Lycell’s Balkonien

Ich hatte die Himbeerrose letztes jahr im Anbau und fand sie sehr lecker. Außerdem war es eine der letzten Pflanzen im Jahr, die noch durchhielt. Ich glaube, Marmande hat sie jedes Jahr im Balkonkasten. (Von ihm hatte ich das Saatgut.)
Ich habe auch wieder eine für dieses Jahr geplant und jetzt gerade im Keimbeutel liegen. Nach Marmis guten Erfahrungen will ich es jetzt auch mal wagen und die Himbeerrose "in die Tropfkannte", also in einen der Kästen pflanzen.

Sonst kenne ich von deiner Auflistung nur noch die FuzzyWuzzy. Mit den flauschigen Blättern war sie ein absoluter Hingucker. Aber geschmacklich hatte sie mich nicht überzeugt. Das kann aber auch an dem Jahr gelegen haben.
 
  • Pyromella, war die Himbeerrose bei dir süß? Bei uns war sie sehr lecker aber eher sauer- habe aber eben auch die Vermutung dass es damals am kühl-feuchten Sommer gelegen haben könnte.
     
    Die Himbeerrose war nicht so süß wie die Black Cherry oder die Johannisbeertomate. Aber schon eine süßere Tomate als z. B. die Resi Gold, die ich ein Jahr davor hatte. Und süßer als die FuzzyWuzzy oder Gartenperle war sie allemal.
     
  • Hatte auch so die Erfahrung mit Fuzzy Wuzzy gemacht, aber sie wird dennoch angebaut, weil sie ein absoluter Hit bei den Kids war (wegen der samtigen Blätter).

    Vielleicht habe ich es überlesen, aber hast du die Tzimbalo schon versenkt Lycell? Die wollte ich ende Februar an den Start schicken...Habe mich an die Packungsangabe gehalten, weil ich damit auch noch keine Erfahrung habe. Ist das zu spät?
     
  • Danke, Pyro. :) Irgendwann wird sie definitiv noch einen Versuch bei uns bekommen.

    Jardin, mit allem, das mit 'Melonenbirne' zu tun hat, kann man glaube ich nicht früh genug anfangen. :lol:
    Die brauchen ein gutes Weilchen zum Ausreifen.
     
    Auf die Fuzzy bin ich jetzt sehr gespannt. Flauschige Blätter? Das wäre ja wirklich etwas Besonderes. Die soll ja in eine Ampel kommen. Himbeerrose auch nach da oben. Also, wenn Flauschblätter, dann natürlich so aufgehängt, dass ich sie dauernd anschauen und bewundern kann :-)

    Die meisten Tomaten werden bei mir roh verzehrt. Im Sommer koche ich eher selten. Da schmeckt frische Rohkost eben mir am besten. Aber wenn viel Überschuß da ist, gibt es Bolognese. Das wird schon. Wegschmeißen musste ich bis jetzt noch keine Frucht.

    Jardin: Lauren hat recht. Auch die Tzimbalo braucht eine ganze Zeit nach allem, was ich rausfand. Je früher in Erde, desto besser. Wir wissen ja auch nicht, wie der Sommer wird. Meine hat jetzt die ersten richtigen Blättchen. Die sieh sehr zart und richtig hübsch aus. Erfahrung habe ich mit denen auch nicht. Aber da die Melonenbirne hier nicht reifte, hoffe ich eben, dass die Kleinen es schaffen (und dann auch schmecken).

    Beim letzten Samenmemory habe ich festgestellt, dass die Packerl eigentlich mehr oder weniger pauschal alle von Anzucht Mitte März schreiben. Außer bei Paprika. Ich denke, wenn man kein Kunstlicht bieten kann, ist das ein guter Zeitpunkt. Da gibt es ja schon mehr Tageslicht. Aber wir wollen ja einen Vegetationsvorsprung haben, frühere und längere Ernte. Da ist März einfach zu spät.

    Heute ist die zweite Snackpaprika vom Aldi gekeimt. Das ist Turbo. Paprika braucht doch sonst immer so lange. Weiß zwar nicht, was das für ne Sorte ist, aber das war der einzige Paprika, der im letzten Jahr wenigstens Früchte reifen ließ. Deshalb nehme ich den wieder mit dazu.
     
  • Auf die Fuzzy bin ich jetzt sehr gespannt. Flauschige Blätter? Das wäre ja wirklich etwas Besonderes. Die soll ja in eine Ampel kommen. Himbeerrose auch nach da oben. Also, wenn Flauschblätter, dann natürlich so aufgehängt, dass ich sie dauernd anschauen und bewundern kann :-)

    Vorsichtig streicheln nicht vergessen! Die Blätter fühlen sich wirklich lustig an. ;)



    Beim letzten Samenmemory habe ich festgestellt, dass die Packerl eigentlich mehr oder weniger pauschal alle von Anzucht Mitte März schreiben. Außer bei Paprika. Ich denke, wenn man kein Kunstlicht bieten kann, ist das ein guter Zeitpunkt. Da gibt es ja schon mehr Tageslicht. Aber wir wollen ja einen Vegetationsvorsprung haben, frühere und längere Ernte. Da ist März einfach zu spät.

    Ja, die Angabe auf Samentüten... Die können dort ja schlecht draufschreiben: Kaufen Sie sich eine Pflanzlampe und starten Sie,, sobald Sie den Weihnachtsbaum weggeräumt haben.

    Im Tomatenatlas hatte ich so lustige Angaben jetzt bei der Größe der Pflanzen. Da stand ewig was von 1,5-2,5m. Das wirkte so richtig wie der Platzhalter für "Hier hat sich noch keiner zu geäußert, probiern Sie es selbst aus."
     
    Da sagste was, Pyro. Ich hatte mir auch gedacht, ich setze die Tomatensorte so, dass immer eine kleine zwischen Großen steht, damit der Dschungel nicht zu dicht wird. Nur - was sind kleine Tomatenpflanzen? Die Balkonstar, die angeblich nur 50cm hoch wird, wurde 2016 bei mir fast zwei meter hoch. Die ganzen Angeben zur Wuchshöhe sind schlichtweg bestenfalls geraten - oder in Minitöpfen gewachsen. Von allen Tomaten, die ich bisher pflanzte, hielt sich jedenfalls nur eine Sorte an die Angaben. Das war die Zwergenwunder mit 20cm Höhe. Ich schätze, dass alle Sorten heuer die Decke erreichen und ein undurchdringliches Gestrüpp bilden werden - Tomaten sind irgendwie Unkraut. Wenn die genug Futter und Wasser haben, wuchern sie halt.

    Aber auch der Geschmack ist nicht katalogisierbar, wie du an den Posts oben zur Himbeerrose siehst. Da spielt wohl die Sonne eine entscheidende Rolle. Macht nichts - irgendwie schmecken sie ja alle. Wenn auch nicht alle roh, wie mir letztes Jahr die Dattelwein bewies.

    Deshalb wollte ich fast nur mir unbekannte Sorten haben - Tomaten sind wie Wundertüten. Man weiß nicht, was man am Ende ernten darf. Und es gibt ja noch tausende von Sorten, die ich nicht kenne. Ich werde nicht alt genug, um alle mal zu pflanzen. Schade eigentlich :-)
     
    Da sagste was, Pyro. Ich hatte mir auch gedacht, ich setze die Tomatensorte so, dass immer eine kleine zwischen Großen steht, damit der Dschungel nicht zu dicht wird. Nur - was sind kleine Tomatenpflanzen? Die Balkonstar, die angeblich nur 50cm hoch wird, wurde 2016 bei mir fast zwei meter hoch.


    Ja, so in etwas hatte ich das auch geplant - immer Luft zwischen den hohen Tomaten lassen. Aber dass die Balkonstar jetzt bei dir so hoch wurde, macht mir schon etwas Angst. Sie sollte bei mir in einen Balkonkasten. :confused:

    Early Joe ist bei mir zuverlässig klein.
    Minibel wurde auch nicht höher als 50cm, schmeckte mir aber nicht.
    Die FuzzyWuzzy blieb auch brav klein.
    Balcony Yellow blieb klein, ist aber F1 und der Geschmack riss mich nicht vom Hocker.
     
    Wie groß ist dein Kasten denn? Wie gesagt, ich vermute, die Wuchshöhe hängt sehr vom Platz ab, den die Pflanze hat. Aber stützen wirst du die wohl müssen, fürchte ich.
    Die FuzzyWuzzy wollte ich ja in eineAmpel setzen. ich hoffe, die hängt dann irgendwann schön über. Wenn nicht, wäre ich schon sehr enttäuscht.
     
  • Lycell, was du über die Balkonstar schreibst erinnert mich auch sehr an die 'Balkonzauber'. Die hatte ich viele Jahre im Anbau. Dass sie nur um die 60cm hoch werden sollte wusste sie nicht, bei mir wurde sie immer eine massive Pflanze von ca. 160cm Höhe. :grins:

    Ach Mensch, nun werde ich bei der Tomatendiskussion ganz hibbelig... obwohl ich doch den Platz nicht habe...:orr:
     
  • Wie groß ist dein Kasten denn? Wie gesagt, ich vermute, die Wuchshöhe hängt sehr vom Platz ab, den die Pflanze hat. Aber stützen wirst du die wohl müssen, fürchte ich.
    Die FuzzyWuzzy wollte ich ja in eineAmpel setzen. ich hoffe, die hängt dann irgendwann schön über. Wenn nicht, wäre ich schon sehr enttäuscht.



    Der Kasten müsste so 70x20 und 20 tief sein. Ich hatte jetzt beim Balkonstar auf hängenden Wuchs gehofft und wollte nicht, dass er die Wuchsumrandung de Balkons von rechts übernimmt und dann oben mit der Black Cherry an der Rankleine zusammenwächst. (Dafür wollte ich Susanne oder Winden haben.) Denn ich kenne mich: Rechtzeitig Ausgeizen ist die eine Sache, aber den Haupttrieb kappen, weil eine Pflanze zu groß wird, werde ich nicht übers Herz bringen.
     
    Lycell, ich habe ihn gelesen :pa: sorry dass ich nicht darauf eingegangen war, leider ist dafür kein Platz :(
    Unsere zwei Zimmer sind... "effizient" genutzt, da passt derzeit leider nichts mehr rein :(
     
    Fuzzy Wuzzy wird hängen und klein bleiben. Hatte sie in einem 5l Topf, und sie schwappte brav über und machte keine Anstalten, in die Hohe zu schiessen...Hier ein kleines Beweisbild ;)

    P7100483.jpg

    Stimmt, so manche Packungsangaben sind eher für die Katz, aber das ist keine Packung aus dem Grosshandel sondern von einem kleinen Seedsaver, der teilweise die Kommentare noch mit der Hand draufschreibt. Aber gut, wenn die so lange braucht, werde ich sie dann doch lieber schon nächste Woche versenken. Die Tzimbalo klettert dann ja? Da wird es dann schwierig, eine grosse Pflanze zu verpflanzen...hm, das wird eine Herausforderung!

    Beitrag revidiert ,die klettert ja gar nicht wie eine Gurke sondern ähnelt einer Tomate - alles gut, das bekomme ich dann schon irgendwie hin :-D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Genau, Jardin, die Tzimbalo klettert nicht und wird meines Wissens nach auch nicht so riesig.
    Hihi, da testen wir beide gerade wieder gleichzeitig was Neues. Diesmal die Tzimbalo, letztes Jahr die Wonderberry :D

    Hach, irgendwie riecht es nach Frühling.
    Und die Anzucht beschert einem immer wieder den wundervollsten Anblick und das große Staunen über die Kraft des Lebens. Ich staune jedes Mal, wenn so ein Winzling von Samen das allererste Mal etwas Grün zeigt.

    c009.jpg

    War jetzt auch gute zwei Stunden draußen. Habe mich endlich aufgerafft, Platz für die Leiter geschaffen und die Clematis etwas ausgeputzt. Und siehe da: sie treibt schon aus! Ist das nicht irre? Und auch die Sugano-Himbeere zeigt neue Triebe. Ich freu mich riesig. Bei der Ruby Beauty ist ja (noch?) gar nichts zu sehen. Die Erdbeeren sind vermutlich alle tot. Mit denen kann ich einfach nicht *grummel*

    c010.jpg.c011.jpg

    Dafür lebt die Katzenminze, was ich nicht erwartet hatte. Hier das Beweisbild des kleinen Triebs, der noch nicht beschmust werden darf von Pixie. Aber die ist ja eh noch dabei, das Pampasgras aufzumampfen - sie hat es fast klein gekriegt. Von der Stockrose nahm ich an, dass sie nicht mehr kommt. Aber nun entdecke ich da auch was winzig Grünes dran. Tja - dumm gelaufen. Der Topf war anderweitig schon verplant. Macht aber nichts. Soll nur wachsen, wenn sie mag.

    c012.jpg.c013.jpg

    Und der inzwischen blattlose Feigenbaum zeigt mir (oder dem Winter?) den Stinkefinger.

    c014.jpg

    Jetzt geht es wieder los damit, dass ich täglich schaue, ob sich irgendwo etwas regt. Ist zwar viel zu früh, aber erst, wenn ich sehe, dass z.B. die Knospen der Sträucher anschwellen, kann ich denken, dass sie den Winter überlebten. Außerdem muss ich den langsam wachsenden Frühlingsblühern ja Mut zusprechen und andere wie die Lilien zur Langsamkeit ermahnen, denn die wachsen auch schon ziemlich kräftig heran.

    Ach übrigens: zum Bilder hochladen gehe ich gar nicht über die Büroklammer, sondern unten im Fenster über "Anhänge verwalten". So habe ich den gewohnten Dateimanager.
     
    Ja, wir werden wieder einen Paralleversuch starten :D Ich würde behaupten, wir haben diesbezüglich denselben Geschmack ;)

    Toll was da schon wächst, ist das ein Paprikaknubbel, der sich aus der Erde macht? (Muss wirklich eine neue Cam kaufen, meine kann da nicht so schön zoomen).
     
    Lycell hat dein Feigenbaum alle Blätter verloren? Macht er das jedes Jahr?
    Unserer im Hof hat noch recht viele Blätter, aber auch schon Triebe. Es ist halt zu warm.
     
    Jardin: Ja, das ist eine Paprikaschleife, die da aus dem Boden guckt. Tomaten sind noch nicht soweit.

    Joa: Ich hab die Feige erst letztes Jahr gesetzt. Weiß also nicht, ob Blattabwurf normal ist. Das letzte Blatt hat Friederike geholt - das Grün hielt also sehr lange. Es ist eine Bornholmfeige. Ich denke, die treibt bald wieder aus.
     
    Habe nachgeschaut: Meine Feige wirft die Blätter ab; andere Sorten tun das nicht unbedingt.

    Und dann habe ich ein halbes Dutzend Wetterdienste befragt und alle sagten (und sagen noch!), dass es bei mir heute nur leicht bewölkt, sogar meist sonnig sei - und dass dann vierzehn nasse, trübe Tage folgen. Leichtgläubig, wie ich anscheinend bin, war also klar, dass heute die Expedition "Schneeglöckchen" laufen muss. Rolly befüllt mit Fotozeugs, Futter und Trinken - aber in die Nachbarstadt in den Park. Der Park bei mir ist wegen Hochwasser immer noch gesperrt.

    Ich wusste, ich werde es bereuen. Es war nicht nur popokalt, sondern es gab genau Null Sonne, nix blauen Himmel, durchgehend trüb. Grumpf!

    Trotzdem habe ich traurige Schneeglöckchen gefunden, die ihre Köpfe hängen lassen und langsam nicht mehr an Sonne glauben wollen. Sogar Märzenbecher sind da! Irre, für die ist es wirklich zu früh.

    c015.jpg.c016.jpg

    Krokus in blau und gelb halten sich fest geschlossen. Kann ich ihnen nicht verdenken. Bei dem Mistwetter ist ja auch kein Brummer unterwegs.

    c017.jpg.c018.jpg

    Tapfer blüht ein Mandelbäumchen - aber nur eines von vielen. Ist quasi der Kundschafter, der den anderen irgendwann sagt, wenn es wärmer wird.

    c019.jpg.c020.jpg

    Nieswurz und Zaubernuss blühen ebenso. Im Park wurden auch Vergissmeinnicht und Stiefmütterchen gesetzt. Trotzdem wirkt er sehr trist. Nur die Lichtinstallationen sind sehenswert. Abends wird der Park bunt beleuchtet - aber abends traue ich mich nicht aus dem Haus. Schade drum.

    Die Wiesen stehen unter Wasser. Wie ein großer Sumpf, was den Nilgänsen sehr gut gefällt. Und auch Meister Adebar schaut mal, ob er da vielleicht Frösche finden kann.

    c022.jpg.c021.jpg

    Der Rabe findet das nasse Erdreich auch toll. Da kann er ganz leicht drin wühlen und irgendwelche Leckerbissen ergattern. Ich blieb nicht lange da. Kurz vor Ende begegnete mir dann noch ein Rattenzahn. Und wenn ich einen Wuschel sehe, dann bin ich immer höchst zufrieden mit mir und der Welt.

    c023.jpg.c024.jpg

    Und die Moral von der Geschicht?
    Traue Wettervorhersagen nicht!
    Andererseits: wenn das heute Sonne war, dann ist der Regen und Schnee der nächsten Tage womöglich blauer Himmel ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten