Lycell’s Balkonien

Bei Holz hab ich bedenken weil ich ebend kein Dach habe und die sehr viel Wasser hier abbekommen.
Plastik wird vermutlich zu leicht sein oder?
Metall wäre schon gut aber die schönen Regale sind so teuer....

Ja mach mal Fotos bitte, vielleicht fällt mir was dazu ein dann :grins:

Baust du denn selber so was oder kaufst du auch fertig?

Es gibt ja diese kleinen schmalen Balkon/Campingtische zum hängen, hatte schon überlegt ob ich mir da so 2 kaufe, hab so einen aber der ist einfach zu breit, ich weiß das es da kleiner gibt, passen aber auch nur so 2 Töpfe drauf nebeneinander aber auf einem Regal ja auch nicht mehr oder?
 
  • Es tut sich was in der Säuglingsstation. Jetzt sind schon sechs Babys eingezogen. Als solche gelten nur die Kleinen in den 7-cm-Töpfchen. Das zweite Bild zeigt, dass jetzt schon von "ganz groß" bis winzig klein alles vertreten ist.

    c046.jpg.c047.jpg

    Der BabyLeaf ist auch gekeimt, der ja nur zur Platzausnutzung dazu gesellt wurde. Und in den Brutkästen liegen weitere Samen. Mal schauen, was da noch kommen wird.

    c048.jpg.c049.jpg

    Ja mach mal Fotos bitte, vielleicht fällt mir was dazu ein dann :grins:
    .
    War eben draußen. Erst einmal ein Ständer neben dem Tisch und rechts vom Katzenplatz ein kleiner Hocker. Der Katzenplatz selbst ist aus Pressspan und der überlebt trotz Wind und Wetter da vorne (da wird er auch nass) einige Jahre. Weiter rechts dann zwei hohe Metallhocker (8€) und daneben ein einfacher Holzrisch, der das dritte Jahr übersteht. Ganz rechts ein schmales Bambusregal. Bambus scheint richtig wetterfest zu sein.

    c050.jpg.c051.jpg

    Gegenüber auf der Wand/Fensterseite ebenfalls normales Holz und Bambusregal. Vorne dran dann die niedrigeren Aldi-Hocker. Das zweite Bild aus Bodennähe zeigt ein wenig den Aufbau. Durch die Hocker und Regale habe ich halt auch noch Stauraum - auch wenn alles derzeit sehr unaufgeräumt ist.

    c052.jpg.c053.jpg

    An der Schmalseite stehen die Pötte auf Gartenbänken (Biertischexemplare), die wetterfest sind. Die Töpfchen davor stehen auf 15cm hohen Holzständern, was im Schnitt dann kanpp zwei stunden mehr Sonne bedeutet. Der Holzständer ganz hinten nähert sich rapide dem Verfall, aber der ist bestimmt fünf Jahre alt und darf das nun. Und noch ein Pixiebild von eben, das die Höhe bei der Brüstung zeigt.

    c054.jpg.c055.jpg

    Da ich alles mögliche verwende, bekomme ich natürlich keine einheitliche Höhe hin. Alles ist bunt zusammen gewürfelt und alles andere als anspruchsvolle Gartenkultur. Stückwerk eben. Mir gefällt es momentan aber genau so.
     
    Keine einheitliche Höhe würde mich aber auch
    gar nicht stören; im Gegenteil, ich denke, wenn
    alles auf einer Höhe wäre, würde es nicht so gut aussehen!
    So wirkt es viel interessanter - bunt gemixt eben.
    Einheitshöhe und -regale stelle ich mir langweilig vor.


    Bei dir zeigt sich ja schon allerhand Keimlingsgrün!
    Ääähhm - Baby Leaf ist doch ein Salat, oder?
    Ist es für den nicht noch zu frisch?
    Oder bleibt der auch bis Mai drinnen?


    LG Katzenfee
     
  • Mir gefällt auch wie abwechslungsreich dein Balkon aussieht, die ganzen Töpfe und Kübel in verschiedenen Höhen sind eine wunderbare Spielwiese.
    icon14.png
     
  • Nee, der BabyLeaf bleibt nicht bis Mai. Der wird gefuttert, sobald ich den platz für die Babytomaten brauche. Den lässt man nur wenige Zentimeter groß werden.
     
  • Lycell, eine gute Anregung! Könnte ich auch mal wieder aussäen... schlimm, wie man hier immer in Versuchung geführt wird!! :D
     
    Das Gute an deine ganzen Hocker, Regalen und Tischen ist du kannst sehr Rückenschonend gärteln :grins:

    Gefällt mir bei dir alles, danke für die Fotos :pa:
    Jetzt hab ich ja nicht so einen riesen langen Balkon und muss da irgendwo noch sitzen können :grins:
    Deshalb gefallen mir die Metalltischchen am Besten, die sind auch schön schmal, sind das die von Woolworth?
    Haben wir hier auch, dann gucke ich da mal.....
    Sehe hier zwar öfters solche aber immer sehr sehr teure Varianten.

    Im Keller habe ich auch noch so viele Holzbretter, hatte auch schon überlegt da selber was raus zu basteln, vielleicht daraus kleine Tische zu machen die man wie Balkonkästen aufhängen kann, wenn sie nach 1-2 Saison hin sind wäre das auch egal.
    Ich probiere mal was im Frühling aber die Metalltischchen sind echt schön :)

    Hab ja auch schon so ein ähnliches als Regal, war aber auch um die 50€ damals.
    Eingang Juni.jpg
     
    Meine Metalltische sind von Woolworth, richtig. Ich glaub, die haben ähnliche in weiß derzeit im Angebot. Stimmt, es ist sehr rückenschonend, wenn alles etwas höher steht. Gerade die Töpfe mit dem Wasserspeicher waren, als sie auf dem Boden standen, fast nicht zu befüllen. Das geht erhöht natürlich prima. Und vor allem ist es halt mehr Licht für die Pflanzen.

    Momentan wirkt es trotzdem nicht so schön, einfach, weil ja fast nichts wächst. Auf dem Boden stehen auch noch die Ampeln, die ich nach dem letzten Sturm nicht mehr aufgehängt habe. Aber hey, in wenigen Wochen ist alles wieder grün und bunt und von den Töpfen ist dann nicht mehr viel zu sehen.

    Vielleicht hole ich mir noch vorgetriebende Frühlingsblüher und/oder Primeln für draußen dazu, denn bis Mai halte ich es so "farblos" nicht aus. Aber nächste Woche soll es ja sehr kalt werden. Na, mal abwarten - die Vorhersagen sind eher ein Glücksspiel und nicht wirklich verlässlich. Ein richtiger Sonnentag wäre halt so langsam mal nötig. Einer würde mir schon genügen. Dann könnte ich mich mal auf die Suche nach Schneeglöckchen machen, vielleicht die ersten Winterlinge finden und einfach auf Blüten-Schatzsuche gehen.
     
  • Ich bekomme langsam, auch Lust alles wieder schöner zu gestalten, ist ja so was wie unser verlängertes Wohnzimmer der Bereich :)

    Wollte gestern und heute schon loslegen, was umtopfen, mal putzen, die Treppen aufstellen etc. damit es einfach wieder besser aussieht, die schon blühende Hyazinthe steht so verwaist zwischen den ganzen noch nach Winter aussehenden Erdbeeren da, sieht voll doof aus.

    Dann habe ich mich aber selber gebremst.....ist ja erst Januar, wenns schon Ende Februar wäre würde ich vom Wetter eher denken das wird bald milder.

    Denke auch da kommt noch was an Schnee und Frost und soooo mild ist es draußen auch nicht, werkel da auch lieber rum wenns schon 15 Grad und sonnig ist, der Wind war ganz schön eisig und auf Kopfweh hab ich dann doch keine Lust, genau so wenig wie da mit Mütze und Jacke zu stehen :grins:
     
  • Im Moment ist es mir auch zu kalt, um draußen viel zu machen. Immer mal wieder zehn Minuten, mehr ist nicht drin. Wenn ich draußen Schuhe brauche, dann mag ich nicht.

    Morgen soll es angeblich blauen Himmel geben. Wenn das nur wahr ist. Habe zu lange keine Sonne mehr gesehen. Würde mich gern auftanken in ihrem Schein - und dann die stürmische Woche leichter ertragen. Soll ja dann übel werden. Aber wie gesagt: Die Wetterfrösche sind sich eh nie einig und ich nehme es halt mal wieder, wie es kommt.
     
    Wie soll es denn werden?
    Kalt oder Regen?
    Hab noch gar nichts gehört.....

    Na ja max. noch 8 Wochen, schaffen wir auch noch :pa:
     
    Die Wetterfrösche sind sich eh nie einig ....


    Wann sind die das schon mal?


    .... und ich nehme es halt mal wieder, wie es kommt.


    Bleibt uns ja auch gar nichts anderes übrig.
    Ist auch gut so.
    Stellt euch mal vor, man könnte sich ein bestimmtes
    Wetter wünschen und das käme dann auch so.
    Uiuiuiui - das gäbe Mord und Totschlag!
    Jeder möchte ein anderes Wetter.
    Das wäre nie unter einen Hut zu bringen!


    LG Katzenfee
     
    Nee Wetter wünschen möchte ich gar nicht aber es wäre toll wenn man das Wetter so für 1-2 Monate vorhersagen könnte, dann hieß es jetzt in 3 Wochen noch mal eine Woche Schnee und ab 4.3 können Gärtner ihren Garten aufräumen :grins:
    Leider geht das bisher nur für max. 3 Tage genauer.
     
    Hier bei uns soll es auf jeden Fall kalt werden :( wie es im Rest von D aussieht, weiß ich nicht so genau.
    Ich wünschte, man könnte sich zumindest "echte" Jahreszeiten wünschen - einen Frühling, der auch ein Frühling und keine Verlängerung des Winters ist, oder einen Sommer, der kein vorgezogener Herbst ist. :rolleyes:
    Ich denke, wenn wir wenigstens jedes Jahr einen tollen Frühling und Sommer hätten, wären die anderen Jahreszeiten sooo viel leichter zu ertragen.
     
    Ich glaube ich orientiere mich dieses Jahr mal an dem Güllegeruch von den Bauern hier wann ich beginne , die müssten es doch genauer wissen :grins:
     
    Hm... also hier wurde auf dem Land noch vor ein paar Wochen Gülle gefahren. Wenn ich mich danach gerichtet hätte, hätte ich jetzt schon einen Dschungel. :grins:
     
    Mit der Aussaat orientiere ich mich an meiner eigenen Ungeduld - und ein bisschen daran, wie groß die Setzlinge im letzten Jahr waren. Die Winzlinge sind ja putzig. Aber es kommen ja auch die Wochen, wo ich sie dann täglich raus- und reintragen darf. Wenn dem nicht so wäre, würde ich jetzt auch ne Gurke versenken.
    Ist so schön, wie schnell die wächst :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten