Lycell’s Balkonien

  • Ich drücke die Daumen für den Primelkauf, @Lycell! 👍
    Das ist ja toll, was bei dir schon alles los ist :love: Und was für eine geniale Idee mit den Geranien-Stecklingen! :love:
    Hihi, stimmt - die Ziehkinder haben es um diese Zeit klimatisch besser als man selbst... die dürfen im warmen und hellen gedeihen während man selbst durch den restlichen Winter durch muss. 😉

    Was macht Plüschkönigin Pixie..?
     
    Pixie pennt - wie meistens. Aber natürlich verlangt sie immer noch alle paar Minuten, dass ich die Balkontür öffne. Dann grinst sie mich an und geht wieder schlafen. Raus will sie nicht. Aber ich soll eben das Anstarr-Kommando nicht vergessen, bis es wärmer wird.

    Hat schon mal jemand Strauchbasilikum aus Samen gezogen? Geht das easy oder sollte ich zu gegebener Zeit lieber Jungpflanzen bestellen.

    Ach ja, Katzengras für das Plüschtier habe ich heute auch bestellt. Wird aber angeblich erst Mitte März geliefert. Denke mal, die wollen vor Frost sicher sein.
     
  • Süße Pixie :giggle: Recht hat sie, Dosi soll es nur nicht langweilig werden. 😉

    Ich glaube Basilikum ziehen ist relativ unkompliziert. Ich hab vor paar Jahren mal eins gezogen, das klappte gut.

    Katzengras auch, falls das gelieferte zu spät kommt. :)
     
  • Ich glaube Basilikum ziehen ist relativ unkompliziert. Ich hab vor paar Jahren mal eins gezogen, das klappte gut.

    Normales Basilikum ist kein Problem, da muss man nur dran denken, dass die Samen als Lichtkeimer nicht tief verbuddelt werden möchten.
    Aber ob Strauchbasilikum genauso simpel läuft, weiß ich nicht, das hatte ich noch nie.

    (Ich stelle gerade fest, dass bei Basilikum die Stecklingsvermehrung besser läuft, als ich mir hatte vorstellen können.)
     
  • Netto war enttäuschend. Non-Food-Angebote nicht vorhanden /bin ich inzwischen gewohnt). Immerhin gab es ein paar Primeln - aber nicht die aus dem Prospekt. Alle anderen Blumen gab es übrigens auch nicht. Naja, noch ist ja nicht wirklich Frühling. Da kann ich das verkraften.

    C020.webp
     
    Strauchbasilikum aus Samen hatte ich noch nie, mache immer Stecklinge.
    Vor zwei Jahren waren meine Stecklinge leider von Blattläusen befallen und sind kaputt gegangen.
    Zum Glück gab es welchen in der Gärtnerei.
    Dort wurde mir gesagt, dass sie den auch aus Stecklingen vermehren.
    Habe aber leider nicht gefragt warum. Hat aber bestimmt einen Grund.
     
  • Primelchen müssen bis voraussichtlich Freitag noch drinnen bleiben. Denke mal, der Schock vom Gewächshaus ins Freie ist erträglicher, wenn es keine Minusgrade gleich am Anfang gibt. Stehen jetzt am Fenster und schauen raus.

    Drinnen stehen die Tomätchen unter Kunstlicht. Sind echt noch winzig.
    Glockenrebe wollte nicht keimen, Der war es wohl viel zu warm auf auf fast 30° heißen Anzuchtplatte. Da lege ich besser noch mal neu.

    c021.webp.c022.webp


    Draußen treibt die Katzenminze heftig aus. Pixie hat mir beim Aufräumen die längst verdorrten Blütenstängel aus der Hand gerissen - mit ausgefahrenen Krallen.

    Und sie ist da: die erste Krokusblüte aus den im Herbst vergrabenen Zwiebeln hat sich heute geöffnet! Okay, die Sonne scheint. Das hat sie wohl dazu angespornt.

    c023.webp.c024.webp


    Jetzt warte ich voll Sehnsucht auf den März, weil ich mir ja vornahm, davor nichts weiter zu säen. Dann starte ich - wieder einmal - Versuche mit Blümchen.
     
    Wunderschön, deine ersten Kroken. :giggle: Man kann sich gar nicht sattsehen an dem herrlichen Gelb.

    Dann starte ich - wieder einmal - Versuche mit Blümchen.
    Welche Sorten hast du dir vorgenommen? Ich finde Blümchen auch unverzichtbar. Für die Insekten sowieso, aber auch für die Seele... "das Auge isst mit" - und meins liebt Blumen über alles. So wichtig mir Obst und Gemüse auch sind, ohne Blümchen geht nix. :giggle:
     
    Welche Sorten hast du dir vorgenommen? Ich finde Blümchen auch unverzichtbar.

    Ich schwanke noch. Auf alle Fälle Ringelblumen und eine oder zwei klein bleibende Sonnenblumen. Vielleicht versuche ich auch - wieder einmal - mit Portulakröschen. Die liebe ich so, kriege sie aber nie groß. Seltsamerweise habe ich Borretschsamen da (keine Ahnung, warum). Tütchen mit gemischtem Blumensamen sind auch da.

    Kann man diese Blumenwiesen eigentlich vorziehen?
     
    Platz indoor für große Töpfe hab ich wirklich nicht. Aber ich denke, ich teste es einfach mal mit Voranzucht von Blumenwiese drinnen. Ist aber noch zu früh. Es juckt halt in den Fingern.

    Die Sonne scheint! :love:
    Das Thermometer liegt im Schatten, zeigt aber feine 13° an. Südseite hat seine Vorteile für Frostbeulen wie mich. Pixie genießt es nun, direkt hinter der Scheibe zu braten. Es ist ja frisch draußen; viel zu kalt zum Dösen. Aber hinter der Scheibe wird so ein Katzenpelz fein aufgewärmt.

    c025.webp



    Man sieht, wie sehr sie das genießt.

    c026.webp.c027.webp


    Die Primeln hinter Scheibe hoffen, dass sie bald raus dürfen.
    Indoor wächst gerade auch wieder mal Pak Choi. Ich freue mich immer, wenn ich sehe, wie schnell das regrowing bei dem geht.

    c028.webp.c029.webp


    Der erste Tag, der zum draußen rumwuseln lockt. Hab jetzt alle Altbestände entfernt und, örks, ganz viele leere Pötte. Jedes jahr das gleiche *kicher*. Man möchte tausend Jungpflanzen kaufen - am Ende ist eh alles wieder zu eng.

    c030.webp.c031.webp


    Die Nacht wird natürlich wieder kalt. Aber es geht aufwärts. Ich freu mich.
     
    Vielleicht versuche ich auch - wieder einmal - mit Portulakröschen. Die liebe ich so, kriege sie aber nie groß.
    Hallo Lycell,
    ich platz mal bei Dir am Balkon rein, wegen den Portulakröschen.
    Ich habe die bei mir als Unterpflanzung in den Töpfen der Zitronen. Dort Samen sie sich zuverlässig jedes Jahr aus, Daraus würde ich ableiten, dass das Substrat gut durchlässig sein sollte, nicht zu humos und oberflächlich auch mal trocken werden darf.

    Alternativ kannst du mal folgendes probieren. Kauf dir für kleines Geld ein Töpfchen mit den Farben, die du möchtest. Von diesen Pflanzen kannst du einzelne Äste/Partien abschneiden und einfach in neues Substrat stecken. Die Wurzeln sehr zuverlässig an, je größer der abgeschrittene Teil ist, desto schneller regeneriert die Pflanze. Je kleiner, desto mehr Einzelpflanzen kannst du gewinnen.
    So habe ich es jahrelang gemacht, bevor ich merkte, dass es gar nicht mehr nötig war.
     
  • Zurück
    Oben Unten