Lycell’s Balkonien

Oh das ist ja sehr vorbildlich.
Da kannst du auch stolz auf dich sein.
Wenn es jetzt mal irgendwann wärmer wird wächst deine Gurke bestimmt rasant schnell.

Ich habe dieses Jahr keine Gurken, ich hoffe ich bleibe standhaft.

Allerdings liebäugel ich noch mit einer Zucchini, da rein zufällig ein großer Kübel inklusive Standplatz im neuen Garten frei ist.
Vielleicht kommt da aber auch eine meiner zahlreichen Chili/Paprika rein.
So ganz weiß ich es noch nicht.

Morgen zieht erstmal die große Heidelbeere vom Balkon in den neuen Garten, habe da ein schönes sonniges Plätzchen gefunden, das wird ihr gefallen.
 
  • Ganz ohne Gurke? Ne, das möchte ich nicht.
    Zucchini, Kübel und Garten sind allerdings eine tolle Kombination! Wenn der Platz dafür da ist, würde ich keine Paprika hinstellen - Paprika ist ja weniger platzeinnehmend. Den kriegst du überall unter.
    Zeigst du uns mal irgendwann ein Bild deines neuen Gartens?
     
    Auf Paprika kam ich hauptsächlich daher, dass hier ein paar *hüstel* Pflänzchen rumstehen...
    Naja, mal schauen und abwarten.

    Das Gärtchen ist sehr klein und größtenteils auch schon mit (nicht essbaren) Büschen und Sträuchern belegt, aber ich denke den ein oder anderen Kübel werd ich noch unterbringen:grins:

    Mit Fotos schau ich mal, habe nicht so viel Lust einen eigenen Thread aufzumachen.
     
  • Muss ja kein eigener Thread sein, wenn du nicht magst.Zeigst den Garten halt hier - oder im Topfgärtner-Thread, weil da ja auch ein Pott steht ;)
     
  • Mit Fotos schau ich mal, habe nicht so viel Lust einen eigenen Thread aufzumachen.
    Och, das finde ich aber schade, dass du keinen eigenen Balkon- und Gartenthread aufmachen möchtest, GreenGremlin... ich hatte mich schon so darauf gefreut.
    Aber ist natürlich etwas aufwendig, sein Thema zu pflegen... ganz klar, dass man nicht immer Lust und Zeit für so etwas hat. :pa:
     
  • Muss ja kein eigener Thread sein, wenn du nicht magst.Zeigst den Garten halt hier - oder im Topfgärtner-Thread, weil da ja auch ein Pott steht ;)
    Lach, ok ich schau mal:D

    Och, das finde ich aber schade, dass du keinen eigenen Balkon- und Gartenthread aufmachen möchtest, GreenGremlin... ich hatte mich schon so darauf gefreut.
    Aber ist natürlich etwas aufwendig, sein Thema zu pflegen... ganz klar, dass man nicht immer Lust und Zeit für so etwas hat. :pa:

    So isses... und ich kenn mich... sobald das Wetter besser ist bin ich wieder mehr draußen.

    Aber ich habe ja den Thread von Garten Nummer 1 wiederbelebt und werde da in Zukunft auch öfter den aktuellen Stand posten, da könnt ihr also auch was von mir lesen:)
     
    Kleines Update:

    Links, die Schmalseite. Hier sitzen schon einige Zeit die Tomaten in ihren Endtöpfen. Sie wachsen natürlich nicht sonderlich, da es nachts zu kühl ist. Aber sie sehen kräftig aus. Wie alles andere auch.

    B32.JPG

    Die rechte Seite mit Sitzplatz. Hier ist nur die Black Cherry im Boden. Bekommt später noch die Tromboncino als Partner (natürlich in eigenem Pott). Denke mal, bis nächstes Wochenende ist dann alles draußen.

    B33.JPG

    Ganz hinten links wuchert ein Wildfang. Ob das wirklich eine Nachtkerze wird? Bin gespannt, was mir der Wind da für ein Ei gelegt hat.

    B34.JPG

    Unter den Bänken sitzen die Töpfe mit den Frühjahrsblühern zum Einziehen. Kriegen nicht volles Licht dort, aber es geht so. Und da entdecke ich heute doch tatsächlich Nelken. Das Pflänzchen hat irgendwo im letzten Jahr geblüht und kommt jetzt wieder. Sehr nett.

    B35.JPG

    Zu meinem Erstaunen fühlt sich die Aubergine ausgepflanzt nicht nur pudelwohl, nein, sie wächst auch. Dabei dachte ich immer, dass die mehr Wärme brauchen als Tomaten.

    B36.JPG

    Zuckererbsen blühen. Wer bestäubt die eigentlich? Keine Brummer in Sicht und da wüsste ich nicht, wo ich den Pinsel ansetzen soll. Das müssen sie also irgendwie selbst erledigen.

    B37.JPG

    Und wenn mal die Sonne rausschaut, dann plätschert es. Und wenn es plätschert, ist meine Plüschpflanze zur Stelle und schlabbert. Sie liebt den Brunnen noch mehr als ich.

    B38.JPG

    Wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende!
     
    Dein Balkon ist ja schon voll bestückt, Lycell.
    Ginge hier nicht - hier ist es noch zu kalt.

    Dein "Windei" sieht nach Nachtkerze aus, finde ich.

    Ich weiß nicht, ob man das mit den Erbsen auch so machen kann
    wie bei den Tomaten - einfach schütteln.
    Meinst das funktioniert?

    Pixie hat ihre eigene "Katzen-Bar"!
    Super!


    LG Katzenfee
     
  • Jetzt wo ich deine Fotos gesehen habe weiß ich wenigstens was auch in meinem Kasten kommt, eine Nelke wird es dann wohl auch sein, gleiche Blätter :grins:

    Habe heute auch einiges raus gepackt, auch die Physalis, hier soll es nächste Woche aber noch mal kalt werde, muss ich halt wieder alles reintragen oder abdecken, ich hoffe ab mitte Mai ist dann endlich Ende mit bangen.
     
  • Lycell, dein Topfparade sieht Klasse aus und würde meinem Mann graue Haare bereiten.
    Jedes zweite Wort, mache nicht soviel wie letztes Jahr.
    Dabei konnte er doch noch gut sitzen.:grins:
     
    Ich hab bis auf Gurken und Tromboncino alles seit Tagen draußen. Der Rest kommt nächste Woche. Insofern ist wirklich voll bestückt.
    Leider - ichw ürde gern noch mehr unterbringen. Aber für dieses Jahr geht nichts mehr *snief*
     
    Nächste Woche soll es noch mal kalt werden, schau lieber mal nach deinem Wetterbericht....
    Ich bin auch voll, ähhh ich mein mein Balkon :grins:
    Muss schon wieder drüber steigen :d

    Ich glaub Kartoffeln mach ich auch zum letzten mal, die werden so breit die Pflanzen.
     
    Gestern so angenehm, heute wieder kühl und dauernd Nieselregen.
    Gefällt mir nicht so. Aber den Pflanzen gefällt es wohl.

    Von gestern auf heute haben sich die Blüten vom Brocoletto geöffnet. Mist, da hätte ich eher ernten sollen. nun ist es zu spät. Und die unbeschmuste Katzenminze blüht nun auch. Die Brummer mögen die ja sehr - sie müssten nur endlich mal kommen.

    B39.JPG.B40.JPG

    Highlight des Tages ist aber die Iris. ich schwöre, dass ich die nicht gesteckt habe. Keine Ahnung, wo sie herkommt. Ich finde, sie sieht richtig toll aus.

    B41.JPG.B42.JPG

    Noch ein paar Tage, dann ist es mit der Nachtkühle hoffentlich vorbei!
     
    Vielleicht war die Iris in einem der Erdsäcke :grins:
    Die ist aber hübsch obwohl ich weiß gar nicht so super gerne mag gefällt die mir echt gut.

    Was ist Brocoletto?
     
    Ja, ich denke, die Iris habe ich wirklich mit Erde oder evtl. auch dem Pflanztopf der Brombeere eingeschleppt. letztes Jahr sah ich da nur die Blätter. Die Blüte strahlt gerade so schön - wie ein Lichtblick in dem tristen Trauerspiel da draußen.

    Broccoletto oder auch Stängelkohl ist ne relativ kleine Kohlpflanze, die sehr schnell wächst. Ich hatte sie Anfang März gesät - aber natürlich war kein Wachstum während der kalten Zeit. Ich denke, ich säe Ende August oder so die restlichen Samen; die sollten als Wintergemüse auch taugen.
    Wollte sie einfach mal probiert haben. :grins:
     
    Broccoletto oder auch Stängelkohl ist ne relativ kleine Kohlpflanze, die sehr schnell wächst. Ich hatte sie Anfang März gesät - aber natürlich war kein Wachstum während der kalten Zeit. Ich denke, ich säe Ende August oder so die restlichen Samen; die sollten als Wintergemüse auch taugen.
    Wollte sie einfach mal probiert haben. :grins:

    Kenn ich gar nicht, wie wächst denn die also bekommt die Knubbel wie Rosenkohl oder eher wie Kohlrabi oder wie Grünkohl wo man nur die Blätter ist und wie schmeckt die?
    Frag dich mal aus :grins:
    Sorry aber klappt vielleicht besser auf dem Balkon als die anderen Kohlarten, deshalb bin ich neugierig...?
     
    Stupsi; der Stängelkohl wächst problemlos und eigentlich recht flott, wird aber nicht so groß wie untere bekannten Kohlarten. ist ein eher kleines Pflänzchen, so etwa 50cm bis ganz nach oben. Braucht wenig Platz und keinen Dünger. Man futtert die ganze Pflanze incl. Stiel und Blütenknospen nach spätestens zwei Monaten - weil danach blüht das Ding und wird bitter. ist aber nicht wirklich ein Kohl, sondern eher mit den Rüben verwandt. Werde ihn gegen Sommerende in dann leer werdende Pötte nochmal säen.

    Die Heimtücke mancher Pflanzen macht mir nichts aus - solange sie nicht groß werden wollen. Ich hab echt keinen Platz mehr :grins:

    Heute hatte ich besondere Gäste. Beim Blick aus dem Fenster sehe ich doch glatt ein Rotschwänzchen-Pärchen munter hin und her fliegen. Katze schläft auf Couch, Vögel vergnügen sich auf dem balkon. Bekam einen schreck, denn wie sollen die je wieder durchs Katzennetz rausfinden. Trotzdem erst mal Kamera geschnappt und ganz langsam aufgestanden. Leider haben sie mich bemerkt. Weibchen fliegt nach links, Männchen nach rechts. Und weg waren sie - ganz oben in der Ecke sind kleine Löcher zwischen netz und Decke. Sie haben den Ausgang also wieder gefunden. Fast schade - aber Pixie würde sie als Dauergäste eher nicht dulden.
     
    Ich glaub die suchen alle nach Futter, gestern haben sie geschrieben mal soll unbedingt zufüttern die Insekten sind zu wenig vorhanden.

    Frau Amsel saß auch gestern unter meiner Stachelbeere und betrachtet die noch unreifen Früchte :d
    da muss ich ihr aber einen Strich durch die Rechnung machen, die will ich selber futtern :grins:
    Geb ihnen wieder Apfel.

    Dann wird das was ähnliches wie der Pak Choi bestimmt sein....muss ich mal nach schauen.
     
    Ich glaub die suchen alle nach Futter, gestern haben sie geschrieben mal soll unbedingt zufüttern die Insekten sind zu wenig vorhanden.
    Stupsi, weißt du zufällig ob das für alle Regionen gilt, oder galt die Meldug für eure Region? :confused:
    Bei uns sehe ich die Piepmätze ständig mit Würmern im Schnabel (gibt bei uns auch unzählige), und an Insekten ist hier auch schon sehr viel unterwegs.

    Allerdings hatte ich vor kurzem, als wir den Schnee-Einbruch hatten, das große Vogelhaus nochmal komplett aufgefüllt - glaube, das ist immer noch nicht ganz leer... d.h. sie sind bei mir ohnehin gut versorgt.

    Hätte mich, wie gesagt, nur interessiert, ob das mit den Insekten für alle Regionen gilt, weil es mir hier bei uns subjektiv nicht so vorkommt als ob es für Anfang Mai extrem wenige wären.

    Will aber auch nicht, dass unsere Piepmätze Hunger leiden müssen...
     
    Hunger werden se nicht leiden, irgendwo finden sie ja immer noch nen happen aber sie haben es sehr sehr schwer genug und regelmäßig Futter ran zu bringen sagten sie, da die Insektenanzahl ja eh schon dramatisch abgenommen hat und nun noch die lange Kälte.
    Kann sein das sie dann von 4 jungen nur 2 durchbringen.

    Bei Kälte gehen die Würmer ja wieder tiefer in den Boden, konnte das jetzt gut sehen als es wärmer war die 2-3 Tage, da haben sie viel gefunden, davor....oh oh, da wurde bis unter den Dachschindeln alles umgedreht.
     
    Das ist natürlich gemein. :(
    Ok, bei uns ist es dieses Jahr tatsächlich ein Stück wärmer als bei euch (verkehrte Welt...?! :confused:) und unsere Würmer sind sehr aktiv... davon konnte ich mich gestern noch überzeugen.
    Trotzdem - wenn es wirklich gar so schlimm ist, fülle ich das große Futterhaus besser doch noch einmal auf. Damit sollten sie dann noch über die nächsten 2-3 Wochen kommen... und danach müsste es ja dann wirklich deutlich besser werden. :)
     
    Wenn es reicht dann ist doch ok, musst du halt vor Ort entscheiden ob es deinen Piepmätzen gut geht :grins:

    Gilt vielleicht nur für die Frostecken der Hinweis und ich denke auch das wo ländliche Gebiete sind die Futtersuche weniger schwierig ist wie in der Stadt.
     
    Na toll, nun ist meine zweite Tomatenpflanze der Umfallkrankheit zum Opfer gefallen. Bloß gut, dass die Golden Currant wenigstens noch so klein war.
    Bei einer großen Pflanze täte das richtig weh :mad:
    Saß aber trotzdem schon im großen Pott. Kann ich da eine andere Tomate reinsetzen oder ist der Boden nun "verseucht"?

    Da richte ich den Blick doch besser auf erfreulichere Dinge, damit meine Laune nicht in den Keller geht. Und davon gibt es ja genug. Die Balkonkästen mit Salat machen eine gute Figur, finde ich.

    B43.JPG

    Der Salat im Kübel hat sich zu einem Prachtstück entwickelt, das dringend gefuttert werden sollte. Morgen esse ich außer Haus. Also muss er bis Donnerstag warten.

    B44.JPG

    Ei gugge da - errötend folg ich ihren Spuren. Die erste Tomate wird reif. Ich freu mich riesig über den Zwerg.

    B45.JPG

    Und überhaupt über die derzeit tollen Farben, die mich umgeben. Es ist einfach nur schön, zumal im Moment sogar das große gelbe Ding am Himmel sichtbar ist.

    B46.JPG

    Da ich eh auf die Leiter musste, hier ein Blick von oben. Hat auch was, finde ich.

    B47.JPG

    Sogar Plüschi genießt den schönen Ausblick, den wir hier haben.

    B48.JPG

    Ich denke, wir haben es geschafft. Übermorgen wird der Rest ausgepflanzt. :cool:
     
    Da gibt es ja wirklich einiges zum Freuen :cool: - toll sehen dein Salat und die Tomate aus... gratuliere zur ersten reifen Tomate!
    icon14.png



    Kann ich da eine andere Tomate reinsetzen oder ist der Boden nun "verseucht"?
    Da gilt eher der Umkehrschluss... Da die Umfallkrankheit durch Pilze im Boden verursacht wird, müssen Topf und/oder Erde kontaminiert gewesen sein.
    Also am besten Erde entsorgen & den Kübel gründlich abwaschen, bevor noch eine weitere Pflanze infiziert wird...
     
    Ich kenne die Umfallkrankheit nicht, kann man da nicht noch die Spitze der Tomate kappen, in Wasser neu bewurzeln lassen und dann in frische neue Erde pflanzen?
     
    Stupsi: das könnte man theoretisch schon, lohnt aber nicht. Die Umfallkrankheit, bei der der Stengel direkt am Boden quasi abfault - sieht wie eingeschnürt aus - befällt nach allem, was ich rausfand, nur Setzlinge; also ganz kleine Pflanzen. Die zwei, die ich hatte, besaßen erst ihr erstes richtiges Blattpaar.

    Ich weiß allerdings nicht, ob der Pilz auch größere Pflanzen schaden kann. Das teste ich nun eben.
     
    Umfallkrankheit hatte ich noch nie.
    Will man ja auch nicht unbedingt haben, aber wie holt man
    sich denn sowas ins Haus?
    Sind diese Pilze in der Erde?
    Oder fliegen die durch die Luft?

    Dein Salatkopf sieht ja schon prächtig aus!
    War der die ganze Zeit draußen?
    Wär hier nicht möglich gewesen, da es die ganze
    Zeit viel zu kalt war.

    Balkon von oben - sieht man auch nicht alle Tage!
    Sieht aber irgendwie gut aus!

    Ich hoffe auch, daß wir`s nun überstanden haben.
    Wenn nichts dazwischen kommt, wollte ich am WE auspflanzen.


    LG Katzenfee
     
    Umfallkrankheit wird von einem im Boden lebenden Pilz ausgelöst. Kann durch kontaminierte Erde oder auch Samen kommen. Wie gesagt: hat 2 Pflanzen betroffen, der Rest steht prima da. Der bei der Letzten standen 2 Pflanzen im einem Kübel. Es erwischte nur die kleinere. Bei großen Pflanzen habe ich das auch noch nie gesehen. Ist nun halt so. Habe die Opfer durch Kaufpflanzen ersetzt.

    Die großen Salatköpfe habe ich Ende Februar vom Marktgärtner als kleine Setzlinge mitgenommen. Letztes Jahr habe ich keinen groß bekommen. Dieses Jahr wachsen sie prächtig, trotz der kalten Nächte. Zu der Zeit habe ich auch Pflücksalat ausgesät - und sogar der wächst. Salat will es, glaube ich, gar nicht so warm haben.

    Gestern habe ich alles ausgepflanzt. Nichts mehr im Haus. Richtig Platz wieder. Aber nur drinnen. Draußen bleibt es eng. Aber so soll es ja auch sein.
     
    Vor allem hat Pixie da draußen noch am meisten Platz. Sie thront über allem und wenn sich eine Motte zu uns verirrt, wird sie mit Argusaugen verfolgt und nach Möglichkeit dann auch erlegt.

    B49.JPG

    Versteckmöglichkeiten gibt es natürlich auch. Und welche Katze kann ihr Gras schon zwischen Petunien rupfen?

    B50.JPG

    Zumindest kann sie noch gelassen die Stadt überblicken - nicht ahnend, dass klammheimlich Pflanzenmonster beginnen, allen Raum einzunehmen. Noch ist ja kein Urwald zu sehen.

    B51.JPG

    Im verborgenen beginnen die Tiermonster mit ihrem Zerstörungswerk. Man erkennt eine Blattlaus. Das andere Zeug? Keine Ahnung. Junge weiße Fliegen vielleicht? Möchte gar nicht wissen, was sich noch alles da draußen gütlich tut. Leider eben keine sogenannten Nützlinge.

    B52.JPG

    Dafür öffnet sich die erste Blüte der Clematis. Sie hat es bis fast unters Dach geschafft dieses Jahr; entsprechend schwer für mich, die Blüte richtig zu sehen.

    B53.JPG

    Und das gibt es auch. Winzlinge, frisch aufgepflanzt. Die sehen doch richtig harmlos aus. Kaum vorstellbar, dass aus denen in wenigen Wochen ein undurchdringliches Gestrüpp werden soll - aber hoffentlich mit vielen Früchten drin.

    B54.JPG
     
    Lycell, Deine Pixie ist wirklich eine hübsche Vertreterin ihrer Art, der Blick - einfach nur sehr fotogen. Hach, ich und Katzenbilder. :DDa bin ich sofort hin und weg. Kannst ruhig Pixie immer mit auf's Bild bitten, wenn Du Deinen Balkon zeigen willst.:cool:
    Der ist ja wirklich schon üppig grün bestückt. Wie macht Ihr das mir Rein und Raus bei Pixie? habt ihr die Balkontür immer angelehnt oder bist Du der Türsteher und entscheidest? Da fällt mir "Simon's Cat" ein. Kennst Du die Cartoons? Herrlich!:grins:
     
    Gibt es jemanden, der Simon's Cat nicht kennt? :grins:

    Eigentlich ist es recht entspannt mit dieser Katze. Die vorige durfte ich nicht aus den Augen lassen. Aber bei Pixie kann ich die Balkontür offen lassen . sie geht raus und rein, wie es ihr behagt. Verliere ich sie aus dem Blick und rufe, kommt sie meistens. Wenn nicht, schaue ich halt nach ihr. Da direkt neben der Balkontür ein deckenhoher Kratzbaum steht, zieht sie dort oben das Schlafen vor - außerdem übersieht auch von dort alles.

    Aber ja, Pixiebilder gehören zu meinem Balkon dazu - nur manchmal will sie halt nicht mit, wenn es ans Fotografieren geht.
     
    Ja bei einer vornehmen Katze ist der Tisch eben mit Blümchen dekoriert! :grins:
    Wie ist das eigentlich im Winter, wenn du die Balkontüre zu hast?
    Maunzt sie dann wenn sie raus will?
    Bei unserem Katerchen hatten wir im Sommer auch alles auf.
    Er konnte raus und rein wie er wollte.
    Aber im Winter geht das ja nun nicht.
    Das war dann die Zeit, in der ich zum Türsteher degradiert wurde. :grins:

    Das eine Ding auf deinem Blatt sieht wirklich wie eine weiße Fliege aus.
    Gegen die Mistviecher hilft Nicandra.
    Kannst ja noch aussäen.
    Ich habe jedes Jahr ein paar Nicandrapflanzen mit im GWH, seitdem
    mir vor ein paar Jahren die weißen Fliegen meine ganzen Tomaten
    versaut haben. Ich hatte alles mögliche probiert und bin sie nicht los
    geworden. Seit ich die Nicandra mit rein pflanze, ist Ruh`.


    LG Katzenfee
     
    Lycell, das ist ja schon jetzt ein ziemlicher Urwald bei dir! :grins:
    - Und ich schließe mich den anderen an... von Plüschpflanze Pixie kann ich auch nicht genug Bilder sehen, sie ist ein besonders hübsches Exemplar. :cool:
    Unser liebes Miezchen, das uns verlassen hat, war mit dem Balkon ähnlich unkompliziert wie Pixie. Wenn sie lange draußen war, kam sie immer von selbst wieder rein, um nach uns zu schauen... obwohl wir kein Netz hatten (ging an dieser Stelle nicht, wegen einiger Tiere, die täglich den Balkon besuchten), hat sie niemals Fluchtversuche unternommen. Daran konnten wir sehen, wie zufrieden sie bei uns war (frech und umtriebig war sie nämlich schon).


    Ich habe heute auch Salat gesetzt... hoffentlich wird er so schön wie deiner. :D
     
    Klar, wenn die Balkontür zu ist und Pixie raus möchte, dann maunzt sie kurz. Aber nur kurz. Katzen müssen einen nicht überreden. Sie stehen dann einfach vor der Tür, den Blick fest auf den Griff gerichtet - wer erträgt schon so einen Anblick lange? Ich nicht. Also stehe ich auf und lasse sie raus. Wobei man im Winter ja eh stoßlüften soll und lange bleibt sie dann auch nicht draußen.

    Nicandra könnte helfen. Guter tipp. Aber ich habe absolut keinen Platz mehr gerade. Und würde auch nur helfen, wenn es im selben Pott wachsen würde. Mal schauen, wie sich die Lästlinge entwickeln - irgendwas ist wohl immer.

    Viel Erfolg mit deinem Salat, Lauren. Hoffe, er wächst schön. Im letzten Jahr hab ich ja keinen groß bekommen. Dieses Jahr klappt es. Wobei ich auch da sagen muss, dass im kleinen Kasten das nicht so gut geht. Große Köpfe gibt es nur im großen Kübel.
     
    Ich hoffe bei dir ist auch das Sommerwetter angekommen :pa:
    Endlich über 20 Grad, man merkt wie gut es den Pflanzen tut.

    Ich hab mir inzwischen angewöhnt erst mal abzuwarten ob es Schädlinge oder vielleicht nicht doch Nützlinge sind.

    Alles was noch so durchsichtig scheint ist manchmal schwer zu bestimmen am Anfang, die Marienkäferlarven sind auch nicht sofort bunt, sehen ganz schwarz aus und so super klein das man sie kaum mit bloßem Auge sieht.

    Vielleicht ist das ja auch eine Florfliege...?
    Ich denke du wirst wie ich damals auf meinem Balkon ohne Dach mit Springschwänzen (die hüpfen wenn man an die Pflanzen kommt), Milben, Läuse oder weißer Fliege(die sind schneeweiß und haben längliche nach hinten sitzende Flügel) zu tun bekommen, die mögen alle windstille und trockene Ecken die auf einem überdachten Balkon und dann noch eng bepflanzt ein Paradies vorfinden.
    Aber kleine Spinnen u.a. Helfer so wie ab und an über die Blätter gießen wie einsprühen, damit bekommt man schon viel in den Griff.
    Sofort fressen auch die keine Pflanzen ganz auf, keine Panik bekommen :grins:
    Beim täglichen gießen sieht man ja ob es zu viele werden.

    Ich hab damals auch immer mal wieder eine befallene Pflanze einfach abgeduscht in der Wanne, das hilft auch schon.

    Was du als Umfallkrankheit beschreibst das hatte ich auch schon aber ich hatte immer die Trauermücken in verdacht, hab dann neue Erde genommen und die Pflanzen darin einfach tiefer wieder eingetopft, klappte fast immer.
    Tomaten bilden ja an jedem Stengel schnell neue Wurzeln.
     
    Kleine Spinnen ist ein gutes Stichwort. ich habe zwar keinerlei fliegende Helfer bisher groß entdeckt, aber viele Spinnfäden und kleinere Netzchen. In der Aprikose sitzt auch eine, die gute 1,5cm groß ist - hab ich aber nur einmal gesehen. kleine Spinnen finde ich niedlich. Wenigstens die scheinen sich hier wohl zu fühlen.

    Wegen der Lätlinge mache ich mich nicht mehr verrückt. Weiße Fliege mag feucht, also einsprühen - Spinnmilbe mag trocken, also nicht einsprühen. Wie man es macht, ist es falsch. Bei trockenem Wetter sprühe ich trotzdem, auch mal mit Schachtelhalmextrakt oder so.

    Momentan regnerisch. Da ist das nicht nötig, weil die Luft ohnehin feucht ist. Das mögen Pilze. Aber die Pflanzen mögen es auch und wachsen.
    Ich bin echt gespannt, wie dicht der Dschungel dieses Jahr wird. :grins:
     
    die Marienkäferlarven sind auch nicht sofort bunt, sehen ganz schwarz aus und so super klein das man sie kaum mit bloßem Auge sieht.

    Stupsi, du brauchst eine Brille, wenn du eine Marienkäferlarve kaum mit bloßem Auge sehen kannst! :p

    Lycell, auf deinem Bild sieht mir das auch arg nach weißer Fliege aus. Wenn du den Eindruck hast, dass sie sich auch nach Stupsis Duschempfehlung weiter ausbreiten, dann könntest du mal überlegen, ob du keine Nützlinge kaufen möchtest, wenn sie freiwillig nicht in ausreichender Menge zu dir hoch finden. Da gibt es diverse Anbieter, ich möchte jetzt keinen Link zu einem Shop einstellen, den ich selbst ja auch nur ergoogelt habe. Viel Glück!
     
    Brauch ich eh nun für die Klitzekleinen Dinge :grins: aber wenn die frisch schlüpfen sind die wirklich Stecknadelkopf groß.
     
  • Similar threads

    Oben Unten