Bei Deiner 'Pflanzsucht' solltest Du vll. doch über einen 'ebenerdigen' :grins:Garten nachdenken....
Naja, diese Pflanzsucht ist ein Frühjahrsphänomen, das hoffentlich nachlässt, sobald wirklich was wächst. Ebenerdiger Garten wäre mir wirklich zu viel Arbeit - werde ja auch nicht jünger und habe eigentlich noch andere Hobbies
Stimmt, die hat am meisten Platz da draußen - kann sitzen und sogar liegen. Solange es nicht warm ist, brauche ich aber keinen Sitzplatz. Und sollte es jemals warm werden (ich glaub langsam nimmer dran), werde ich mir etwas einfallen lassen müssen.
War jetzt kurz draußen, die Mitleidsstauden einpflanzen. Meine Monsterlilien besucht. Da hatte ich zwei in den Kübel und bezweifelt, dass die wachsen. Tun sie aber. Und, wie ich jetzt feststellte, die haben eine Menge Kinder mitgebracht. Das wird verdammt eng werden für die alle.

Clematis und Aprikose geben sich Mühe. Aber so richtig überzeugend sieht das noch nicht aus.

-

Die Erdmandeln treiben kräftig. Aber nur in sechs von zehn Töpfchen. Sollte aber auch so reichen. Immerhin tun die was, während Topinambur und Knollen-Ziest immer noch schlafen.

Ansonsten hoffen meine Zöglinge, dass sie bald mal wieder raus dürfen. Auf dem Bild sind die, mit denen ich zufrieden bin. Die Sorgenkinder stehen grad unter einer Schreibtischlampe - besser als gar kein Licht, hoffe ich.

Kummer bereitet der Erdbeer-Spinat. Den habe ich inzwischen nachgesägt. Anscheinend war das für den Kümmerling Ansporn, dann doch etwas zu wachsen. Ein Krümel ist er immer noch, aber jetzt gibt er sich wenigstens Mühe.

Ansonsten beschäftige ich mich weiter mit meinen Planspielen
irgendwo muss doch noch ein Kübelchen hinpassen (schieb, schieb). Meine Pflanzenliste umfasst 87 Namen, wobei eine Blumenmischung nur ein Name ist, auch wenn zwanzig verschiedene Samen drin schlummern. Die 87 sind also Samen und Pflänzchen; alles, was im Haus, aber längst nicht auf dem Balkon ist. Und so ein paar Wünsche hätte ich eigentlich noch