c002.webp

    Überraschend sehe ich etwas Rotes. Ei gugge da! Diese Paprika ist zwar noch hart, aber schon rot und wird bestimmt auch bald reif sein. Im April ist das für mich ein außergewöhnlicher Anblick. Ich bin begeistert. Sorte Minibell, deshalb natürlich ganz klein.

    c003.webp..c004.webp

    Die erste Erdbeerblüte zeigt sich heute auch. Die Zuckererbse Sweet Salome klettert derweil hinter den Hornveilchen, die an diesem Platz nur eine Zwischenpflanzung sind, in die Höhe. Erbsen habe ich heute auch noch mal eingeweicht. Kann ja immer nur kleine Mengen setzen wegen dem Platz. Aber große Mengen sind ja auch nicht das Ziel.

    c005.webp..c006.webp

    Die Heidelbeere wird bald blühen. Hoffe sehr, dass das etwas wird, zumal Johannisbeeren wieder viele Blüten abwarfen. Und die Gurke Printo ist ein wahrer Angebert. Ich habe zwar keine Ahnung, wie ich die noch 14 Tage beweglich halten kann, aber ihre Blütenpracht ist natürlich echt super. Da sie ja nur weibliche Blüten hat, hoffe ich natürlich auch auf Gürkchen.

    c007.webp..c008.webp

    Die Zitronenverbene ist meine große Freude derzeit. Wunderbar hat sie ausgetrieben. Ich streichle sie täglich, weil ihr Duft dann an den Händen klebt. Links von ihr ist noch ein Platzhalter, den, wenn ich das Ding groß bekomme, von einer Lampionblume besetzt werden soll. Auch wenn ich fast keinen passierbaren Gehweg habe, ich finde großen Gefallen an der Fülle, die sich bietet.

    c009.webp..c010.webp

    Heute habe ich sämtliche Melonensamen der Minesota Midget ins Wasser geschmissen. Bin gespannt, ob überhaupt einer keimt. Es macht mich echt sauer, wenn neue Samen so eine miese Keimrate haben. Portulak habe ich auch noch entfernt. Die Samen färben sich schon dunkel. Ich versuche mal, die Pflanze im netz zu trocknen und so an die Samen zu kommen.
    Damit habe ich dann wieder den ganzen Winter hindurch frisches Grün zum Freuen, Bewundern und Futtern :-)
     
  • Lycell, wahnsinn - dein Balkon sieht aus wie im Juni oder Juli!!!
    Gratuliere zur ersten roten Paprika - toll! (y)

    Wir schmoren heute mal wieder... und morgen soll es noch wärmer werden... traumhaft... und wirklich sehr, sehr ungewöhnlich für April, tritt hier eben nur alle 7-10 Jahre in dieser Form auf. Von mir aus dürfte es gern öfter so sein. :pa:

    Dass es Pixie und dich bei dem herrlichen Wetter raus zieht, kann ich mir jedenfalls gut vorstellen - und wie schön, dass du uns mit den Fotos an deiner Sommerfrische auf Balkonien teilhaben lässt, ich freue mich immer über deine Vielfalt, immer etwas spannendes zu sehen, und gemütlich ist es obendrein! (y)
     
    Wenn ich deinen Balkon angucke, kann ich auch kaum glauben,
    daß dies April-Fotos sind!
    Die rote Paprika ist echt der Wahnsinn!
    Wenn du nicht geschrieben hättest, daß Paprikas letztes Jahr nicht wollten,
    hätte ich doch wirklich gedacht, dir wäre ein letztjähriges Foto dazwischen
    gerutscht! :grins:

    Nach was guckt den Pixie da so nach oben?
    Will sie auf Flattermannjagd gehen?


    LG Katzenfee
     
    Dein Balkon ersetzt tatsächlich einen Garten. Noch dazu blüht und reift alles schneller als im Freiland. Pixie kann mit Recht so zufrieden dreinschauen.

    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
     
    Einfach nur toll, langsam beneide ich die " Balkonleute " , alles dicht bei, und keine langen Wege (y)
    Bei mir bin ich ja schon müde, von der ewigen hin und her Rennerei :(
     
    Im Grunde ist der Balkon ja auch ein (Topf)Garten, nur halt ein ganz kleiner. Aber ideal für eine alte Frau ;-) Ich könnte einen großen Garten ja gar nicht bewirtschaften. Töpfe pflegen geht leichter. Ist ja ein vergrößertes Wohnzimmer - irgendwie wohne ich so mitten in der Stadt trotzdem im Grünen.

    So schade, dass kaum mal ein Brummer zu mir kommt. Das ist der Nachteil meiner weiten Aussicht; zu weit oben. Pixie jagt nachts die Eulen, die keine Höhenangst haben. Tagsüber folgt sie mit den Blicken eher den Tauben, die dieses Jahr das Hochhaus belagern und vermutlich auf einigen Balkonen nisten.

    Heute dürfen wir auch schmoren, heißt es. Es sind 27° versprochen und es sieht so aus, als stimme das. Allerdings drohen wohl auch Gewitter. Mal schauen. Als ich gestern ins Bettz wollte, ging es mit kräftigem Wetterleuchten los. Habe vorsichtshalber dann die Kleinen noch schnell reingeholt. War aber nur Blitzlicht mit Drohgebärden. Mal schauen, was heute kommt.

    Wünsche euch allen einen schönen Sonntag. :pa:
     
    Das mit den fehlenden Brummern ist wirklich schade!
    Die wissen nicht, was ihnen entgeht!
    Du hättest ihnen sooo viel Gutes bieten; was sie wohl
    auf den meisten Stadtbalkonen nie bekommen würden!


    LG Katzenfee
     
    Jetzt musste ich herzlich lachen, Jolantha :grins:
    Vermutlich halten 2000 qm extrem jung und straff ;-)
    Ich fürchte, ich hätte 2000 qm reinsten naturnahes Biotop, das nie zuvor ein Mensch bearbeitet hat. Obwohl so ein Naturschutzgebiet ja auch seine Vorzüge aufweist. Aber die viele Arbeit, die ein so großer Garten macht, könnte und wollte ich wohl nicht leisten.
     
  • Zurück
    Oben Unten