Lycell’s Balkonien

Stupsi: ich lasse jetzt mal die Dahlien draußen - die sollen angeblich mit über 5 Grad auskommen.

Du bist ja mutig, Lycell. Bist Du sicher, dass keine Nachtfröste mehr kommen? Ich hab 2016 im Oktober mal einen frühen Frosteinbruch an den Dahlien erlebt, die waren sofort nur noch Matsch nach der ersten Frostnacht. :(
 
  • Also im Herbst wenn die Dahlien groß und kräftig sind können die sogar fast 0 Grad ab aber um die Zeit wo die gerade wachsen hätte ich da auch schiss, halt sie besser Frostfrei solange.

    Ok danke, dann schlepp ich sie noch rein in kalten Nächten aber die müssen aus den Anzuchttöpfen raus in den Endtopf, werden zu groß jetzt, bin schon gespannt auf die.
     
    Auch hier eine Beerendiskussion, wie ich sehe, wenn auch nicht um die Topfgröße, sondern um die Sorte. Schön, dass du dich entschieden hast. Brombeeren sind auch eine leckere Sache. Ich bin gespannt, wie sie sich bei dir entwickeln wird.
     
  • Die Dahlien haben sich über die Nacht im Freien nicht beschwert. Ist ja kein Frost mehr - wenn welcher droht, kommen sie natürlich rein. Sind ja noch in den Anzuchttöpfen und gut transportierbar.

    GC war ich auch. Habe mich echt geärgert, weil die Online behaupteten, "meine" Himbeere vorrätig zu haben und dann gab es die nicht. Bei so etwas vergeht mir dann vollkommen die Lust und ich werde "stinkig" genug, um völlig unempfänglich für hinterhältige Pflanzenüberfälle zu sein. Meine Stachelbeere war aber da - nur hat ein Mistmensch die Schilder vertauscht, so dass ich fast doch ein Stachelbiest mitgenommen hätte. Habe es zum Glück rechtzeitig bemerkt. Brombeere gab es auch, ist aber noch recht klein. Und weil es nun eben keine Himbeere gibt, griff ich nun doch zur Johannisbeere. Gleiche Sorte wie Knofilinchen hat, nur war meine viel teurer.
    Nun muss ich überlegen, wie ich die Kerlchen unterbingen kann, weil die ursprüngliche Planung ja nicht mehr passt.
     
  • Hihi, Lycell, da musste ich jetzt spontan an den vielzitierten Spruch denken "erstens kommt es im Leben immer anders... und zweitens als man denkt." :grins:
    Klingt doch aber trotz des Misserfolgs mit der Himbeere nach einer reichen Ausbeute - toll! (y)
    Damit ist der Beeren-Balkon gesichert, und die fehlende Himbeere findet sich ganz sicher auch noch (falls sie noch Platz hat).
    Hach, Beeren und Obst gehören eben mit zu den schönsten Dingen, die man halten kann - zuerst tolle Blüten und Bienenweide und dann schöne Früchte und Erntespaß. :cool:
     
    Danke für deine aufmunternden Worte, Lauren :pa:

    Ich wollte zuerst mit gar nix abziehen (eben weil stinkig gewesen), dachte aber dann, dass ich ja nun, wo mich nichts mehr reizt, auch bummeln kann und all die vielen Pflanzen betrachten. Habe dann eine gute Stunde wirklich alle Regale durchstöbert. Die bieten ja auch schon vorgezogene Tomaten, Paprika und dergl. an. Sehr hübsche Zwergbäume gab es und ein Heer an verschiedenen Clematis. Wie gesagt - alles nichts für mich. Es war dann eher wie ein Besuch im botanischen Garten. Viele Brummers unterwegs.

    Dummerweise ist der Platz, den ich für die Brombeere wollte, der einzige, der für die Johannisbeere taugt. Also muss die Brombeere an den Himbeerplatz - allerdings wird sie dort mit der Ampeltomate kollidieren. Dazu muss sie aber erst mal wachsen. Man wird sehen.

    Jetzt kommt die Sonne um die Ecke, so dass ich dann auch Lust zum Pflanzen bekomme. Die neuen Bewohner zeige ich euch dann später.
     
  • Lycell, dein GC-Bummel klingt herrlich, der hätte mir auch gefallen! :cool:
    Da hast du ja jetzt einiges an planerischer/gärtnerischer Arbeit vor dir - wir werden jetzt dann auch gleich draußen aktiv werden.
    Freue mich schon sehr auf die Fotos von deinen Neuzugängen! :)
     
    Sodele, jetzt mit Bildern ...

    Der Tag begann schon richtig schön. Morgensonne überflutet die Stadt, während der volle Mond über der kleinen Wolkenwand zuschaut. Bin dann zeitig los. Grün sind die Bäume noch nicht, aber überall platzen die Blattknospen aus. Sieht schön aus. Unterwegs habe ich mich dann noch an Kätzchen erfreut, die ja auch wahre Frühlingsboten sind.

    c012.webp.c013.webp

    Die neuen Schätzchen sind jetzt im Boden. Brombeere Navaho, dornenlos, aufrecht wachsend. Hoffe mal, das stimmt dann auch. Jetzt hat sie 50 cm. Angeblich wird sie 2 - 3 Meter noch zulegen dieses Jahr. Ich bin gespannt. Daneben die Stachelbeere Spinefree, auch dornenlos - naja, bis auf ein paar einzelne Ausreißer. 60 cm misst sie schon.

    c014.webp.c015.webp

    Und das ist die Johannisbeere Rovada mit 45 cm Trieblänge. Noch nicht grün, aber austreibend. Ich hoffe, alle drei wachsen gut an und finden an ihrem neuen Standort Gefallen.

    c016.webp

    Hier noch ein Blick auf die Dahlien. 30-35cm sollen sie hoch werden. Tja, 40cm haben sie geknackt. Ich hoffe, die werden nicht noch höher! Und daneben die Tzimbalo, die gerade eine pure Freude ist. Die hat ja nur gemickert. Aber seit sie so oft wie möglich an die frische Luft darf, entwickelt sie sich prächtig.

    c017.webp.c018.webp

    20 Grad soeben geknackt. Okay, in der Sonne, aber ist egal. Zeit, um draußen Kaffee zu trinken.
     
    Sehr schöne Neuerwerbungen und sehr schöne Bilder, Lycell! :cool:
    Ich drücke die Daumen für eine feine Ernte! (y)
    Die Dahlien machen sich etwas lang, weil sie mehr Sonne bräuchten. Vielleicht etwas sonnigere Plätzchen spendieren, damit sie nicht noch länger werden. :lol:
     
    Lycell, Deine Dahlien, sehr schön.
    Ich habe noch eine Knolle umeinanderliegen. Soll ich die über Nacht einweichen und dann in die Erde fummeln, oder wie? Gib mir bitte eine Anleitung. Vielen Dank.
     
  • Ach Lycell, du bist herrlich. :- ) Da überlegst du stundenlang hin und her - und dann machst du doch alles ganz anders, als du es eigentlich willst. Eijeijeijeijei. :- ) Ich wünsche uns jedenfalls viel Freude an der Rovada, auf dass sie viele, leckere Früchte tragen werden!
     
  • Bei neuen Büschen bin ich mit einem Probiererli im ersten Jahr auch zufrieden. Aber klar, wenn es mehr wird, hab ich nichts dagegen.
    Erst mal bitte anwachsen, dann wachsen und dann blühen. Oder so halt ;-)

    Maria: ich hatte meine Dahlienknollen so etwa 5-6 Stunden eingeweicht. Die trieben danach innerhalb weniger Tage aus.

    Noch mehr Licht für die, Lauren? Ich meine, bisher standen sie ja drinnen am Fenster. Hm, okay, hab ein bisschen umgeräumt und nun haben sie Sonnenplatz. Aber sie müssen bestimmt noch oft rein zum Übernachten. Auch wenn man heute nicht glauben mag, dass es so etwas wie Frost überhaupt geben kann.
     
    Da hast du also alles mitgenommen womit du geliebäugelt hast , find ich gut :grins:

    Die Ernte bei der Johannisbeere wird bestimmt schon gut so schön wie sie schon verzweigt ist.

    Ja die Dahlie muss ganz hell stehen sonst wird sie länger, hab das Problem auch immer bei den Lilien, muss ich dieses Jahr auch dran denken, sobald man die Blütenknopse sieht kann man sie auch woanders hin stellen dann hört das Wachstum auf.

    Hier war es heute auch wärmer als angesagt und auf meinem Weg sah ich auch das alles austreibt, endlich wird alles wieder grün :)
     
    Heute ist es leider wieder etwas kühler. Gerade mal 14 Grad habe ich, aber der Regen hat aufegehört.
    Habe die Kleinen wieder rausgestellt.
    Und im Wasserbad schwimmen Gurken und die niederen Zuckererbsen.
    Bei den hohen Zuckerschoten zögere ich noch. Und Melone und Patisson haben wohl noch 14 Tagen Zeit, oder? Möchte nicht, dass die mir drinnen zu groß werden. Und der Lampe ist es eh inzwischen zu eng.

    Okay, draußen auch. Habe mit Schrecken festgestellt, dass wirklich jede Lücke bepflanzt und/oder verplant ist. Klar, irgendwas geht immer. Aber im Moment wüsste ich nicht einmal, wo ich Minze unterbringen soll. Die muss aber noch ein Plätzchen finden, wenn auch nicht sofort. Schließlich wohnt sie noch beim Gärtner. Die eigene kam ja nicht wieder, was aber gut ist, weil deren großer Topf jetzt für die Pepino herhalten kann.

    Habe mir noch zwei weitere Deckenspanner bestellt. Im letzten Jahr erwiesen die sich als wahrer Segen, weil Bambusstangen allein doch das Gewicht des Dschungeln nicht stramm aufrecht tragen können. Die Kombination mit den Deckenspannern hat das Handling sehr vereinfacht und zuverlässig verhindert, dass die Tomaten sich nach vorne neigen.

    So, jetzt geht es ans Futtern. Es wird Portulaksalat aus eigener Ernte geben. Das hat was :-)
     
    Lycell, was ist am milden Rhein los? :confused: Petronella scheint in manchen Regionen noch immer zu zicken - langsam könnte es mal aufhören!
    Die Sache mit den komplett verplanten Millimetern kommt mir irgendwie bekannt vor :grins: - aber dafür wird es kuschelig und gemütlich, und dein Dschungel wird mit Sicherheit wieder eine Augenweide werden. (y)
     
    Kuschelig und gemptlich wird es heute nicht mehr. Was da gerade vom Pfälzer Wald herkommt, ist sehr, sehr dunkel und regenschwer. Das wird jetzt dann sogar richtig ungemütlich.

    Zuvor aber noch draußen gewesen. Kleiner Überblick gefällig? Die Setzlinge habe ich nach den Bildern rein geholt. Ich denke, für stürmischen Wind und Regen sind sie noch zu klein.

    c019.webp.c020.webp

    Die Tulpenblüte endet und zeigt eine sehr vergängliche Schönheit. Dafür blühen jetzt die Hyazinthen auf, deren Duft ich so liebe.

    c021.webp.c022.webp

    Auch die Traubenhyazinthen kommen jetzt überall hervor; teilweise sind die Zwiebeln schon Jahre lang draußen. Und die allererste Tomatenblüte hat sich heute auch geöffnet.

    c023.webp.c024.webp

    Die witzigen Portulakblüten will ich auch noch einmal zeigen. Ich finde sie wunderschon, wie sie sich so in das große Blatt schmiegen.

    c025.webp.c026.webp

    Und dann hab ich noch einen Freudenhüpfer gemacht. Die Zitronenverbene hätte ich ja schneiden sollen. Aber da sie nicht winterhart ist, dachte ich eh nicht, dass sie wieder kommt. Und nun? An der Basis ein winziger Austrieb und auch auf halber Höhe zeigt sich grün. Das finde ich echt toll! Ich freue mich riesig.

    c027.webp
    .
    c028.webp.c029.webp

    Jetzt fehlt nur noch der Wein. Na ja, und die Feige, die aber wenigstens fette Knospen zeigt. Beides wird schon noch kommen. Mein kleiner Dschungel entwickelt sich und ich habe wieder jeden Tag etwas zu bestaunen *freu*
     
  • Zurück
    Oben Unten