Lycell’s Balkonien

Hast du einen Aldi in deiner Ecke?
Diese Mini-Dahlien wirken auf dem Bild jedenfalls wunderschön. Natürlich ungefüllt (wegen der Brummers mag ich nur ungefüllte Blüten). Es gibt sie in rosa und Geld und, wie gesagt, für den Preis kann man nicht viel falsch machen, denke ich. Diese Dahlien werden jedenfalls nur 30-35cm hoch und müssten von daher doch gut unter Tomaten passen. Hatte schon andere Blumen d runter, aber die lange Blütezeit der Dahlien reizt mich im Moment sehr. Nur praktische Erfahrung mit diesen Blumen habe ich überhaupt keine.
 
  • Einen Aldi habe ich zwei Busstationen weiter. (Oder 5 Minuten mit dem Fahrrad, aber für's Fahrrad ist es mir zu kalt momentan.) Aber ich gehöre zum Einzugsgebiet von Aldi Nord, da muss ich also mal sehen, ob wir die auch bekommen.
     
  • Ui, danke! Die Angebote der vergangenen Woche wollte mir das Netz irgendwie nicht zeigen. :rolleyes:

    Da will ich mal sehen, wann ich es schaffe, vorbeizulaufen, heute wird es wahrscheinlich nichts.

    (Wenn nichts gescheites mehr da ist, wenn ich hinkomme, dann ist es bestimmt nicht die einzige Möglichkeit, an Baby-Dalien zu kommen.)
     
  • Mini-Dahlien sind toll (y) und wenn es Knollen sind muss ich unbedingt schauen ob ich auch noch welche ergattern kann. Die Knolle hat prima funktioniert (in gut gedüngter Pflanzerde), mit gekauften Pflanzen versuche ich es aber nicht mehr, die unzähligen Versuche haben mir gereicht.
     
    Angebote aus der Vergangenheit sieht man halt nur über Archivseiten. Die nutze ich oft auch, um in die ferne Zukunft zu schauen, wenn ich z.B. wissen will, wann es in etwa erwartete Setzlinge oder Dünger oder so was gibt.

    So sieht meine Mini-Dahlie aus. Zweites Bild mit Größenvergleich zur Katze, die ja alles beschnuppern muss :D

    c026.jpg.c027.jpg

    Über Qualität etc. kann ich natürlich gar nichts sagen. Mir gefiel nur die Abbildung der Blüten. Dahlien hatte ich bisher noch nie auf dem Balkon. Da ich die Knollen aber nur warm hier lagern kann, werde ich sie irgendwann nächste Woche wohl schon in Erde bringen müssen. Bin selbst gespannt, ob sie wirklich unkompliziert wachsen wollen.

    Gekauft habe ich sie vermutlich auch nur, weil ich den Frühling nicht mehr erwarten kann und am liebsten jetzt schon tausend Setzlinge nach draußen bringen würde.
    Diese verd**** Kälte da draußen nervt nur noch :mad:
     
  • Lycell, die Knollen sehen für meine Begriffe ganz normal aus, wie Dahlienknollen eben aussehen. Mit Sicherheit werden sie gut gedeihen! :)
    (Sie sollten nur vor dem Einpflanzen wirklich nicht zu stark austrocknen!)
     
    Trocken sind die Knollen ja schon.
    Wie muss ich vorgehen? Einfach Pott mit normaler Erde und angießen? Oder muss ich die vorher einweichen?
    Zum Antreiben wäre es eh nur ein kleinerer Pott. In die großen Töpfe sollen sie ja erst im Mai, wenn es keine Frostgefahr mehr gibt.
    Wie gesagt, ich hatte so was noch nie und unter 20° kann ich nicht bieten. Wie kalt und wie warm vertragen angetriebene Pflanzen denn dann?
     
    Diese Mini-Dahlien wirken auf dem Bild jedenfalls wunderschön. Natürlich ungefüllt (wegen der Brummers mag ich nur ungefüllte Blüten). Es gibt sie in rosa und Geld und, wie gesagt, für den Preis kann man nicht viel falsch machen, denke ich. Diese Dahlien werden jedenfalls nur 30-35cm hoch und müssten von daher doch gut unter Tomaten passen. Hatte schon andere Blumen d runter, aber die lange Blütezeit der Dahlien reizt mich im Moment sehr. Nur praktische Erfahrung mit diesen Blumen habe ich überhaupt keine.

    Lycell, wenn ich mir die Knollen so ansehe (im Vergleich mit Pixie) scheinen die aber doch relativ groß zu sein. Dahlien sollten auch besser nicht "unter" etwas gepflanzt werden, da sie auch ganz schön ausladend werden können und sonnig mögen sie's sowieso.
    Ich würde mit dem Einpflanzen auch noch warten, bis das Frühjahr richtig stabile und höhere Plusgrade aufzuweisen hat. Kriegen die nämlich Frost ab, sind sie hin!
    Hast Du bissel Stroh oder Sägespäne? (Geht auch mit Zeitungspapier.) Dann würde ich sie im Moment noch darin locker einkuscheln und dunkel lagern. Bis die blühen, das dauert sowieso noch bis zum Sommer.
    Vor dem Pflanzen leg ich meine so ca. 24 Stunden ins Wasser.
     
    Orangina, treiben sie schneller aus wenn man sie vor dem Einpflanzen einweicht?
    Ich überlege gerade, einen Versuch zu machen - eine Knolle einweichen und eine (so wie beim letzten Mal) nicht vorher einweichen. Wäre spannend. :)
     
  • Trocken sind die Knollen ja schon.
    Wie muss ich vorgehen? Einfach Pott mit normaler Erde und angießen? Oder muss ich die vorher einweichen?
    Zum Antreiben wäre es eh nur ein kleinerer Pott. In die großen Töpfe sollen sie ja erst im Mai, wenn es keine Frostgefahr mehr gibt.
    Wie gesagt, ich hatte so was noch nie und unter 20° kann ich nicht bieten. Wie kalt und wie warm vertragen angetriebene Pflanzen denn dann?



    Unsere großen Familien-Dahlien werden über den Winter in Sand eingelagert und stehen im Keller.

    Zum Vortreiben kommen sie erst eine Nacht ins Wasser und dann in Töpfe mit Gartenerde, aber das erst so gegen Ende März. Wenn es kalt draußen ist, dürfen sie dann auf den kühlen, frostfreien und hellen Dachboden. Sobald es draußen wärmer wird, stehen die Töpfe auf der Terrasse. So haben die Pflanzen schon eine ordentliche Größe und sind nicht sofort von einer vorbeiziehenden Schnecke verfrühstückt.

    In meiner Münsteraner Wohnung habe ich ja auch nicht so viele Möglichkeiten, aber die Knollen meiner Schokoladencosmee sollen wie Dalien behandelt werden. Ich habe sie im Herbst aus der Erde genommen, und mit der anhängenden Erde in eine Papiertüte in den Keller gepackt. ich will sie Ende März auch wässern und drinnen vortreiben.

    Ich bin gerade dabei zu überlegen, ob mir der Platz zum Vortreiben nicht eng wird, wenn ich auch noch Dahlien vortreibe. :confused:
     
  • Ich werde auf alle Fälle vortreiben, Pyro, weil die Dahlien in ihren Töpfen ja schon Anfang April die meiste Zeit draußen verbringen können und nur in richtig kalten Nächten rein müssen. Dann ist die Fensterbank drinnen frei für die Tomatensetzlinge, die dem Lichtkasten bis dahin entwachsen sind. So weit der Plan - der am Ende natürlich wieder einmal nicht funktionieren wird, so dass das Handling im April ziemlich bescheuert sein wird. Aber ich vertrau auf mein angelesenes Wissen, nach dem die angetriebenen Dahlien draußen bis 5° gut ertragen, was auf dem geschützten Balkon ja oft früh der Fall ist. Tomaten könnte ich bei 5° nicht draußen lassen.

    Jetzt versuche ich nur noch rauszufinden, wieviel Platz die Knollen so brauchen. Sind ja Mini-Dahlien. Aber ich ahne schon, dass das mit Tomaten in einem Pott nicht funktioniert. Nun ja, jetzt sind sie da, also muss ich halt schauen, was klappt.
     
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Dahlien mit Tomaten in einem Topf gedeihen würden, dafür sind die Dahlien zu anspruchsvoll und bilden doch zu kräftige Wurzelballen aus. Zur Tomatenunterpflanzung eignen sich Tagetes perfekt, die ja auch sehr hübsche und kräftige Farbtupfer geben. :) Sie schützen die Tomatenwurzeln auch zugleich vor Nematoden... also die perfekten Unterpflanzungsnachbarn. (y)

    Mir fällt gerade ein, dass ich doch schon zweimal Dahlien aus Knollen hatte - im vorletzten Jahr hatte ich auch welche.
    Hatte sie beide Male ganz unbedarft ab Anfang Mai in die Erde gesteckt und gegossen, sind beide Male problemlos gewachsen.
    Sollte ich jetzt wieder welche kaufen, werde ich auf jeden Fall "untersuchen" ob es bzgl. Austreiben einen großen Unterschied macht ob man sie vorher wässert oder nicht - bei mir hat es auch ohne Wässern problemlos geklappt.
    Wenn sie mit Wässerung aber schneller austreiben würden, würde es sich natürlich lohnen, denn die allerschnellsten waren die Dahlien meiner Beobachtung nicht. (Getrieben sind sie zwar schon eher schnell, bis zu den Blüten dauerte es aber etwas - wobei ich weiß nicht ob es diesbezüglich auch Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten gibt? :confused: )
     
    Orangina, treiben sie schneller aus wenn man sie vor dem Einpflanzen einweicht?
    Ich überlege gerade, einen Versuch zu machen - eine Knolle einweichen und eine (so wie beim letzten Mal) nicht vorher einweichen. Wäre spannend. :)

    Ich weiss jetzt nicht, ob das ausgiebige Wässern der Knollen vor dem Einpflanzen Auswirkungen auf die Austriebszeit hat. Ich hatte das, bevor ich mir Dahlienknollen zulegte, nur mehrfach im Netz gelesen und mach das seitdem. Außerdem hab ich das Gefühl, dass die nach dem langen Winter im Keller sich wieder bissel vollsaugen müssten.
    Aber Dein Plan klingt wirklich spannend - da hätte man wenigstens den Beweis, ob das Wässern überhaupt was bringt.:o
     
    Ich denke mir auch immer, Versuch macht klug :lol:
    - Und wäre ja wirklich spannend, den Unterschied "schwarz auf weiß" zu sehen.
    Komisch, dass ich vor dem Verbuddeln der Dahlienknollen gar nicht im Internet recherchiert hatte :confused: - normalerweise mache ich das immer, wenn ich etwas Neues ausprobiere, muss gleich nochmal recherchieren, ich meine auf der Verpackung der Knollen stand das mit dem Wässern nicht, sonst hätte ich es natürlich auch gemacht. Oder ich habe es übersehen (was auch gut möglich wäre).
     
    Habe gerade nochmal nachgesehen - ich hatte letztes und vorletztes Jahr stark preisreduzierte Knollen von Kiepen.kerl gekauft, und in deren Pflanzanleitung steht nichts von wässern, sie empfehlen die Knollen direkt in die Erde zu geben und gut anzugießen. (Daran hatte ich mich damals auch beim Eintopfen orientiert)
    Ich möchte aber überhaupt nicht anzweifeln, dass es mit vorherigem Wässern noch besser funktionieren könnte, vor Allem wenn eure Erfahrungswerte es bestätigen (und werde das auch gerne ausprobieren) - bin nur trotzdem ein wenig erleichtert, dass ich beim Pflanzen doch nicht ganz so ignorant war und mich offenbar zumindest an die beiligende Pflanzanleitung gehalten hatte. :D
     
    Ich denke, was lange trocken liegt, freut sich über ein Bad. Ich werde also über Nacht wässern. Das mache ich ja auch mit der Erdmandel so. Wenn ich die trocken stecke, dauert es ewig, bis sich was rührt. Eigentlich logisch, denn die Feuchtigkeit aus feuchter Erde zu ziehen ist ja doch langwieriger als ein Vollbad :-)

    Habe heute viel über Dahlien im Netz recherchiert. Spannend, da es etwas Neues ist. Und ja, die Tomatenunterpflanzung ist gestorben. Müssen sie halt in etwas kleinere Pötte, können dafür aber die sonnigsten Plätze finden.

    Man soll sie mit Hornspänen düngen. Klasse, habe ich nicht. Der Discounter um die Ecke hat das übernächste Woche - vorher muss das Antreiben ja auch nicht sein. Erst mal brauche ich dringend Sonne, eigene blühende Krokusse und endlich mal wieder einen Gärtner auf dem Markt, damit ich schöne Hornveilchen bekomme. Oder halt doch GC nächste Woche. Möge diese kalte Woche bald enden!
     
    Du hast echt Hummeln im Hintern. :- ) Ist denn nichts vorher auszusäen? Das ist für mich immer so das Gewusel vorab, man hat was zu Planen, zu Hätscheln, sieht bereits was wachsen - das füllt mir immer die Zeit, bis es endlich wieder so weit ist.
     
    Hummeln im Hintern? Hihi, kann schon sein. Aber ich hätte sie eben lieber auf dem Balkon ;-)

    Vorher aussäen? Nun ja, im Moment betüddle ich 30 Zöglinge. Von ganz Mini bis blühreif ist alles vertreten.
    Demnächst folgen dann noch Erdmandeln und die Dahlien und so in 14 Tagen dann wohl auch etwas Salat.
    Gurken und Melone müssen noch warten; die wachsen zu schnell.

    Aber das Gewusel ersetzt keine Plus-Temperaturen. Im Moment friere ich richtig, zumal die Katze ja auch dauernd kurz raus will, so dass die eisige Luft reinschleichen kann. Diese Woche zieht sich echt wie Kaugummi. Aber danach ist es hoffentlich überstanden.
     
    Lange wird sich Pixie bei den Temperaturen
    bestimmt nicht auf dem Balkon aufhalten.
    Aber das ständige Raus und Rein kenne ich auch.
    Man muß ja nach 10 Min. wieder nachschauen,
    ob`s nicht schon wärmer geworden ist. :grins:
    Und wehe man sagt: nein, die Tür bleibt zu!
    Oje, da wird so herzzerreissend gemaunzt - das hält
    ja keiner aus!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten