Lycell’s Balkonien

Klar sag ich denen was. Ich rede viel mit ihnen, lobe für Fruchtansätze, tröste bei kaputten Blättern und bedanke mich, wenn ich was ernten darf. Stehen natürlich sehr geschützt und hatten noch nicht einmal Durst leiden müssen. Ein wenig durfte ich ja auch schon ernten; aber bisher nur Naschmengen.
Ich hoffe, die mögen mich auch :grins:

Hier noch Black Cherry und Dattelwein. Die beiden Bilder habe ich vorhin vergessen.

B013.JPG.B014.JPG

Pixie muss da durch. Hummelchen kommt ja nur zwei Mal - einmal morgens, einmal abends. Und dann bleibt sie auch nur ne Viertelstunde. Ich glaube, sie ist der einzige Flieger, der dieses Jahr regelmäßig hierher findet.
 
  • Pixie auf ihrem Thrönchen über den Wolken :D
    Die weiß gar nicht wie gut sie es hat, andere müssen auf dem Bauernhof ihre eigenen Mäuse fangen :grins:

    Meine erste große Tomate ist nun auch rot und wird morgen gefuttert, njam njam....
    aber die anderen kommen jetzt auch in die Gänge, wenn es nächste Woche wirklich so warm wird geht das bestimmt schnell.

    Komisch das die Hummel nur morgens und abends kommt und es nicht weiter gesagt hat, wo eine da sind doch meistens auch mehr, eine sehr verschwiegene Hummel :-P
     
  • Ja, diese Hummel ist treu - aber verschwiegen. Oder ihre Kumpels trauen sich nicht so weit hinauf. Feiglinge!
    Gestern war sogar mal ganz kurz eine neugierige Feldwespa da. Was habe ich mich darüber gefreut. So ewig lange keine mehr gesehen. Toll!

    Derzeit komme ich grad zu nichts. Bin innen am Sortieren und so. Aber heute musste ich dann einfach Tomaten ernten. Kann ja nicht warten, bis die abfaulen, oder? Eine Playmo-Freundin hat mir aber geholfen dabei.

    006.JPG

    Drei Körbchen voll ist schon ein Wort. Verkostet habe ich jetzt auch. Das, was mir da als Dattelwein verkauft wurde (und wo ich zweifle, dass es das ist - auf dem Bild mitte hinten), schmeckt sehr mehlig. Wird wohl in der Pfanne landen. Roh ist das nichts. Die Indigo Pear Drops (Mitte vorne) ist dafür saulecker - sehr süß und geschmacklich echt tomatig; vergleichbar mit der Black Cherry.

    Tomatenernte_190717.JPG

    Sodele, und nun werd ich mal rasch gießen gehen ...
     
    Wenn du mal genau hinsiehst entdeckst du bei der einen Hummel bestimmt einen Sturzhelm, die anderen haben keinen und trauen sich deshalb wirklich nicht :D

    Da sind se wieder im Hintergrund, die blauen Aliens.....hab die schon irgendwo auf deinem Balkon gesehen :-P

    Mehlige oder nach nichts schmeckende hau ich auch ins Essen, da merkt man das nicht.
    Schön das du noch zwei leckere hast :)
     
  • Im Moment herrscht hier sehr reges Treiben, es summen immer verschiedene Hummel- und Bienenarten herum.
    Ich habe schon ein bisschen schlechtes Gewissen bei dem Gedanken ihnen das bald alles wegzunehmen:(
     
    Lycell, ich glaub ich seh nicht recht :d - so eine Ernte...??! :d:d:d
    Ich bin beeindruckt, sieht toll aus!
    icon14.png
    :cool:
    Da könntest du ja tatsächlich schon fast einen kleinen Marktstand eröffnen.:D

    Immer schade, wenn eine Tomatensorte sich nicht als so lecker entpuppen wie erwartet - aber gut, dass es so viele verschiedene Sorten gibt, und es muss ja auch was für die Pfanne geben, oder? :pa:

    Wegen der Brummers... unmöglich, dass der Egoismus mittlerweile sogar bei sozialen Insektenarten angekommen ist - wie wäre es mit einem knallig-bunten Werbebanner außen auf deinem Balkon "Lycells Blütenparadies --> hier lang!" oder so ähnlich...? :grins:
     
    Eine Malve oder Lavendel, kenne keine Pflanze die mehr Hummeln oder Bienen anlockt.
    Wenn eine Pflanze nur morgens oder abends angeflogen wird, liegt es an der Pflanze, weil sie dann ihren Duft verströmt, und die Insekten anlockt.
     
    Blühender Oregano ist auch ein Bienenmagnet und der blühende Liebstöckel war auch gut besucht.
     
  • Ich denke, es liegt an der Höhe, dass so wenig Flieger kommen. Obwohl ich ja letztes Jahr gleich hoch wohnte und da mehr kamen.
    Es blüht derzeit hier
    Pfefferminze
    zwei Sorten Basilikum
    Oregano
    Köcherblümchen
    Nelken
    Chrysanthemen
    Glockenblume
    drei Sorten Gurke
    Tomaten
    Zauberglöckchen
    Portulakröschen
    Stockrose
    blaues Gänseblümchen
    Petunie
    Paprika
    Aubergine
    Schwarzenbeere
    Erdbeere

    Wow - das ich mehr, als ich dachte.
    Wenn ich ne Hummel wäre, würde ich mich hier glatt einnisten :grins:
     
  • Es sind zwar nicht alle Pflanzen für Hummeln tauglich, aber es sollte doch genug dabei sein.
    Sie werden ja vor allem von lila angezogen, hast du da genügend dabei?
     
    Lycell, das ist eine beachtliche Blütenliste für einen Balkongärtner.

    Ich denke, du würdest dich ja auch über Fluginsekten freuen, die keine Hummeln sind, so wie alle Wildbienen und Schwebfliegen. Schade, dass die alle nicht den Weg in dein Paradies finden.

    Hat sich unter dir irgendwas verändert im Vergleich zum letzten Jahr? Ist vielleicht irgendeine Zwischenstation auf dem Weg zu dir hoch weggefallen? Ein hoher, blühender Baum in der Nähe oder ein Nachbar, der auch seinen Balkon mit Blühpflanzen bestückt?
     
    Klar freue ich mich über alles, was fliegt. Wildbiene habe ich nur eine mal gesehen im März. Schwebfliegen mag ich sehr - ab und an kommt eine vorbei. Ansonsten gibt es noch fliegenähnliche kleine Wesen. Aber eben alles äußerst selten. Marienkäfer nicht einen einzigen gesichtet! Auch keinen Schmetterling. Gab es letztes Jahr noch. Sogar Nachtfalter sind selten.

    Die komplette Hochhausfront war auch im letzten Jahr nicht bepflanzt. Über mir gibt es vermutlich eine kleine Birke. Sonst ist da nichts. Auch unten hat sich nichts groß verändert. Auf der Rückseite des Hauses gab es letztes Jahr noch Blumenbeete der Stadtgärtner. Die sind weg. Im Unkraut dort fliegt doch aber auch kaum etwas. Entweder ein schlechtes Insektenjahr oder das Insektensterben ist noch viel schlimmer als befürchtet.

    Lila Blüten sind auch da, klar. Und die blühende Melisse habe ich in der Aufzählung vergessen. An Futter fehlt es nicht. Und ich verzichte bis auf meine jeden Winter überlebende Geranie auf Blüten ohne Pollen.

    Ich hoffe, es wird wieder besser irgendwann. Freue mich aber auch selbst an den Blüten. Und wenn ich schon keine Flieger beobachten kann, so sind da immerhin noch viele kleine Kugelspinnen, die sich hier oben anscheinend wohl finden :grins:
     
    Da hast du ja schon ordentlich ernten können, Lycell!
    Rote Tomaten gibt`s hier leider noch nicht!

    Schade, daß nicht mehr Brummers zu dir kommen!
    Du hättest doch so ein tolles Angebot für die Flieger!

    Hier stecken momentan alle Bienchen im wilden Wein, der gerade blüht.
    Da drin summt`s wie im Bienenstock!



    LG Katzenfee
     
    Es kann wirklich sein das sich um dein Haus was verändert hat und deshalb die Flieger ausbleiben, die brauchen ja nicht nur Futterpflanzen sondern auch Möglichkeiten um Nester zu bauen.

    Vielleicht waren in dem fehlenden Stadtgarten Insektenhotels oder sogar Bienenstöcke aufgestellt.

    Häng einfach Bretter mit Löchern auf oder Röhren, wenn die Wildbienen da bauen hast du sie direkt da.
    Ich weiß nur nicht wie Pixie damit klar kommt weil bei mir sind da schon um gewisse Zeiten sehr viele unterwegs.
     
    Ich hatte mal einen Bericht über Bienen gesehen, das Bienen und Hummeln nur weite Strecken zurücklegen können, wenn sie unterwegs auf Blüten tanken können. Wenn solche Stationen fehlen ist es schade, wo so schöne Blüten auf sie warten.
     
    So eine tolle Ernte für einen Balkon, Respekt! Sehen alle sehr lecker aus! Bei mir ist es noch nicht soweit, vielleicht bald, wenn uns die Sonne gut gesinnt ist...:D

    Pixie und die Hummel :D Hätte ich nur eine einzige zur Verfügung, würde das Katzentier auch drinnen abwarten müssen...

    Und die Chrysantheme ist richtig schön, ich glaube die hätte ich auch mitgenommen!
     
  • Zurück
    Oben Unten