Lycell’s Balkonien

  • Nee, Stupsi, kein Schnee. Ist auch keiner gemeldet hier und kalt ist es mit derzeit 5° auch nicht wirklich. Aber der Winter fängt ja erst an.
    Hab heute gelesen, dass in NRW die ersten Haselpollen gesichtet wurden!
     
  • Mein Mann ist allergisch gegen die und hat schon vor Kurzem gesagt, dass die wohl wieder rumfliegen, weil er Probleme hatte. Schlimm ist's noch nicht, aber für Betroffene natürlich nervig, wenn sie auch vor dem "eigentlichen" Blühbeginn immer schon mal rumschniefen müssen (oder wie auch immer es sich bei ihnen äußert).
     
  • So mild wie es war möglich obwohl fliegen die Pollen bei Regen, hier war viel Regen die letzten Tage.
    Als ich heute um 7 Uhr aufgestanden bin kam Eisregen runter, das hörte sich unheimlich an, laut WDR solls bis zum WE etwas schneien hier und da aber ab Samstag schon wieder mild um 8 Grad.
    Hier ist ja meist ab mitte Januar Schnee, denke da kommt auch noch mehr als uns lieb ist,
    Ich wünsche mir nur einen frühen Frühling :grinsend:ab mitte März , April wieder draußen wuseln können wäre toll, alles andere ist mir wurscht.
     
    Ich wünsche mir nur einen frühen Frühling :grinsend:ab mitte März , April wieder draußen wuseln können wäre toll, alles andere ist mir wurscht.
    Genau so soll es sein! Im März mild genug, um unbedingt und freiwillig den Balkon auf Vordermann bringen zu wollen und ab April das Leben zum großen Teil wieder nach draußen verlegen können. Ach, ich denke, das wird schon klappen.
     
  • Hab heute mal in den Kalender geschaut, wir haben richtig spät Ostern, Ostersamstag erst am 20.4 da könnte es schon schön warm sein :freundlich:über die Feiertage schon draußen in der Sonne sitzen, ach herrlich.
     
    Selbst wenn Ostern so spät ist, kann ich euch garantieren, dass es bei uns weiss sein wird :censored:

    Lycell das ist aber eine schöne Ausbeute, da keimt ja einiges. Tut gut, das Betütteln, oder?
     
    Ostern ist es hier auf jeden Fall warm (wärmer) - da ist der Winter eh schon Geschichte. Bis dahin ... nun ja, es gab heute vier bis fünf kleine Flöckchen. Ansonsten sitze ich ja in Weinbaugegend und da passiert eh nicht viel.

    Jardin: hab ja bisher nur Paprika gesät - eines der Kleinen kriegt wohl die Mütze nicht ab und ich kann sie auch nicht wegpuhlen. Ich fürchte, der Keim schafft es nicht. Muss ich wohl einen Samen nachlegen. Aber es tut wirklich gut, jetzt Keimlinge zu hegen und mit jedem kleinen Einsprühen schon den Frühling zu erahnen.

    Tomaten hatte ich letztes Jahr Ende Januar schon gesät - und sie passten von der Größe her eigentlich ganz gut. Mache ich vielleicht wieder so früh. Mal schauen.
     
  • Mach mal das Käppchen nass mit etwas Wasser und dann zieh vorsichtig am besten mit dem Fingernagel das Teil ab (Geburtshilfe :grinsend:)
     
  • Lycell, den musst du nicht entsorgen - einfach regelmäßig mit Wasser einsprühen und am besten noch etwas drüber, das die Feuchtigkeit hält, im Zweifelsfall ein Stückchen Frischhaltefolie. Dann ist das Mützchen bald Geschichte! :)
     
    Den Gedanken hatte ich auch. Eventuell mit einer Pinzette vorsichtig nachhelfen, wenn das Mützchen weich ist. Das ist allerdings nichts für schlechtsehende oder grobmotorische Leute. :)
     
    Mein Zwergl will seine Mütze anscheinend behalten. Es ist in einer wahren Feuchtkammer, aber die Hülle bleibt starr. Witzig finde ich eher, wie sehr ich mich drum bemühe, das Pflänzchen doch noch zu retten. Ein Keimblatt liegt jetzt frei, aber das zweite schafft es halt nicht.
    Nun ja, ist eine Snackpaprika vom Aldi - Samen also quasi kostenlos und in jeder Schote liegt massenhaft Nachschub. Von daher eigentlich keinen weiteren Gedanken wert.
     
    Hab eben mal im Schnell-Überflugmodus viel nach(ge)lesen müssen und jetzt will ich auch was zum Betüddeln haben! :wunderlich:
    Im Kühli liegen noch die kleinen Snackpaprika - ob ich da mal versuchen könnte, zur Abwechslung ein Gemüsepflänzchen raus zu kriegen? Ihr Auskennerinnen, könnte das was werden? :unsure:
    Und wie mach ich das? Samenkorn rauspulen, in Töpfchen mit Anzuchterde stecken und warm und hell stellen? Oder in's Minigewächshaus?
    Ihr seht, ich hab absolut keine Ahnung und es wäre für mich eine Premiere. Bisher waren meine Fensterbank-Anzuchten immer nur mit Blumensamen...:fragend:
     
    Supernovae, dann probier ich das mal aus. Wie tief sollen denn die Samen versenkt werden? Mit Abdeckung oder ohne?
     
    Danke Dir! Am liebsten würd ich sofort loslegen. Muss aber erst mal meinen Wocheneinkauf hinter mich bringen...:augenrollen:
     
  • Zurück
    Oben Unten