Lycell’s Balkonien

  • Ich fand das Frühlings-Gesicht auch sehr lustig - und ja trotzdem passend.
    Wir schauen gern der Sonne ins Gesicht; warum also nicht auch dem Frühling ;-)

    Pyro: mensch braucht eben auch Lieblingslektüre und die Edda gehört für mich absolut dazu :pa:
     
  • Hast Du noch mehr Gedichte auf Lager?
    Jetzt, wo du fragst, stell eich fas traurig fest, dass ich seit Jahren nicht mehr dichtete. Ich schreibe lieber ganze Geschichten. Aber so Reime haben ja ihren eigenen Reiz. Vor Jahren, als es noch keine Computer gab (ja, das war früher mal so), tauschten Leute sich per Brief aus - wir hatten so eine Art Rundbrief/Zeitung draus gemacht und da hatte ich Fragegedichte drin. Leider gibt es die nicht auf dem Rechner. Aber ich sollte sie mal suchen und retten ... das mach ich jetzt. Guter Plan. Danke für die Anregung :-)
     
  • Schönes Gedicht!!!

    (muss mal gucken, wann die neue Vikinger-Staffel endlich anläuft).

    Ich wäre neugierig, zu welchen Dichtkünsten dich hier die Blizzards inspirieren würden :)
     
    Na schön, dann zeige ich mal eines der Fragegedichte aus meiner weit zurück liegenden Vergangenheit ;)

    Wusstest du, dass diese Erde
    im Winter sich der Sonne naht;
    dass, obwohl es kälter werde,
    die Sonne näher dir jetzt strahlt?
    Wusstest du, durch Aufrecht-Stehen
    wär die Hitze riesengroß -
    nur durch schräges um-sich-drehen
    wird es nämlich kälter bloß?
    Wird auch dir dein Leben kälter?
    Hat dein Dasein keinen Sinn?
    Wirst du täglich spürbar älter?
    Ist dir dein Sein nicht mehr Gewinn?
    Prüfe erst mal deine Lage:
    Liegst du schief – eventuell?
    Und dann stelle dir die Frage:
    Neige ich mich viel zu schnell?
    Die Sonne strahlt noch unvermindert,
    wie die Erde sich auch naht;
    Das Gute strömt auch ungehindert
    wenn es der Mensch vergessen hat.

    Damals war ich fasziniert von der Tatsache, dass die Erde Anfang Januar rund fünf Mio Kilometer näher an der Sonne ist als im Sommer. Ist halt seltsam, weil es dann ja so kalt ist.

    Kalt ist es jetzt auch. Beim Aldi wurde ich hinterrücks von einer Topfrose angefallen. Naja, nicht ganz unerwartet. Ich hatte gelesen, wie die gezogen werden - quasi aus Schnittrückständen, die zu Stecklingen genutzt werden als Zusatzgeschäft. also letztlich Abfall. Und da sind die vier blühenden Stäbchen jetzt zwar hübsch, aber ich werde es mir verzeihen, wenn sie nicht wirklich wachsen.

    059.webp

    Dafür freue ich mich jetzt an der Blüte.
    Und nun geht's nach draußen zur Kontrolle und ein paar Sonnenstrahlen tanken.
     
    Sodele, Vlies entfernt. Musste ja auch schauen, ob da wer durstig ist drunter.
    Pixie freut sich - so kennt sie ihr Reich und ein paar Sonnenstrahlen tun dem kleinen Tiger gut.
    Man sieht, sie genießt es.

    c049.webp

    Danach ging es dann aber zum Pampasgras. Ist ja noch was Grünes dran und sie hat sich fest vorgenommen, die ganze Pflanze bis zum Frühling zu vertilgen. Sie ist auf dem besten Weg dazu - vermutlich die einzige Katze, die je ein Pampasgras komplett gefuttert hat. Notiz an mich: Gräser haben auf einem Katzenbalkon nichts verloren.

    c049a.webp.c049b.webp

    Die Frühblüher sind tatsächlich trotz der Kälte etwas gewachsen. ich halte sie ja in kleinen Töpfen, die in den großen Pötten versenkt sind. So kann ich sie später leichter wegstellen und hab den großen Pott für mich. Pixie findet das System zumindest interessant, wie man sieht.

    c050.webp.c051.webp

    Wo einst Erdbeeren wuchsen, gedeiht schon wieder Mangold. Ich sollte mal wieder einen blühen lassen - der sorgt über Jahre für Nachschub. Einfach genial! Dass der Schnittknoblauch so schön treibt, freut mich besonders. Hätte nicht gedacht, dass der durchkommt.

    c052.webp.c053.webp

    Das Kraut der Unsterblichkeit ist oberirdisch bis jetzt nicht abgefroren. Sehr erstaunlich. Letztes Jahr war das alles Matsch. Dass die Geranie weiter blüht, wundert mich schon nicht mehr.

    c054.webp

    Und noch eine Freudenentdeckung! Die Beauty Ruby zeigt was Grünes! Ich dachte, sie ist tot. Der Trieb ist nicht größer als ein Centstück, aber er ist da. Nun hoffe ich natürlich, da kommt noch mehr. Und der Glücksklee, den ich an Silvester rausstellte, lebt auch noch. Pflanzen sind echt hart im nehmen.

    c055.webp.c058.webp

    Hoffentlich ist die Kälteperiode bald vorbei, damit es endlich wieder an allen Ecken sprießen kann :cool:
     
  • In dir wohnt eine Poetenseele, Lycell!


    - vermutlich die einzige Katze, die je ein Pampasgras komplett gefuttert hat.


    ..... und das schmeckt?


    Notiz an mich: Gräser haben auf einem Katzenbalkon nichts verloren.


    Doooooch - Pixie braucht doch was zu knabbern!


    Dass die Geranie weiter blüht, wundert mich schon nicht mehr.


    Hat die wirklich den ganzen Winter über geblüht?


    Und noch eine Freudenentdeckung! Die Beauty Ruby zeigt was Grünes! Ich dachte, sie ist tot.


    Was bitte ist Beauty Ruby?



    LG Katzenfee
     
  • Oh, Lycell, das sind ja tolle hoffnungmachende Bilder.:cool: Man sieht Pixie den Wohlfühleffekt an der Sonnentankstelle förmlich an.
    Wenn die Sonne scheint, erwachen eben nicht nur bei uns Menschen alle Lebensgeister. Auch die Pflänzchen haben wohl den Winter schon über.
    Meine in Kästen gesetzten Tulpen und - was hatte ich im Herbst gleich noch für Zwiebelchen gekauft? - fällt mir grad nicht ein - gucken schon ziemlich weit aus der derzeitigen Schneedecke. Also nicht nur Frühlingslust sondern auch noch Spannung...:o

    Dein Gedicht gefällt mir auch sehr. Und - immer her, wenn Du hast noch mehr!:D
     
    1. Doooooch - Pixie braucht doch was zu knabbern!
    2. Hat die wirklich den ganzen Winter über geblüht?
    3. Was bitte ist Beauty Ruby?

    Zu 1: Klar braucht sie was zum Knabbern - aber doch lieber richtige Gras als dieses scharfkantige Zeug. Okay, sie mag es wohl. Aber geheuer ist mir das nicht.
    zu 2: ja, diese Geranie blühte durchgehend - in den letzten beiden Wintern hatte sie ne vierwöchige Blühpause eingelegt. Dieses Mal nicht. Ich staune selbst.
    zu 3: das ist eine Topfhimbeere, die beim Versand sehr litt und von der ich dachte, sie sei tot. Aber nun habe ich wieder Hoffnung.

    Oh, Lycell, das sind ja tolle hoffnungmachende Bilder. Man sieht Pixie den Wohlfühleffekt an der Sonnentankstelle förmlich an. Wenn die Sonne scheint, erwachen eben nicht nur bei uns Menschen alle Lebensgeister. Auch die Pflänzchen haben wohl den Winter schon über.
    Dein Gedicht gefällt mir auch sehr. Und - immer her, wenn Du hast noch mehr!
    Ja, die Sonne regt die Lebensgeister an - bei uns und den Tieren und wirklich auch den Pflanzen. Wir alle können es nicht mehr erwarten, bis der doofe Winter endlich Abschied nimmt.
    Gedichte hab ich schon noch ein paar - aber, ehrlich gesagt, so gut finde ich die gar nicht mehr. Bin aber froh, die alten Zettel gefunden zu haben und werde die jetzt endlich auch mal in den Rechner eintippen nach und nach.
    War eben meine "philosophische" Phase :D
     
    Lycell, ein sehr schönes Gedicht. Du solltest unbedingt weitere Gedichte schreiben.

    Pixie blüht bei dem Wetter auch richtig auf, die Sonne weckt eben alles Lebensgeister.
    Hmmm, Pampasgras scheint zu schmecken.

    Herrliche Pflanzen hast Du schon bzw. immer noch auf deinem Balkon. Toll, dass sie sich so gut halten und auch dieses Jahr wieder fröhlich wachsen.
     
    Das Gedicht ist auch sehr schön!!!

    Pixie braucht eindeutig Katzengras. Ich habe im Keller noch Samen entdeckt, die habe ich versenkt - allerdings wächst es wieder super mickrig, das bekomme ich nicht hin. Egal, wenn es soweit ist, werden sich die Katzentiere schon daran freuen - draussen haben sie im Moment ja nicht viel zu lachen.
     
    Frau Spatz: Pixie ist da nicht wählerisch. Sie hat das Blutgras und das Lampenputzergras vertilgt und jetzt ist eben die letzte Sorte dran. Ich bin aber froh, wenn ich wieder richtiges Katzengras nach draußen pflanzen kann.

    Jardin: ja, Katzengras ist schon wichtig. Aus Samen kriege ich das aber auch nicht hin. Wobei ich meine, die Katzentiere können doch toll im Schnee rumwühlen. Das muss doch auch Spaß machen - so von wegen nichts zu lachen haben.

    Meine Physalis und Solanum wollen einfach nicht schlüpfen. Ich rede denen schon jeden Tag gut zu. Aber die faule Bande pennt einfach weiter. Ich finde, nach fünf Tagen darf man doch ungeduldig werden, oder? Aber nachlegen? Dann krabbeln bestimmt alle raus. nee - ich warte noch. Aber es fällt schwer ;-)
     
    Bei mir sind die auch noch im Winterschlaf (Physalis und Sunberry), habe die vor einer Woche versenkt...letztes Jahr hat die Sunberry aber auch gut über eine Woche gebraucht. Wir müssen uns einfach gedulden!
     
    Lycell, ich finde auch, dass du mehr Gedichte schreiben solltest! (y)

    Tolle Einblicke auf deinen Frühlingsbalkon - und Pixie, wie sie sich an dem Gras gütlich tut, ist einfach herrlich! :grins:
    Macht bestimmt Spaß, an so einem riesigen Gras zu knabbern, da fühlt sie sich sicher wie ein echter gefährlicher Tiger im Dschungel.

    Dein Mangold sieht herrlich aus! Da möchte man gar nicht glauben, dass Anfang Februar ist...

    Und die Geranie... kein Kommentar... :d einfach unglaublich, dass sie bei dir das ganze Jahr über blühen.

    Das Röschen finde ich auch sehr schön - und stimmt, wenn man weiß wie sie produziert werden, fühlt man sich gleich nicht mehr so schlecht, wenn man sie nicht durchbringt.
    Ich hatte mich früher immer darüber gewundert, weil mir nie eine Edelrose eingegangen ist - und diese Topfrosen nach einer Weile (egal wie gut die Pflege war) immer mickerten und kümmerten.


    Wie schön, dass du dich endlich wieder am Sonnenschein erfreuen konntest - und dass die Balkonsaison bald wieder eröffnet ist! (y)
     
    ..... ja, Katzengras ist schon wichtig. Aus Samen kriege ich das aber auch nicht hin.


    Bei Katzengras-Samen muß man die Richtigen erwischen.
    Ich hatte vor vielen Jahren ein Tütchen, da waren kleine Samen drin
    und es wuchs schönes zartes Gras.
    Später bekam ich diese Samen nicht mehr (hatte mir aber auch nicht
    gemerkt, was auf dem Tütchen stand).
    Alles was ich später als Katzengras-Samen gekauft hatte, sah
    merkwürdig aus: die Samenkörner waren groß und das Gras selbst
    ziemlich grob und breit.
    Man hätte meinen können, man sät Weizen aus .......


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, stimmt! Ich habe auch nur solches Katzengras zu kaufen gefunden.
    Unser Miezentigerchen mochte es allerdings... (war da genauso wenig wählerisch wie Lycells Pixie. :D )
    Habe nur meistens die Grassamen aus dem Substrat gepickt und die Samen aus zwei Packungen wirklich dicht ausgesät, damit es beim Wachsen keinen so komischen, spärlichen "Flickenteppich" gab.
     
  • Zurück
    Oben Unten