Lycell’s Balkonien

Pyro, das hat bei mir früher, als ich noch einen Balkon hatte, leider nie so wirklich geholfen :grins:
Nur, was Bäume betrifft - denn die hätte ich wirklich im Wohnzimmer beherbergen müssen. :D
 
  • Stimmt, bei Bäumen funktioniert das Mantra. Und, Pyro, ich hab 6qm, das ist auch nicht so viel mehr ;-)

    Ich zeig mal meine Sorgenkinder.
    Zuerst die Himbeere TwoTimer. Die sieht gut aus und so wäre ich echt happy.

    c001.webp

    Die Ruby Beauty macht mir Sorgen. Sie hat einen großen Pott und da tut sich nichts. Die oberirdischen Triebe habe ich weggemacht. Wie gesagt, die haben sich nirgendwo mehr festgehalten. Einen winzigen Austrieb hat sie. Wie winzig, das zeigt die Münze daneben. Hat die noch Chancen?

    c002.webp.c003.webp

    Die Johannisbeere - hm, ich denke nicht, dass da noch was kommt. Untenrum sieht sie stark aus. Aber ich finde so gut wie keine Knospe und was ich finde, sieht einfach nur tot aus. Oben rechts ist eine.

    c004.webp.c005.webp

    An die Stachelbeere mag ich irgendwie gar nicht rangehen. Ich finde den Unterwuchs gerade so schön. Saftiges Grün und dazu noch eßbar, das ist einfach toll. Dann mal noch eine Knospe in Nahaufnahme. Solche Knospen hat sie viele, aber seit vier Wochen sehen die unverändert aus.

    c006.webp.c007.webp

    Und da ich gerade dabei bin: Zitronenverbene. Gilt ja als nicht frosthart und sorgt mich auch nicht. Ich könnte ja Zuckererbsen dazu stecken, damit sie ein Rankgerüst haben. Sie hat winzige, feste Knospen, die eben nur fest geschlossen aussehen, aber nicht vertrocknet. Da könnte durchaus etwas nachkommen.

    c008.webp.c009.webp

    So wünsche ich mir halt alle Sträucher, wie diese Aronia. Treibt aus, zeigt Blattwerk und wirkt gesund. Habe ich im Herbst gepflanzt und hoffe, dass ich dieses Jahr noch ruasfinden kann, wie diese Beeren schmecken. Zu allerletzt die Plüschpflanze, die über allem thront.
    Das ist eh meine allerliebste Lieblingspflanze :-)

    c010.webp.c011.webp
     
    Lycell, Pixie auf ihrem Aussichtsplatz ist wirklich ein majestätischer Anblick! :cool:

    Wegen der Ruby Beauty würde ich mir keine Sorgen machen - der kleine Trieb ist für diese Jahreszeit ganz normal, meine Himbeeren machen gerade Ausläufer, die genauso frech aus dem Boden spitzen und bald an Größe zulegen werden. Habe gerade gelesen dass die Ruby Beauty eine Sommerhimbeere ist - da wäre natürlich günstiger, die Triebe vom Vorjahr hätten überlebt, da bei den Sommerhimbeeren nur die zweijährigen Triebe blühen und Früchte bilden, aber Hauptsache sie lebt und treibt. Die Ernte kommt erst im nächsten Jahr - dann aber bestimmt. (y)

    Die Johannisbeere sieht wirklich nicht mehr sehr lebendig aus, das gleiche würde ich leider auch von den Knospen der Stachelbeere sagen. :orr: Ich würde aber dennoch bei beiden mal 1-2cm anschneiden und nachgucken, um ganz sicher zu gehen. Schaden wirst du ihnen damit ganz sicher nicht.
    Die Stachelbeere ggf. als Rankgerüst für Zuckererbsen zu nehmen, ist eine tolle Idee! :) (y)
     
  • Vielen Dank, liebe Lauren, das hilft mir sehr weiter. Die Ruby Beauty fruchtet am zweijährigen Holz. Das wusste ich nicht. Und ich gönne einen 40er-Pott keiner Pflanze, die das ganze Jahr über nicht fruchtet. Da suche ich einen Abnehmer mit Garten für sie, wo ja nicht jeder Platz "gewinnversprechend" sein muss. Oder ich versuche, den Winzling mit viel Wurzel ine inen kleineren Topf umzusiedeln.
    Die andern Sträucher hab ich angeschnitten. Das ist halt Holz, trocken, nichts mehr Grünes unter der Rinde.
    Ich glaube, ich kann nächste Woche doch in GC fahren :-)
     
  • Na da bist du doch jetzt aber schon einen großen Schritt weiter! :pa:
    Ich drücke die Daumen, dass sich für die Ruby Beauty ein gutes Plätzchen findet :) - sollte sich kein Abnehmer finden würde ich sie dir gegen Erstattung der Portokosten auch abnehmen, bei uns wäre Platz, ich hatte ja vor kurzem auch eine Ruby Beauty gekauft, die hätte sicherlich nichts gegen Gesellschaft einzuwenden. :lol: (die Wurzeln ließen sich ggf. sicherlich ausgraben, abklopfen und platzsparend ohne Erdklumpen verpacken, wenn man die Erde ein bisschen austrocknen lässt)

    Aber ich denke, dass man sie sicherlich sogar problemlos in ein kleineres Töpfchen umsiedeln könnte - 40cm sind angesichts der Umstände tatsächlich sehr großzügig bemessen.
     
    Ich denke, ich siedle sie in einen kleineren Topf um. Da kann ich sie verhätscheln und womöglich ist sie dann im nächsten Jahr groß und stark.
    Kleinere Töpfe kriegt man ja immer unter, irgendwie.
    Dann beschäftige ich mich mal mit den diversen Johannisbeeren und schaue, was mir gefallen könnte. Ich mag die ja eigentlich gar nicht, jedenfalls roh. Im Kuchen schon. Aber angeblich haben schwarze Johannisbeeren weniger Säure. Sollte mich vielleicht da mal einlesen. Ich genieße es sehr, dass ich das vorrätige Angebot des GC online durchforsten und dann über die Pflanzen recherchieren kann.

    Die Sonne kam rüber und schon hab ich 16°. Ist das nicht toll? Alle Kleinen gleich mal raus gebracht, damit der sanfte Wind sie ein wenig streicheln kann. Brunnen plätschert; Pixie beobachtet die anfliegenden Tauben und ich, nun, ich denke, ich gönne mir jetzt Kaffee und Kuchen. In der Sonne ist es recht angenehm jetzt.
     
  • Siehst du, heute sind die Rollen wieder vertauscht ;) von 16°C, Sonne und Kaffee im freien sind wir heute weit entfernt... Hoffentlich bald wieder!
    Das Pflänzchen in einen kleineren Topf umzusiedeln finde ich super, und wenn sie verhätschelt wird, wird sie sich bestimmt prächtig entwickeln! (y)
    Oh ja, nach Pflanzen zu stöbern macht immer Spaß - definitiv eins meiner liebsten Hobbies! :D
     
    Liebe Lycell,

    Deine Bilder machen Lust auf mehr! Toll, wie du deinen Balkon in einen Garten verwandelst!

    Zu den Obststräuchern kann ich leider nichts sagen, aber die Himbeere kommt bestimmt! Alles braucht nur seine Zeit.

    Und deine Pixie ist ein herrliches Tier - die mag die Pflanzen sicher, wenn vielleicht nur insgeheim. ;)
     
    Erst mal gucken gehen?
    Wie soll das denn funktionieren? Tausende heimtückische Pflanzen lauern dort, entern den Einkaufswagen, klammern sich an die Hände, springen einen von hinten an. Ein solches Feindgebiet kann ein kleiner Balkonier nicht unbeschadet durchqueren. Und hinterher, o weh, wohin mit all den Eroberern, die ich doch gar nicht haben wollte?
    Discounter können schon fies sein. Aber GC sind bösartig ;-)

    Oh.... ist das gut geschrieben. Ich hab gestern auch gekämpft, erst mal bei Obi und dann war ich noch bei Hofer und im Lagerhaus war ich auch noch..... Bis auf drei Primeln und zwei Schalen mit Salatpflanzen hab ich mich wehren können ;)
     
    Brokkolini: Ja, Pixie mag die Pflanzen. Es gibt so viele Düfte zu erkunden und in Kürze kann sie nachts wieder Gemüseeulen jagen gehen. Nicht, dass sie ein guter Jäger wäre. Aber es ist spannend für sie und gefällt ihr. Außerdem liebt sie ihre Katzenminze.

    Scarlet: Wow, da warst du aber wirklich sehr gut in deiner Verteidigung! Entweder gab es keine Auswahl oder du bist erfüllt von heroischer Selbstbeherrschung ;-)
     
  • Lycell wenn du es nicht so säuerlich magst versuch mal die weiße Johannisbeere die eigentlich gelbe Beeren bekommt, weiß auch nicht warum die unter dem Begriff weiß läuft, die ist total mild und eher süßlich, war als Kind mein Liebling.
    Die schwarze schmeckt ganz anders, das ist ja die Urform , kann ich gar nicht beschreiben....als Kind mochte ich die gar nicht, jetzt schon eher.

    Lauren Dienstag soll es bei euch im Süden bis 22 Grad geben, fall mir nicht um vor Hitze :grins:
     
  • Stupsi, ich werde nich umfallen, versprochen :pa: - diese 22°C wären die Erfüllung eines lang gehegten Traumes!! :d

    Ich stimme bezüglich der weißen Johannisbeere zu - die wurde mir kürzlich auch von einer netten Gärtnerei-Angestellten empfohlen. Ich weiß nicht ob sie mein Fall wäre, da ich das Aroma der roten Johannisbeeren liebe, aber falls das ohnehin nicht so dein Fall ist, Lycell, wären die weißen vielleicht genau richtig für dich.
    Bezüglich der schwarzen wäre ich mir nicht so sicher, die würde ich an deiner Stelle lieber erst einmal verkosten bevor du dir einen Strauch auf den Balkon holst - sie schmecken sehr "krautig" und herb, nicht wirklich jedermanns Geschmack.
    Als ich ein kleines Kind war gab es Sorten (vermutlich alte Sorten), die ich lecker fand, die moderneren Züchtungen, die ich vor ein paar Jahren probiert habe, trafen meinen Geschmack nicht so wirklich... verarbeitet und in einer Mischung mit anderen Früchten sind sie gut.

    Aber die weiße Johannisbeere könnte wirklich einen Versuch wert sein - vor Allem wenn du Stachelbeeren magst!
     
    Scarlet: Wow, da warst du aber wirklich sehr gut in deiner Verteidigung! Entweder gab es keine Auswahl oder du bist erfüllt von heroischer Selbstbeherrschung ;-)


    Es gab genügend Auswahl, doch ich kann ja noch nicht wirklich pflanzen, weil der Platz einfach fehlt. Im Vorgarten geht pflanzen erst, wenn die Fichte weg ist, dann die Tulpen verblüht, dann kann ich da mal umgraben, sehen, was ich von den Wurzeln der Fichte herausholen kann und dann die Erde etwas ergänzen mit frischer Erde und dann gehts erst mit Blumen pflanzen. Das hab ich den lieben und teilweise sehr schönen und interessanten Pflanzen auch gesagt, so wurde ich doch etwas verschont *ggg*
     
    Lycell, sehr schöne Aufnahmen, besonders von der niedlichen Plüschpflanze. Ist ist und bleibt die schönste Pflanze überhaupt!

    Habe Geduld mit den anderen Pflanzen, die kalte Jahreszeit ist noch nicht ganz verschwunden und die Pflanzen brauchen ihre Zeit, um zu gedeihen. Das wird noch!
     
    Ich bin wegen der Beere völlig unentschlossen.
    So richtig gerne mag ich eh nur Brom-, Him-, Erd- und Heidelbeeren. Letztere geht nicht, weil ich die Erde dafür nicht heranschleppen mag/kann. Bin eh kein Obstesser (leider) und sauer/herb geht gar nicht. Ich esse schon auch Johannisbeeren, aber halt ohne Begeisterung. Aus den Schwarzen könnte man ja noch leckeren Likör machen, wenn sie nichts wären. Stachelbeeren finde ich auch nicht toll. Bis eben auf die Spinefree, die so richtig lecker ist - so zum Augen verdrehen und dahin schmelzen! Deshalb will ich die unbedingt wieder haben.
    Na, eilt ja nicht - irgendwas wird mir schon gefallen.
     
    Aber Heidelbeeren sind doch auch sehr anspruchslos und gedeihen wunderbar auf dem Balkon :) warum ist das keine Option für dich...? Besonders viel Erde braucht so eine Heidelbeere doch auch nicht - jedes Jahr ein bisschen Bio Rhododendrondünger... das ist alles. :)

    Schwarze Johannisbeeren tragen anfangs alles andere als üppig (bin selbst enttäuscht), bis da die Menge für einen Likör zusammenkommt... bei meiner wird es wohl noch viele viele Jahre dauern. :lol:
     
    Grübeln macht Spaß :-)
    Okay, wenn die schwarze Joh.beere so lahm ist, bliebe noch die weiße. Die Fruchtbeschreibung klingt gut. Steht nur dabei, dass die Sorte zum Verrieseln neigt. Hm ....

    Heidelbeere wäre schon fein. Doof ist halt, dass ich spezielle Erde dafür brauche. Normale Blumenerde kriege ich überall. Aber für diese nüsste ich weit fahren und damit auch schleppen. Oder per Post liefern lassen. Auch nicht so prickelnd. Für einen großen Pott braucht man ja schon einiges.
     
    Ich hab meine Heidelbeeren in ganz normaler Blumenerde stehen. Die bekommen dann von mir immer den Kaffeesatz spendiert und ich hatte schön Heidelbeeren letztes Jahr. Ich hatte sie ja auch nur in einem Pflanztrog stehen und da sind sie jetzt noch.
     
    Ihr macht mich ganz wuschig ;-)
    Ideal wäre Rhodoerde und Regenwasser zum Geißen. Beides hab ich nun mal nicht.
    Die Reka soll normale Erde gut vertragen - heißt es. Aber was Verkäufer versprechen, erleben Anwender dann als Mickerwuchs. Zumindest, was ich bisher so las. Eine Freundin hat Heidelbeeren im Garten in normaler Erde, dafür mit Regenwasser. Und diese Sträucher mickern nach drei Jahren nun auch sehr. Scheint wirklich nicht ideal zu sein.

    Wetter heute, wie angekündet, echt mies. Der ideale Tag, um viel im Netz zu surfen und Infos zu sammeln. Wer weiß, vielleicht entdecke ich noch eine unbekannte Beere, die ideal wäre *lach* - also süß, stachellos, selbstbefruchtend, unkompliziert und idealerweise mit hübschen Blüten. Oder auch einfach nur schön.
     
    Quak, die weiße Johannisbeere wächste genau so wie die rote, hab die doch seit Jahren.

    Heidelbeeren brauchen saure Erde, die kannst du dir für eine Pflanze selber machen indem du Kaffeesatz unter die normale Erde mischst und ab und an einen Schluck Milch zum gießen nimmst, mache das bei meinem Farn seit Jahren und er gedeiht prächtig.
    Reste vom stillen Mineralwasser oder abgestandenes Leitungswasser (1-2 Tage)gehen auch bei solchen Pflanzen.

    Ich hatte mit der Gojibeere geliebäugelt soll man angeblich über 100 Jahre mit werden :grins: aber ich hab auch ein bisschen schiss ob die mir schmeckt....
     
  • Zurück
    Oben Unten