Lycell’s Balkonien

Ich hätte auch gerne 2.000 qm zum gärteln und wüsste genau, wie ich die gestalten würde. Aber ich wüsste nicht, ob ich das alles alleine pflegen könnte. Bin auch schon etwas älter.
 
  • Eben, wenn man alleine pflegt, dann ist ein großer Garten eine Herausforderung. Aber auch eine Aufgabe, die eben gestalterisch dem Alter angepasst werden muss. Sieht man ja bei unserem Opitzel. Irgendwie geht es immer.

    Da ich aber nun mal nur 6 qm habe, "leide" ich unter anderen Anmforderungen. Der ewige Platzmangel z.B. ist auch eine Herausforderung *lach*

    Katzenfee: ja, das mit den Brummers ist schade und ich werde mich bestimmt noch oft darüber beklagen. Wenn mal einer kommt, was selten ist, ist es wie ein Fest. Aber ich bin halt weit oben und der Weg hier herauf ist ja leider unbepflanzt. Wäre alle Balkone begrünt, sähe es vermutlich anders aus. Glücklicherweise sind Schwebfliegen, die ich sehr mag, hier oben öfter zu Besuch. Ohne Katzennetz gäbe es auch Tauben und womöglich andere Vögel. Und Nachtfalter gibt es auch. Für die Blüten bleibt mir aber nur der Pinsel und der Wind. Trotzdem wird es immer ungefüllte Blüten hier oben geben, damit so ein tapferer Brummer-Pionier auch seine Mahlzeit findet.
     
    Lycell verschick doch dein Insektenhotel mal an einen Gartenbesitzer und wenn das Teil voll ist soll er es dir zurücksenden, dann hast du auch da oben Wildbienen, die kommen ja immer wieder zu ihrem Schlupfplatz :grins:
     
  • Lycell, ich denke für dich wäre unsere jetzige Wohnung etwas, 63qm Wohnfläche + 80qm Garten - den man nutzen kann, aber nicht muss. (Der Rasen ist extrem pflegeleicht und regeneriert und befreit sich selbst von Unkräutern, mähen müssen wir tatsächlich nur 2-3 mal pro Sommer. Hätte ich nicht alle Ränder und Ecken dicht bepflanzt, fiele im Prinzip keine Gartenarbeit an, da könnte man es sich auch mit ein paar Blumenkästen oder -kübeln auf der Terrasse gemütlich machen.)
    Offgengestanden sehe ich mich selbst im Alter wieder in einer solchen Gartenwohnung, weniger in einem Haus mit Wohnraum auf vier Etagen und großem Garten. Was die Zukunft bringt, kann man nicht wissen, das wäre nur meine persönliche Wunschvorstellung. :pa:

    So oder so, dein Balkon ist herrlich (y) und ich hoffe, dass sich über den Sommer doch noch einige Brummer zu dir verirren werden. Der 18. Stock ist halt doch ganz schön hoch :pa: (ich muss neugierdehalber mal nachlesen, wie hoch verschiedene Brummer im Schnitt so fliegen...)
     
  • moin Lycell,
    für einen Balkon hast Du Deinen aber wirklich in eine 'grüne Oase' verwandelt!
    Und dazu noch dieser 'herzige Stubentiger', einfach niedlich!
    Ich kann mir schon vorstellen, dass solch ein Balkon ein sehr filigranes Eiland darstellt
    und man mächtig achtgeben muss, dass die Pflanzen gut gepflegt sind.
    Solch' ein kleines Biotop ist bestimmt deutlich heikler zu halten als große Gartenflächen,
    wo Pflanzen sich auch mal 'so durchschlagen' können.
    Und die Sache mit den Bienen..... selbst wir hier, mitten im Grünen, mit sehr großem Garten,
    nicht eine einzige Biene seit ca. 3 Wochen.... lediglich ab und an mal eine Hummel,
    1 Hornisse bis dato, sehr besorgniserregend!
     
    Du bist stark,weil Du positives Denken übst,Lycell!
    Und wenn Du so hoch oben selten einen Brummer hörst, fehlt andererseits auch das Sirren der Mücken!
    Dein Balkon ist ein selbst geschaffenes Paradies geworden, auf das Du stolz sein kannst, und ein Biotop mit feinen Eigenarten!
    Schön!
     
  • Stupsi, das hört sich vom Grundsatz her gut an, aber wenn diese Höhe für die Brummer unvorteilhaft ist, verhungern die auf dem Weg nach unten nach dem Schlüpfen. Ich glaube, mal gelesen zu haben, dass die nicht mehr als 50 Höhenmeter mögen.

    Lauren, ja, ein kleiner Garten wäre sicherlich was Feines. Das könnte mir durchaus auch gefallen. Aber ich suche nicht danach und träume nicht davon. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meiner Wohnsituation. Klar geht es immer besser. Und auch schlechter. Man muss aus allem das beste machen.

    EvaKa: als ich mit Balkonien anfing, träumte ich von einem Biotop. Ist es aber nicht. Das sogenannte natürliche Gleichgewicht kann sich auf dem geringen Platz nicht einstellen. Also muss ich dauernd wo eingreifen. Das stimmt schon, dass man da mehr betüddeln muss, wo man draußen einfach wachsen lassen kann. Und genau das macht den Reiz und den Spaß aus, zumindest meistens. Dass mir die Brummer fehlen, nun, das muss ich akzeptieren. Wenn sie aber in Gärten selten werden, ist es zum Heulen. Wir als Menschheit machen da so unendlich viel kaputt. Dabei könnte trotz der bescheuertes Gesetzeslage bzl. der Gifte der einzelne Mensch auch so viel tun. Wenn ich nur an die leeren Balkone und unbegrünten Dachflächen überall denke. Sogar Fassadenbegrünung ist selten zu finden. Irgendwie tragen wir alle unsere Mitschuld.

    Opitzel: vielen Dank für den Satz mit dem positiven Denken, das man ja auch als Weltfremdheit bezeichnen könnte (wenn man wollte). Und ja, ich habe kein Mückenproblem, keine Schnecken, keine Wühlmäuse - ein bisschen Paradies ist mein Balkon wirklich. Ich freue mich jeden Tag daran.

    Die tolle Clematis verblüht nun langsam. Damit war ja zu rechnen. Gibt hoffentlich viele hübsche Puschel.
    Heute ist es recht kühl und die nächste Nacht gehen die Temperaturen weit hinab. Klar, kein Frost. Da kommt keiner mehr, dessen bin ich sicher. Aber zu kühl für die Zöglinge, die dann wieder rein müssen.
    Und zu kühl sogar jetzt für meine Plüschpflanze, die einfach nicht rausgehen will :-)
     
    Lauren, ja, ein kleiner Garten wäre sicherlich was Feines. Das könnte mir durchaus auch gefallen. Aber ich suche nicht danach und träume nicht davon. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meiner Wohnsituation. Klar geht es immer besser. Und auch schlechter. Man muss aus allem das beste machen.
    Lycell, das sehe ich ganz genauso wie du! (y) Auch ich habe über viele Jahre aus meinem kleinen Balkonreich (nur knapp 2qm) das beste gemacht und war dankbar, den kleinen Balkon zu haben... es gibt genügend Leute, die überhaupt keinen haben.
    Abgesehen davon ist dein Balkon einer meiner liebsten Gärten hier, immer ein wunderbarer Anblick - und Plüschpflanze Pixie ist die Krönung! (y)
    Ich meinte meine Aussage eigentlich auch rein bezogen auf die Machbarkeit, dass ich mir vorstellen könnte, dass diese Fläche, die wir hier haben (unter den gegebenen Voraussetzungen - extrem pflegeleichter Rasen etc.) für dich vielleicht doch gut zu bewältigen wäre.
    Und bezogen darauf, dass ich mir fürs Alter eigentlich selbst dann auch wieder so etwas wünschen würde (oder eine schöne Terrasse wie deinen Balkon)... ist einfach meine ganz persönliche Vorstellung.
    Aber dein Balkon, wie du ihn gestaltet hast, ist wirklich traumhaft - warum ihn aufgeben, nur um dann auf einem anderen Fleck zu sitzen?
     
    Abgesehen davon ist dein Balkon einer meiner liebsten Gärten hier, immer ein wunderbarer Anblick - und Plüschpflanze Pixie ist die Krönung! (y)
    Mach mich nicht verlegen
    c050.gif

    Ein Garten im eigentlichen Sinn ist es ja nicht. Aber dass Pixie die Krönung ist, da muss ich zustimmen.

    Heute ist das Wetter komisch. Der Himmel sieht herrlich aus. Die Sonne scheint immer wieder und lässt den brunnen plätschern. Und weil ja April ist, kommt zwischendurch auch immer wieder ein heftiger Windstoß. Hab die Kleinen jetzt reingeholt, nachdem eine Paprika durch die Gegend flog (aber heil blieb). Kommen ja eh zwei Nähe, die zu kühl sind, um draußen zu bleiben. Allerdings überlege ich ernsthaft, ob ich nicht nächstes Wochenende auspflanzen will. Wenn die Vorhersagen so bleiben, wage ich es wohl.

    c011.webp..c012.webp

    Die Heidelbeere hängt voller Glocken. Und in allen !!! Töpfen sprießt es. Ich glaube, da wächst überall die Sunberry; die Samen in abgefallenen Beerchen haben den Winter wohl überlebt. Zumindest sehen die vielen Keimlinge so aus. Und nein, die dürfen nicht groß und stark werden.

    c013.webp..c014.webp

    Es folgt ein kleines Pixie-Spezial, auch wenn die Bilder diesmal nicht gut geworden sind. Aber bei der Gier nach Leckerli hält sie ja nicht still.

    c015.webp..c016.webp
    .
    c017.webp..c018.webp
     
    Oooh, Pixie möchte ich jedesmal nur knuddeln, so ein hübsches Tigerchen :pa: und was kommen mir die Posen bekannt vor :grins:
    Das Bild auf dem man noch die Zungenspitze sieht... wunderbar! :D

    Wunderbar sehen auch deine Pflänzchen aus, und die Blaubeere wird dich mit reicher Ernte verwöhnen, da wird es feines zu verkosten geben! :cool:

    Lycell schrieb:
    Mach mich nicht verlegen
    Ein Garten im eigentlichen Sinn ist es ja nicht.
    Oh doch, ein Balkongarten ist auch ein Garten - und deine Vielfalt ist einfach super. Ich finde es richtig gemütlich bei dir! (y)
     
  • Lycell du hast keinen Garten, sondern ein kleines Paradies. Da kann man nur staunen und sich wohlfühlen.
    Es sind die kleinen Idealisten, die die Welt verschönern. (y)
    Selbst das Plüschtier fühl sich im Dschungelfieber. :grins:
     
  • Lycell die Wildbienen brauchen doch nicht nach unten fliegen, die finden bei dir doch alles vor was sie benötigen weil du doch immer was da hast was blüht usw., meine hier gehen auch an meine Pflanzen und suchen nur ab und an noch im dahinter liegenden Garten was, ich würde es einfach mal versuchen, kann ja nicht mehr passieren das es entweder klappt oder das sie wegfliegen und nicht wieder kommen und woanders bauen.
    Schaden tust du ihnen nicht damit, das sind ja sozusagen Sololebewesen diese Wildbienen, nicht wie die Honig Bienen die einen Bienenstock brauchen.

    Was den Garten betrifft oder Balkon.... ich sehe das so das auch nur eine Pflanze in einem Topf schon ein kleines Biotop für viele Lebewesen sein kann, denke ein Garten ist ebend die größere Variante eines Balkons, genau wie ein Park die größere Variante eines Gartens ist aber jedes Stückchen Grün bedeutet im Grunde ein kleiner Lebensraum für viele Tiere und Menschen.
    Ja ich finde es auch sehr schade das so wenige Menschen das nutzen.

    Ich träume ja auch schon viele Jahre wieder von einem eigene Garten aber bin auch sehr froh das ich wenigstens den Balkon habe und wenn ich von den Gärtnern im Moment hier höre wie viel da zerstört wird in den Gärten und geklaut freu ich mich sogar noch mehr über den Balkon im Moment.
     
    Heute ist der Ausblick eher trüb. Und vor allem saukalt!
    r075.gif

    Wäre wohl besser im warmem Bett geblieben.

    Minesota Midget, die kleine Honigmelone, will ja nicht keimen. Habe dann alle restlichen Samen (viele) auf feuchtes Küchentuch geworfen. Und nun regt sich doch noch eine einzige! Wirklich miese Samenqualität. Aber so wie es aussieht, kommt eine und mit ihr ein Platzproblem, da die Printo sich ja hergeschmuggelt hat. Bin also geistig schon wieder am umstellen und rumräumen. Aber nur geistig - heute gehe ich nicht raus.

    Dauert ja nicht lange mit der Kühle. Ihr wisst ja: es ist Mai!

    Grüß Gott, du schöner Maien,
    da bist du wiedrum hier.
    Tust jung und alt erfreuen,
    mit deiner Blumen Zier.
    Die lieben Vöglein alle,
    singen also hell,
    Frau Nachtigall mit Schalle
    hat die fürnehmste Stell.

    Die kalten Wind verstummen,
    der Himmel ist gar blau,
    die lieben Bienlein summen
    daher auf grüner Au.
    O holde Lust im Maien,
    da alles neu erblüht,
    du kannst mir sehr erfreuen
    mein Herz und mein Gemüt.
     
    Meine Melonen liegen jetzt auch im Wasserbad aber tut sich nix, nader, gar nix , na ja Platz hab ich eh kaum noch ....hätte es aber gern mal probiert.

    Ich hätte ja sooooo gerne noch Zucchini weil ich die so gerne esser aber wohin wohin damit ? :D
     
    Pixie muß nicht stillhalten!
    Sie ist auch wenn sie zappelt ein Augenschmaus!

    Bei euch ist es saukalt?
    Wieviel Grädchen hat`s denn?
    Hier haben sie eklig gemeldet, aber es ist besser als erwartet
    und relativ angenehm bei momentanen 19°.
    Nur der Wind stört.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee: ich hab jetzt, wo die Sonne den Balkon erreicht, volle 12° hingekriegt. Das wird heute nichts mehr mir richtig warm. Egal, freuen wir uns halt auf morgen - oder daran, dass wir heute draußen nichts groß tun müssen.

    Stupsi: Zucchini esse ich ja auch richtig gern, aber das Blattwerk von denen ist mir auch zu heftig auf dem Balkon. Ich versuche es heuer mit Patisson. Ist zwar ein Kürbis, aber jung geht der als Zucchini durch, sowohl im Geschmack als auch der Zubereitung. Hab ich zumindest gelesen.
     
    Lycell, der Ufo-Patisson, oder?
    Ich hab meinen immer noch nicht zum Keimen geschickt... dieses Jahr komme ich irgendwie zu nix! :orr:
     
    Trocken, aber nur 10° und böiger Wind - in meinem Garten wirkt heute nur der gewerkschaftslose Robby. Die Tomatenpflanzen bleiben nach den ersten Windverlusten auch im Haus.
    :mad:
     
    Oh, Lauren, dann wird es aber Zeit. Das Ufo wolltest du doch haben. Obwohl, es wächst richtig schnell. Ist also noch lange nicht zu spät dafür. Ich bin sehr gespannt, wie die Pflanze wird.

    Armer Robby - bei Opitzel findet er keine Ruhe. Obwohl, er hatte ja einen langen Winterurlaub ;-)
    Heute bleiben alle Zöglinge drin, hier bei mir auch. Ich hoffe aber, dass es damit dann ein Ende hat und die Nächte auch nicht mehr zu kühl werden. Und vor allem die Tage nicht!
     
  • Zurück
    Oben Unten