Lycell’s Balkonien

Goil. 16. Stock ist grad hoch genug für mich, das ist endklasse.
Aber ich bräucht was zum hocken beim kritzeln....Katze müßt man sein.
 
  • Bei Deiner 'Pflanzsucht' solltest Du vll. doch über einen 'ebenerdigen' :grins:Garten nachdenken....
    Naja, diese Pflanzsucht ist ein Frühjahrsphänomen, das hoffentlich nachlässt, sobald wirklich was wächst. Ebenerdiger Garten wäre mir wirklich zu viel Arbeit - werde ja auch nicht jünger und habe eigentlich noch andere Hobbies
    h140.gif


    Katze müßt man sein.
    Stimmt, die hat am meisten Platz da draußen - kann sitzen und sogar liegen. Solange es nicht warm ist, brauche ich aber keinen Sitzplatz. Und sollte es jemals warm werden (ich glaub langsam nimmer dran), werde ich mir etwas einfallen lassen müssen.



    War jetzt kurz draußen, die Mitleidsstauden einpflanzen. Meine Monsterlilien besucht. Da hatte ich zwei in den Kübel und bezweifelt, dass die wachsen. Tun sie aber. Und, wie ich jetzt feststellte, die haben eine Menge Kinder mitgebracht. Das wird verdammt eng werden für die alle.

    028.JPG

    Clematis und Aprikose geben sich Mühe. Aber so richtig überzeugend sieht das noch nicht aus.

    029.JPG - 030.JPG

    Die Erdmandeln treiben kräftig. Aber nur in sechs von zehn Töpfchen. Sollte aber auch so reichen. Immerhin tun die was, während Topinambur und Knollen-Ziest immer noch schlafen.

    031.jpg

    Ansonsten hoffen meine Zöglinge, dass sie bald mal wieder raus dürfen. Auf dem Bild sind die, mit denen ich zufrieden bin. Die Sorgenkinder stehen grad unter einer Schreibtischlampe - besser als gar kein Licht, hoffe ich.

    032.JPG

    Kummer bereitet der Erdbeer-Spinat. Den habe ich inzwischen nachgesägt. Anscheinend war das für den Kümmerling Ansporn, dann doch etwas zu wachsen. Ein Krümel ist er immer noch, aber jetzt gibt er sich wenigstens Mühe.

    033.jpg

    Ansonsten beschäftige ich mich weiter mit meinen Planspielen
    h030.gif

    irgendwo muss doch noch ein Kübelchen hinpassen (schieb, schieb). Meine Pflanzenliste umfasst 87 Namen, wobei eine Blumenmischung nur ein Name ist, auch wenn zwanzig verschiedene Samen drin schlummern. Die 87 sind also Samen und Pflänzchen; alles, was im Haus, aber längst nicht auf dem Balkon ist. Und so ein paar Wünsche hätte ich eigentlich noch
    g050.gif
     
  • Sieht gut aus - und denk immer dran, wir haben erst März, das wird alles noch werden; es wird warm werden, die Pflänzchen groß und eine Sitzmöglichkeit findet sich bestimmt nicht nur für die Katze, sondern auch für dich.:)
     
  • Ordentlich?
    a045.gif

    Das sieht nur so aus, weil alles noch leer oder klein ist. Ordentlich zuwuchern ist wirklich das Ziel - aber irgendwie muss ich es halt hinkriegen, dass ein schmaler Trampelpfad für den Gießkannenträger (also mich) übrig bleibt, ohne dass die Machete zum Einsatz kommen muss.
    p034.gif


    Ihr seht, ich träume immer noch vom Dschungel (aber nicht vom Wasser schleppen!). Ich bin gespannt, wie das dann ausgeht. Aber ist ja mein erstes Balkonjahr. Da darf ich noch Fehler machen, finde ich. Wenn ich zugewuchert bin, weiß ich für später, dass zuviel einfach zuviel ist und pflanze danach (hoffentlich) weniger an. Und dann ist auch Platz für einen Stuhl, also so 2020 rum oder so
    f050.gif
     
    Sodele, jetzt will ich es aber genau wissen. Geht ja gar nicht, dass Pflanzen nach über sechs Wochen noch Babys sind. Die sollen endlich wachsen. Jetzt werde ich sie mit purer Gewalt dazu zwingen. Jawoll!
    e045.gif


    034.JPG

    Bis auf meine viel zu früh gesäten Kürbisse - die beiden Schnuckelchen behalten ihren Fensterplatz. Dachte ja, die Tomaten nehmen sich an denen ein Beispiel. Pustekuchen. Das sind eben Diven, fürchte ich.

    035.JPG

    Und bald, ganz gar bald, kommen ja noch Zucchini und Gurken. Aber ich denke, die sind so lieb wie die Kürbispflänzchen und wachsen dann einfach von allein munter drauf los.
     
    Hui, jetzt willst du's aber wissen. Was hast du denn da für eine professionell aussehende Lampe? Wolltest du nicht erst nächstes Jahr mit Kunstlicht...?:grins:

    Sieht richtig gut aus.
     
    Jaja *schäm*, ich wollte erst nächstes Jahr mit Kunstlicht anfangen. Aber mal ehrlich - das Wetter ist doch zum Davonlaufen und ich glaub jetzt einfach nicht mehr, dass am Wochenende der endgültige Frühling und durchgehend Sonnerschein=Licht kommen. Da hab ich mir den Kasten halt schöngeredet, bis ich mich überzeugte, dass er noch genug zu tun bekommen wird vor dem nächsten Winter Konnte mich letztendlich überzeugen
    c032.gif


    Ist der Lichtgarten von Poetschke. Teuer. Aber sieht halt auch gut aus. Ich mochte kein Provisorium neben dem Schreibtisch.
     
  • Wenn meine Zwerge über Ostern nicht mindestens 2cm gewachsen sind, war es eine Fehlinvestition ;) Wenn sie 20cm gewachsen sind, dann aber auch. Die Lampe geht nur 37cm in die Höhe
    h150.gif
     
    Ich habe ein Zimmergewächshaus. Auf dem Deckel kann man auch zwei Leuchtstoffröhren befestigen. Das Problem ist allerdings, dass die Pflanzen ziemlich schnell oben am Deckel anstoßen und wenn die Pflanzen noch klein sind wollen sie schnell zum Licht und vergeilen. Der Lichtgarten ist super wenn man das Licht in der Höhe verstellen kann.

    LG

    klara
     
    Klara,
    die Pflanzen vergeilen nur, wenn sie zu wenig Licht bei zu viel Temperatur haben.
    Die Höhe der Lampe kann nur in sofern eine Rolle spielen, dass sie zu schwach ist und dann unten nicht mehr genug ankommt.
     
    Hm, Klara, ich bin ja purer Anfänger und somit Theoretiker. Aber ich denke, Pflanzen vergeilen nur, wenn sie zu wenig Licht abgekommen - oder das Licht eben nicht das richtige Spektrum hat. Ziimmergewächshaus habe ich auch. ist super bis zur Keimung. Danach mache ich den Deckel aber ab.

    Aber hast recht: dass die Höhe verstellbar ist, gefällt mir auch. Auf dem Bild ist die Lampe jetzt in halber Höhe. Könnte auch weiter runter. Aber ich weiß nicht, wie nahe das Licht an die Pflanzen soll - vom Gefühl her passt es so. Denke, in einigen Tagen sehe ich, ob es so richtig ist.
     
    Klara,
    die Pflanzen vergeilen nur, wenn sie zu wenig Licht bei zu viel Temperatur haben.
    Die Höhe der Lampe kann nur in sofern eine Rolle spielen, dass sie zu schwach ist und dann unten nicht mehr genug ankommt.

    Vielleicht ist es bei mir zu warm. Obwohl sie auf einem Podest vorm Fenster standen. Dort haben sie keine Fußbodenheizung. Die Pflänzchen sind so in die Höhe geschossen unter den Röhren. Man kann das Licht durch den Deckel leider nicht verstellen.

    LG

    klara
     
    Menno, wo bleibt der Frühling? :schimpf:

    Hatte grad mal ne gute Stunde Sonne heute. Da kann man doch nicht richtig werkeln! Habe es gerade so geschafft, die Salatsetzlinge, die seit Tagen aus ihrem Mininapf rauswollen, in Töpfe zu setzen und die in den großen Pötten zu versenken. Eigentlich wollte ich mich noch um ein paar andere Pflanzen kümmern ... muss jetzt wohl bis Samstag warten, denn morgen soll es ja noch blöder sein, dieses Mist-Wetter. :mad:

    Aber wenigstens gibt es natürlich trotzdem Grund zur Freude. Die erste Tulpe öffnet ihre Blüte und der erste Knolle-Ziest lugt vorsichtig aus der Erde. Bei dem Wetter schlüpft er ja aber vielleicht wieder rein, wer weiß
    a050.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten