Lycell’s Balkonien

Echt? So sehen Bohnen aus?
Wie groß muss denn der Topf für so ein einzelnes Böhnchen sein? Weiß das wer?
Normalerweise pflanzt man die ja in Gruppen.
 
  • ..und nach Möglichkeit ins Freiland.;)
    Aber es geht auch in Töpfen. Mal sehen was die Auskenner von Balkonien zur Pottgröße meinen.:grins:
     
    Da ist die süße Koboldelfe ja wieder! ♥

    Wie konntest Du nur den Kletterbaum ungeschützt lassen, Lycell?
    Nun wird das Flauschepopöchen von der Elfe nass. :-P
    Der Kletterbaum gehört rechtzeitig abgedeckt, damit Madame Elfe im Trockenen sitzen kann.

    Also ehrlich, da muss noch reichlich Erziehung an die Dosi ran!
    :D
     
  • Hehe, der Ausblicksitz war ja geschützt. Eine große Schüssel drauf, die das Regenwasser sammelt. Dumm nur, wenn der Kobold beim Hochspringen die Schüssel runterreißt und das ganze Wasser über Sitz und Boden ausgießt.
    Da hat sie wirklich dumm geschaut, die Kleine :grins:

    Sodele, ich geh jetzt Blümchen kaufen. Wie ich mich kenne, hab ich am Ende wieder viel zu viel in der Tasche. Ist auch zu blöd, wenn alles so lieb guckt, so bunt dreinschaut, verführerisch duftet und dazu noch behauptet, klein und anspruchslos zu bleiben. :o
     
  • Danke, Pyro - falls es ein Erfolg ist, wenn man zu viel kauft ;)
    Ich frage mich eh, weshalb ich den Aufwand mit Anzucht betreibe, wenn es jetzt die Setzlinge, auch sehr große, für 1€ gibt. Das Garten-Center will grad alle Tomaten & Co. los werden. Und nein, ich habe keine Tomate gekauft. Würde ich echt nicht mehr unterbringen. Aber auch ohne gab es genug zu schleppen.

    090.jpg

    Dann fiel die Straßenbahn aus und ich musste lange warten. Habe mir die Zeit mit den Schwebern vertrieben,. die laufend ankamen und sich an meiner heutige Beute labten.

    091.JPG - 092.JPG

    Alles versorgt jetzt. Mal schauen, wie es anwächst und wie lange es bleiben will. Habe derzeit ja nicht den Eindruck, einen grünen Daumen zu haben. Immerhin gibt es jetzt Fleckchen, die finde ich schön.

    093.jpg

    Meine erste Hauswurz. Ich finde die Blüte einfach toll.

    094.JPG - 095.JPG

    Ansonsten das große Grausen. Dachte früher ja immer, im Sommer geht auf dem Balkon alles kaputt, weil ich nicht zum Gießen kam. Aber es sieht so aus, als wenn es auch dieses Jahr so wäre. Fast alle großen Pflanzen, außer den Tomaten bisher, haben irgendein Problem. Die Gurkenblätter werden immer schlimmer. Und der Kürbis (rechts) ist unten verkahlt, in der Mitte gehen die Blätter auch langsam drauf und nur oben sieht er gesund aus.

    096.JPG - 097.jpg

    Zu lange zu kalt und zu feucht gewesen, fürchte ich. Und auch wenn jetzt drei Tage mit Sonne kommen, macht das den Kohl nicht fett und meine Pflanzen nicht gesund. Der Hitzeschock schadet ihnen eher noch mehr. *seufz*
     
  • Kaputte Blätter schneid ich radikal raus, auch von Zucchini oder Kürbis etc. alles was kränkelt weg denn besser wird es nicht wenn man abwartet.
    Allerdings diese schlappen Blätter sehen mir irgendwie nach Wassermangel aus, der Kürbis wird irgendwie nicht richtig versorgt und schlappt, ist der Hauptstiel in Ordnung?

    Der Hauswurz blüht schön und die neue Beute ist doch auch was, manchmal muss man ebend auch mal Abschied nehmen wenns nicht geht und was neues machen, das ist das gute wenn man alles in Töpfe hat, kaputtes weg neues rein und schon siehts wieder gut aus und macht doch mehr Freude als wenn man nur noch traurige Anblicke hat.

    Hab heute auch eine kleine von allein gewachsene Rose gefeuert, der Mehltau hatte zugeschlagen bei dem feuchten Wetter und bevor mir die noch andere ansteckt....nun hab ich noch mal Kräuter ausgesät.
     
    Stupsi: Ob der Hauptstiel in Ordnung ist kann ich doch gar nicht beurteilen. Ist ja meine rster Kürbis. Unten sieht er so aus. Ich finde nicht, dass das für eine so riesige Pflanze perfekt ist.

    098.jpg

    Und so in der Mitte.

    099.JPG

    Ganz oben ist er saftig grün. Und da schlappt er bestenfalls, wenn mal richtig Sonne dran kommt.

    100.JPG

    Ich fürchte, er geht mir ein. Die Früchte faulen auch - ob das an mangelnder Versorgung oder mangelnder Befruchtung liegt, kann ich nicht sagen.
    Da er aber ständig neue Blätter und auch Blüten treibt, mag ich ihn nicht wegmachen :mad:
     
    Ich würde den auch nicht raus schmeißen. Vielleicht einfach bis zu den neuen Trieben zurück schneiden.
    Was für ein komisches Wetter aber auch.:rolleyes:
     
  • Nee, da kann man nix zurückschneiden - das ist nur ein Trieb, mindestens 250 cm lang - am Ende treibt er halt immer weiter aus. Seitentriebe gibt es keine bei der Sorte.
     
  • Der sieht unten etwas vertrocknet aus bis nicht ok, das hab ich bei Zucchini auch schon mal ,da die so krumm wachsen ist die obere Last dann irgendwann zu groß, da reicht ein kleiner Quetscher und Ende.
    Mach mal folgendes, hab ich zur Not gute Erfahrungen mit und schaden kann es nicht.
    Nimm mal zwei bis drei Hände voll Erde und häufel unten mal ordentlich an, der Stengel der aus der Erde kommt kann da ruhig etwas unter der neuen Erde liegen.
    Bei Zucchini und Kürbis bilden sich unten oft noch mal Seitenwurzeln am wachsenden Stengel , da wo er auf Erde aufliegt oder etwas drin verschwindet, die Pflanze wird dann wieder optimal versorgen.
    Oben sieht sie gut aus!

    Und dann ordentlich gießen, ich seh nur eine kleine Stelle die du nass machst, das ist zu wenig, du musst den ganzen Topf richtig nass machen.
    Die Wurzeln bilden sich sonst zu schwach aus am Anfang, erst wenn alles richtig ordentlich eingewachsen ist kannst du auch mal schwächer gießen.
     
    Der Kürbis hat ja einen richtig langen Hauptsiel und wenn du dir mal einen in einem Garten ansiehst der normal auf dem Boden rankt ,wirst du auch sehen das er immer wieder Wurzeln bildet an dem Hauptstengel die in die Erde wachsen.
    Wenn man den nachher weg machen will ist der überall festgewachsen.

    Nun hast du ihn ja hochgebunden und ich würde deshalb zumindest unten versuchen das er neue Seitenwurzeln bekommt.
     
    Mach ihn erst mal richtig nass, mindestens 3l Wasser geben das die Erde richtig gut feucht ist im Topf und dann frische drauf und noch mal angießen, so schwemmt die neue Erde nicht sofort wieder weg.

    Morgen kannst du dann ne Pause machen mit Wasser.
     
    Die tomaten knubbeln nun endlich vermehrt. ich kann noch nicht "reichlich" sagen, aber der Anfang ist gemacht. Die Tigerella lässt schon Streifen erkennen. Die kleineren Wild-Tomaten knubbeln dafür gleich mehrfach. Jetzt fehlt nur noch Sonne.

    101.JPG - 102.JPG

    Der Blockpaprika hat sich eine Zeit lang aufs Höhenwachstum verlegt. Aber nun blüht er wieder. Wird vielleicht das doch noch was. Die Ananaskirsche bläst die ersten Lampions auf. Auf die bin ich sehr gespannt.

    103.JPG - 104.JPG

    Der Alien öffnet schon das Maul. Bald zeigt er seine Blätter. Gleichzeitig schwellen die riesigen Lilien immer weiter an. Das kann nicht mehr lange bis zur Blüte dauern.

    105.JPG - 106.JPG

    Die Melonenbirne, eine Frucht, die ich nicht kenne und unbedingt probieren will, habe ich ausgetauscht. In der Ampel steht jetzt eine neue Pflanze. Die alte Pflanze wurde ja von Blattlausinvasionen derart geplagt, dass sie fast einging. Und Abstreifen ist in der Ampel sehr mühsam. Jetzt steht sie abseits - ich bezweifle aber, dass sie sich noch erholen wird.

    109.JPG - 110.jpg

    Alles in allem bin ich zufrieden. Balkonien hat noch Potential, denke ich. Das Bäumchen habe ich heute zaghaft etwas beschnitten. Der Topinambur bekommt gelbliche Blätter. Der kann doch nicht den ganzen Dünger schon gefuttert haben? Na, beim nächsten Gießen gebe ich Flüssigdünger zu. Mal schauen, ob ihm das gefällt. Die Kletter-Erdbeere blüht am langen Trieb. Ob ich dem gleich oder erst nach der Erde Erde zum Einwurzeln geben soll, muss ich noch rausfinden.
    Es gibt immer was zu tun :-P
     
    Bin echt so gespannt, was da raus kommt bei deinem Alien Lycell :D
    Schaut toll aus. Bei mir sind es oft die Petunien, die belagert werden, weiß nicht mehr ob es Milben oder Läuse waren.
    Kannst du die Melonenbirne irgendwie raus stellen, in den Hof oder so :confused:
     
    Doro: es ist immer erstaunlich, wie aus winzigen Blüten große Früchte werden. Das fasziniert mich wirklich.

    Wolke: die vielen Früchte sind aber Wild-Tomaten; die bleiben ganz klein, denke ich. Hauptsache, sie werden reif.

    Schlüsselblume: Ich habe keinen Hof, nichts zum Rausstellen. Sind jetzt nur noch vereinzelt mal Läuse dran - denen schmeckt die Knoblauchbrühe wohl nicht, die sie dauernd abkriegen. Nun steht die Pepino in der hintersten Ecke. Wenn sie in vierzehn Tagen nicht besser aussieht, fliegt sie (in den Garten einer Freundin).
     
  • Zurück
    Oben Unten