Lycell’s Balkonien

Pixie hat bestimmt Tauben gesehen - die versuchen hier dauernd, die Balkone zu erobern. Gelingt ihnen ja auch bei den meisten. Auf einigen nisten sie sogar. Das Netz schützt also nicht nur Pixie, sondern auch den Balkon.
Und sogar mich, weil es mich vor meiner Höhenangst bewahrt :-)
Leider kommen andere Vögel dadurch auch nicht. Dabei gibt es bald beim Aldi so hübsche Nistlästen. Nun ja, nichts ist vollkommen.

Die angedrohte Kälte - ich weiß nicht, ob ich die glauben will. In der Sonne habe ich heute 9°. Klar, ich wohne in einer warmen Gegend. Aber auch für hier sind tiefe Minusgrade angekündigt. Nur, wie gesagt, glauben werde ich es erst, wenn es wirklich so eisig ist.

Und hey, logisch, jedes Jahr das Gleiche - dieses Jammern nach Frühling gehört zu dieser Jahreszeit unbedingt dazu. Das ist ja nicht nur Jammerei, das ist auch Vorfreude, Sehnsucht, Hoffnung. Ich denke, in der kommende Woche werde ich doch mal nach Frühjahrsblühern schauen und evtl. Primeln oder was anderes besorgen. Kriegt halt dann nachts ne Vliesdecke verpasst.
 
  • Pixie ist bestimmt eine tolle "Bettgesellin", so als schnurrende Wärmeflasche ...

    Tauben braucht man wirklich nicht auf dem Balkon. Auf der Ranch haben sich nun 6 Tauben in der Reithalle eingenistet, und das ist nicht gerade super. Denn im Unterschied zu Schwalben (die dort normalerweise jeden Sommer siedeln, also falls die Tauben nicht da sind, sonst kommen die nicht) stören die den Reitunterricht gewaltig. Sie veranstalten wahre Tiefflüge, und obwohl die meisten Quarter Horses dort sehr nervenstark sind, irgendwann reicht es, wenn dir der Vogel im vollen Galopp entgegen fliegt.

    Wird wohl bald Taubenbraten geben. In der Nachbarschaft wohnt wohl ein Kerl, der diese Landtauben sehr mag und sie schiesen kommt. Ist zwar nicht das gelbe vom Ei, aber wenigstens sterben sie schnell und zu einem Zweck - und müssen nicht qualvoll an irgendeinem Gift sterben...
     
  • Ich bin zwar keine große Freundin der Jagd, aber Massentierhaltung finde ich noch tausendmal schlimmer und das sinnlose Vergiften von Tieren sowieso.
    Wenn es wenigstens sehr schnell geht und sie gegessen werden, ist das um einiges "natürlicher" als sämtliche anderen Varianten.
    Da stimme ich dir voll und ganz zu.
     
  • Ich denke, ein paar Tauben verträgt jede Region. Aber da die Kerlchen ja mehrmals brüten und sich unheimlich vermehren, sind sie wirklich auch ein Problem. Hier in der Stadt habe ich manchmal den Eindruck, sie seien die einzigen Vögel, die es gibt. Was zum Glück natürlich nicht stimmt. Aber es sind schon wirklich viele. Jagen ist aber verboten.

    Beim Aldi gibt es heute vorgetriebene Blumenzwiebeln und eigentlich wollte ich mir ja welche gönnen. Aber seit dem letzten Jahr ist die Qualität beim Aldi wirklich immer mieser geworden - die Jahre davor waren die Pflanzen immer gut. Diese Hyazinthen jetzt sind vermutlich im Wasserglas vorgetrieben, was ja prima geht. Und dann hat man die in kleine Töpfchen gestopft (natürlich auf die Art die Wurzeln nach oben gebogen) und bisschen trockene Erde drumrum. Hab die Finger davon gelassen. Da sah mir einfach echt nach Pflanzenquälerei aus. Und jetzt kommt ja noch eine Woche Frost - da kann ich wohl bis Anfang März warten (hoffe ich).

    Hab halt Sehnsucht nach Blüten. Und eine kann ich immerhin bieten. In meinem Lichtkasten ist sie aufgegangen und strahlt nun fröhlich vor sich hin. Paprika vom Feinsten.

    c011.jpg


    Die Tzimbalo, die so schön waren, wirken irgendwie kränklich. Womöglich standen sie zu nahe am Licht. Mal schauen, ob sie sich berappeln. Vorsichtshalber lege ich noch ein, zwei Körnchen nach.

    c012.jpg

    Schon wieder trüb heute. Keine Sonne in Sicht. So langsam reicht es mit dem Mistwetter. Obwohl ich nicht meckern will, denn immerhin kein Schnee und eisig kalt ist es auch nicht.
     
    Ja, die Frühjahrssaison beginnt nun in allen Geschäften.
    Ich kann über die Aldi-Pflanzen wenig sagen; gehe dort
    eigentlich sehr selten einkaufen.

    Aber auch Lidl hat Pflanzen und Sämereien im Angebot,
    mit denen ich bis jetzt immer zufrieden war.
    Ab nächster Woche gibt`s bei Lidl Wildblumenmischungen
    für Bienen und Schmetterlinge.
    Da werde ich sicher vorbeischauen und mir einige
    Samenpäckchen holen.

    Lidl soll auch angeblich für Anbauflächen für diese Wildblumen
    sorgen. Weiß natürlich nicht, ob das stimmt (Papier und das Netz
    sind bekanntlich sehr geduldig).
    Aber wenn das wahr ist, finde ich es eine tolle Sache!

    https://www.lidl.de/de/lidl-lebensraeume/s7377910



    LG Katzenfee
     
  • Einen Lidl hab ich nicht in der Nähe. Hab mir mal von denen Pflanzen schicken lassen, die noch das Schild von BaldursGarten trugen - also doch eher nicht so ganz meins. Und der Aldi sitzt direkt vor meinem Haus. Klar, dass ich da oft hinkomme. Immerhin schaue ich mir Pflanzen inzwischen genau an, ehe sie in meinem Korb hüpfen können - meistens *lach*. Weiß ja jeder, wie heimtückisch diese Topfbesetzer manchmal sind.

    Aber Erde, Dünger und Samen nehme ich gerne von da. Muss ich nicht weit schleppen. Blumensamen gibt es bei dem nächste Woche auch. Und hübsche bunte Nistkästen. Nun ja, für die habe ich leider keine Verwendung. Wildblumensamen nehme ich immer mit. Da streue ich auch gern bei Spaziergängen draußen was auf Brachflächen.

    Die Saison geht jetzt wohl bei allen Discountern los so nach und nach. Das finde ich immer spannend, zu sehen, was wo angeboten wird. Und hin und wieder gibt es richtig gute Pflanzen, klar. Andererseits freue ich mich jetzt schon riesig auf meinen ersten Besuch im Gartencenter. Ich brauch ja nie viel, da mir der Platz fehlt. Aber die Auswahl, der Duft dort, die Fülle - das ist schon Erlebnis für mich.
     
    Bei uns in der Stadt wird gegen den Taubenüberschuss von Zeit zu Zeit mit Wildvögeln (Raubvögeln) vorgegangen. Das finde ich zwar einerseits auch etwas grausam, und frage mich immer wieder warum man nicht einfach ganz viele sterile Männchen oder Weibchen aussetzt um das Problem etwas zu begrenzen, allerdings finde ich auch das immer noch tausendmal besser als Gift.
    Jagen ist mitten in der Stadt natürlich nie erlaubt, vermute, das wird bei Jardin nicht so viel anders sein :lol:

    Gratuliere zur ersten Paprikablüte!
     
    Schoene Bluete Lycell! Vielleicht darf ich in ein paar Tagen mit lila Blueten der Explosive Ember nachziehen.

    Laesst du die Koenigsbluete dran? Ich werde heuer versuchen, sie zumindest bei den Paprika wegzumachen. (Chili macht ja nicht so sehr Sinn). Im Vorjahr war ich da konsequenter und sie trugen dann tatsaechlich etwas mehr...
     
    Die Meinungen zum Ausbrechen der Königsblüte gehen ja weit auseinander. Ich habe sie bisher nie entfernt.
    Aber gut, dass du es ansprichst. Diese Blüte werde ich doch mal entfernen - sie ist ja eh ganz alleine und findet keinen Partner und vielleicht ist ja was dran, dass die Pflanze danach fruchtbarer ist. Obwohl - alle Paprika bei mir waren bisher schon blühwillig.
    Von der Sorte gibt es noch eine etwas kleinere Pflanze. Der könnte ich ja zum Vergleich dann die erste Blüte dran lassen.
     
  • Lycell, Chilis und Paprikas sind überwiegend selbstbefruchtbar, ein bisschen an der Blüte schütteln reicht in der Regel zur Bestäubung aus, ein Partner ist nicht zwingend erforderlich.
    Ich selbst habe die Königsblüte noch nie absichtlich ausgebrochen - manchmal ist sie von alleine abgefallen, manchmal nicht - ich konnte dabei weder Vorteile noch Nachteile erkennen.
    Einen Vorteil hast du auf jeden Fall, wenn die Pflanze kräftig entwickelt ist und früh fruchtet - eine frühere Ernte. :lol:
     
  • In Wien ist man bei der Taubenbekämpfung dazu übergegangen, dass man denen die Eier gegen Attrappen austauscht, also Eier aus Gips unterschiebt und die echten Eier wegnimmt und vernichtet. So hält sich die Population nämlich in Grenzen.

    Das mit dem Ausbrechen der Königsblüte, da hab ich auch schon unterschiedliche Meinungen gelesen. Ich hab es noch nie gemacht und meine Paprikas trugen recht gut immer. Vielleicht starte ich doch mal einen Versuch, bei einer Pflanze ausbrechen und der zweiten lassen. Dann kann ich vielleicht mehr darüber sagen aus eigener Erfahrung.
     
    In Wien ist man bei der Taubenbekämpfung dazu übergegangen, dass man denen die Eier gegen Attrappen austauscht, also Eier aus Gips unterschiebt und die echten Eier wegnimmt und vernichtet. So hält sich die Population nämlich in Grenzen.
    Und wieder ein Punkt, in dem bei euch etwas tausendmal schlauer gelöst ist als bei uns...
     
    Ja, das machen sie hier auch, Eier gegen Attrappen austauschen.
    Es gibt alte Bauten, die inzwischen die reinsten Taubenhäuser sind. Dort geht das natürlich prima.
    Aber viele nisten unter Brücken (was man durch Netze zu verhindern sucht) und einige tatsächlich frech auf vernachlässigten Balkonen, von denen es leider viel zu viele in der Stadt gibt.
    Außerdem ist das Füttern streng verboten und wird auch geahndet.
    Ich selbst bin jetzt kein Feind der
    Ich schaue ihnen gern zu und staune oft, wie frech sie sind. Und manchmal sehe ich auch nicht alten Leute, die mehr oder weniger heimlich füttern. Die Leute sind richtig glücklich, wenn so eine Horde Taube zu Füßen rumwuselt und futtert. Ein bescheidenes Glück in der Stadt, die oft wenig Möglichkeit der Begegnung mit Tieren bietet.
     
    Hm, dann sind sie nur bei uns so fies :lol: oder ich bekomme nur die oben genannte Maßnahme mit, weil hin und wieder in den Nachrichten erscheint, wenn wieder Raubvögel zum Einsatz kommen.
    Ich bin auch kein Taubenfeind, ich mag sie auch gerne. Ich persönlich würde ihnen ganz sicher nichts tun, auch wenn natürlich mitunter etwas problematisch ist wenn sie sich zu stark vermehren, weil es in der Großstadt an natürlichen Feinden fehlt.
    (Wir haben derzeit wieder Heerscharen von Tauben im Garten, aber ich lasse sie. Hoffe die Nachbarn stören sich nicht zu sehr daran, aber das ist nun auch nicht mehr schlimm - wenn alles gut läuft sind wir ja auf absehbare Zeit weg. :lol: )
     
    Lauren, wenn Raubvögel gezielt eingesetzt werden, finde ich das eigentlich okay, So wird die Beute zur Nahrung und sie hat sogar eine Chance, zu entkommen. Nur einfangen und dann Hobby-Raubvogelhaltern das Verfüttern erlauben - hm, ich weiß nicht, was ich davon halten sollte. Anfragen hierzu gab es ja schon.

    Wie ist bei euch das Wetter so? Nachts liege ich an der Null-Grad-Grenze und tagsüber scheint die Sonne und beschert im Moment leckere 9°. Da kann man es draußen sogar aushalten. Während ich besorgt die diversen Seiten mit Wetterprognosen betrachte, schaut Pixie lieber der Sonne zu.
    "Hey, Dosi, komm mal raus. Ich glaub, da unten läuft der Frühling vorbei."

    c013.jpg

    Bisschen Frühling ist ja da. Die Clematis treibt aus - war aber letztes Jahr um die Zeit viel weiter. Trifft auf alle Pflanzen zu, denke ich. Wobei Februarkälte ja nicht schlimm ist. Die Stachelbeere rührt sich überhaupt nicht. Hoffentlich kommt sie wieder. Der Dill im Topf ist groß und grün. Den werde ich dann bei Gelegenheit mal abschneiden müssen - weil, mit Wurzeln kriege ich den dort nicht mehr raus.

    c014.jpg.c015.jpg

    Der Kasten stand in einer Ecke. Dachte, da wachsen Pilze. Hab dann erst gemerkt, dass sich hier eine Zwiebelhaut über dem Austrieb hochschob. Habe sie jetzt abgenommen und hoffe, der Trieb bekommt noch Farbe. Auch die Zitronenverbene rührt sich noch nicht und auch hier weiß ich nicht, ob noch Leben drin ist. Also gut zureden und abwarten.

    c016.jpg.c017.jpg

    Von der Sorte habe ich drei Stück im Herbst gepflanzt - so als Winterdeko. Stehen alle drei gut da. Silberblatt, oder? Wenn die bleiben dürfen, gibt das die herrlichen Silbertaler? Und das letzte Bild (sehr miese Qualität) ist ein Austrieb, der völlig verbuddelt in einem Topf mit Erdvorrat lag. Zufällig gefunden und ans Licht gebracht. Grün ist er nicht geworden. Aber er schiebt. Scheint eine Traubenhyazinthe zu sein. Die erste in diesem Jahr.

    c018.jpg.c019.jpg

    Die Vorstellung, dass es nun noch kälter werden soll, gefällt mir übrigens überhaupt nicht. Tröste mich halt damnit, dass das für diese Jahreszeit noch normal ist. Im April fände ich Frost viel schlimmer.
     
    Hier ist es tagsüber mit etwa 1°/2° auch schon recht frischlich,
    besonders wenn der fiese Wind dazu geht.
    Nachts hatten wir in letzter Zeit meist so um die -6°.
    Soll aber auch hier kälter werden; bis zu -11° nachts.
    Igitt, igitt!


    Lycell deine Pflanze ist ein Silberblatt, macht aber keine Silbertaler.
    Guck mal hier, um zu vergleichen.

    https://balkonpflanzen-pflege.de/jacobaea-maritima/

    https://www.gartendialog.de/gartenpflanzen/bluetenstauden/silberblatt-pflege.html

    Hier im Garten wachsen beide.
    Dein Silberblatt macht im Sommer kleine gelbe Blüten,
    die gerne von Brummers besucht werden.


    LG Katzenfee
     
    Vielen Dank, liebe Katzenfee
    d020.gif

    Die Links waren klasse. Hab ich wieder mal etwas gelernt.
    Schade, Silbertaler hätten mir gut gefallen. Aber gelbe Brummerblüten klingt ja auch nett :-)

    Minus 10° sind für nächste Woche hier auch gemeldet. Nachts halt.
    Aber dann soll es auch tagsüber so übel sein und das ist nun wirklich igitt.
    Das haben wir alle nicht verdient
    a060.gif
     
    Magst du von den Silbertalern Samen, Lycell?
    Soviel ich bei der Vogelrunde gesehen habe,
    hängen da noch etliche Talerchen dran.
    Könnte ich dir abmachen.


    LG Katzenfee
     
    Wenn tagsüber die Sonnee scheint, mag man gar nicht dran denken, wie kalt es dabei ist. Auf meinem geschützen Balkon wird es in der Sonne auch mal bis zu 9°C warm, aber nachts geht es immer wieder in den Frostbereich runter. Für nächste Woche ist auch tagsüber nur Frost angesagt, nachts bis -10°C, dazu haben wir kein bischen Schnee als Schutz für die Pflanzen. Ich hoffe, dass alles überlebt.
     
  • Zurück
    Oben Unten