Lycell’s Balkonien

Lieb von dir, Katzenfee, aber wenn ich das richtig las, müsste mal den Silbertaler im Herbst säen und dann quasi zwei Jahre auf die Talerchen warten. Für den Balkon dann eher nicht ideal. Aber schön sind die Fruchtsaände schon.

Pyro: für die kommende Woche werde ich meinen Balkon dann noch einmal mit Vlies einhüllen. Der Frost kommt zwar trotzdem, aber der eisige Wind wird abgemindert. Ich hoffe, das überlebt alles. Man muss ja froh sein, dass noch keine Obstblüten offen sind. Das war im letzten Jahr ja so schlimm. Dann doch lieber jetzt so richtig kalt.
 
  • Auf deinem Balkon sieht es schon nach Frühling aus, bei uns ist noch richtig Winter angesagt. Momentan noch mit Schneeresten, doch es soll nochmal schneien... und nachts bis -17°C geben. Brrr. :orr:

    Für deine Wackelkandidaten drücke ich die Daumen, Beerenpflanzen sehen über den Winter oft richtig tot aus und man rechnet vor dem ersten Austrieb gar nicht mehr damit, dass nochmal etwas kommt. :pa:
    Die süße Pixie macht es wie immer richtig und feiert die Feste wie sie fallen! (y)
     
    Danke, Lauren :pa:
    Bei Beeren fehlt mir halt jede Erfahrung. Ich kann momentan nur warten, ob sich was rührt. Und ich schätze, diese und nächste Woche tut sich gar nichts. Einfach zu kalt. Aber danach ist März und dann geht's wieder los.

    Heute morgen:
    "Hey, Pixie, aufwachen! Da ist Besuch auf dem Balkon angekommen."
    "Du kannst mich mal. Ich öffne die Augen erst, wenn die Sonne scheint."
    Tja, und so entging ihr eben dieser Anblick.

    c020.jpg

    Die Sonne ist inzwischen eingetroffen. Meine Maus scheint einen neuen Lieblingsplatz zu haben. Ob die Baumscheibe wärmer ist?
    "Dosi, geh mir aus der Sonne und störe meine Kreise nicht."

    c021.jpg

    "Was schaust du denn so vorwurfsvoll? Deinen Baum hab ich doch schon letztes Jahr so schräg hingedrückt. Dem tue ich nichts mehr."

    c022.jpg

    "Umpf, jetzt willst du mir was vorjammern wegen der vier Wildtulpen? Sind die etwa nicht katzenfest? Dann taugen sie eh nichts. Ich guck jetzt ganz böse, damit du mich in Ruhe lässt."

    c023.jpg

    Hat geholfen - ich bin wieder rein und bald darauf zog sie dann doch den Platz auf der Heizung wieder vor.
     
  • Ich hab auch schon festgestellt, daß es sich in Töpfen
    wahrscheinlich besonders bequem sitzt und liegt! :grins:

    Unser Katerchen hatte sogar einen Lieblingstopf, der
    mit der Zeit mit Unkraut überwuchert war.
    Ich durfte ihn aber nicht wegräumen, weil Katerchen in ihm immer schlief.


    LGKatzenfee
     
  • Haben sich die Tzimbalo mittlerweile erholt? Wobei ich die eigentlich sehr schön fand, überhaupt nicht kränklich...

    Ich denke das Abbrechen der Blüte macht vor allem bei grossen annums Sinn. Chilis nicht, und auch kleinwüchsigere Paprika stören sich nicht daran (die Nardellos trugen dennoch super.). Mal sehen ob ich das Herz haben werde, wenn es denn soweit ist. Da ist die Freude über die erste Blüte meist so gross...:rolleyes:
     
    Pixies Gesichtsausdrücke sind einfach zu herrlich! :D Dein Plüschpfötchen ist mit Abstand eins der besten Fotoobjekte, das man finden kann. :pa:
    Schade, dass ihr der Taubenbraten entgangen ist. ;)

    Bei den Beeren muss ich mich auch jedes Jahr beherrschen, vor März nicht groß hinzuschauen... vor Allem bei den Johannisbeeren. Sobald man sieht, dass gegen Ende des Winters die Knospen anschwellen, ist der Anblick der "Scheintoten" gleich erträglicher. Bei meinem Wein kann ich jedes Jahr aufs neue nicht glauben, dass er nochmal austreibt - zum Glück irre ich in der Regel. Diese Beerenpflanzen (auch wenn Weintrauben im bot. Sinne keine Beeren sind) sind eindeutig ein Kapitel für sich.
     
  • Ich hab auch schon festgestellt, daß es sich in Töpfen
    wahrscheinlich besonders bequem sitzt und liegt! :grins:
    Das nehme ich auch an. Wenn ich nur mehr Platz hätte, dann würde ich ihr einen eigenen Pott hinstellen, mit Gras bepflanzt und Katzenminze. Aber auf ihren Aussichtssitzplatz will sie ja auch nicht verzichten.

    Haben sich die Tzimbalo mittlerweile erholt? Wobei ich die eigentlich sehr schön fand, überhaupt nicht kränklich...
    Nun ja, so richtig gut sehen sie nicht aus. Irgendwie komisch. Aber ich habe Hoffnung, dass sie sich noch erholen. Bisschen wachsen sollten die Zöglinge ja alle noch.

    Ich denke das Abbrechen der Blüte macht vor allem bei grossen annums Sinn.
    Vermutlich ist das so. Aber ich habe mich überwunden und die erste Blüte entfernt - damit ich in Zukunft im Brustton der Überzeugung sagen kann: "Die Erfahrung hat gelehrt, dass das Quatsch ist" ;-) Erfahrung ist doch immer ein tolles Argument *kicher*

    Pixies Gesichtsausdrücke sind einfach zu herrlich! :D Schade, dass ihr der Taubenbraten entgangen ist. ;)
    Die Taube kam heute wieder. Pixie sah sie und blieb wie erstarrt stehen, obwohl die Balkontür offen war. Sie ist nicht raus und irgendwann flog der Besucher davon.

    Bei den Beeren muss ich mich auch jedes Jahr beherrschen, vor März nicht groß hinzuschauen...
    Das lässt hoffen. Bei meinem Wein tut sich auch noch nichts. Aber okay, das Wetter verbietet ohnehin, vor März groß zu schauen. Jetzt wächst freiwillig bestimmt nichts mehr.

    Die Sonne scheint hier zwar, aber der Wind ist eisig. Hab wieder Vlies gespannt zum Schutz vor Windchill und zu starker Sonne. Ist ja nur für ein paar Tage. Noch eine Woche ertragen wir das. Und dann bestehen wir auf frühlingshaftem Märzwetter! Außerdem will ich dann ins GC und auch was Blühendes draußen pflanzen dürfen.

    c025.jpg

    Immerhin habe ich heute geerntet. Es gab Winterportulak und Petersilie im Salat. Nun hat die Minze Platz zum Wachsen. Wusste gar nicht, wie lecker roher Portulak schmeckt. Muss ich im Spätherbst unbedingt wieder säen. Der, der jetzt wächst, ist ja hier versamt.

    c024.jpg

    Aldi hatte diese Woche u.a. Dahlien. So was hatte ich noch nie. Hab auch keine gekauft. Aber da waren Mini-Dahlien dabei, ungefüllt und richtig schön. Kämpfe noch. Also, wenn Montag noch welche da sind, weiß ich nicht, was passiert. Ob man die unter Tomaten setzen könnte?
     
    Hihi, Lycell, so war unsere Kleine auch. Die Tauben kamen immer aufs Küchenfensterbrett, und unser kleines Löwenherz saß auf der anderen Seite der Glasscheibe davor, angespannter Körper, große Augen, Schnurrhaare und Schwanz zitterten... und... nichts. :D
    Aber es hat ihr großen Spaß gemacht, sie zu beobachten. Die Tauben (die auf dem Fensterbrett im Winter Körnchen pickten) hat es nicht im Mindesten interessiert.

    Hattest du den Portulak, der sich jetzt wild angesät hat, im letzten Jahr vorgezogen?

    Ich warte auch sehnsüchtig darauf, dass diese Frostperiode zu Ende geht - ich möchte endlich wieder in der Erde wühlen und richtig loslegen!
     
    Den Portulak hatte ich im Spätjahr 2016 gesät. Der wuchs fein übern Winter. Und im Frühjahr - nun ja, als ich dran dachte, ich könnte ihn ja mal probieren (wusste bisher nicht, wie das schmeckt), da fing er an zu blühen und ich fand die kleinen Blüten so wunderschön, dass ich ihn machen ließ. Was jetzt in den Töpfen wächst, ist aus den Samen dieser Blüten quasi wild angesiedelt.

    Nach der Frostperiode können wir loslegen - natürlich noch gebremst, denn bis Mai müssen wir für die Zöglinge schon warten. Aber trotzdem: es gibt ja so vieles, das ab März schon geht draußen. Bald ist es so weit - jipeeeh
     
    Hi, Lycell, bei mir ist es noch windstill, es soll erst morgen böig werden. Schau mer mal.
    Die Kübel sind alle an die Wand gerückt und ich habe ihnen ein paar Tannenzweige spendiert, ansonsten habe ich dieses Jahr auf den Winterschutz verzichtet.
     
  • Ui, hier ist auf dem Balkon ist auch alles winterfest...

    Ich finde das total süss, fast in jedem Thread wird um die Kälte diskutiert :D Dabei sind es nur -15 oder so? Bei meinen Eltern heute über Skype auch das Hauptthema. Ich meinte nur (liebevoll): Ihr verweichlichten Europäer :D
     
  • tss ;)
    Gefühlt haben wir bei unserer nass-feuchten Kälte mindestens -30°C, ich finde überhaupt nicht, dass wir so verweichlicht sind! :-P :pa:
     
    Jardins Winter würden wir schon auch überleben. Wir wollen ihn nur nicht haben :-)

    Nein, wir sind nicht verweichlicht. Aber wir haben Austriebe gesehen, Blütenknospen, Schneeglöckchen und manches andere - wir haben den Frühling erahnt und Hoffnung geschöpft. Da ist so eine Kältewelle wie ein Schlag ins Gesicht; oder eben wie ein Blizzard bei Jardin im Mai. Außerdem haben wir keinen Schnee! Winter ohne Schnee ist doof. Die meisten haben auch keinen Kamin. Kälte ohne flackerndes Feuer ist völlig unerträglich.

    Aber es ist nur eine Woche, die es durchzuhalten gilt. Dann dürften wir diesen Winter überstanden haben. Hoffe ich zumindest. Denn ich mag nicht mehr warten. Es ist Zeit für das Frühlingserwachen. Also los. Aufstehen, Lenz. Raus mit dir.
     
    Aldi hatte diese Woche u.a. Dahlien. So was hatte ich noch nie. Hab auch keine gekauft. Aber da waren Mini-Dahlien dabei, ungefüllt und richtig schön. Kämpfe noch. Also, wenn Montag noch welche da sind, weiß ich nicht, was passiert. Ob man die unter Tomaten setzen könnte?


    Davon wurde mir im Dalienthread abgeraten, weil Tomaten Starkzehrer sind und Dalien wohl nicht so viel Dünger mögen.

    Jetzt ist die Frage, ob die Dalie, wenn man ihr nicht erzählt, dass da zu viel Dünger für sie ist, nicht trotzdem gut wächst und blüht? :grins:
     
    Lycell, sind es Dahlienpflanzen oder Knollen? Ich habe mein Glück mehrfach mit Dahlienpflanzen versucht, und sie sind nie so richtig geworden, kümmerten nach kurzer Zeit immer vor sich hin (auch wenn sie beim Kauf noch prachtvoll aussahen). :confused:
    Im letzten Jahr hatte ich eine Dahlienknolle gekauft und gesetzt, und die wucherte und blühte die ganze Saison über, dass es eine wahre Freude war.
    Nun kann ich mir nicht erklären woran es liegen könnte - ich habe die Knolle nicht anders behandelt als die Dahlienpflanzen, die ich bisher gekauft hatte. :confused:
     
    Also,. diese Mini-Dahlien sind jeweils vier Knollen zu 99 Cent. Allerdings sind die Knollen gar nicht so winzig. Egal, für den Preis ist das Risiko gering. Ich hab jetzt einfach welche mitgenommen und werde die dann im März vortreiben. Ob sie dann zu den Tomaten kommen, entscheide ich spontan - gehe aber fast davon aus, weil ich ja sonst keinen Platz habe. Dass sie dort zu viel Dünger bekommen, ist dann eben ihr persönliches Schlaraffenland. Und wenn es nichts wird, hab ich was dazu gelernt :-)
     
    Ich überlege ja auch noch an den kleinen ungefüllten Dahlien, zumal ich dieses Jahr so bunt gemischte Töpfe und Kästen plane, dass wahrscheinlich eh überall auch eine Tomate drin ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten